#BlessingPlaces

#BlessingPlaces

Zielgruppen: Jugendliche, Junge Erwachsene, Mitarbeit
Einsatzgebiete: Evangelisation/ missionarisches Event, Offenes Angebot, virtuell / digital
Verband: EJW - Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Redaktion: Jugonet
Anhänge:

Das Wort „Segnen“ stammt, wie das „Signieren“, vom lateinischen „signare“ („etwas unterzeichnen, mit einer Unterschrift versehen“) Der Segen Gottes ist mehr als ein guter Wunsch. Er bedeutet: Gott setzt seine Unterschrift unter dein Leben. Er sagt bedingungslos JA zu dir und ist in Höhen und Tiefen des Lebens an deiner Seite. Dieser Segen hinterlässt Spuren- in einem Leben, aber auch an Orten.

Segen kann überall sichtbar werden: in der Kirche, aber auch beim Metzger, am Kindergarten, im Wald oder in einem Hinterhof. #BlessingPlaces nimmt diesen Gedanken auf und verbindet Orte mit segensvollen Gedanken. #BlessingPlaces bringt Menschen innerlich und äußerlich in Bewegung. Grundlage dafür ist eine Google-Maps-Karte, auf der die entsprechenden Orte markiert und beschriftet sind. Diese Plätze können dann ganz individuell und zeitlich unabhängig von allen besucht werden, die den Link zur Karte haben.

#BlessingPlaces- Touren können unterschiedlichen Charakter haben: sie können für Gruppen oder für Einzelpersonen ausgelegt sein, für Familien, Jugendliche oder Erwachsene. Es gibt #BlessingPlaces mit spielerischem Charaktter, bei denen man kleine Rätsel oder Aufgaben lösen muss – und andere, die eher meditativ und nachdenklich ausgerichtet sind. Immer ist der Inhalt mit den Orten verbunden und immer geht es um Gedanken und Geschichten, die der Seele gut tun. #BlessingPlaces wurde von Mitgliedern des jugonet-Redaktionsteams entwickelt. Du findest alle aktuellen Touren auf dieser Homepage. Wenn du eigene #BlessingPlaces entwickelt hast melde dich gerne und wir nehmen sie mit auf. Auch über Rückmeldungen zu den bestehenden #BlessingPlaces freuen wir uns!

Und so entwickelst du eigene #BlessingPlaces:

  • ENTWEDER du beginnst mit den Orten: welche interessanten, vielleicht auch unbekannten Plätze gibt es bei euch? Was hat interessante Geschichte oder weckt spannende Assoziationen? Dann überlegst du, welche Inhalte dazu passen und was dein Roter Faden sein könnte. Ideen, was spannende Orte und passende Inhalte sein könnten findest du in der angehängten Datei.
  • ODER du überlegst, welche Inhalte und Geschichten du vermitteln möchtest und suchst danach die passenden Orte. Ein Spaziergang durch deinen Ort kann hilfreich sein 🙂
  • Inhaltlich geht’s bei #BlessingPlaces immer um Impulse, die Mut machen und segensreich sind. In der Regel ist an irgendeiner Stelle tatsächlich ein Segen eingebaut – schriftlich, als Video oder als Link auf segen.jetzt
  • Dann erstellst du die Karte – die technischen Hinweise hast du in der angehängten Datei
  • Letzter Schritt: Veröffentlichung. Überlege dir, wie und wo du deine #BlessingPlaces-unters Volk bringen kannst. Nutze auch ungewohnte und neue Wege – digital und analog – und gehe damit raus aus der „Kirchenbubble“ (Homepages, whatsapp-Nachrichten, Postkarten drucken, Zeitungsartikel, Flyer bei der Tourist-Information, Neugier weckende QR-Codes an den Orten…)

In den angehängten Dateien findest du auch eine Vorlage, wie du #BlessingPlaces mit einer Jugendgruppe selbst erstellen kannst. Das Konzept wurde erfolgreich mit einer TRAINEE-Gruppe erprobt.

  • Autor / Autorin: Steffen Kaupp
  • Autor / Autorin: Matthias Rumm
  • Autor / Autorin: Stefanie Weinmann
  • Autor / Autorin: Konzept Jugendgruppe: Natalie Schröter
  • © EJW - Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto