“Mit diesem Lied wollen wir junge Menschen ermutigen, sich in der Kirche zu engagieren. Es erzählt davon, dass Kirche die Gemeinschaft von Menschen ist, die der Glaube an Jesus Christus über alle Unterschiede hinweg verbindet. Uns zeichnet aus, dass wir uns als von Gott geliebte Menschen verstehen und aus dieser Überzeugung heraus Kirche gestalten.”
Cornelius Kuttler, Leiter des EJW.
Noten, Sounddateien, Bandsheet (folgen)
Was könnte Menschen motivieren, sich aufzumachen und zur Wahl zu gehen? Wenn mit der Wahl noch etwas Positives verbunden ist! Dazu könnt ihr beitragen – indem ihr euch eine Aktion oder ein Rahmenprogramm zur Wahl überlegt und durchführt. Hier haben wir einige Ideen für euch:
Wahlcafé: Normalerweise findet die Kirchenwahl im Gemeindehaus statt. Warum nicht in der Gemeinde nach Kuchenspenden und adventlichem Gebäck fragen und ab nachmittags bis zum Ende der Wahl ein Café veranstalten? Kaffee und Kuchen bringen Menschen zusammen und sind ein toller Anreiz, sich ins Gemeindehaus aufzumachen. Der Erlös könnte der Jugendarbeit zugutekommen.
Adventskonzert: Die Kirchenwahl findet am 1. Advent statt. Wenn ihr musikalisch seid, überlegt euch doch, ob ihr ein kleines adventliches Konzert veranstalten könnt. Oder auch ein gemeinsames Advents-Lieder-Singen.Dies wäre ein schöner Start in die Adventszeit, verbunden mit der Kirchenwahl.
Wahlwerbung: Falls ihr eher kreativ veranlagt seid, ist eine weitere Möglichkeit, im Vorfeld über die Homepage, den Gemeindebrief und über Soical-Media für die Wahl zu werben. Man kann selbst eine Postkarte designen, mit Bildern arbeiten oder kreative Sprüche erfinden. So motiviert ihr andere Jugendliche, zur Wahl zu gehen und bestimmt auch manchen Erwachsenen. Übrigens findet ihr auch auf www.kirchenwahl.de Vorlagen mit Herz.
Statements bringen Menschen ins Nachdenken und können dazu beitragen, dass andere zur Wahl gehen. Noch besser ist, wenn bekannte Leute sagen: „Ich gehe wählen!“ Ein solches State- ment könnt ihr auch abgeben, indem ihr euren eigenen Clip dreht und ihn im Gottesdienst zeigt, auf eurer Homepage veröffentlicht oder über eure Social Media Kanäle verbreitet. Wer wählen geht, trägt dazu bei, dass die eigenen Interessen in der Kirchengemeinde und der Landeskirche vertreten werden.
Wer sich fragt: „Wie kann ich mit meinem Handy ein gutes Video drehen?“ bekommt hier ein paar Profi-Tipps von Max:
Macht die Kirchenwahl zum Thema eurer Jugendarbeit.
Denn junge Menschen sind Kirche. Und dabei wollen sie nicht nur ein Teil der Kirche sein, sondern diese Kirche aktiv mitgestalten.
Motivieren wir junge Menschen zur Beteiligung in unserer Kirche und laden sie zur Kirchenwahl ein.
Denn junge Menschen haben Ideen für die christliche Gemeinschaft und ihren Orten gelebten Glaubens. Mit diesen Ideen werden sie die Zukunftskirche mitgestalten.
Machen wir Mut zur Mitwirkung und schaffen Räume für junge Träume.
Diese Materialsammlung dient dazu.
Um zu wissen, wen ich wählen will, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, was einem selbst wichtig ist. In einer Gruppenstunde kann man daran arbeiten und somit eine gute Ausgangslage für die Wahl schaffen. Eine Idee ist diese.
Geht zu zweit oder zu dritt zusammen, diskutiert folgende Fragen und schreibt eure Antworten auf Moderationskarten.
Bei einer Wahl stellt sich immer die Frage: „Wen soll ich eigentlich wählen?“ Bei der Kirchenwahl kennt man vielleicht die eine Kandidatin oder den anderen Kandidaten. Doch wer vertritt meine Interessen, wer hat dieselben Anliegen für die Kirchengemeinde, den Gottesdienst, die Musik oder die Jugendarbeit wie ich? Um das herauszufinden, hilft nur eins: Nachfragen! Und da es nicht nur einzelnen so geht, sondern sich viele die Frage stellen: „Wen soll ich eigentlich wählen?“, wäre eine Plattform, um die Kandidatinnen und Kandidaten kennenzulernen, eine hilfreiche Sache. Eine tolle Möglichkeit dafür ist das „Speed-Dating“. Es ist leicht vorzubereiten und ohne großen Aufwand durchführbar.
Folgendes ist dabei zu beachten:
“Am xx.xx.xxxx ist wieder Kirchenwahl. Viele Menschen lassen sich für den Kirchengemeinderat oder die Landessynode aufstellen. Doch wen soll man wählen? Das haben wir vom Jugendkreis/ CVJM/… uns auch gefragt. Deshalb fragen wir nach – und haben alle Kandidat:innen am zu einem Speed-Dating ins Gemeindehaus eingeladen! Hier kann man seine Fragen loswerden und sich informieren, damit man am 1. Dezember eine gute Wahl treffen kann! Herzliche Einladung an alle Interessierten. Datum | Uhrzeit | Ort.”
Ablauf des Speed-Datings:
In der nächsten Gruppenstunde findet eine gemeinsame Auswertung des Speed-Datings mit einer Diskussion eurer Fragen und der gegebenen Antworten statt.
Hier findest du Material für das Lied “Oh happy day”.
YOU/C, die Sing-Community, will Jugendliche deutschlandweit für das (gemeinsame) Singen begeistern und miteinander vernetzen. Bestehende Teenie- und Jugendchöre möchte YOU/C unterstützen und auch dabei helfen, dass neue Gruppen entstehen, die zusammen singen. Dafür kommt das Team von YOU/C in Gemeinden und Bezirke und veranstaltet mit den Leuten vor Ort YOU/C-Days. Außerdem wurden mehrmals im Jahr moderne Songs mit zugehörigem Songmaterial über www.you-c.online veröffentlicht. In Zukunft kommen diese auf YOU/C – Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW). Zu jedem Song gibt es ein zwei- bis dreistimmiges Chorarrangement, Tutorials und innovative Zusatzmaterialien, mit denen Interesse geweckt, Spaß vermittelt, Gottes Liebe spürbar gemacht und beim Singen und Üben der Songs unterstützt werden soll.
YOU/C ist Teil von „musikplus“ im Evangelischen Jugendwerk Württemberg (EJW) und kooperiert mit der Stiftung Creative Kirche in Witten.
Hier sind die Stimmen des Liedes “Oh happy day” von YOU/C erhältlich, an welchem folgende Personen mitgewirkt haben:
Hier ist folgendes Material erhältlich:
Audiospur Sopran
Audiospur Alt
Audiospur Männer
Playback/Instrumental
Chordsheet & Lyrics
Chornoten
Hier findest du Material für das Lied “Fürchte dich nicht”.
YOU/C, die Sing-Community, will Jugendliche deutschlandweit für das (gemeinsame) Singen begeistern und miteinander vernetzen. Bestehende Teenie- und Jugendchöre möchte YOU/C unterstützen und auch dabei helfen, dass neue Gruppen entstehen, die zusammen singen. Dafür kommt das Team von YOU/C in Gemeinden und Bezirke und veranstaltet mit den Leuten vor Ort YOU/C-Days. Außerdem wurden mehrmals im Jahr moderne Songs mit zugehörigem Songmaterial über www.you-c.online veröffentlicht. In Zukunft kommen diese auf YOU/C – Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW) Zu jedem Song gibt es ein zwei- bis dreistimmiges Chorarrangement, Tutorials und innovative Zusatzmaterialien, mit denen Interesse geweckt, Spaß vermittelt, Gottes Liebe spürbar gemacht und beim Singen und Üben der Songs unterstützt werden soll.
YOU/C ist Teil von „musikplus“ im Evangelischen Jugendwerk Württemberg (EJW) und kooperiert mit der Stiftung Creative Kirche in Witten.
Hier sind die Stimmen des Liedes “Fürchte dich nicht” von YOU/C erhältlich, an welchem folgende Personen mitgewirkt haben:
In diesem Beitrag gibt es folgendes Material:
Audiospur Sopran
Audiospur Alt
Audiospur Männer
Playback/Instrumental
Chornoten
Chordsheet & Lyrics
Hier findest du Material zum Lied “Heilig” von YOU/C.
YOU/C, die Sing-Community, will Jugendliche deutschlandweit für das (gemeinsame) Singen begeistern und miteinander vernetzen. Bestehende Teenie- und Jugendchöre möchte YOU/C unterstützen und auch dabei helfen, dass neue Gruppen entstehen, die zusammen singen. Dafür kommt das Team von YOU/C in Gemeinden und Bezirke und veranstaltet mit den Leuten vor Ort YOU/C-Days. Außerdem wurden mehrmals im Jahr moderne Songs mit zugehörigem Songmaterial über www.you-c.online veröffentlicht. In Zukunft kommen diese auf YOU/C – Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW) Zu jedem Song gibt es ein zwei- bis dreistimmiges Chorarrangement, Tutorials und innovative Zusatzmaterialien, mit denen Interesse geweckt, Spaß vermittelt, Gottes Liebe spürbar gemacht und beim Singen und Üben der Songs unterstützt werden soll.
YOU/C ist Teil von „musikplus“ im Evangelischen Jugendwerk Württemberg (EJW) und kooperiert mit der Stiftung Creative Kirche in Witten.
Hier sind die Stimmen des Liedes “Heilig” von YOU/C erhältlich, an welchem folgende Personen mitgewirkt haben:
Hier sind folgende Materialien erhältlich:
Audiospur Gruppe 1
Audiospur Gruppe 2
Audiospur Gruppe 3
Audiospur Instrumental/Playback
Chornoten
Hier findest du Material für das Lied “Don’t lose your faith”.
YOU/C, die Sing-Community, will Jugendliche deutschlandweit für das (gemeinsame) Singen begeistern und miteinander vernetzen. Bestehende Teenie- und Jugendchöre möchte YOU/C unterstützen und auch dabei helfen, dass neue Gruppen entstehen, die zusammen singen. Dafür kommt das Team von YOU/C in Gemeinden und Bezirke und veranstaltet mit den Leuten vor Ort YOU/C-Days. Außerdem wurden mehrmals im Jahr moderne Songs mit zugehörigem Songmaterial über www.you-c.online veröffentlicht. In Zukunft kommen diese auf YOU/C – Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW) Zu jedem Song gibt es ein zwei- bis dreistimmiges Chorarrangement, Tutorials und innovative Zusatzmaterialien, mit denen Interesse geweckt, Spaß vermittelt, Gottes Liebe spürbar gemacht und beim Singen und Üben der Songs unterstützt werden soll.
YOU/C ist Teil von „musikplus“ im Evangelischen Jugendwerk Württemberg (EJW) und kooperiert mit der Stiftung Creative Kirche in Witten.
Hier sind die Stimmen des Liedes “Don’t lose your faith” von YOU/C erhältlich, an welchem folgende Personen mitgewirkt haben:
Hier ist folgendes Material erhältlich:
Audiospur Sopran
Audiospur Alt
Audiospur Männer
Instrumental/Playback
Chornoten
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.