In dieser Gruppenstunde erfahren Kinder, wie Gottes Schöpfungsauftrag an die Menschen lautet. Sie bekommen ein Gespür dafür, wie mit der Erde umzugehen ist – es gibt so viele Möglichkeiten schöpfungsgerecht zu leben!
Eine Sammlung an Ideen:
Hallo Erde! Wie geht’s dir?
Habt ihr euch schon mal Gedanken über die Natur, das Klima, die verschiedenen Tierarten und so weiter gemacht? Da gibt es echt spannende Sachen zu entdecken… Für uns Menschen ist es eine wichtige Aufgabe, zu lernen, wie wir mit der Erde umgehen sollen, damit wir ihr nicht schaden.
Aktivität: Test „Ökologischer Fußabdruck“ oder Spiel zum Ökologischer Fußabdruck (Anhang 1 in der PDF Gruppenstunde Fußabdrücke)
Material: Fragebogen (in Online-Suchmaschine „Ökologischer Fußabdruck für Kinder“ eingeben), Stifte. Oder graue Schnipsel, Naturbilder (bspw. alte Kalenderblätter)
Müll, Müll, Müll
Wahrscheinlich werft ihr jeden Tag Müll weg, oder? Klar, was soll man auch sonst damit machen. Es ist gar nicht so einfach, den Müll richtig zu entsorgen. Wenn du es mal beobachtest, kannst du sehen, dass immer wieder Müll im falschen Eimer landet. Müll ist aber nicht gleich Müll. Wenn man ihn richtig trennt, können die Menschen aus der Recycling-Industrie noch etwas daraus machen.
Mülltrenn-Spiel: Verschiedene Müll-Arten aufschreiben, z.B. Plastik/Gelber Sack, Papier, Biomüll, … Die Kinder sollen dann verschiedene Müll Stücke zuordnen.
Anschließend darüber sprechen, was aus dem richtig getrennten Müll noch gemacht werden kann (z.B. Biomüll > Kompost (Dünger), Plastik > Taschen, …)
Aktivität: Mülltrenn-Spiel
Material: Schilder, Müll (z.B. Glas, Plastik, Papier, Pappe, Dosen, Batterien, …)
Wasser – ein kostbares Gut!
Wasser ist unendlich kostbar. Wir brauchen es alle zum Überleben. In manchen Ländern ist es leider sehr knapp. In Deutschland haben wir genügend sauberes Wasser. Dafür können wir sehr dankbar sein.
Aktivität: Kreisspiel Regenmacher oder Wasserfilter bauen
Die Kinder erzählen/malen, wofür man Wasser braucht und was sie am liebsten mit Wasser machen. Danach Gott für das Wasser Danke sagen.
Material: Wasser, Erde, Gras, Blätter, kleine Ästchen, grobkörniger Kies, feiner Sand, Kaffeefilterpapier, 3 durchsichtige Plastikbecher (oder abgeschnittene Plastikflaschen), 2 Schüsseln oder Eimer, Papier und Malstifte
Artenvielfalt – Artenschutz
Kennt ihr euch mit Tieren aus? Ihr wisst sicher, dass es ganz viele unterschiedliche gibt. Einige Arten sind vom Aussterben bedroht, das heißt, wenn wir nichts dagegen machen, werden sie bald nicht mehr da sein.
Aktivität: Quiz über Artenvielfalt und Artenschutz
Material: Quiz (für Fragen siehe Geolino Wissenstest: Ausgestorbene Arten oder NaturDetektive Vielfalt-Quiz), Preise
Wie sieht’s denn hier aus?
Den Satz haben eure Eltern vielleicht schon mal gesagt, wenn sie in euer unaufgeräumtes Zimmer gekommen sind. Doch nicht nur Kinder sind manchmal unordentlich, auch Erwachsene machen Schmutz oder lassen kaputte Sachen einfach irgendwo liegen.
Aktivität: Fotoaktion. Fotoapparat schnappen und im Dorf/Viertel Stellen fotografieren, wo Menschen Schmutz oder was Kaputtes in der Umwelt liegen gelassen haben.
Material: Foto/Smartphone, Laptop
Was sagt der Schöpfer dazu?
Wir glauben, dass Gott diese Welt selbst gemacht hat. Er hat sich angestrengt und hat sich alles in den buntesten Farben ausgedacht. Denkt doch mal, wie viel Schönes es auf der Erde gibt. Gott hat uns Menschen eine ganz besondere Rolle in seiner Schöpfung gegeben. Was meint ihr, wie Gott sich das vorgestellt hat? Wie sollen wir Menschen wohl mit der Erde umgehen?
Aktivität: Andacht/Impuls zur Schöpfungsgeschichte in 1. Mose
Material: Andacht/Impuls zur Schöpfungsgeschichte in 1. Mose (Anhang 2 in der PDF Gruppenstunde Fußabdrücke)
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Diese interaktive Ausstellung des EJW-Weltdienstes könnt ihr beispielsweise für Events und Feste in der Jugend- und Gemeindearbeit ausleihen.
An den Stationen können sich Jugendliche spielerisch und kreativ mit verschiedenen Themen zur Nachhaltigkeit, Bewahrung der Schöpfung und weltweite Nächstenliebe auseinandersetzen.
Abholung in Stuttgart-Vaihingen.
Hättest du das gedacht? Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil
Die Ausstellung besteht aus sechs Stationen zu den Themen Ernährung (regional, saisonal), Müll (Upcycling und Unverpackt einkaufen), Mobilität, Kleidung und Handabdruck für nachhaltiges Handeln. Beim Rätseln, Abwägen, Probieren und Erfahren machen sich die Teilnehmenden auf den Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Die Teilnehmende erhalten eine Aufgabe (etwas bewerten oder einschätzen durch „punkten“ mit Klebepunkte) und erhalten dann eine Art „Auflösung“ (nach dem Motto: Hättest du das gedacht?) und Info zum jeweiligen Thema.
Gewinne einen Eindruck mit einem Blick in die Stationen (PDF).
Was ihr braucht
Was ihr von uns ausleiht
Mehr Infos im PDF Überblick Stationen.
Kontakt und Ausleih:
Mirjam Wahl, Back-Office EJW-Weltdienst
Mirjam.Wahl@ejwue.de oder Tel. 0711 9781-350
Haeberlinstr. 1-3, 70563 Stuttgart
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Diese interaktive Ausstellung des EJW-Weltdienstes könnt ihr beispielsweise für Events und Feste in der Jugend- und Gemeindearbeit ausleihen.
An den Stationen können sich Jugendliche spielerisch und kreativ mit verschiedenen Themen zur Nachhaltigkeit, Bewahrung der Schöpfung und weltweite Nächstenliebe auseinandersetzen.
Abholung in Stuttgart-Vaihingen.
RECYCLING ist MÜLL …es gibt Alternativen!
Reuse, Rethink, Reduce, React. An vier Stationen -jeweils zu einem der ‚Rs‘- haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich über Alternativen zum Wegwerfen und damit zur Müllreduzierung zu informieren! Dies geschieht ganz praktisch: spielerisch, mit Kreativ-Angeboten, Kleidertausch, etc.
Zusätzlich können Teilnehmende auch digital unterwegs sein und ihr Wissen vertiefen: Mit der App Actionbound werden sie mit Quiz- und Schätzfragen, kleinen Filmchen und praktischen Ideen durch die Stationen geführt.
Zusätzlich können Teilnehmende auch digital unterwegs sein und ihr Wissen vertiefen: Mit der App Actionbound werden sie mit Quiz- und Schätzfragen, kleinen Filmchen und praktischen Ideen durch die Stationen geführt.
Ein kurzer Überblick zu den einzelnen Stationen
Die Stationen können auch rein analog durchlaufen werden. Gewinne einen Eindruck mit einem Blick in die Stationen (PDF).
Was ihr braucht
Was ihr von uns ausleiht
Mehr Infos im PDF Überblick Stationen.
Kontakt und Ausleih:
Mirjam Wahl, Back-Office EJW-Weltdienst
Mirjam.Wahl@ejwue.de oder Tel. 0711 9781-350
Haeberlinstr. 1-3, 70563 Stuttgart
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.