2 Tage (Freitagabend bis Samstagmittag)
Die KonfiNacht wird dezentral in den jeweiligen Heimatorten oder Regionen durchgeführt (wenn es nicht anders geht auch rein digital) – spezial eben.
Spielerisch geht es am Freitag in den jeweiligen Konfi-Gruppen im eigenen Gemeindehaus los.
Nach einem Abendessen lädt um 20.00 Uhr ein „Nachtschicht-Gottesdienst“ per Livestream zum „Spiel-Raum“ ein. Anschließend kann der Abend mit einem Film- oder Spieleprogramm ausklingen. Vielleicht ist eine Gemeindehausübernachtung möglich.
Am Samstag spielen die Gruppen nach dem Frühstück einen Actionbound zum Thema: Alleine, als Konfi-Gruppe oder miteinander in der Region.
Ein Gottesdienst um 14 Uhr vor Ort, den alle zeitgleich feiern, beendet die KonfiNacht spezial.
Infos: https://konfinacht-bw.de/
3 Tage (Freitagabend bis Sonntagnachmittag)
Bei diesem Modell handelt es sich im wesentlichen um eine Streaming-Veranstaltung.
Die Teilnehmenden bekommen Material zugeschickt, mit dem ein Programm auf Distanz gestaltet werden kann. Im Falle von Lockerungen, kann sich die KonfiGruppe in der Gemeinde versammeln.
Je nachdem was erlaubt ist, können die Gemeinden auch Programmpunkte beim Bezirsksjugendwerk buchen: kontaktlose Geländespiele, Stationenläufe, Kreativarbeiten und mehr.
Das Ziel ist es, maximale Gemeinschaft zu ermöglichen.
Ein Highlight ist auf jeden Fall der Gottesdienst. Wir packen alles was man dazu braucht (Band, Moderation, Predigt) auf einen Tieflader und fahren damit durch die Gemeinden.
Zeit | Programmpunkt | Format | Was wird benötigt? |
Freitag Abend (evtl. 19 Uhr) | „Kick off“ mit Streaming-veranstaltung | Gemeinsam in der Kirche oder in Kleingruppen oder allein von zu Hause aus. | evtl. Beamer, Leinwand, Lautsprecher |
Nacht Fr.-Sa. | mögliche Übernachtung | In häuslichen Gruppen, im Gemeindehaus oder in Zelten. | evtl. Zelte, Feldbetten |
Samstag früh | mögliches Frühstück in KiGe Kurzer Stream zum Start in den Tag | Gemeinsam oder auch allein. | evtl. Küchen-MA |
Samstag Vormittag | Modul | Ihr wählt ein Modul beim EJW und wir senden euch Material und ggf. auch Mitarbeitende zu. | evtl. pädagogische MA |
Sa. Mittag | mögliches Mittagessen in KiGe | evtl. Küchen-MA | |
Sa. Nachmittag | Modul | evtl. pädagogische MA | |
Sa. Abend | mögliches Abendessen in KiGe | evtl. Küchen-MA | |
Nacht Sa.-So. | mögliche Übernachtung | evtl. Zelte, Feldbetten | |
Sonntag früh | mögliches Frühstück in KiGe Kurzer Stream zum Start in den Tag | Gemeinsam oder auch allein. | evtl. Küchen-MA |
Sonntag Vormittag | Modul | evtl. pädagogische MA | |
Sonntag vor dem Mittagessen | Stream zum Abschluss | Gemeinsam oder auch allein. | evtl. Beamer, Leinwand, Lautsprecher |
Kontakt: Stefan Faßnacht (fassnacht@ejw-fds.de)
3 Tage (Freitagabend bis Sonntagnachmittag)
Dieses Modell ist eine hybride, bezirksweite Wochenend-Veranstaltung mit Online-Streams und Offline-Aufgaben.
Die Konfigruppen treffen sich jeweils in ihren Gemeinden und stellen sich über die German-Games-Homepage gegenseitig Aufgaben, die sie vor Ort bewältigen müssen (ju-line-Format).
Zusätzlich soll es vom Jugendwerk organisierte anspruchsvollere ‚Wanderaufgaben‘ geben, die von Ort zu Ort touren, um auch den kleineren Gemeinden mit wenig Teilnehmenden etwas bieten zu können.
Das Wochenende ist umrahmt von kurzen inhaltlichen Streams und Videos, bei denen vor allem der Austausch mit den anderen Konfi-Gruppen über Social-Media und das gegenseitige Wahrnehmen im Vordergrund steht. Am Sonntag rundet ein interaktiver Gottesdienst-Livestream im Stil von Bibel-Live das Wochenende inhaltlich ab.
Für motivierte Gemeinden soll es zusätzlich ausgearbeitete Bausteine geben, zum Beispiel einen passenden Abendabschluss für Gruppen, die im Gemeindehaus übernachten möchten (natürlich je nach Verordnung).
Freitag | Samstag | Sonntag | |
Vormittag | Tages-Start-Stream | Gottesdienst-Stream | |
Spielblock 1 im Ort | Bibel-Live | ||
Mittag | Mittagessen | ||
Nachmittag | Spielblock 2 im Ort | ||
Abend | Schnell-Test Kick-Off-Stream Aufgaben erstellen (german-games.info) | Flexibles Tagesende z. B. Video |
Kontakt: Lennart Freise (lennart.freise@ejki.de)
1 Nachmittag (1,5h)
Vom Zeitrahmen her, lässt sich das Konfi-Quiz gut in einem normalen Konfiunterricht (am Mittwochnachmittag) spielen.
Das Quiz startet mit einem Livestream per youtube aus dem Bezirksjugendwerk, bei dem unterschiedliche Elemente zum Tragen kommen:
Wir nutzen für das Quiz die Plattform „kahoot“ und stellen je drei Fragen zu sieben Themen, z.B. Bibel, Speisekarte, Musik, Sport, Film, Weltall und Tiere – die Sachgebiete haben in den einzelnen live-streams variiert. Es gibt Schätzfragen, Sortieraufgaben und die Auswahl zwischen einzelnen Antwortmöglichkeiten, so dass keine Langeweile aufkommt.
Ein Moderatorenteam begleitet die ganze Sendung.
Teilnehmen können alle Kirchengemeinden mit ihren Konfirmanden. Sie melden sich als Gruppe an und bekommen einen Link und ein Tutorial zur Einwahl bei KONFI QUIZ im Vorfeld zugemailt. Jeder Teilnehmer meldet sich bei kahoot mit seinem Namen + dem Namen seiner Kirchengemeinde an, so können am Schluss Einzel- und Gruppensieger ermittelt werden. Diese bekommen jeweils einen Preis nach Hause bzw. in die Gruppe geschickt
Zeit | Thema | Bemerkungen | |||
14:59 | Countdown | ||||
15:00 | EchjazzBrass | ||||
15:01 | Begrüßung, Einstieg | WIR SENDEN AUS DEM JUGENDWERK und mit dabei sind…………….. Konfis. Wenn sich alle eingeloggt haben, die angekündigt wurden; Ansage: Ihr spielt für euch, ihr spielt aber auch in eurer KonfiGruppe, deshalb gebt euren Namen und eure Gruppe als Spielername ein! | |||
15:03 | Ansagen zum Mitspielen | Bitte schaut euch das Erklärvideo an, wenn ihr es noch nicht getan habt! Der Code zum Einloggen auf kahoot ist eingeblendet. | |||
15:08 | Was euch sonst noch erwartet | Musik von PLUG & PRAISE, eine biblische Geschichte, Dies und Das und Fragen zu bestimmten Fach- und Sachgebieten: … SPEZIAL: Wette: Schafft jemand irgendetwas? Schätzfragen, Sortieraufgaben und Auswahl zwischen einzelnen Antwortmöglichkeiten. Das alles live aus der Lounge des ejr. | |||
15:12 | Hinweise zum Spiel | Wenn ihr etwas gar nicht wisst, dann ratet – manchmal hat man ja Glück! Wir sagen euch die Fragen und nennen euch die Farben zu den angebotenen Antworten. | |||
15:13 | TESTFRAGE | Okapi (Pflanze, Berg, Essen oder Tier)? | |||
15:14 | Moderation zum Lied | ||||
15:15 | Lied: Lighthouse | ||||
15:19 | Die Story | direkt aus der Bibel: Mk 14,3-9 | |||
15:26 | Triff das Ziel, ohne an das Ziel zu denken! | Clip über Bogenschützen | |||
15:30 | QUIZ ca. 40 Minuten | ||||
16:10 | Gewinner/in WERTUNG | ||||
16:12 | Infos | Was das Jugendwerk euch zu bieten hat… | |||
16:15 | Lied | ||||
16:18 | Segensbitte | ||||
16:19 | Dankeschön | ||||
16:21 | EchjazzBrass | ||||
16:22 | THE END |
Kontakt: Jennifer Hölz (jennifer.hoelz@ejr.de), Ralf Dörr (ralf.doerr@ejr.de)
1 Tag (7h Programm)
Beim KonDay bleiben die verschiedenen Konfi-Gruppen in den Gemeindehäusern ihrer jeweiligen Kirchengemeinde. Von dort aus werden in zwei Spielphasen unterschiedlichste Challenges gespielt. Betreut werden die Gruppen von deren Orts-Mitarbeitenden bzw. den PfarrerInnen und zwei „Connection-Mitarbeitenden“ aus den Reihen des Jugendwerks.
Der ganze Tag wird von einem Radioprogramm, das über einen lokalen Radiosender ausgestrahlt wird, begleitet und moderiert. Die Challenges spielen die Konfis „gegen“ 2 schräge Figuren, die immer mal wieder (auf sympathische Art und Weise) provozieren nach dem Motto: „Früher war alles besser!“
Diese Personen dienen als Identifikationsfiguren. Sie tauchen als „Außenreporter“ bei einzelnen Konfi-Gruppen auf und sind aber auch mit O-Tönen den ganzen Tag im Radio präsent. Begleitet wird das Ganze über SocialMedia-Kanäle – das ist aber eher ein Add-on und kein must. Dort sind dann Clips zu sehen, wie die schrägen Vögel, die Challenges meistern und wie viele Credits sie verdienen. Am Ende haben alle Konfi-Gruppen zusammen das Ziel die schrägen Vögel zu schlagen (Summe der Credits durch die Anzahl der Gruppen teilen) und besser als sie zu sein.
Abgeschlossen wird der Tag mit einem hybriden Gottesdienst (Band und Predigt aus dem Radio-Studio – Aktionen, Gebete,… von den Mitarbeitenden vor Ort). Inhaltlich geht es um das Thema Identität und biblisch um einzelne Ich bin-Worte aus dem Johannes-Evangelium.
9.15 Drop-In-Phase
9.45 Pre-Show, Gruppeneinteilung, Kennenlernen der Gruppe, Infos
10.15 Begrüßung/ Spielerklärung
10.30 Spielphase 1
12.15 Mittagessen/ Pause
13.00 Spielphase 2
15.00 Pause (evtl. Spiele vor Ort)
15.30 Spielabschluss/ Siegerehrung
15.45 Geistliche Einheit/ Gottesdienst
16.45 Abschluss/ Abkündigung
16.55 Ende und Abbau
Kontakt: Florian Neuhäuser (florian.neuhaeuser@ejgp.de)
1 Tag (ca. 5h Programm)
Gemeinsam unterwegs sein, sich verschiedenen Herausforderungen stellen und einen aktiven Tag als Konfirmandengruppe verbringen – das bietet der KonfiRadTag.
Die Konfirmanden sind als Kleingruppe mit ihren Fahrrädern auf einem Rundkurs um Tübingen unterwegs. An fünf Stationen gibt es herausfordernde Aufgaben, Musik, Essen und biblische Impulse. Begleitet werden die Konfirmanden von ihrem Pfarrer/ ihrer Pfarrerin und Mitarbeitenden aus dem Ort. Der Rundkurs und die Stationen werden von einem Team des Jugendwerks vorbereitet.
9:30 Uhr Start in den Gemeinden
10 Uhr Stationenrunde
15 Uhr Heimfahrt (Fahrrad, ÖPNV,…)
Kontakt: Tobias Radtke (tobias.radtke@ejtue.de)
3 Tage (Freitagabend bis Sonntagnachmittag)
Konfirmandinnen und Konfirmanden sollen noch vor ihrer Konfirmation “die Kirche” und die evangelische Jugendarbeit unter einem ganz anderen Aspekt kennen lernen. Dazu bildet das Erlebniscamp, das die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Jugendmitarbeitenden und PfarrerInnen aus dem gesamten Kirchenbezirk erleben, den Start der Konfirmandenzeit. Dabei werden an einem Wochenende jugendspezifische Themen angesprochen und mithilfe verschiedenster Methoden behandelt.
Der erste Abend beginnt mit erlebnispädagogischen und didaktischen Elementen und einer kurzen Einführung in das Thema. Dieses wird dann am nächsten Tag aufgegriffen und durch thematische Kleingruppen, einer großen Erlebnisübung und einem künstlerischen Beitrag vertieft. Am letzten Tag wird das Thema in einem gemeinsamen Gottesdienst abgerundet.
Das gesamte Erlebniscamp hat mit seinen verschiedenen Elementen den Charakter einer Jugendfreizeit in kleinem Rahmen.
Folgende Aspekte sind uns für die gesamte Programmplanung wichtig:
Freitag |
Aufbau mit dem Mitarbeiterteam |
16:00 Team-MiA-Besprechung |
16:45 – 17:30 Ankunft der Autos / Busse, Anmeldung & Zeltzuteilung |
18:15 MiA-Besprechung für Orts-MiAs |
17:00 – 18:45 Getränke-Bistro (auf dem Platz) |
18:45 Abendessen |
19:45 – 20:00 Bistro geöffnet |
20:00 “Eröffnungsabend” |
22:00 – 23:00 Xtras (freie Angebote) |
22:00 – 23:00 Bistro geöffnet |
23:00 – 23:20 Abendabschluss im Tageszelt |
anschl. Abendhygiene |
23:45 Nachtruhe (Konfis sind in ihren Zelten) |
00:00 Absolute Nachtruhe auf dem Platz |
Samstag |
07:00 Kaffee/Tee für Orts- und Team-MiAs (MiA-Zelt) |
07:15 MiA-Besprechung (MiA-Zelt) |
08:00 Morgenimpuls in den Konfi-Gruppen |
08:30 Frühstück in Tageszelt |
09:30 – 09:50 Bistro geöffnet |
10:00 “Thematische Einheit” in Kleingruppen |
12:00 – 12:15 Getränke-Bistro |
12:15 Mittagessen |
13:00 – 14:00 Mittagspause |
14:00 – 15:00 Bistro geöffnet |
14:00 – 15:00 Xtras (freie Angebote) |
15:00 Geländespiel (Action-Gelände-Spiel) |
17:45 – 18:00 Getränke-Bistro (auf dem Platz) |
18:00 Abendessen |
19:00 Show-Abend (meist mit einem Künstler) |
20:30 – 23:00 Xtras (freie Angebote) |
20:30 – 23:00 Bistro geöffnet |
23:00 – 23:20 Abendabschluss im Tageszelt |
anschl. Abendhygiene |
23:45 Nachtruhe (Konfis sind in ihren Zelten) |
00:00 Absolute Nachtruhe auf dem Platz |
Sonntag |
07:00 Kaffee/Tee für Orts- und Team-MiAs (MiA-Zelt) |
07:15 MiA-Besprechung (MiA-Zelt) |
08:00 Morgenimpuls in den Konfi-Gruppen |
08:30 Frühstück in Tageszelt |
09:30 – 09:50 Bistro geöffnet |
10:00 “Jugendgottesdienst” |
11:30 – 12:30 Platz-Putz und Packen |
12:15 – 12:30 Getränke-Bistro |
12:30 Mittagessen (schnell) |
13:00 – 13:30 Bistro geöffnet (nur Flaschenrückgabe) |
13:30 “…und tschüß!”(Abschlussaktion) |
14:00 Heimfahrt der TN & Orts-MiAs mit Autos / Bussen |
anschl. Team-MiA-Besprechung |
anschl. Abbauen & Aufräumen |
Kontakt: Raphael Haag (raphael.haag@ejw-bum.de)
In vielen Gemeinden gibt es Jugendgottesdienst-Bands. Meist sind sie viel zu oft, nur bei eigenen Veranstaltungen zu hören.
Das wollen wir ändern – deshalb haben wir “FEEL” ins Leben gerufen. Hier bietet sich euch die einzigartige Gelegenheit, gleich mehrere Jugo-Bands aus den verschiedensten Gemeinden zu hören, zu erleben und mit den unterschiedlichsten Songs Gott und seine Welt zu feiern – und natürlich auch die Musiker und ihre Einstellung zum Glauben kennenzulernen!
Kein Wettbewerb, kein Context, kein Casting …
… für die Bands jedoch die Möglichkeit sich vor einem hoffentlich großen Publikum zu präsentieren, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, und vor allen Dingen gemeinsam mit Euch zu singen, zu rocken, zu beten, und zu loben. Ein Meeting der ganz besonderen Art, bei dem es logischerweise auch Snacks und Getränke geben wird.
Taste it. Love it. FEEL it!
1 Tag (5h Programm)
Konfirmandinnen und Konfirmanden sollen noch vor ihrer Konfirmation “die Kirche” und die evangelische Jugendarbeit unter einem ganz anderen Aspekt kennen lernen.
Jugendmitarbeitende und PfarrerInnen aus dem gesamten Kirchenbezirk bereiten einen Erlebnistag “Konfi-Festival” vor, bei dem jugendspezifische Themen angesprochen und erlebnispädagogisch behandelt werden.
In einer Plenumsveranstaltung findet eine Einführung ins Thema unter pädagogischen und didaktischen Gesichtspunkten statt. In einem anschließenden Stationenlauf werden sie mit erlebnispädagogischen Elementen an das Thema herangeführt. Ihre gesammelten Ergebnisse, Eindrücke und Erlebnisse bringen die Gruppen dann in die gemeinsame Abschlussveranstaltung mit ein.
Der ganze Tag hat mit seinen verschiedenen Elementen den Charakter eines großen Jugend-Festivals zum Abschluss des Konfirmandenjahres.
Folgende Aspekte sind uns für die gesamte Programmplanung wichtig:
Freitag
Zeit | Programm | Ort | Verantwortlich | Helfer | Sonstiges /Wichtig |
14:30 | Materialfahrten | Orga-Team | |||
15:00 | Material laden im EJW | Orga-Team | |||
16:00 | Halle Aufbau | Halle | Orga-Team | ||
16:00 | Technik Aufbau | Halle | Technik-Team | Essen besorgen |
Samstag
Zeit | Programm | Ort | Verantwortlich | Helfer | Sonstiges /Wichtig |
??? | Aufbau Rest Technik | Halle | Technik-Team | Schlüssel? | |
10:00 | Aufbau Essensbereich | Halle | Küchenteam | ||
10:00 | Aufbau Halleneinteilung | Halle | Orga-Team | ||
10:00 | Aufbau AktionSpiel | um die Halle rum | ActionTime-Team | ||
12:00 (60min) | Soundcheck Band | Halle | Band | ||
13:45 | Soundcheck Moderation/Startevent | Halle | Technik-Team Moderation | ||
14:00 | Mitarbeiterbesprechung | im 2. Foyer | Leitung | ALLE ☺ | können wir das 2. Foyer mitbenutzen? |
14:30 | Einweisung AktionSpiel | Halle | AktionTeam | alle Mitarbeiter | |
15:00 | Beginn Anmeldung | Eingangsbereich Halle | Leitung | ||
Start Programm | |||||
15:30 | Startevent BegrüßungAktionInfos AktionTimeSendung in den Tag | Halle | Moderation Aktion-Team | ||
16:15 | AktionTime | AktionTime-Team | Stations-MAs | ||
16:15 | Umbau | Halle | Orga-Team | ||
16:15 | Soundcheck Godi-Team | Technik-Team Moderation | |||
17:00 | Aufbau + Soundcheck Gast | Technik-Team Gast / Künstler | |||
18:45 | Offene Phase mit EssenMusikSpiel | Halle | Chill-Out-Team | ||
18:45 | Abbau Spiel | Halle | Aktion-Team | ||
19:00 | Umbau Halle für Gottesdienst | Halle | ALLE | ||
19:10 | Countdown für Godi | Halle | Technik-Team | ||
19:15 | Gottesdienst | Halle | Godi-Team | ||
20:30 | Ende | ||||
20:45 | Abbau Halle | ALLE | ALLE 🙂 |
Kontakt: Raphael Haag (raphael.haag@ejw-bum.de)
1 Tag (5h Programm)
Unser Konfi-Tag-Modell lässt sich flexibel auf die jeweilige rechtliche Situation anpassen. Wir wollen so viele soziale Kontakte wie möglich erlauben. Daher wird der Konfi-Tag dezentral geplant.
Im Falle eines totalen Lockdowns nimmt nehmen alle Konfirmandinnen und Konfirmanden mit einem internetfähigen Endgerät teil. Bleibt es bei einem Lockdown Light, treffen sich die Konfis paarweise und nehmen gemeinsam über den digitalen Weg teil. Dürfen sich Jugendgruppen treffen, kommen die Konfis in ihren Gemeinden zusammen und nehmen von dort aus als Gruppe teil.
Wir bieten eine Rätselrallye durch unsere Region und die ganze Welt an. Jede Gemeinde wird mit drei Rätselaufgaben vertreten sein. Darüber hinaus gibt es knifflige Aufgaben in verschiedenen Städten aus der ganzen Welt zu lösen. Welches Team schafft es, die meisten Aufgaben in drei Stunden zu lösen?
13:30 Uhr Treffen auf der Plattform (wonder.me)
14:00 Uhr Anfangsimpuls, Spielerklärung und Startaufgabe zur Gruppenfindung
15:00 Uhr Spielstart
18:00 Uhr Spielende, Andacht, Siegerehrung
Kontakt: Markus Röcker (markus.roecker@ejwue.de)
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.