Der Auf- und Abbau einer Slip and Slide Rutsche ist zeitaufwendig, aber es lohnt sich! Wichtig bei der Vorbereitung ist die Auswahl der richtigen Location.
Dabei solltest du auf folgende Dinge achten:
Nachdem du einen Hang ausgesucht hast, kannst du direkt mit dem Aufbauen beginnen:
Lege eine Teich- oder Silofolie am Hang nach unten aus. Die Silofolie solltest du (je nach Untergrund) mehrfach falten. Vermeide Steine oder andere spitzen Gegenstände unter der Folie. Wenn du magst, kannst du noch eine kleine Schanze bauen. Bei kleinen Schanzen reicht es völlig aus, ein sehr spitzes Dreieck aus Holzplatten und Steinen zu bauen. Mit Matten kannst du den Übergang vom Boden auf die Schanze abfedern. Jetzt heißt es „Wasser Marsch“ und der Spaß kann beginnen!
Creme dich und die Plane mit Schmierseife ein, sodass die Reibung minimiert wird. Jetzt können die Kinder und Jugendlichen ganz normal die Slip and Slide Bahn rutschen. Am besten geht das in der Badehose bzw. Bikini oder mit aufblasbaren Schwimmtieren. Mit viel Schwung springen sie dabei auf die Folie und rutschen den Hang herunter. Du kannst verschiedene Herausforderungen hinzufügen, um für Abwechslung zu sorgen.
Ideen für Herausforderungen:
Du hattest eine gute Zeit beim Rutschen, jetzt musst du die Rutsche nur noch abbauen. Plane dafür genug Zeit ein, denn die Plane sollte geputzt und getrocknet werden, damit du sie öfters verwenden kannst. Am schnellsten geht es, wenn alle mit anpacken.
Als Andacht kannst du darüber sprechen, wie Christen auf Jesus vertrauen können, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird oder man das Gefühl hat, unkontrolliert durchs Leben zu rutschen. Jesus bietet Halt in solchen Situationen.
Eine Slip and Slide Rutsche ist nicht ganz ungefährlich!
Pass auf dich und deine Teilnehmer auf. Mache auf die Gefahren aufmerksam und kümmere dich vorher um Verbandszeug.
Wie du die Slip and Slide Rutsche auf das nächste Level bringen kannst, siehst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=8N-tim8ScdU
Ein Geländespiel, bevorzugt in einem Waldstück oder auf einer großen Wiese, bei dem die Teilnehmer*innen verschiedeme Stationen durchlaufen
Die Spielshow als Abendprogramm abgewandelt. Genaue Erläuterungen wie es funktioniert gibt es in der PowerPoint
Die beliebte Rateshow als Quiz für deine Freizeit.
Ein lustiger Workshop bei dem Spaß vorprogrammiert ist. Wir haben euch hier verschiedene Yogaübungen zusammengestellt, die ihr gemeinsam mit einer/einem Partner*in nachmachen könnt.
Bei diesem Spiel dürfen die Jugendlichen kreativ werden uns zu verschiedenen Worten oder Situationen ein improvisiertes Theaterstück spielen.
Eine Rätselsammlung zum knobeln und hirnen
Jetzt wird es musikalisch. In diesem Spiel gebt ihr ein Wort vor und die Gruppe muss zu diesem Wort ein Lied singen. Viel Spaß!
Ein lustiges Spiel bei dem Freiwillige anhand von Geräuschen die zusammengehörenden Menschenpaare herausfinden müssen.
Ein Spiel bei dem die Teilnehmenden berühmte Personen und Orte anhand eines möglichst kleinen Bildausschnittes erkennen müssen. Die Bilder sind zu Beginn komplet mit Kacheln bedeckt die dann nach und nach aufgedeckt werden. Dadurch wird immer mehr des Bildes sichtbar. Der/die Teilnehmer*in der die gesuchte Person oder den Ort als erstes errät bekommt einen Punkt.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.