Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 180 Min. (Vorbereitung: 180 Min.) |
Materialart: | Geländespiel |
Zielgruppe: | Jugendliche |
Einsatzgebiet: | Gruppenstunde |
Themenstellung: | Spiel und Spaß |
Redaktion: | der Steigbügel |
Benötigte Materialien: | Agentenausweise, Spielgeld, Box mit Süßigkeiten |
Spione, Agenten und Geheimdienste unter sich – ein komplexes und spaßiges Outdoor-Spiel
Das Spiel bekommt seinen Reiz durch Verbindung verschiedener Spielprinzipien. Ein wichtiges Ziel ist es zu erkennen, dass das Spiel in Konkurrenz zu den anderen Teams nicht gewonnen werden kann. Durch zusätzliche Varianten wird das Spiel zwar etwas komplex, was es aber viel interessanter als ein Standardspiel macht.
Die Geheimdienste (Teen-Gruppen) müssen einen Fall klären. Aus dem Zentralcomputer bekommt jede Gruppe ein Datenblatt für mögliche Täter, Tatorte und Tatwaffen.
Die Geheimdienst-Chefs (= Mitarbeitende) agieren als Informanten und vergeben Infos, die ausgeschlossen – sprich auf der Liste gestrichen – werden können.
Somit bliebe zum Schluss theoretisch nur ein Täter mit Tatwaffe am Tatort übrig (vgl. Cluedo-Spielprinzip). Aber genau da liegt der Haken: Jeder Geheimdienst bekommt eine Exklusiv-information. Dadurch kann der Fall nur gelöst werden, wenn alle Teams zusammenspielen!