Enthalten in: | |
---|---|
Materialart: | Bibelarbeit |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Konfis, Teens (12-16 Jahre) |
Einsatzgebiet: | Gruppenstunde |
Verband: |
![]() |
Redaktion: |
![]() |
Zeitbedarf: | 120-180 Min. (Vorbereitung: 180-240 Min.) |
Bibelstelle: |
Römer 8,31-8,39 anzeigen Bibelstelle
Römer 8,31-8,39 31Was wollen wir nun hierzu sagen? Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? 32Der auch seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben – wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? 33Wer will die Auserwählten Gottes beschuldigen? Gott ist hier, der gerecht macht. 34Wer will verdammen? Christus Jesus ist hier, der gestorben ist, ja mehr noch, der auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und für uns eintritt. 35Wer will uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert? 36Wie geschrieben steht (Psalm 44,23): »Um deinetwillen werden wir getötet den ganzen Tag; wir sind geachtet wie Schlachtschafe.« 37Aber in dem allen überwinden wir weit durch den, der uns geliebt hat. 38Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, 39weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. |
Benötigte Materialien: | 1 Tapetenrolle (oder Flipchart), Stift(e), Patrybedarf (je nach Party, Ausstattung und Bedarf) |
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren |
Hexen, Geister, Kürbisköpfe überschwemmen Deutschland im Herbst. Der 31. Oktober wird groß vermarktet. Halloween ist angesagt. Dagegen wirkt der Reformationstag wie eine graue Maus. Er ist bei vielen in Vergessenheit geraten. Der 31.10. – Geburtstag der evangelischen Kirche. Churchnight feiert den Reformationstag. Churchnight feiert die Gründe der Reformation, das, was Jesus für jeden von uns getan hat und dass es bedingungslos gilt. Churchnight feiert die Geschichte von damals, mit dem Blick nach vorn. Die biblische Botschaft ist auch heute noch Impuls für Reformen in der Kirche. Churchnight gibt dafür Teens Raum, damit Kirche auch für ihre Generation relevant bleibt. Das passiert in ganz verschiedenen Modellen, Ideen und Methoden.
Teens entdecken, dass Kirche und Reformation was mit ihrem Leben zu tun hat – viel mehr als Halloween.
Halloween
Man nimmt an, dass Halloween aus den Bräuchen keltischer Druiden entstanden ist. Diese hatten zwei Hauptgottheiten – den Sonnengott und den Totengott Samhain. In der Nacht vom 31.10. zum 01.11. verabschiedeten sich die Druiden vom Sommer und feierten die Herrschaft Samhains. Sie glaubten, dass er in dieser Nacht den Seelen der Verstorbenen erlaubte, nach Hause zurückzukehren. Zum Schutz vor diesen Geistern, vor Hexen und Dämonen wurden große Feuer angezündet, oder die Leute verkleideten sich mit Tierfellen und Tierköpfen, um die Geister zu erschrecken. Vor den Häusern wurden kleine Gaben („treats“) aufgestellt, die die Geister besänftigen und von Untaten abhalten sollten. Später wurden Gesichter in Rüben geschnitzt: Die Geister sollten glauben, dass dort schon eine verdammte Seele sei (siehe Jack o´Lantern).
Die „Christianisierung Halloweens“ 837 n. Chr. versuchte Papst Gregor IV, die heidnischen Bräuche zu christianisieren, anstatt sie unter großem Widerstand abzuschaffen. Er ordnete an, dass der 01.November von der Christenheit als „Tag aller Heiligen“ gefeiert werden sollte.
Reformationstag
Am 31.10.1517 nagelte der Augustinermönch Martin Luther eine Schrift mit 95 Thesen zur Reformation der Kirche an das Portal der Schlosskirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt). Dieses Ereignis und das damit verbundene Datum bilden die historische Grundlage für den heutigen Reformationstag. Reformation war nicht nur dieser eine Tag, sondern eine Reihe von Ereignissen. Rein wörtlich bedeutet Reformation „Erneuerung“. Luthers Lebensfrage war, wie er Gott „gnädig stimmen könnte“. Hierbei trieben ihn mehrere Impulse um: Zum einen eine sicherlich auch bei ihm ausgeprägte Angst vor Hölle und Fegefeuer. Diese Konsequenz sündhaften Lebens wurde von der Kirche immer stark betont und zeigte sich z. B. darin, dass Kinder von Prostituierten nicht auf dem kirchlichen Friedhof bestattet werden durften. Hinzu kam, dass die Kirche für teures Geld Ablass-Briefe anbot, mit denen man sich oder Angehörige aus dem Fegefeuer freikaufen konnte. Gleichzeitig erkannte Luther während seiner theologischen Studien, dass in der Bibel nicht von einem rachsüchtigen Gott, wie er vielerorts verkündigt wurde, sondern von einem liebenden Gott die Rede ist, die bedingungslos gilt und seine Gnade als Grundlage hat.
Nach einer ca. 15-minütigen Einstiegsphase gibt es eine fette Überraschungsparty.
Auf einer Tapetenrolle oder Flipchart werden folgende Fragen im Vorfeld geschrieben:
– Was ist für dich ein echter Grund für eine Party?
– Was gehört für dich zu einer richtig geilen Party dazu?
– Wann würdest du definitiv keine Party feiern?
Die Teens, mit Stiften bewaffnet, haben jetzt Zeit, die Fragen auf den Blättern zu beantworten. Gib ihnen für ca. 10 bis 15 Minuten Zeit.
Redet über die Antworten, die von den Teens aufgeschrieben wurden. Der Raum für die Party sollte fertig vorbereitet sein. Alles für eine coole Party mit gutem Essen, Knabbereien, Musik – einfach coole Partystimmung ist bereit. Nachdem ihr ca. 10 Minuten über die Antworten geredet habt, schmeißt ein Mitarbeiter im Partyraum coole Musik an. Ihr zieht mit euren Teens in den Partyraum um. Wenn alle da sind, liest ein Mitarbeiter die Verse aus Römer 8 vor. Ein echter Grund zum Feiern ist die Liebe Gottes, die sich in Jesus zeigt und nicht in Hexen und Geistern, die Süßes sauer machen. Das haben die Menschen vor über 500 Jahren erkannt und das gilt heute noch für jeden von uns. Deshalb feiern wir die Revolution der Liebe Gottes. Gott macht Neu. Reformation bedeutet Erneuerung.
Und dann – lasst es euch gut gehen.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann feiert ruhig open End Reformationstag.
Mehr coole Ideen für den Reformationstag und die Themen der Reformation findest du unter www.churchnight.de (EJW & EC) sowie unter www.ec.de
WIR FEIERN CHURCHNIGHT!
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.