Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 60-90 Min. (Vorbereitung: 60-90 Min.) |
Materialart: | Gottesdienst-Entwurf |
Zielgruppe: | Jugendliche |
Einsatzgebiet: | (Jugend-)Gottesdienst |
Redaktion: | der Steigbügel |
Benötigte Materialien: | Salböl, Krug (für Salböl), Karten mit Segen oder Bibelvers, Kerze(n) (klein und 1 große), kleine Schatzkiste, gedeckter Tisch mit vollem Becher, Karten mit Segen oder Bibelvers, Holzknüppel, Dekotücher (blau, schwarz, grün), Stein(e), Hängematte, Wasserschale, Pflanzen, Kein-Mangel-Rucksack (knallvoll), Hirtenstab |
Bibelstelle: | Psalm 23 |
In diesem Gottesdienst zu Psalm 23 werden Erlebnisse aus dem Leben Davids in Verbindung mit dem eigenen Leben gebracht. Ein Segnungs- und Salbungsteil vertieft das Gehörte und lässt spürbar erfahren, wie Gott sich mir zuwendet.
Für die Teilnehmer wird ein Stuhlkreis gestellt. In den Kreis wird eine große Spirale aus breitem, leicht gedrehtem einfarbigem Stoff gelegt. An der Spirale entlang werden Stück für Stück (in chronologischer Reihenfolge) Symbole zum 23. Psalm gelegt. Hierbei steht je ein Symbol für einen Vers. Während der Predigt geht die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter von außen nach innen Stück für Stück den Weg der Spirale entlang und „windet“ sich so durch den Psalm. Dadurch gelangt die Gruppe immer tiefer ins Verstehen von Gottes Herrlichkeit.
Hirtenstab, Kein-Mangel-Rucksack (knallvoll), grüne Aue (grünes Tuch+ Pflanze), frisches Wasser (blaues Tuch mit Wasserschale), Hängematte, schwarzes Tuch + Steine für finsteres Tal, Holzknüppel, gedeckter Tisch mit vollem Becher, Salbölkrug/Karaffe, Schatzkiste für Gutes und Barmherzigkeit+große Kerze+kleine Kerzen in der Anzahl wie die Segnungsstationen.
Außerdem werden noch „Ruheplätze“ eingerichtet, das bedeutet: es werden 2 bis 3 Segnungsstationen, die mit einer Blume und einem kleinen Schälchen mit Salböl (z.B. Massageöl) sowie mit Kärtchen, auf denen Segenssprüche/Bibelverse stehen, schön gestaltet sind, in das Ganze eingebunden.