Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 45-60 Min. (Vorbereitung: 10-15 Min.) |
Materialart: | Bibelarbeit |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Junge Erwachsene (18+), Studenten |
Einsatzgebiet: | Gruppenstunde |
Redaktion: | echt. |
Bibelstelle: | Matthäus 1,18-25 |
Jennifer Schneider erklärt zunächst die Hintergründe des Textes: die Verlobungssituation, die Verheißung, die auf der Familie Davids, dessen Nachkomme Josef ist, liegt. In der Bedeutung für heute geht Schneider auf das Erkennen von Gottes Willen ein und fragt: Will ich wirklich wissen, was Gottes Plan ist? Was, wenn er mir nicht gefällt?
Eine uneheliche Schwangerschaft durch den Heiligen Geist – wir haben uns schon fast daran gewöhnt, dass dieser Sachverhalt Teil der Weihnachtsgeschichte ist. Aber es war etwas geradezu Unglaubliches, ein Geheimnis Gottes, das in direkter Verbindung steht mit etwas, was Gott lange davor angekündigt hatte, mit etwas Besonderem, Göttlichem.
Und doch wird dieses Besondere, Göttliche gleich zu Beginn gefährdet: Maria und Josef waren einander fest versprochen, der Ehevertrag unterschrieben und Maria musste nur noch bei Josef einziehen, damit ihre Ehe als vollzogen galt, als Josef herausfindet, dass Maria schwanger ist. Da er mit Sicherheit weiß, dass das Kind nicht von ihm ist, hatte er das Recht, sie zu töten.
…
Manchmal wünsche ich mir, Gott würde zu mir auch so klar und deutlich reden: „So und so ist es, das sollst du tun und das ist der tiefere Sinn dahinter.“ Das wäre absolut klar und verständlich, ich müsste nicht lange überlegen, ob etwas nun das ist, „was Gott von mir will“. Es wäre so viel einfacher!
…
Startet zunächst mit einem persönlichen Austausch: Wie geht es euch gerade? Wie sehr seid ihr im Weihnachtsstress?
Weihnachten – alle Jahre wieder dieselbe Geschichte: Maria, Stall. Hirten, Weisen – Moment mal: Wer ist eigentlich dieser Josef, der da als Statist in der Ecke vom Stall steht und was hat er damit zu tun? Darum soll es heute gehen.
…