Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 120-240 Min. (Vorbereitung: 45-60 Min.) |
Materialart: | Sport |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Junge Erwachsene (18+), Teens (12-16 Jahre) |
Einsatzgebiete: | Events + Projekte, Gruppenstunde |
Redaktion: | der Steigbügel |
Benötigte Materialien: | Ball (wir benutzen einen Fußball), Linienmarkierung(en) (für das Spielfeld), Armbinden (oder Trikots), Handy (eines für jeden Schiedsrichter), Holzpfeiler (oder große Steine, um das Tor zu markieren), Trillerpfeife (eine für jeden Schiedsrichter) |
Fußball mal anders! Ein actionreiches Spiel, bei dem der Ball über eine große Strecke hinweg ins Tor transportiert werden muss. Es dauert ungefähr 4 Stunden und braucht mindestens 40 Spieler und 7 Schiedsrichter.
Im englischen Ashbourne findet jedes Jahr an Faschingsdienstag und Aschermittwoch seit dem 12. Jahrhundert ein Volksfußballspiel statt – Shrovetide-Football. Das Spielfeld ist drei Meilen lang, seitlich gibt es praktisch keine Begrenzung. Die Tore markieren zwei Steinpyramiden, jeweils am Ende des Spielfelds. Die Teilnehmendenzahl der beiden Mannschaften ist praktisch unbegrenzt – meist sind es einige hundert. Anstoß ist in der Mitte des Spielfeldes im Zentrum von Ashbourne. Über Felder, über Stock und Stein, durch winklige Gassen, über Zäune und Mauern wird der Ball getragen, getreten und geworfen. Ein Tor wird erzielt, indem der Ball dreimal hintereinander die gegnerische Steinpyramide berührt. Der Shrovetide-Ball ist etwas größer als ein normaler Fußball und bunt bemalt.