Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 720-780 Min. (Vorbereitung: 120-180 Min.) |
Materialarten: | Gottesdienst-Entwurf, Stundenentwurf |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Konfis, Teens (12-16 Jahre), Mädchen |
Einsatzgebiete: | (Jugend-)Gottesdienst, Freizeiten, Gruppenstunde |
Redaktion: | KON |
Benötigtes Material: | siehe Artikel |
Bibelstelle: | Markus 14,12-25 |
Die Gethsemane-Nacht ist eine Anregung, einen meditativen Abend inklusive eines Abendessens und einer Übernachtung (möglichst) in der Kirche zu verbringen und dabei die letzte Nacht Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod nachzuempfinden.
Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag wird meditativ und mit Kreativ-Angeboten für Jugendliche gestaltet. Eine Übernachtung in der Kirche gehört dazu.
Die Nacht vor seiner Verhaftung verbrachte Jesus mit seinen Jüngern im Garten Gethsemane in Jerusalem. Jesus mochte diesen Ort. Er wollte die Stille der Nacht nutzen, um in Ruhe mit Gott zu reden – er wollte beten. Er hatte es im Gefühl, er wusste, dass ihm eine schwere Zeit bevor stand. Seinen Jüngerinnen und Jüngern hatte er das schon mehrmals angedeutet, um auch sie darauf vorzubereiten.
Jetzt wollte er diese Nacht noch einmal nutzen, um Kraft zu sammeln – um nach einem langen Gespräch mit Gott gestärkt und mutig in diese harte Zeit zu gehen. Jesus wollte beten. Allein. Ganz für sich. In Ruhe. In der Stille. Seinen Jüngerinnen und Jüngern riet er ebenfalls dazu. Er sagte zu ihnen: »Wachet und betet. Bleibt bei mir, bleibt mit mir wach und betet wie ich.« Dann zog er sich zurück und betete, bis die Soldaten erschienen und ihn verhafteten.
Wir wollen diese Nacht mit Jugendlichen gestalten und nachempfinden. Dieser Stundenentwurf geht über die Gethsemane-Nacht hinaus und befasst sich auch mit der Auferstehung Jesu.