Downloads zu diesem Element:
Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 45-60 Min. (Vorbereitung: 30-40 Min.) |
Materialart: | Bibelarbeit |
Zielgruppen: | Kinder (7-11 Jahre), Kinder/ Pre-Teens (10-13 Jahre) |
Einsatzgebiete: | Freizeiten, Gruppenstunde |
Redaktion: | JUMAT |
Benötigte Materialien: | Herzluftballons, Smileys, Spiegel, Kerze(n), Krippenfiguren (Maria), Goldene Rettungsfolie, Brötchen, Ausgedruckte Bilder und Texte, Tröte, Streichholzschachteln, Papierstreifen, roter Tonkarton, Hüpfsäcke, große Papierbögen, Stift(e) |
Bibelstelle: | Lukas 1,46-56 anzeigen |
Lukas 1,46-1,56 Marias Lobgesang 46Und Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, 47und mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilandes; 48denn er hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. Siehe, von nun an werden mich selig preisen alle Kindeskinder. 49Denn er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und dessen Name heilig ist. 50Und seine Barmherzigkeit währet für und für bei denen, die ihn fürchten. 51Er übt Gewalt mit seinem Arm und zerstreut, die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn. 52Er stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Niedrigen. 53Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen. 54Er gedenkt der Barmherzigkeit und hilft seinem Diener Israel auf, 55wie er geredet hat zu unsern Vätern, Abraham und seinen Nachkommen in Ewigkeit. 56Und Maria blieb bei ihr etwa drei Monate; danach kehrte sie wieder heim. Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. |
In dieser Jungscharstunde lernen die Kinder das Loblied der Maria kennen und begreifen, dass Gott begeistern kann. Sie vertiefen die Inhalte durch Spiele, Bastelangebote und Gespräche.
Die Kinder bekommen gruppenweise die Aufgabe, kleine Szenen zu spielen, in denen sich jemand freut. Die Anderen müssen herausfinden, warum sich die Person(en) freuen. Folgende Szenen können gespielt werden:
Der Mitarbeiter hat einen Herzluftballon und lässt ihr „hüpfen“. Er erzählt, wann sein Herz hüpft, also wann er sich besonders freut. Dann gibt er das hüpfende Herz weiter.
Erzählen mit Symbolen
Es gibt viele Situationen, in den wir uns freuen. Um jemanden, der sich richtig gefreut hat, geht es auch heute. Es ist Maria.
Von Maria haben wir in den letzten beiden Stunden schon gehört.
Sie erwartet ein Baby. Dieses Baby ist Gottes Sohn, das hat der Engel ihr gesagt. Nun ist Maria bei ihrer Verwandten, bei Elisabeth. Elisabeth hat sich sehr gefreut, als Maria zu Besuch kam. Auch sie ist schwanger. Auch ihr Kind wurde von einem Engel angekündigt. Und auch ihr Kind hat von Gott eine besondere Aufgabe bekommen, die es erfüllen wird, wenn es groß ist. Als Maria und Elisabeth sich begrüßen passiert etwas Besonderes. Jetzt können die Kinder erzählen was sie noch wissen.
Erzählen | Hinlegen |
Baby Johannes hat sich gefreut und Maria auch. Sie hat sich so gefreut, dass sie richtig strahlte und ganz glücklich sagte: | In die Mitte einen großen Smiley von ca. 50cm Durchmesser legen. |
Um den Smiley werden fünf Symbole gelegt | |
„Mein Herz preist den Herrn … | Herzluftballon hinlegen. |
… alles in mir jubelt vor Freude über Gott, meinen Retter!“ | Bild von jubelnden Menschen und neben den Ballon legen. |
Ich bin nur ein ganz normales Mädchen, das Gott dient, und doch interessiert er sich für mich. | Spiegel herumreichen, dabei den Vers angepasst nach Junge und Mädchen wiederholen. Den Spiegel neben das „Jubelbild“ legen. |