Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 60-90 Min. (Vorbereitung: 90-120 Min.) |
Materialarten: | Bibelarbeit, Stundenentwurf |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Junge Erwachsene (18+), Kinder/ Pre-Teens (10-13 Jahre), Teens (12-16 Jahre) |
Einsatzgebiete: | (Jugend-)Gottesdienst, Gruppenstunde |
Redaktion: | TEC: |
Das Gebetsleben Jesu wird betrachtet und dann die Frage gestellt, was wir daraus für unser (Gebets-)Leben lernen, wo wir daraus profitieren können.
Wann, wo und wie betete eigentlich Jesus? Machte er am Morgen „Stille Zeit“? Oder ging er am Abend zum „Abendgebet“? Sprach er vorformulierte Gebete oder betete er frei? Wie sah Jesu Gebetsleben aus? Lehrte Jesus zum Thema Gebet, und wenn ja, was? Was können wir von ihm lernen und was sogar für unseren Glaubensalltag übernehmen?
Die Bibel berichtet, wie Jesus sich immer wieder in die Stille und Einsamkeit zurückzog: „In aller Frühe, als es noch dunkel war, stand er auf und ging an einen einsamen Ort, um zu beten“ (Mk. 1,35). „Daher zog er sich wieder auf den Berg zurück, er allein“ (Joh. 6,15).
Jesus suchte sich bewusst immer wieder Momente, in denen er ganz allein mit seinem Vater sein konnte. Zu den unterschiedlichsten Zeiten ging er an Orte, wo er ungestört war, es keine Menschen um ihn herum gab, die etwas fragten, von ihm etwas forderten, ihn beobachteten.