Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 60-90 Min. (Vorbereitung: 15-25 Min.) |
Materialart: | Bibelarbeit |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Junge Erwachsene (18+), Studenten |
Einsatzgebiete: | Freizeiten, Gruppenstunde |
Redaktion: | echt. |
Benötigte Materialien: | Streichholzschachteln, Mensch-ärgere-dich-nicht-Figuren |
Bibelstelle: | Richter 4,1-24 |
Carola L’hoest beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Richterbuch. Dann legt sie den Text aus und erklärt die zentralen Aussagen. Die Bedeutung für heute ist, dass Gott auch in unseren Alltagskämpfen für uns streitet: Egal, ob sich Dinge von selbst lösen oder wir für uns eintreten müssen: Wir sollten nichts ohne Gott lostreten!
Das Richterbuch schließt sich direkt an das vorangehende Buch Josua an und setzt die Geschichte des Volkes Israel fort. Das Volk hat nach dem Auszug aus Ägypten das versprochene Land Kanaan erreicht und zum größeren Teil bereits eingenommen. Eine Zentralgewalt, wie sie zuvor Mose und Josua und später die Könige darstellen, gibt es in der Richterzeit nicht. „Jeder tat, was recht war in seinen Augen.“ (Ri. 21, 25) Immer wieder wird berichtet, dass sich das Volk von Gott abwendet und er es daraufhin seinen Feinden überlässt. Wenn das Volk dann um Rettung bittend wieder zu Gott zurückkehrt, beruft dieser einen Richter, der die Feinde besiegt und die Ordnung wiederherstellt. Aber nach einiger Zeit verlassen sich die Menschen dann doch wieder auf Götzen und nicht auf Gott.
(…)
Nein, das ist kein Text für zarte Gemüter! Es geht um Krieg und Mord! Eine Frau fordert einen Feldhauptmann auf, zum Kampf zu rüsten. Eine andere Frau hämmert einen Pflock durch die Schläfe eines schlafenden Mannes! Bestes Szenario für einen „Tatort“ am Sonntagabend. Dabei geht es hier nicht um einen Fernsehkrimi, sondern es ist eine Reality-Show.
(…)
Es werden einige „Unbelievable stories“ erzählt und erraten (Unbelievable stories, Ingo Müller, buch + musik“.
Es geht nahtlos weiter mit folgender Aussage: „Ein Hering steckt in der Erde, eine Blutlache steht daneben.“
Lösung: Es ist der Zeltpflock, der Jael dem schlafenden Sisera durch die Schläfe in den Boden geschlagen hat.
(…)