Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 30-60 Min. (Vorbereitung: 15-25 Min.) |
Materialart: | Bibelarbeit |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Junge Erwachsene (18+), Studenten |
Einsatzgebiete: | Freizeiten, Gruppenstunde, Schulung |
Redaktion: | echt. |
Benötigte Materialien: | Ketten, Fesseln, Rüstungsteile, Ritter Sport |
Bibelstelle: | Epheser 6,18-24 |
Ronald Seidel entwirft eine Bibelarbeit zu Eph 6,18-24: Er stellt heraus, dass der Epheserbrief ein Lehrbrief für Christen allgemein ist. Im Licht der voran gegangenen Verse über die Waffenrüstung Gottes, soll der vorliegende Text dazu dienen, zum Gebet zu ermutigen. Dieses kann wiederum Veränderung und Wachstum hervorbringen. Dabei soll das Augenmerk nicht auf möglicherweise hindernden Ketten liegen.
Interessant ist, dass die Adressatenangabe „in Ephesus“ aus Epheser 1,1 in einigen alten Handschriften des Briefes fehlt. Das lässt die Vermutung zu, dass der Epheserbrief zu den sogenannten Zirkularschreiben gehört. Ein Brief also, der auch in anderen paulinischen Gemeinden gelesen werden sollte. Es ist also eher eine Adressatenregion und diese bezieht sich auf Kleinasien. Somit ist es kein Antwortschreiben auf eine spezielle Gemeindesituation, sondern ein Lehrbrief für Christen allgemein. Dazu zählen also auch wir. 😉
(…)
Die Grüße und Abschlussworte stehen im Schatten des Textes über die Waffenrüstung. Diese Aufrüstungs- und Kampfgedanken sind also noch nicht ganz verklungen und schon schließen sich die Worte unseres Textes an. Diese Verse haben nicht nur große Relevanz für uns heute, sie nehmen uns auch an die Hand und führen uns zu einer Lehrstunde in Sachen geistlicher Kriegsführung. Wir sollen beten – das ist uns klar. Aber hier wird auch noch gesagt, wie:
„Betet allezeit mit allem Bitten und Flehen im Geist und wacht dazu mit aller Beharrlichkeit und Flehen für alle Heiligen.“ (V.18)
(…)
Ketten/Fesseln, um Bindungen zu veranschaulichen; Rüstungsteile wie Helm, Schwert, Schild oder auch Rittersport zum Naschen, um den Bezug zur Waffenrüstung darzustellen
(…)