Downloads zu diesem Element:
Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 60-90 Min. (Vorbereitung: 30-40 Min.) |
Materialart: | Stundenentwurf |
Zielgruppen: | Kinder, Kinder/ Pre-Teens (10-13 Jahre) |
Einsatzgebiet: | Gruppenstunde |
Redaktion: | JUMAT |
Benötigte Materialien: | Playmobil-Figuren (o. ä.), Bildkärtchen mit Gesichtsausdrücken, Verkleidung (für 3 verschiedene Personen), Druckvorlagen (aus dem Anhang), Buntstifte (u. ä. zur Gestaltung von Josefs Kelch) |
In diesem Stundenentwurf geht es um das zweite Treffen Josefs mit seinen Brüdern. Diesmal ist auch Benjamin dabei, den sein Vater Jakob nur sehr ungern mitgehen ließ. Diese ganze Gemengelage mit ihren Hintergründen wird beleuchtet und Mut gemacht, Emotionen zuzulassen und darüber zu sprechen. Dabei gilt: Gott steht über deiner Angst!
Es ist okay, Angst zu haben und Schwäche zu zeigen. Aber merke: Gott ist bei Dir, um diese Angst abzulegen.
Du darfst Ängste haben und Schwäche zeigen. Doch versuche, diese Ängste nie über Gott zu stellen. Sei dir bewusst, dass Gott stärker ist als jegliche Angst. Manchmal müssen wir aber auch lernen, dass die von Gott gewollten Wege für uns auch die schwierigsten sein können.
Im oben genannten Bibeltext geht es um das Handeln und die Gefühle dreier verschiedener Personen: Josef, als Stellvertreter des Pharaos in Ägypten; Josefs (Halb-)Brüder, stellvertretend für sie Juda; und Josefs Vater Jakob.
(…)
Sprich mit deinen Jungscharkindern über Angst. Frage sie, ob sie schon einmal Angst vor etwas hatten. Frage sie, vor was sie schon einmal Angst hatten und wie es sich angefühlt hat. Bei Bedarf kannst du die Zeichnung einer Figur (siehe Anhang: „Mensch – wo ist Angst?“) austeilen und die Kinder einzeichnen lassen, wo man Angst im Körper fühlen kann.
(…)
Die Kinder werden in Gruppen eingeteilt (alternativ bilden alle gemeinsam eine feste Gruppe, dann geht jedoch das „Wettbewerbsgefühl“ verloren).
Ziel des Spiels ist es, als erster die 80 Felder des Spielplanes durch Würfeln, Glück und Geschicklichkeit zu bewältigen. Jedes Feld bedeutet, dass es bestimmte Aufgaben oder Quizfragen (s. Anhang) zu lösen gilt.
(…)
Juda, Benjamin und die anderen Brüder haben sich auf den Weg von Kanaan bis nach Ägypten gemacht, um dort Getreide zu kaufen und ihre Esel zu beladen.
Bestimmt zwei Kinder zu Eseln. Diese stellen sich in den Vierfüßlerstand und ihr beladet sie mit „Getreidesäcken“ (viele Kissen). Die Esel versuchen nun, mit Hilfe der anderen Kinder eine bestimmte Strecke zurückzulegen, ohne die Getreidesäcke zu verlieren. Na? Welcher Esel schafft es besonders gut?
(…)