Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 45-60 Min. (Vorbereitung: 15 Min.) |
Materialart: | Gottesdienst-Entwurf |
Zielgruppe: | Familien |
Einsatzgebiet: | (Jugend-)Gottesdienst |
Redaktion: | JUMAT |
Benötigte Materialien: | Schuh (alt), Hinweiszettel |
Bibelstelle: | Johannes 6,66-69 anzeigen |
Johannes 6,66-6,69 66Von da an wandten sich viele seiner Jünger ab und gingen hinfort nicht mehr mit ihm. 67Da sprach Jesus zu den Zwölfen: Wollt ihr auch weggehen? 68Da antwortete ihm Simon Petrus: Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens; 69und wir haben geglaubt und erkannt: Du bist der Heilige Gottes. Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. |
In diesem Familiengottesdienst werden die Spuren Petrus verfolgt, der seine Beziehung zu Jesus bekennt. Dazu begleitet das Symbol des Schuhs den Gottesdienst.
Wir entdecken Gottes Spuren im Leben des Petrus und auch in unserem eigenen Leben.
Ein alter Schuh wird nach vorn gebracht und dabei wird erzählt, was er alles erlebt hat. Er wurde gekauft, ist viel gelaufen, war oft im Nassen, deshalb fing er an, sich an manchen Stellen aufzulösen, dann ist er kaputtgegangen und nun hat er ein großes Loch. Er ist nicht mehr der Schönste, aber es gibt ihn noch.
Nun werden einige Leute nach vorn gebeten. Sie sollen erzählen: Was haben eure Schuhe schon alles erlebt?
Bei diesen Erzählungen sollen Kinder und Erwachsene mit einbezogen werden.
Jetzt spielen wir gemeinsam ein Schuhspiel, damit die Schuhe später einmal erzählen können, was sie alles im Familiengottesdienst erlebt haben.