Materialart: | Kreativangebot |
---|---|
Zielgruppen: | Familien, Jugendliche (15-19 Jahre), Junge Erwachsene (18+), Kinder (7-11 Jahre), Kinder/ Pre-Teens (10-13 Jahre), Konfis, Studenten, Teens (12-16 Jahre) |
Einsatzgebiete: | Freizeiten, Offenes Angebot, Schule + Jugendarbeit |
Verband: |
![]() |
Redaktion: |
![]() |
Zeitbedarf: | 30-90 Min. (Vorbereitung: 45-240 Min.) |
Benötigte Materialien: | Alu- oder Kupferplatte, Schlagzahlen/ -buchstaben (Fachhandel), Eisenplatte (Unterlage), Schlichtfeile, Hammer (Nicht zu leicht), Bleistift(e), Schnur (zum aufhängen), Bibelvers(e) (optional) |
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren |
Im wahrsten Sinne des Wortes wollen wir ganz praktisch Sprüche klopfen und zwar tief und einprägsam – und das auch wieder im wahrsten Sinne des Wortes. Genau gesagt, wollen wir lustige, geistreiche, nachdenkliche, humorvolle oder einfach nur ganz praktische Sprüche in dünne Metallplatten wie Alu oder Kupfer einstanzen.
Zuerst die Alu- oder Kupferplatten entgraten, damit man sich nicht an scharfen Kanten verletzt. Diese Aufgabe wird mit einer Schlichtfeile erledigt. Nun mit Bleistift Linien auf das Blech zeichnen. Auf diesen Linien werden später die Buchstaben und Zeichen geschlagen. Das Blech so einteilen und überlegen, wo welche Buchstaben, Zahlen, und Ornamente stehen sollen. Die Linien müssen also nicht gerade sein.
Auf die entsprechend markierten Stellen die Schlagzahlen oder Buchstaben ansetzen und mit dem Hammer auf das Metall übertragen. So entsteht Stück für Stück der Spruch. Die fertigen Spruchplatten oben mit zwei Löchern versehen. Hier eine Schnur durchführen, um den Spruch aufzuhängen.
Wichtig ist, vorher mit den Kindern zu besprechen, dass das Arbeiten mit Werkzeugen immer auch ein Unfallrisiko birgt. Deshalb sollte vorher eine Unfallbelehrung stattfinden.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.