Materialart: | Gottesdienst-Entwurf |
---|---|
Zielgruppe: | Familien |
Einsatzgebiet: | Gottesdienst |
Kategorie: | Kirche-Kunterbunt |
Verband: |
![]() |
Redaktion: |
![]() |
Zeitbedarf: | 150-180 Min. (Vorbereitung: 60-90 Min.) |
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren |
Entdecken, wofür Straßen als Symbol stehen
„Straßen“ sind ein Thema, das in der Bibel häufig vorkommt. Gottes Volk war oft unterwegs, im buchstäblichen wie im geistlichen Sinne – angefangen bei der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies (1. Mose 3,23) bis zur letzten Missionsreise von Paulus (Apostelgeschichte 28,16–31). Es ist wichtig, dass auch wir heute das Bild verstehen. Eine Reise hat einen Ausgangs- und einen Endpunkt: das Ziel. Wir sind in diesem Leben nicht passiv und ziellos. Unser Leben hat einen Sinn und ein Ziel, das wir erreichen sollen.
Stationsbeschreibung:
Manche Menschen sagen, das Leben sei wie eine Reise. Sucht im Freien einen Ort, an dem ihr genug Platz habt, auf dem Boden zu malen (z.B. einen Parkplatz, …). Malt in Gruppen mit Straßenkreide ein Bild einer der biblischen Geschichten auf den Boden.
Gesprächsimpuls:
Sprecht über verschiedene Geschichten aus der Bibel, in denen “Reisen” vorkommen.
Geschichten, in denen Reisen vorkommen:
Material:
Stationsbeschreibung:
Jeder Teilnehmer bekommt eine Liste mit Dingen, die er finden soll, zum Beispiel ein Eichenblatt, eine Feder, einen Zweig, eine Blume, etwas Gelbes, einen Stein usw. Vorher dafür sorgen, dass alles gefahrlos zu erreichen ist.
Gesprächsimpuls:
Sprecht darüber, dass es Reisen gibt, die ein bestimmtes Ziel haben.
Material:
Stationsbeschreibung:
Nehmt flache runde Lutscher oder Kekse und gestaltet mit Zuckerguss Augen und Lippen. Bei den Keksen einen Stiel (z.B. Schaschlikspieß) befestigen. So entsteht ein kleines Männchen mit Gesicht.
Gesprächsimpuls:
Sprecht darüber, wie gefährlich es ist, eine Straße zu überqueren und wie man sicher hinüberkommt.
Material:
Stationsbeschreibung:
Auf die Ränder der vorgeschnittenen Dreiecke Streifen aus rotem Karton oder Papier kleben. Mit schwarzem Filzstift ein eigenes Verkehrsschild kreieren oder aus schwarzem Papier Symbole
ausschneiden. Das Schild an einen Holzstab kleben oder oben ein Loch einstanzen und einen Faden hindurchziehen, so dass man es an einem Haken oder Türgriff aufhängen kann.
Was kann das Schild für das Leben als Christ bedeuten? Zum Beispiel: „Wenden verboten“ = sieh niemals zurück! „Vorsicht, Schlaglöcher“ = vor dir liegt eine schwere Zeit.
Gesprächsimpuls:
Sprecht darüber, dass das Leben als Christ wie eine Reise ist: Wir sind immer unterwegs zum nächsten Abenteuer. Sprecht über Symbole und wie ein Bild einen Befehl ausdrücken kann oder eine bestimmte Anregung.
Material:
Stationsbeschreibung:
Große Pappschachteln (z.B. Umzugskartons) zu Autos umfunktionieren, in die man sich hineinstellen kann. Mit verschiedenem Bastelmaterial dekorieren, Bänder oder Ähnliches daran befestigen. Mit den Füßen hineinsteigen, die Schachteln bis zum Bauch hochziehen und mit den Bändern über die Schultern hängen. Dann könnt ihr ein Wettrennen veranstalten.
In der Bibel steht: „Aber eine sehr große Menge breitete ihre Kleider auf den Weg; andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg“ (Matthäus 21,8)
Gesprächsimpuls:
Sprecht darüber, wie die Menschen heute mit dem Auto unterwegs sind, während sie zur Zeit der Bibel laufen oder auf einem Tier reiten mussten. Das Reisen war damals viel langsamer als heute.
Material:
Stationsbeschreibung:
Malt ein Bild eures eigenen Lebens als wäre es eine Straße, auf der die einzelnen Stationen deutlich zu erkennen sind.
Gesprächsimpuls:
Sprecht darüber, dass wir von Geburt an auf einer Reise durch das Leben sind.
Material:
Stationsbeschreibung:
In der Mitte eines langen Papierstücks eine Straße aufmalen. Personen aus biblischen Geschichten einzeichnen und mit Namen beschriften, die auf der Straße unterwegs sind, als würden sie alle zur gleichen Zeit in dieselbe Richtung gehen. Sprechblasen einzeichnen und hineinschreiben, worüber sie miteinander reden.
Gesprächsimpuls:
Sprecht darüber, dass auch in der Bibel viele Menschen unterwegs sind.
Material:
Stationsbeschreibung:
Einem Freund, Kind oder Elternteil mit Toilettenpapier (oder Mullbinden) einen Verband anlegen.
Gesprächsimpuls:
Sprecht über die Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lukas 24, 13-35).
Material:
Stationsbeschreibung:
In einem Schuhkarton-Deckel eine Straße aufzeichnen. Kartonstücke zusammenfalten und Figuren ausschneiden für die beiden Jünger und Jesus. Auf der einen Seite des Deckels Jerusalem mit einem leeren Kreuz einzeichnen, am anderen Ende das Haus in Emmaus. Anhand des Bildes die Geschichte nacherzählen.
Gesprächsimpuls:
Sprecht darüber, wie Jesus den beiden Jüngern auf ihrem Weg nach Emmaus begegnet (Lukas 24,13–35)
Material:
Stationsbeschreibung:
Aus Filz oder festem Stoff Sandalen herstellen. Den Fuß auf den Stoff stellen und mit dem Marker den Umriss aufzeichnen. Genug Rand lassen. Ausschneiden und mit einem langen Faden oder Band an den Fuß binden. Entweder rings um die Sohle Löcher ausstanzen und das Band durchziehen oder das Band einfach um den Fuß und die Sandale wickeln.
Gesprächsimpuls:
Sprecht darüber, dass die Menschen zur Zeit der Bibel auf ihren Reisen Sandalen trugen oder barfuß gingen.
Material:
Leiht euch bei der Verkehrspolizei oder Gemeinde bzw. der zuständigen Behörde einige Verkehrshütchen und Straßenschilder aus, um den Andachtsraum zu dekorieren. Wenn ihr PowerPoint-Fotos zeigt, startet den Beamer, sobald die Leute hereinkommen.
Biblische Geschichte und Auslegung
Verwenden Sie Bilder oder PowerPoint für die Andacht. Das Leben ist wie eine Reise auf einer langen Straße. Manchmal ist der Weg schwierig oder gefährlich, genauso wie es manchmal schwierig ist, eine Straße zu überqueren. Straßenschilder können uns helfen, einen sicheren Weg zu finden. (Haltet eine Verkehrskelle hoch.) Habt ihr schon einmal jemanden mit einem solchen Schild gesehen? Verkehrslotsen haben solche Schilder, um uns zu zeigen, wo wir sicher über die Straße kommen. Sie stehen mitten auf der Straße, strecken die Arme aus und halten den Verkehr an, damit wir sicher von der einen Seite auf die andere gehen können. Streckt einmal eure Arme aus wie ein Verkehrslotse. Dabei fällt mir ein anderes Zeichen ein – ein Zeichen, das wir in der Kirche sehen und das einige von uns auch tragen. Ja, es ist das Zeichen des Kreuzes. Jesus hat am Kreuz seine Arme weit ausgestreckt, damit wir auf unserem Weg durchs Leben sicher sind. Er möchte uns davon abhalten, Dinge zu tun, mit denen wir uns oder anderen Menschen schaden, und er möchte auch andere Menschen davon abhalten, uns wehzutun. Jesus hat versprochen, dass er unser Lotse sein und uns den richtigen Weg zeigen will, wenn wir ihm folgen.
Liedvorschläge:
Material:
Verwenden Sie Bilder oder PowerPoint für die Andacht. Das Leben ist wie eine Reise auf einer langen Straße. Manchmal ist der Weg schwierig oder gefährlich, genauso wie es manchmal schwierig ist, eine Straße zu überqueren. Straßenschilder können uns helfen, einen sicheren Weg zu finden. (Haltet eine Verkehrskelle hoch.) Habt ihr schon einmal jemanden mit einem solchen Schild gesehen? Verkehrslotsen haben solche Schilder, um uns zu zeigen, wo wir sicher über die Straße kommen. Sie stehen mitten auf der Straße, strecken die Arme aus und halten den Verkehr an, damit wir sicher von der einen Seite auf die andere gehen können. Streckt einmal eure Arme aus wie ein Verkehrslotse. Dabei fällt mir ein anderes Zeichen ein – ein Zeichen, das wir in der Kirche sehen und das einige von uns auch tragen. Ja, es ist das Zeichen des Kreuzes. Jesus hat am Kreuz seine Arme weit ausgestreckt, damit wir auf unserem Weg durchs Leben sicher sind. Er möchte uns davon abhalten, Dinge zu tun, mit denen wir uns oder anderen Menschen schaden, und er möchte auch andere Menschen davon abhalten, uns wehzutun. Jesus hat versprochen, dass er unser Lotse sein und uns den richtigen Weg zeigen will, wenn wir ihm folgen.
Streckt wieder die Arme aus wie ein Verkehrslotse und denkt einmal an jemanden, der Gottes Hilfe braucht.
Mitarbeiter*in: Herr, wir denken an diese Menschen und bitten dich, strecke deine Arme der Liebe aus, um ihnen zu helfen.
Alle: Amen.
Herr, wir danken dir, dass du deine Kinder auf der ganzen Welt und durch alle Zeiten hindurch geführt hast. Hilf uns, dass wir auf unserem Weg durchs Leben dir folgen. Amen.
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus (streckt die Hände aus, als wollt ihr ein Geschenk empfangen) und die Liebe Gottes (legt die Hände aufs Herz) und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes (fasst eure Nachbarn an den Händen) sei mit uns allen, jetzt und für alle Zeit.
Amen! (Hebt beim Wort «Amen» miteinander die Hände in die Höhe.)
Pizzabaguette und Salat
Salat und Knoblauchbrot auf die Tische stellen. Pizzabaguette aus der Küche servieren.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.