Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 60 Min. (Vorbereitung: 15 Min.) |
Materialart: | Stundenentwurf |
Zielgruppe: | Jugendliche |
Einsatzgebiete: | Corona Spezial, Gruppenstunde, virtuell / digital |
Redaktion: | der Steigbügel |
Du möchtest mit deinen Jugendlichen Weihnachten auf jeden Fall erleben und ihren Glauben herausfordern und stärken? Dann motiviere deine Gruppe mit diesem Entwurf für die deutschlandweite Aktion „24 x Weihnachten neu erleben“. Profitiert in der Adventszeit von fertigen und kostenlosen Gruppenentwürfen, wöchentlichen Podcasts und einem Live-Escape-Game. Die Aktion ist nicht nur spannend, sie ist auf jeden Fall durchführbar.
Die Aktion ist eine Chance, um Familien und die gesamte Gemeinde im Glauben und in der Gemeinschaft untereinander zu stärken. Weitere Informationen findest du hier.
Der Stundenentwurf ist grundsätzlich digital ausgelegt. Falls du dich mit deinen Jugendlichen treffen kannst, findest du am Ende weitere Ideen zur Umsetzung.
Den Jugendlichen im virtuellen Raum zu begegnen kann ganz schön herausfordernd sein. Du wünschst dir mehr Lockerheit? Dann versuche es mit folgendem Warm-Up:
Alle Jugendlichen überprüfen, ob ihre Kamera eingeschaltet ist. Dann nennst du eine Farbe, z. B. grün. Nun suchen alle Jugendlichen in ihrem direkten Umfeld einen grünen Gegenstand. Wer zuletzt den passenden Gegenstand findet, gibt eine neue Farbe vor.
Das Spiel kannst du so lange spielen, wie es den Jugendlichen Spaß macht. Ihr wollt einen erhöhten Schwierigkeitsgrad? Dann sucht nach Weihnachtsbegriffen, z. B. Musik. Wer findet einen passenden Gegenstand?
Hier geht es darum, was den Jugendlichen an Weihnachten wichtig ist oder eben auch nicht. Entscheide du, welche Variante für deine Jugendlichen passt, um darüber ins Gespräch zu kommen.
Über die Abstimmungsplattform Sli.do kann vorab eine Live-Umfrage eingerichtet werden. Die Jugendlichen beantworten über die Plattform die Frage: „Was bedeutet Weihnachten für dich?“ Die Antworten sind sofort sichtbar.
Mögliche Fragen für die Gruppe:
Tipps zu Sli.do
Bei Sli.do kann man sich kostenlos registrieren und dann ein Event erstellen, z. B. „24 x Weihnachten neu erleben“. Gehe zu „Live polls“. Dort kannst du verschiedene Umfragen erstellen. Unser Tipp:
Oben in der Mitte findest du hinter # eine Zahlenkombination und ein Einstellungsrädchen. Klicke darauf. Dort findest du Eventlink und Eventcode. Schicke beides vorab an deine Jugendlichen, so können sie sich bereits einloggen. Sobald die Aktion beginnt, kannst du bei dem entsprechenden Poll auf den grün hinterlegten Pfeil klicken (Activate Poll). Wenn die Jugendlichen die Frage beantwortet haben, sehen sie automatisch auch die anonymisierten Antworten der anderen Teilnehmenden. Teste die Durchführung am besten vorab mit einer anderen Person.
Jeder Jugendliche überlegt sich zu der Frage „Was bedeutet Weihnachten für mich?“ zwei wahre und eine falsche Antwort. In der Gruppe wird dann beraten, welche Antwort falsch ist und ggf. darüber abgestimmt. Dabei kommt es oft automatisch zu Gesprächen wie „Warum ist das wichtig für dich?“. Andernfalls können die Mitarbeitenden einen Austausch entfachen.
Was macht Weihnachten denn nun eigentlich ursprünglich aus? Das erste oder das zweite Video? Oder vielleicht noch etwas ganz anderes? Diese Fragen bilden die Überleitung zum Trailer.
Hier stellst du deinen Jugendlichen vor, wie die Aktion in ihrem Jugendkreis und vielleicht auch in ihrer Gemeinde abläuft.
„24 x Weihnachten neu erleben“ bietet die Möglichkeit, die Gemeinde und auch die Ortsgemeinde einzubeziehen. Hier folgen zwei Vorschläge, die du mit deinen Jugendlichen gemeinsam organisieren und umsetzen kannst. Es lohnt sich, die Aktion am Ende der Adventszeit zu wiederholen.
„Was bedeutet Weihnachten für dich?“ – stellt diese Frage eurem Umfeld.
Tipps: Als Plakat für den Außenbereich könnt ihr eine LKW-Plane verwenden.
„Was bedeutet Weihnachten für dich?“ – haltet die Antwort auf Video fest.
Dieses Video könnt ihr am 1. Advent oder an Weihnachten im Gottesdienst verwenden.
Diese Ideen könnt ihr umsetzen, falls ihr euch vor Ort treffen könnt.