Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 60-75 Min. (Vorbereitung: 10-20 Min.) |
Materialart: | Ideensammlung |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Junge Erwachsene (18+), Studenten |
Einsatzgebiet: | Gruppenstunde |
Redaktion: | echt. |
Bibelstelle: | 5. Mose 5,6-21 |
Christian Nathan stellt zunächst das Spannungsfeld „Gesetz und Evangelium“ in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext. Anschließend wirft er einen Blick auf den Bibeltext mit einem Schwerpunkt auf dem Begriff „Gesetz“. Dazu stellt er dann den Begriff „Freiheit“ in Beziehung. Einige Ideen zur Umsetzung in der Gruppe beschließen den Stundenentwurf.
„Gesetz und Freiheit“ oder neutestamentlich „Gesetz und Evangelium“, so kann man diesen Stundenentwurf kurz und knapp betiteln. Die beiden Phrasen sprechen im Endeffekt genau die Streitfrage an, um die es mitunter gehen soll: Wie passen stellvertretend das Gesetz beziehungsweise die 10 Gebote und die Freiheit, die wir Christen durch Christus empfangen haben, zusammen? Sind wir nun frei oder an das Gesetz gebunden?
(…)
Auf der Welt gibt es einige skurrile Gesetze, die theoretisch immer noch gültig sind. Wer „skurrile Gesetze USA“ googelt, sollte massenhaft Beispiele hierfür finden…
Als Bibeltext zum Thema bieten sich die 10 Gebote selbst an. Im Alten Testament werden uns diese zweimal überliefert. Zum einen während des Auszugs aus Ägypten im zweiten Mosebuch und nochmals im fünften Mosebuch. …
Gesprächsanregungen und Fragen für eine Phase in Kleingruppen.
(…)