Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 60-90 Min. (Vorbereitung: 30-60 Min.) |
Materialart: | Spiel(e) |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Kinder/ Pre-Teens (10-13 Jahre), Teens (12-16 Jahre) |
Einsatzgebiet: | Gruppenstunde |
Redaktion: | der Steigbügel |
Benötigte Materialien: | Mühlesteine (alt. Münzen), 3 Wasserglas, 1 Glocke(n) (alt. Blechdose), 1 Armbrust mit Plastikpfeilen (alt. Bürogummi und Papierbolzen), 1 Kugel (Holz oder Stahl), 2 Tischtennisbälle, Haushaltsgummis, Zeitungspapier, 26 Din-A5-Zettel, Filzstift(e), 1 Eimer, 1 Tennisball, Luftballon(s), 2 Tische |
10 Spiele für einen abwechslungsreichen und aktiven Spieleabend. Besonderheit: Jede Person ist bei jedem Spiel selbst aktiv. Wer erzielt am Ende die meisten Treffer?
10 Spiele – 10 mögliche Treffer für die Jugendlichen. Bei jedem Spiel geht es darum, ob die Jugendlichen treffen oder nicht – Treffer oder Niete. Mit Mühlstein, Armbrust, Tischtennisball, Luftballon oder Papier ist für Bewegung und Action gesorgt.
Zu jedem Spiel gibt es detaillierte Informationen über den Aufbau, Ablauf und mögliche Variationen.
2 Tische, Mühlesteine (oder Münzen), 1 Trinkglas, Kreide oder Kreppband
Zwei Tische werden aneinander gereiht, sodass eine lange Tischfläche entsteht. Beim Übergang der beiden Tische darf kein Absatz entstehen (evtl. Höhenunterschiede durch Unterlegen von Pappkarton ausgleichen)
Am Ende des zweiten Tisches steht ein Trinkglas. Der Spieler steht am Anfang des ersten Tisches und lässt einen Mühlestein (oder eine Münze) so über die Tischfläche gleiten, dass das Glas getroffen wird – Treffer oder Niete.