Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 45-75 Min. (Vorbereitung: 20-90 Min.) |
Materialart: | Bibelarbeit |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Teens (12-16 Jahre) |
Einsatzgebiet: | Gruppenstunde |
Redaktion: | TEC: |
Benötigte Materialien: | Zettel (bzw. Post-it), Stift(e), Klebeband, Bibel(n) (oder Bibeltext), großes Blatt (mit Aufschrift "Gnade"), 1 Kette, 1 Schloss |
Bibelstelle: | Epheser 2,1-10 |
Die Bedeutung der Gnade für unser Leben hat sich über die Jahre hinweg so gut wie nicht verändert. Wir alle sind darauf angewiesen. Auch alle anderen Menschen, egal, ob wir ihnen Gnade wünschen oder nicht.
Die Teilnehmenden sollen wie Luther damals erfahren, dass Gottes Gnade nichts mit einer eigenen Leistung zu tun hat. Niemand kann sich die Gnade verdienen oder dafür zahlen. Ganz im Gegenteil. Jeder, auch dem, den du nicht leiden kannst, gilt die gleiche Gnade. Denn auch ihm macht Gott das gleiche Angebot wie dir: Wer an Jesus glaubt, bekommt seine Gnade ohne jede Vorbedingung.
Der Zustand der Menschen ohne Gott ist wie der Tod. Der Mensch ist fern von Gott, dabei ist Gott die Quelle des Lebens. Wir Menschen entfernen uns immer wieder von Gott und seinem Plan für unser Leben. Wir gehorchen Gott nicht so, wie es sein sollte.
Wir lassen uns von unseren Sehnsüchten, Begierden, empfindlichen Stellen und ganz menschlichen Motiven leiten und damit auch schon mal verleiten. Manchmal wissen wir es einfach auch nicht besser und denken, es wäre angebracht und im Sinne Gottes, doch das Gegenteil ist der Fall. Am Ende bleibt die im ersten Moment frustrierende Erkenntnis: Wir können nicht aus eigener Kraft gerecht sein. Wir alle sind und bleiben bedürftig.