In diesem Detektivfall begleiten die Detektive Herrn J. auf den letzten Schritten vor seinem Tod. Eingebettet in einen theoretischen Einstieg für Mitarbeitende, einen praktischen Einstieg für die Kinder und einen praktischen Abschluss sind alle Materialien für den Detektivfall vorhanden.
Schwerpunkte
- Jesus ist Liebe und Dankbarkeit ihm gegenüber wichtiger als Geld
- Jesus weiß, dass er sterben wird
- Jesus sieht das Herz an
- Judas ist Geld wichtiger als Liebe – er verrät Jesus für Geld
- Wie kann man Jesus seine Liebe zeigen?
Besonderheiten
- Ein Fall für Spürnasen
- Es werden drei Räume gebraucht: Gruppenraum + „Haus“ von Simon, dem Aussätzigen + Tempel, Halle der Quadersteine – alternativ wird der Gruppenraum während der ersten Suchphase zum Tempel umdekoriert
Situation
Jesus ist mit seinen Jüngern in Bethanien (das bedeutet „Haus des Elends“) bei Simon, dem Aussätzigen zu Besuch. Einige Kommentatoren vermuten, dass Jesus Simon geheilt hat. Als sie beim Essen sind, kommt eine Frau herein, zerbricht ein Fläschchen mit kostbarem Nardenöl und gießt es über Jesu Kopf. Wegen dieser Verschwendung gibt es Aufregung unter den Jüngern, vor allem bei Judas. Man hätte das Öl verkaufen sollen, um mit dem Geld den Armen zu helfen. Die Summe von 200 Denaren entspricht dem Jahreslohn eines Arbeiters – heute entspricht das in etwa 30.000 Euro. Jesus weist darauf hin, dass die Jünger immer Gelegenheit haben werden, den Armen zu helfen, doch dass die Gelegenheit, Jesus Gutes zu tun, nicht immer vorhanden sein wird. Er sieht die Liebe der Frau und weist darauf hin, dass sie ihn für sein Begräbnis gesalbt hat.
Diese Geschichte wird mit unterschiedlichen, weiteren Informationen von Matthäus (26,6 f.), Markus (14,3 f.) und Johannes (12,1 f.) erzählt. Interessanterweise steht vor allen drei Berichten der Beschluss der führenden Priester und Gesetzeslehrer, Jesus zu töten. Sie haben dafür unterschiedliche Gründe (siehe Joh 11,47-57; Mk 14,1 f.; Lk 22,2). Markus und Matthäus berichten außerdem, dass nach der Diskussion über die Salbung mit Nardenöl Judas zu den führenden Priestern geht, um Jesus gegen Geld – einem Zehntel des Wertes des Salböls – zu verraten. Man könnte annehmen, dass die Begebenheit im Haus des Simon das Fass für Judas zum Überlaufen gebracht hat. Auch in unserem heutigen Alltag wird über den Umgang mit Geld und mit Lebensprioritäten gestritten.
...