Vom Privileg des Betens

Einheit | Bibelarbeit
Einheit | Bibelarbeit

Vom Privileg des Betens

Materialart: Bibelarbeit
Zielgruppen: Jugendliche (15-19 Jahre), Junge Erwachsene (18+), Studenten
Einsatzgebiet: Gruppenstunde
Verband: Deutscher EC-Verband
Redaktion: echt.
Zeitbedarf: 45-75 Min. (Vorbereitung: 10-15 Min.)
Benötigtes Material: Bibel(n)
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren

1. Erklärungen zum Text

Matthäus 7 ist als Ende der Bergpredigt ein Kapitel das Maßstäbe setzt für den Alltag der Jünger. In den Versen 7-11 dreht sich dabei alles um das Gebet.

Wortinhalte und Worterklärungen

In Vers 7 ist von bitten und geben, suchen und finden, klopfen und öffnen die Rede. Immer zwei Tätigkeitsworte sind dabei einander zugeordnet. Um besser zu verstehen, was sie meinen, kann man sich die Bedeutungen anschauen, die diese Worte auch noch haben können:

Bitten: fordern, betteln

Suchen: sich bemühen, erforschen

Anklopfen: stoßen, schlagen

Diese Bedeutungen zeigen, dass es um ein anhaltendes Bitten geht. Es endet nicht, bevor Hilfe erfolgt (vgl. dazu Lk 11,7.8).

Suchen beinhaltet, sich mit demjenigen, was man finden will, breitgefächert und vertiefend auseinanderzusetzen.

Das Klopfen meint ein Anklopfen an eine Tür. An eine Tür anzuklopfen bedeutet zum einen abzuwarten bis die Tür geöffnet wird, zum anderen auch, dass hinter der Tür immer wieder Neues und Unerwartetes liegen kann. Handelt es sich um Gottes Tür, bedeutet dies, dass hinter der Tür auf jeden Fall etwas Heiliges liegt.

Gegeben: geschenkt, geleistet

Finden: entdecken, einsehen

Geöffnet: eröffnet, offenbart

Schaut man sich an, wie die Worte zueinander stehen, wird deutlich, dass bitten, suchen und klopfen als Imperative, also als konkrete Aufforderungen, verwendet werden. Geben und öffnen/auftun werden dann passiv verwendet. Das Wort finden wird hier aktiv gebraucht, d.h. der, der sucht, findet auch. Jedoch hat finden eine Art passiven Aspekt in sich, nämlich dann, wenn es sich um Personen handelt, die gefunden werden. Als Beispiel stellen wir uns vor, dass mehrere Personen Verstecken spielen. Der Suchende kann diejenigen, die sich verstecken, finden, für den Fall, dass er besser suchen kann, als die anderen Personen sich verstecken können. Ist das nicht der Fall, kann der Suchende eine andere Person nur dann finden, wenn diese sich absichtlich finden lässt. Diese Sätze sind also so zu verstehen, dass jemand etwas aktiv tut und die Reaktion darauf von jemand anderem kommt.

Brot und Fisch in Vers 9 und 10 sind Nahrungsmittel, Stein und Schlange nicht. In Vers 11 ist das „um wie viel mehr“ zu beachten. Der böse Mensch (vgl. 1. Mose 6,5 und 8,21) kann sogar seine Kinder versorgen. Dann kann Gott das noch um sehr viel mehr und sehr viel besser.

2. Bedeutung für heute

Wir beziehen diese Verse auf das Gebet, weil wir es Gebet nennen, wenn wir mit Gott kommunizieren. Bitten, suchen, anklopfen sind Kommunikationsvorgänge. Diese Bibelverse sagen also etwas über die Art und Weise unseres Gebets und der Erfüllung des Gebets aus. Die Verse 7 und 8 zeigen uns, dass wir Gott um alles bitten können. Wir werden sogar direkt dazu aufgefordert, zu bitten, zu suchen und anzuklopfen. Dies können wir tun, indem wir Gott persönlich anreden. Diese Möglichkeit, dass wir Gott immer und überall um alles bitten können, wurde für uns durch Jesus Christus ermöglicht. Die Spannung, die dabei entsteht, ist, dass wir einerseits wirklich betteln und flehen dürfen, sogar sollen und andererseits an die Tür Gottes klopfen, an die Tür des Schöpfers von Himmel und Erde, an die Tür des lebendigen, heiligen Gottes. Es ist vollkommen erlaubt, Gott täglich stundenlang mit Gebetsanliegen vollzutexten. Das sagen diese Verse. Und in diesen Versen steckt gleichzeitig die Zusage, dass jeder, der bittet, empfängt; jeder, der sucht, findet und jedem, der anklopft, aufgetan wird. Wir können also darauf vertrauen, dass unsere Gebete auf jeden Fall erhört werden. Aus den Versen 9 und 10 können wir herauslesen, dass Gott uns Gutes gibt, wenn wir ihn um etwas bitten. Gott gibt uns, wenn wir ihn bitten, noch viel mehr Gutes als irgendein Vater auf dieser Erde seinem Kind. Das bedeutet aber auch, dass Gott uns nicht alles gibt, was wir uns gerade wünschen. Gott gibt uns aber nicht nichts. Er gibt uns statt dem, was wir uns wünschen, etwas anderes, das wirklich gut für uns ist. Gott kennt uns und unsere Situation viel besser als es uns je möglich wäre. Wir können also getrost viel erbitten und sicher sein, dass Gott unsere Gebete auf gute Weise erhört. Wir müssen aber nicht beim Bitten stehen bleiben. Gebet hat auch mit suchen und erforschen zu tun. Im Gebet lässt sich Gott von uns suchen und finden, wir können dort mit ihm Gedanken teilen, reden und ihn nach Dingen fragen, die wir nicht verstehen. Im Gebet lernen wir Gott kennen. Gott kennen zu lernen verändert uns. Gottes Seiten neu und tiefer zu verstehen, ist immer auch eine Folge von Gebet. Du kannst dir täglich Zeit nehmen, bei Gott anzuklopfen um bewusst Zeit in seiner unmittelbaren Nähe zu verbringen.

3. Methodik für die Gruppe

3.1 Spiel: Goofy

Im ganzen Gebäude wird alles dunkel gemacht. Ein Freiwilliger versteckt sich irgendwo. Hat er sich versteckt, müssen ihn alle anderen suchen. Wer ihn findet, setzt sich zu ihm und wartet mit ihm gemeinsam bis ihn alle gefunden haben. Wenn alle beim Versteckten sind, ist das Spiel vorbei.

  • Wie sucht man am besten?
  • Was hilft beim Suchen? (vgl. Lk 6,39.40; Joh 8,9.12)

Gebet ist auch Suchen nach Gott, bei dem Gott sich finden lässt und uns sogar beim Suchen hilft.

3.2 Bibeltext lesen

3.3 Fragen zum Bibeltext:

  • Welche Bilder und Situationen verbindet ihr mit den Worten betteln, flehen, bitten …?
  • Aus welchen Situationen kennt ihr diese Begriffe?
  • Wann und wo habt ihr das letzte Mal gebettelt, gefleht, erforscht …?
  • Wofür betet ihr am öftesten?
  • Welche Gebete von euch wurden erhört? Auf welche Art und Weise?
  • Von welchen Gebeten denkt ihr, dass sie nicht erhört wurden?
  • Was ist das Gute, das Gott uns gibt, wenn wir ihn darum bitten oder was ist unser „Brot“/„Fisch“, was brauchen wir wirklich?
  • Was hält euch davon ab, zu beten?
  • Was kann passieren, wenn man viel betet? Was ist das Risiko dabei?
  • Wer ist der, zu dem ihr da betet? Wie ist er?

3.4 Bibelstellen zum Thema – Vertiefung:

  • Lukas 11,5-13; Matthäus 18,19; 21,22; Markus 11,24; Johannes 14,13.14; Jakobus 1,5; 1.Johannes 5,14.15
  • Was sich Jesus „wünscht“: Matthäus 26,39; Lukas 22,32; 22,34; 22,39-44; Johannes 17
  • Wie Jesus betet: Markus 1,35; 6,46; Lukas 6,12; 9,18; 10,21; 14,26; 22,19; Johannes 6,11
  • Was sich Apostel „wünschen“: Epheser 1,15-17; 3,14-17; Philipper 1,9-11; Kolosser 1,9-12; 2. Thessalonicher 3,1-5

3.5 Bild zur Vertiefung

Zum Textausschnitt „Wer bittet, dem wird gegeben“: Es gibt das Bild vom Wunschautomaten. „Gott ist kein Wunschautomat, bei dem man oben Wünsche einwirft und unten das Gewünschte rauskommt.“

  • Was haltet ihr nun von diesem Bild?
  • Was sagen die Textstellen dazu?
  • Wie könnte man das Bild evtl. anpassen oder verfeinern?

3.6 Gebetszeit:

Nehmt euch eine halbe Stunde Zeit für persönliches Gebet. Schnappt euch eure Bibel und sucht euch einen Platz, an dem ihr ungestört mit Gott reden könnt. Ihr könnt dabei versuchen folgende Dinge mit Gott zu besprechen:

  • Lob & Komplimente – Sage Gott, was du gut an ihm findest.
  • Aussprache & Vergebung – Sage Gott, was du falsch gemacht und wo du Schuld produziert hast. Bitte Gott um Vergebung.
  • Forschen & lernen – Frage Gott das, was dich an ihm interessiert, was du nicht verstehst. Wenn du die Frage gestellt hast, dann kannst du versuchen, ruhig zu sein und zu hören. Egal was kommt, prüfe es danach an der Bibel und im Gespräch mit anderen Christen.
  • Dank – Danke Gott für das, was du Gutes durch ihn bekommen hast.
  • Fürbitte – Bitte Gott um das, was du willst, bitte Gott um Dinge, die dir persönlich wichtig sind, denke nicht zu klein von Gott.

3.7 Liedvorschläge:

Aus „Feiert Jesus! 3“:

  • Nr. 151 Bittet, so wird euch gegeben

Aus Feiert Jesus! 4:

  • Nr. 38 – Dein ist die Herrschaft
  • Nr. 143 – Ruft zu dem Herrn
  • Nr. 11 – Herr, ich komme zu dir
  • Autor / Autorin: Marius Haile
  • © Deutscher EC-Verband
Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto