Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 50-60 Min. (Vorbereitung: 15-30 Min.) |
Materialart: | Gottesdienst-Entwurf |
Zielgruppen: | Familien, Jugendliche, Kinder |
Einsatzgebiet: | (Jugend-)Gottesdienst |
Redaktion: | JUMAT |
Benötigte Materialien: | Stift(e), Blatt Papier, farbige Karten (rot & grün), Mönchskutten, Hammer |
Bibelstelle: | Römer 1,17 |
In diesem Familiengottesdienst zum Thema Reformation begegnen die Teilnehmer Martin Luther live und lernen seine zentralen Botschaften kennen. Neben einer Predigt gibt es Dekorationsideen, Aktionen und Liedvorschläge.
Das Thema Reformation kann auf unterschiedliche Art und Weise aufgegriffen werden. Eine Möglichkeit ist, einen Familiengottesdienst zu gestalten.
Die Teilnehmer des Gottesdienstes sollen erfahren, dass Martin Luther zu seinen reformatorischen Erkenntnissen gekommen ist, weil er ganz intensiv in der Bibel gelesen hat. Sie sollen erleben, dass dieses Forschen in der Bibel auch heute noch notwendig und lebenswichtig ist.
Der Moderator steht am Rednerpult und möchte die Gottesdienstbesucher begrüßen. Da beginnt draußen jemand, an der Eingangstür zum Gottesdienstraum zu hämmern. Der Moderator fordert jemanden auf, nachzusehen. Da tritt ein Mönch ein mit einem Hammer in der Hand.
Moderator: Was tun sie denn hier?
Mönch: Ich habe ein Plakat an die Tür genagelt.
Moderator: Was soll das? Sie stören unseren Gottesdienst!
Mönch: Ja, genau, das will ich. Ich will ihren Gottesdienst stören. Man muss über manches wieder nachdenken.
Moderator: Kommen sie rein. Das interessiert mich. Wer sind sie?
Mönch: Ich bin Doktor Martin Luther. Im Moment wohne und arbeite ich in Wittenberg. Und es gibt so vieles, was man ändern muss. Da muss man doch was tun! Die Heilige Schrift lehrt…
Moderator: Nehmen sie doch erst mal Platz. Hier vorne ist noch ein Stuhl frei.
Also, ich begrüße sie alle….
Frage an die Gottesdienstbesucher: Was haben Doktor Martin Luther und ein Lachs im Frühling gemeinsam?
Antwort: Sie schwimmen gegen den Strom.
Alle Lachse laichen im Süßwasser, gewöhnlich in Bachläufen. Viele Lachse, besonders Pazifiklachse verbringen ihr Erwachsenenleben im Meer und kehren nur zum Ablaichen in den Bachlauf zurück, in dem sie geboren wurden. Um dieses Süßwasser zu erreichen, schwimmen sie gegen den Strom.
Wie es ist, gegen den Strom zu schwimmen, wollen wir jetzt ausprobieren.
Die ganze Gemeinde außer den jüngeren Kindern mit einem Elternteil setzt sich in Bewegung.