Hier findest du Material von YOU/C zum Song “Das wahre Leben”.
Wenn du mehr zu YOU/C wissen willst, kannst du ganz unten auf der Seite nachschauen.
Das Playback (Instrumental) und die zwei- bis dreistimmigen Chornoten zu dem Song kannst du per E-Mail anfragen: you-c@ejwue.de
Hier siehst du das Musikvideo zu dem Song.
Weiteres Songmaterial findest du unter dem Video.
Audiospur Sopran
Audiospur Alt
Audiospur tiefe Stimme
YOU/C, die Sing-Community, will Jugendliche deutschlandweit für das (gemeinsame) Singen begeistern und miteinander vernetzen. Bestehende Teenie- und Jugendchöre möchte YOU/C unterstützen und auch dabei helfen, dass neue Gruppen entstehen, die zusammen singen. Dafür kommt das Team von YOU/C in Gemeinden und Bezirke und veranstaltet mit den Leuten vor Ort YOU/C-Days. Außerdem wurden mehrmals im Jahr moderne Songs mit zugehörigem Songmaterial über www.you-c.online veröffentlicht. Zu jedem Song gibt es ein zwei- bis dreistimmiges Chorarrangement, Tutorials und innovative Zusatzmaterialien, mit denen Interesse geweckt, Spaß vermittelt, Gottes Liebe spürbar gemacht und beim Singen und Üben der Songs unterstützt werden soll.
YOU/C ist Teil von „musikplus“ im Evangelischen Jugendwerk Württemberg (EJW) und kooperiert mit der Stiftung Creative Kirche in Witten.
Hier findest du Material von YOU/C zum Song “Magnificat”.
Wenn du mehr zu YOU/C wissen willst, kannst du ganz unten auf der Seite nachschauen.
Das Playback (Instrumental), die zwei- bis dreistimmigen Chornoten und die Multitracks zu dem Song kannst du per E-Mail anfragen: you-c@ejwue.de
Audiospur Sopran
Audiospur Alt
Audiospur tiefe Stimme
YOU/C, die Sing-Community, will Jugendliche deutschlandweit für das (gemeinsame) Singen begeistern und miteinander vernetzen. Bestehende Teenie- und Jugendchöre möchte YOU/C unterstützen und auch dabei helfen, dass neue Gruppen entstehen, die zusammen singen. Dafür kommt das Team von YOU/C in Gemeinden und Bezirke und veranstaltet mit den Leuten vor Ort YOU/C-Days. Außerdem wurden mehrmals im Jahr moderne Songs mit zugehörigem Songmaterial über www.you-c.online veröffentlicht. Zu jedem Song gibt es ein zwei- bis dreistimmiges Chorarrangement, Tutorials und innovative Zusatzmaterialien, mit denen Interesse geweckt, Spaß vermittelt, Gottes Liebe spürbar gemacht und beim Singen und Üben der Songs unterstützt werden soll.
YOU/C ist Teil von „musikplus“ im Evangelischen Jugendwerk Württemberg (EJW) und kooperiert mit der Stiftung Creative Kirche in Witten.
Nikodemus.AI bietet vielfältige Möglichkeiten, das persönliche Bibelstudium und die Arbeit in Jugendgruppen zu bereichern. Nikodemus AI ist ein Chatbot, der auf Basis einer künstlichen Intelligenz (KI) arbeitet. Du findest ihn unter www.bibelserver.de und er kann nur mit Anmeldung genutzt werden.
Hier ein paar Vorschläge:
Nikodemus.AI kann eine wertvolle Ergänzung für das Bibelstudium allein oder in der Gruppe sein. Sie kann aber nie den Austausch mit echten Menschen ersetzen. Ein Hinterfragen der Antworten und das Suchen nach eigenen Wissensquellen ist wichtig.
Evermore ist dein digitaler Begleiter für mehr Achtsamkeit und Kontemplation im Alltag. Hier findest du:
Stell dir vor, du hast einen stressigen Tag in der Schule oder bei der Arbeit. Mit Evermore kannst du dir einfach 45 Sekunden Zeit nehmen und direkt in einen “Heiligen Moment” eintauchen. Es ist wie ein kurzer Ausstieg aus dem Hamsterrad des Alltags.
Die App hilft dir, biblische Weisheiten auf eine neue Art zu entdecken. Du lernst, diese alten Texte auf dein Leben heute anzuwenden und findest überraschende Perspektiven.
Das Beste daran? Die App ist komplett kostenlos! Du kannst sie einfach herunterladen und sofort loslegen. Egal ob du Anfänger oder schon Meditationsprofi bist – Evermore passt sich deinen Bedürfnissen an.
Hier findest du alle Infos und Links zum Download: https://evermore-app.de/
Die Bibel malt mit ihrem Worten oft Bilder und erzählt lebensnahe Geschichten. All das hat eine große Inspirationskraft, die sich in eigene Bilder übersetzen kann.
Am Anfang bietet es sich an, die Verbindung von Kunst und Bibel anzuschauen. Seit jeher haben Künstler zu Bibelgeschichten gemalt. Das Anschauen von verschiedenen Bibelausgaben kann das veranschaulichen. Man kann bei alten illustrierten Ausgaben anfangen und auch neue fotografische Projekte (z.B. www.alabasterco.com) gemeinsam betrachten.
Lasse die Jugendlichen eine biblische Geschichte oder einen Vers auswählen, die/der sie besonders anspricht. Hierfür ist es hilfreich eine Vorauswahl zu treffen oder sich gemeinsam auf eine Erzählung oder ein Kapitel zu verständigen. Ermutige die Teilnehmenden, den gewählten Text in verschiedenen Bibelausgaben/-übersetzungen zu lesen und zu vergleichen. Fordere die Teilnehmenden auf, über die persönliche Bedeutung des Textes nachzudenken und ihre Gedanken zu notieren.
Mit den Smartphone-Kameras sind Jugendliche i.d.R. bestens ausgestattet, um direkt loszulegen. Wichtig ist, dass niemand fotografiert werden sollte, der das nicht möchte. Die Einholung der Erlaubnis der Eltern ist ebenfalls zu beachten, wenn minderjährige Personen zu sehen sind.
BookCreator ist eine benutzerfreundliche App, die sich hervorragend für dieses Projekt eignet:
Dieses Projekt fördert nicht nur das Verständnis biblischer Geschichten, sondern auch die Kreativität und digitale Kompetenz der Teilnehmenden. Es schafft eine persönliche Verbindung zu den Geschichten der Bibel.
WiBiLex ist das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Es bietet ein umfangreiches, kostenlos zugängliches wissenschaftliches Lexikon zur gesamten Bibel, das bei seiner Fertigstellung über 3000 Artikel zum Alten und Neuen Testament umfassen wird.
Egal, ob du für die Schule recherchierst, dich auf eine Diskussion in deiner Jugendgruppe vorbereitest oder einfach mehr über Begriffe und Themen aus der Bibel wissen willst – WiBiLex hat die Antworten.
Tauche so tief ein, wie du möchtest, und entdecke spannende Zusammenhänge, die du vorher vielleicht übersehen hast. Über die Suche findest du schnell den passenden Artikel.
Die Bibel ist vor langer Zeit und in uns fremden Kulturen entstanden. Sich das bewusst zu machen und zu verstehen, was in der damaligen Zeit Dinge bedeutet haben, gibt deinem Bibellesen einen neuen Horizont.
Leg los und suche, was dich interessiert: https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex (letzter Zugriff 09.09.2025)
Die Losungen sind kurze, knackige Bibelverse für jeden Tag. Sie sind wie ein geistlicher Energieschub für deinen Alltag:
Mit den Losungen kannst du die Bibel in kleinen Häppchen kennenlernen oder easy eine Routine entwickeln. Morgens beim Frühstück, in der Bahn oder abends vor dem Schlafengehen – such dir einfach einen Moment, der zu dir passt. Es gibt sogar spezielle “Losungen für junge Leute”.
Wenn du die Losungen liest, bist du Teil einer riesigen Community. Über eine Million Menschen weltweit lassen sich täglich von den Losungen inspirieren.
Besonderheiten
Weitere Infos findest du unter: www.losungen.de
Als Buch kannst du die Losungen online oder in vielen Buchhandlungen kaufen.
Infos zur App und anderen digitalen Möglichkeiten findest du unter: www.losungen.de/digital
Scroll mit deiner Gruppe durch einen Bibeltext!
Mit ScrollB kannst du die Bibel interaktiv & digital lesen. Mit Scroll B kannst du eine digitale Bibelbegegnung für deine Gruppe erstellen.
Und so geht es:
Jeder liest den Text für sich selbst, Vers für Vers. Um weiter scrollen zu können, muss man auf den Vers reagieren.
Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
Danach kommt der nächste Vers, bis die von dir eingestellte Bibelstelle komplett gelesen wurde.
Als Administrator der Einheit kannst du die Haken und Herzen sehen und zählen. Was noch viel wichtiger ist: Du kannst die Fragen lesen. Mit Hilfe dieser Rückmeldungen kannst du anschließend mit der Gruppe ins Gespräch kommen. Ihr könnt als Gruppe die Fragen angehen und gemeinsam Antworten finden oder ihr ladet euch jemanden ein der die Fragen beantwortet, weil die Person tiefer in den Bibeltext eingearbeitet ist.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Sie können gedeutet und interpretiert werden und erzeugen Emotionen. Mit Hilfe der KI können Bilder aus Bibeltexten entstehen und helfen, die Worte aus anderen Perspektiven zu entdecken.
Hier ein paar Möglichkeiten:
Lasst von der KI Bilder zu Bibelabschnitten produzieren. Für die erste Experimente empfehlen wir das zu verschiedenen Psalmen oder Jesusgeschichten. Ordnet die Bilder und die Texte.
Welches Bild passt zu welchem Text? Tauscht euch danach aus, welche Details passend, schön oder daneben sind.
Nehmt einen Psalm und lasst aus jedem einzelnen Vers ein eigenes Bild erstellen. Dann spielt mit den Bildern. Versucht zuzuordnen, zu welchem Vers die Bilder gehören und warum. Stimmt ab, welche Bilder ihr passend, schön, daneben oder ansprechend findet und begründet eure Meinung. Sucht nach Details, die die KI umsetzen wollte und fragt euch, welche Schwerpunkte ihr gesetzt hättet.
Schreibt selbst einen „Prompt“ für Bilder zu Bibelversen oder Geschichten, bis sie so aussehen, wie ihr euch es vorstellt. Macht anschließend eine Ausstellung der Bilder und kommt darüber ins Gespräch, was euch an den Texten und Geschichten jeweils besonders wichtig geworden ist und warum ihr es so darstellen wolltet.
Hier findest du Material von YOU/C zum Song “Happy Day”.
Wenn du mehr zu YOU/C wissen willst, kannst du ganz unten auf der Seite nachschauen.
Das Playback (Instrumental) zu dem Song kannst du per E-Mail anfragen: you-c@ejwue.de
Hier siehst du das Musikvideo und weiteres Videomaterial zu dem Song (einfach im Video in der rechten oberen Ecke auf das Playlist-Symbol klicken).
Weiteres Songmaterial findest du unter dem Video.
Audiospur Sopran
Audiospur Alt
Audiospur Tiefe Stimme
Chordsheet & Lyrics
Zwei- bis Dreistimmige Chornoten
YOU/C, die Sing-Community, will Jugendliche deutschlandweit für das (gemeinsame) Singen begeistern und miteinander vernetzen. Bestehende Teenie- und Jugendchöre möchte YOU/C unterstützen und auch dabei helfen, dass neue Gruppen entstehen, die zusammen singen. Dafür kommt das Team von YOU/C in Gemeinden und Bezirke und veranstaltet mit den Leuten vor Ort YOU/C-Days. Außerdem wurden mehrmals im Jahr moderne Songs mit zugehörigem Songmaterial über www.you-c.online veröffentlicht. Zu jedem Song gibt es ein zwei- bis dreistimmiges Chorarrangement, Tutorials und innovative Zusatzmaterialien, mit denen Interesse geweckt, Spaß vermittelt, Gottes Liebe spürbar gemacht und beim Singen und Üben der Songs unterstützt werden soll.
YOU/C ist Teil von „musikplus“ im Evangelischen Jugendwerk Württemberg (EJW) und kooperiert mit der Stiftung Creative Kirche in Witten.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.