Materialart: | Kreativangebot |
---|---|
Zielgruppe: | Familien |
Einsatzgebiet: | Corona Spezial |
Kategorie: | Kirche-Kunterbunt |
Verband: |
![]() |
Redaktion: |
![]() |
Zeitbedarf: | 20-30 Min. (Vorbereitung: 1-2 Min.) |
Benötigte Materialien: | Karton (schwarz), Locher, Lochzange (oder Prickelnadeln mit Unterlage), Taschenlampe, Vorlage (von Sternenbildern) |
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren |
Den Sternen hinterher
Am 6. Januar feiern wir den Dreikönigstag. Er erinnert uns an die drei Sterndeuter, die eine weite Reise zurückgelegt haben, um Jesus zu begegnen. Sie haben ihre Augen offengehalten, all ihr Wissen eingesetzt und haben sich auf einen weiten Weg begeben. Unsere Sternen-Aktion lädt euch ein so wie die Sterndeuter euch auf die Suche nach Jesus zu machen.
Wie es geht:
Mit dem Locher, der Lochzange oder der Nadel werden viele Löcher in den Karton gelocht. Wer will, kann eine Krippe, das Wort „Jesus“ oder auch ein Sternbild lochen. Um die Mitte zu erreichen, kann der Karton auch geknickt werden. Dann verdunkelt einen Raum, haltet euren Karton senkrecht und leuchtet mit der Taschenlampe von hinten auf den Karton. An der gegenüberliegenden Wand werden Sterne sichtbar.
Material:
Gesprächsimpulse: Die Sterndeuter waren Wissenschaftler. Die Sterne waren ihre Religion. Sie brauchten keinen Gott. Ihre Sternstunde erleben sie im Stall von Bethlehem. Als sie dort ankommen entdecken sie, dass der von ihnen gesuchte König kein Prunk und kein Palast hat. Sie geben und schenken, was sie im Gepäck haben. Und damit schenken sie sich selbst.
Einen Clip mit einem Impuls zum Thema Sternstunden der Kirche Kunterbunt Tübingen findet ihr hier: https://youtu.be/i1xAAt1Vxvs
Der Besuch der Sterndeuter
In dieser Zeit kamen einige Sterndeuter aus einem Land im Osten nach Jerusalem und fragten überall: »Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihn anzubeten.« Ihre Frage versetzte Herodes in große Unruhe, und alle Einwohner Jerusalems mit ihm. Er berief eine Versammlung der obersten Priester und Schriftgelehrten ein. »Wo soll denn der Christus nach Aussage der Propheten zur Welt kommen?«, fragte er sie. »In Bethlehem«, sagten sie, »denn der Prophet hat geschrieben:
`O Bethlehem in Judäa, du bist alles andere als ein unbedeutendes Dorf, denn ein Herrscher wird aus dir hervorgehen, der wie ein Hirte mein Volk Israel führen wird.´« Er sagte zu ihnen: »Geht nach Bethlehem und sucht das Kind. Wenn ihr es gefunden habt, kommt wieder her und erzählt es mir, damit ich auch hingehen kann, um es anzubeten!« Nach diesem Gespräch machten die Sterndeuter sich auf den Weg. Wieder erschien ihnen der Stern und führte sie nach Bethlehem. Er zog ihnen voran und blieb über dem Ort stehen, wo das Kind war. Als sie den Stern sahen, war ihre Freude groß. Sie gingen in das Haus und fanden das Kind mit seiner Mutter Maria, sanken vor ihm auf die Knie und beteten es an. Dann öffneten sie ihre Truhen mit Kostbarkeiten und beschenkten es mit Gold, Weihrauch und Myrrhe. Als es Zeit war, wieder aufzubrechen, zogen sie jedoch auf einem anderen Weg in ihre Heimat zurück, denn Gott hatte sie in einem Traum davor gewarnt, zu Herodes zurückzukehren. (Matthäus 2,1b-6,8-12)
Weiteres zu den Sternenbildern findet ihr hier:
https://www.geo.de/mitmachen/quiz/18089-quiz-bilder-quiz-erkennen-sie-diese-sternbilder
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.