Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 20-40 Min. (Vorbereitung: 5-15 Min.) |
Materialart: | Sport |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Teens (12-16 Jahre) |
Einsatzgebiete: | Events + Projekte, Gruppenstunde |
Redaktion: | der Steigbügel |
Benötigte Materialien: | 8 Bierbank (Für Blinden-Fußball), 20 (verschiedene Bälle) (Für Blinden-Fußball), 6 Augenbinde(n) (Für Blinden-Fußball, Anzahl hängt von der Zahl der Spieler ab), 1 Rugby-Ei (Für "Eier-Fußball"), 1 Wasserball (Für Wasserball-Fußball), 6 Seil(e) (Für 3-Bein-Fußball, Anzahl hängt von der Zahl der Spiler ab. Zum zusammenbinden der Beine kann man auch einen Schaal oder ein Halstuch nehmen - das schneidet weniger ein.), 1 Fußball (Für 3-Bein-Fußball und Rückwärts-Fußball), 1 Trillerpfeife (Für den Schiedsrichter ) |
Fußball kennt jeder – hier gibt es ein paar ungewöhnliche Varianten der beliebtesten Sportart der Deutschen. Auch solche, in denen Könner und Nicht-Könner gleich gut sind. Je nach Variante werden Material und 3-5 Mitarbeiter benötigt.
In vielen Jugendgruppen (vor allem mit Jungs) ist Fußball sehr beliebt. Das könnte fast wöchentlich gespielt werden. Allerdings gibt es in der Regel in jeder Gruppe auch Jugendliche, die keine Lust auf Fußball haben. Bei den unten aufgeführten Varianten bestehen gute Chancen, dass jeder seinen Spaß hat und auf seine Kosten kommt.(..)
Im Spielfeld werden 10–20 Bälle verteilt. Die Größe der Bälle darf sehr unterschiedlich sein (…). Dann bekommen 1–6 Jugendliche die Augen verbunden.