Verband: | ![]() |
---|---|
Materialart: | Hintergrund/ Grundsatz |
Zielgruppen: | Kinder (7-11 Jahre), Kinder/ Pre-Teens (10-13 Jahre) |
Einsatzgebiete: | Freizeiten, Gruppenstunde, Schule + Jugendarbeit |
Redaktion: | buch+musik |
Bei uns geht es rund! Es sind viele Aufträge in unseren Filialen in Bethlehem, Jerusalem und Kapernaum zu bearbeiten. Wir sitzen dabei nicht am Schreibtisch und grübeln gemeinsam mit den Kindern darüber nach, wie wir die Fälle lösen können, sondern untersuchen Tatorte, Schriftstücke, befragen Zeugen und begeben uns auf vielfältige Spurensuche. Es ist wichtig, dass die Detektive dabei alle ihre Sinne nutzen und im Team zusammenarbeiten! Jeder ist mit seinen unterschiedlichen Begabungen wichtig. Auf diese Weise tauchen wir gemeinsam als Gruppe interaktiv in Geschichten und Berichte des Neuen Testaments ein. So werden den Kindern nicht nur theoretisch Zusammenhänge klar. Dadurch, dass die Aussagen selbst erarbeitet werden, denken die Detektive mehr darüber nach und können sie sich leichter merken, als wenn sie sie nur erzählt bekommen. Auch die anschließenden Spiel-, Back- und Bastelideen helfen, dass Gedanken und Erlebtes nicht vergessen werden.
Damit die Detektivfälle erfolgreich in Gemeinden oder Schulen gelöst werden können, gibt es folgende Hinweise:
Die Fälle können nacheinander, aber auch einzeln gelöst werden. Sie bauen, bis auf Fall 11 und 12, nicht zwingend aufeinander auf.
Der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin ist der Chefdetektiv / die Chefdetektivin. (Hinweis: Im Folgenden wird sowohl für die Rolle des Chefdetektivs als auch für die Rolle der Detektive der Lesbarkeit und Verständlichkeit halber immer die männliche Form benutzt. Dies ist ausdrücklich keine Benachteiligung von Frauen oder Männern.) Die Kinder sind Detektive, die ihm/ ihr bei den Ermittlungen helfen. Gemeinsam lösen sie den Fall. Vom Chefdetektiv gibt es nach dem Einstieg einige Informationen zum Auftrag. Dann sind die Kinder mit ihren Detektivaufträgen unterwegs, um Informationen zu sammeln und den Auftrag zu lösen. Am Ende kommen alle wieder zusammen, um die Ergebnisse auszuwerten, darüber zu sprechen und noch einige passende Spiele und/oder Bastelaktionen zusammen zu machen (siehe auch Ablauf der Detektivfälle).
Vorlagen und zusätzliche Grafiken zu den Detektivfällen können als digitale Daten aus dem Anhang heruntergeladen werden. Der Kauf dieses digitalen Produkts über die Plattform Jugendarbeit.Online berechtigt zum Downloaden, Ausdrucken, Kopieren und Verwenden dieser Daten, sofern sie zur Vorbereitung und Durchführung der Inhalte verwendet werden. Eine Vervielfältigung, Verwendung oder Weitergabe darüber hinaus ist ohne Erlaubnis ausdrücklich nicht gestattet.
Die Detektivaufträge finden sich auch in den einzelnen Fällen abgedruckt. Allerdings beinhalten sie die Lösungen. Sie dienen der Übersicht, welche Art von Auftrag die Kinder erwartet. Die Vorlagen zum Download sind im Format DIN A4 gestaltet, sodass sie sich problemlos ausdrucken lassen.