Zielgruppen: | Jugendliche, Jugendliche (15-19 Jahre), Konfis, Teens (12-16 Jahre) |
---|---|
Einsatzgebiete: | Corona Spezial, Freizeiten |
Kategorien: | ejw, 5 Sterne Sommer |
Verband: | |
Redaktion: |
Für die 13- bis 17-Jährigen gibt es in diesem Jahr ein Freizeitkonzept, das 10 Tage umfasst. Dieses Konzept ist als flexibler, individuell anpassbarer Baukasten zu verstehen. Das bedeutet: Die Freizeit für Jugendliche kann im Tagesablauf und der Freizeitlänge ganz den Gegebenheiten und Bedürfnissen vor Ort angepasst werden.
Im Materialbereich finden sich neun jugendspezifische Verkündigungselemente, dazu passende Vertiefungs-Ideen, außerdem vielfältige Spiele und Gruppenaktionen, sowie kreative und sportliche Workshop-Ideen und Anregungen für eine Tagesstruktur,
Aus diesem Materialfundus kann die eigene Sommerfreizeit zusammengestellt werden. Damit gibt dieses System den Durchführenden vor Ort viel Raum zur individueller Gestaltung und Vorbereitung. So kann jede Freizeit, auch in Hinblick auf Kooperationen, mögliche Corona-Bestimmungen und Ausflüge ganz auf die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse abgestimmt werden und ermöglicht so eine hohe Identifikation mit der Jugendarbeit vor Ort.
Das Besondere am diesjährigen Verkündigungs-Konzept:
Zu neun Lebensthemen vom Jugendlichen interviewt Anna (20 Jahre) in neun Filmclips verschiedene Personen und kommt mit ihnen über den Glauben und das Leben ins Gespräch. In jedem Gespräch (Dauer ca. 15 Minuten) kommt ein Bibeltext zur Sprache, der auch vor Ort miteinander gelesen und besprochen werden kann.
Zu jedem Thema gibt es außerdem Anregungen zum Einstieg und zur Vertiefung.
Die einzelnen Themen bauen nicht aufeinander auf. Das bedeutet, die Themen können so ausgewählt und zusammengestellt werden, wie es für die Freizeit vor Ort am besten passt.
Neben abwechslungsreichen Spiel-, Gruppen- und Kreativangebote bietet der „5 Sterne Sommer“ auch neun unterschiedliche Challenges, dazu Talk-Elemente für Kleingruppen und Ideen für Pausenzeiten. Eine Morgenliturgie und eine Tageabschluss-Liturgie runden das Angebot für Freizeiten und Aktionen vor Ort ab.
Der vorgestellte Programmplan der „5 Sterne Sommer“-Freizeit geht zunächst von einem Angebot ohne Übernachtung aus. Selbstverständlich kann der Tagesplan auch auf eine Übernachtungs-Freizeit abgewandelt werden. Auch im Hinblick auf Kooperationen, mögliche Corona-Bestimmungen… kann die Freizeit ganz auf die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse abgestimmt werden und ermöglicht so eine hohe Identifikation mit der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Montag | Dienstag | Mittwoch | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8:30 oder 9:45 |
Je nach Freizeitmodell: Ankommen um 8:30 Uhr mit Begrüßung, gemeinsamem Frühstück und kleiner Start-Aktion oder Ankommen um 9:45 Uhr mit Begrüßung und gemeinsamem Start |
|||||||||
10:00 | Bibelzeit (ca.45 Min) Thema: Freundschaften |
Bibelzeit (ca.45 Min) Thema: Es läuft nicht alles perfekt |
Bibelzeit (ca.45 Min) Thema: Der Traum der Liebe |
Bibelzeit (ca.45 Min) Thema: Tod und Trauer |
Bibelzeit (ca.45 Min) Thema: Umgang mit Niederlagen |
Gottesdienst mit Bibelzeit Thema: Und wenn ich was verbockt hab |
Bibelzeit (ca.45 Min) Thema: Angenommen sein |
Bibelzeit (ca.45 Min) Thema: Glauben und Zweifel |
Bibelzeit (ca.45 Min) Thema: Ein Ziel haben |
|
11:00 | Bis 10.45 Uhr: Ankommen Um 11 Uhr: Freizeit-Start |
Workshops-Angebote
|
Team-Aktion z.B. eine Olympiade |
Tagesausflug z.B. Wanderung an einen Badesee, Radtour, Tages-Geländespiel, usw. |
Workshops-Angebote
|
Team-Aktion z.B. eine „Suchet der Stadt Bestes“-Aktion |
Tagesausflug z.B. Wanderung an einen Badesee, Radtour, Tages-Geländespiel, usw. |
Team-Aktion z.B. Erlebnis-Päd. Übungen |
Aufräumen Großgruppen-Spiel |
|
12:30 | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | |||||||
13:30 | Spiel und Spaß in Kleingruppen oder alle zusammen | Spiel und Spaß in Kleingruppen oder alle zusammen | Spiel und Spaß in Kleingruppen oder alle zusammen | Spiel und Spaß in Kleingruppen oder alle zusammen | Spiel und Spaß in Kleingruppen oder alle zusammen | Spiel und Spaß in Kleingruppen oder alle zusammen | Spiel und Spaß in Kleingruppen oder alle zusammen | Wort auf den Weg und Ende | ||
Challenge: Eine spontane Aufgabe | Challenge: Eine spontane Aufgabe | Challenge | ||||||||
15:00 | Team-Aktion: Kennenlernen |
Pause mit verschiedenen Angeboten: Kaffee und Kekse Diverse Spiel- und Chiller-Ideen |
Pause mit verschiedenen Angeboten: Kaffee und Kekse Diverse Spiel- und Chiller-Ideen |
Team-Aktion: z.B. Stadt-Spiel |
Pause mit verschiedenen Angeboten: Kaffee und Kekse Diverse Spiel- und Chiller-Ideen |
|||||
16:30 |
Workshops-Angebote
|
Team-Aktion: z.B. Wasser-Spiele |
Workshops-Angebote
|
Team-Aktion: z.B. Foto-Rallye oder „Schlag den Mia“ |
Workshops-Angebote
|
Workshops-Angebote
|
Workshops-Angebote
|
|||
18:00 |
Je nach Freizeitmodell: 18:00 Uhr Abschluss des gemeinsamen Tages mit einer kurzen Liturgie und Tagesrückblick und 18:15 Uhr /tschüss oder 18:00 Uhr: Abendessen und 19:45 Uhr: Abendprogramm und Abendabschluss |
Die Kleingruppen Freizeit aus 2020 findet ihr hier
Wir wünschen euch einen tollen Freizeitsommer 2021.
Viele Grüße vom „5 Sterne Sommer für Jugendliche“-Team,
Alexander Gunesch, Christian Bernard, Dieter Braun, Jeremias Link, Markus Röcker, Maximilian Mohnfeld, Mirjam Schnabel, Sarah Röhrle und Stephanie Schwarz
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.