Du willst die Bibel besser kennenlernen? Dann lies sie durch! Klingt unmöglich!? Ist es nicht. Zugegeben, es ist ganz schön viel Text, aber im Grunde ist die Bibel auch einfach nur ein Buch. Und ein Buch kann man lesen.
Es gibt 1189 Kapitel. Wenn du jeden Tag 4 Kapitel liest, kannst du es dir sogar leisten, einen Tag in der Woche Pause zu machen
Es gibt viele Hilfsmittel, die dich dabei unterstützen:
Vielleicht kannst du auch jemanden begeistern, es mit dir zusammen anzugehen. Zu zweit ist es immer leichter durchzuhalten.
Wie auch immer du es machst: Entscheide dich für einen Plan und dann ziehe es durch. Stell dir vor: In einem Jahr kennst du die komplette Bibel!
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Sie können gedeutet und interpretiert werden und erzeugen Emotionen. Mit Hilfe der KI können Bilder aus Bibeltexten entstehen und helfen, die Worte aus anderen Perspektiven zu entdecken.
Hier ein paar Möglichkeiten:
Lasst von der KI Bilder zu Bibelabschnitten produzieren. Für die erste Experimente empfehlen wir das zu verschiedenen Psalmen oder Jesusgeschichten. Ordnet die Bilder und die Texte.
Welches Bild passt zu welchem Text? Tauscht euch danach aus, welche Details passend, schön oder daneben sind.
Nehmt einen Psalm und lasst aus jedem einzelnen Vers ein eigenes Bild erstellen. Dann spielt mit den Bildern. Versucht zuzuordnen, zu welchem Vers die Bilder gehören und warum. Stimmt ab, welche Bilder ihr passend, schön, daneben oder ansprechend findet und begründet eure Meinung. Sucht nach Details, die die KI umsetzen wollte und fragt euch, welche Schwerpunkte ihr gesetzt hättet.
Schreibt selbst einen „Prompt“ für Bilder zu Bibelversen oder Geschichten, bis sie so aussehen, wie ihr euch es vorstellt. Macht anschließend eine Ausstellung der Bilder und kommt darüber ins Gespräch, was euch an den Texten und Geschichten jeweils besonders wichtig geworden ist und warum ihr es so darstellen wolltet.
Oft lesen wir die Bibel in kleineren oder sehr kleinen Ausschnitten. Tagestext, Vers des Tages, Predigttext, Textlesung… immer sind es einzelne Verse oder kurze Abschnitte. Die Bücher der Bibel sind aber genau das: Bücher. Und es liegt eine besondere Faszination darin, sie auch, wie ein „normales“ Buch zu lesen.
Nimm dir regelmäßig (z.B. täglich, drei Mal die Woche, oder jeden Sonntag…) Zeit, um z.B. für 15 oder 30 Minuten am Stück die Bibel zu lesen.
Oder nimm dir immer eine bestimme Anzahl Kapitel vor, z.B. 3 oder 5. Und lies einfach Bibel. Ohne Erklärung, Beratung, Predigt, Input, Gespräch… einfach lesen.
Vielleicht verstehst du nicht alles, aber du wirst Zusammenhänge wahrnehmen und viel besser das große Ganze verstehen. Und du wirst dich sehr schnell, sehr viel besser in der Bibel auskennen. (Wenn du z.B. 4 Kapitel pro Tag liest, also ca. 15-20 Min., dann bist du in einer Woche durch das komplette Matthäus-Evangelium! Oder in einem Tag durch den Kolosserbrief!)
Um dich zu motivieren, kannst du dir einen Bibellesebuddy suchen. Spornt euch gegenseitig an, dran zu bleiben.
Du kannst auch deinen Fortschritt sichtbar machen, z.B. mit einer Bibel Tracker App. Oder eine Bibelleserubbelkarte, oder einfach einem Raster, in dem du abhakst, was du gelesen hast.
Die drei Worte erklären gut, worum es geht:
Bible = das Wort Gottes als Grundlage
Art = Kunst, gestalterische, visualisierende Auseinandersetzung
Journaling = eine Form des Tagebuchführens
Bible Art Journaling ist eine kreative Form des Bibelstudiums, die künstlerisches Gestalten direkt in der Bibel mit persönlicher Reflexion verbindet.
Es bietet einen künstlerischen Zugang zu Gottes Wort, unabhängig von Fähigkeiten oder theologischen Vorkenntnissen. Farben, Symbole und Collagen helfen, Bibelverse emotional zu erfassen und im Herzen zu verankern.
Die Methode lädt ein, eigene Gedanken und Erfahrungen auszudrücken, ohne Perfektion zu erwarten. Dabei entsteht ein einzigartiges Tagebuch des Glaubens, das persönliche Entwicklung und geistliche Erkenntnisse dokumentiert.
Du kannst es einfach mal ausprobieren oder als kontinuierliches kreatives Tagebuch anlegen.
Wenn du ein paar Beispiele sehen möchtest, gib einfach mal „Bible Art Journaling“ in einer Suchmaschine ein. Aber orientiere dich nicht an den Kunstwerken, die du teilweise dort sehen kannst.
Fürs Ausprobieren kannst du diese Einheit auf JO nutzen:
BibleArtJournaling – die kreative Begegnung mit der Jahreslosung – jugendarbeit.online
Tiefer einsteigen kannst du unter Bible Art Journaling. Hier bekommst du Downloads, Kreativtipps usw. und kannst dich mit Produkten eindecken. Für den Einstieg reicht aber auch die Kopie eines Bibeltextes.
Wo fange ich an?
Vielleicht die häufigste Frage, wenn Menschen neu der Bibel begegnen.
Bibel.Echt.Jetzt ist eine kreative Lesereise, die an die ersten Stationen führt, an denen man beim Start mit der Bibel Halt machen sollte.
In 40 biblischen Szenen, die deinen Alltag berühren, bekommst du Ratschläge, Interpretationshilfen und kreative Selbermachvorschläge.
Perfekt, um mit der Bibel zu starten, oder jemandem zu schenken, der/die seine/ihre ersten Erfahrungen mit dem Buch der Bücher machen möchte.
Das Buch “Bibel.Echt.Jetzt” von Dieter Braun und Stephanie Schwarz (Hg,), © 1. Auflage 2021, Deutsche Bibelgesellschaft in Zusammenarbeit mit buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart gibt es u.a. bei unserem Projektpartner Deutsche Bibel Gesellschaft: Bibel. Echt. Jetzt | Die Bibel
bibletunes ist ein Podcast-Format, das dir die Bibel auf eine alltagstaugliche und frische Weise erschließt. Anstatt selbst zu lesen, kannst du dir Bibeltexte anhören – begleitet von verständlichen und inspirierenden Auslegungen, die mitten ins Leben sprechen. Jede Episode dauert ca. 10 Minuten.
In den einzelnen Staffeln wird jeweils ein biblisches Buch Vers für Vers durchgearbeitet oder in den Spezial-Reihen ein zentrales Thema aufgegriffen – zum Beispiel Gnade, Gebet im Alltag oder die jüdischen Hintergründe der Bibel. So erhältst du sowohl vertiefendes Hintergrundwissen als auch praktische Impulse für deinen Alltag.
Die Psalmen bilden dabei ein besonderes Angebot:
Du findest bibletunes auf allen gängigen Podcast-Plattformen, auf der Website www.bibletunes.de sowie in der bibletunes App für Apple- und Android-Geräte. Dort erhältst du einen schnellen Überblick, welche biblischen Bücher und Themen bereits als Staffeln verfügbar sind.
bibletunes eignet sich sowohl für dich allein als auch zur gemeinsamen Nutzung in Gruppen. So kannst du die Bibel Schritt für Schritt in kurzen, gut verständlichen Einheiten entdecken.
Die FeedYourself-App bietet Kleingruppen eine tolle Möglichkeit miteinander in Gottes Wort einzutauchen, sich mit ganz verschiedenen kreativen Methoden mit Texten auseinander zu setzen.
Im Stil eines Menüs leitet die App euch durch verschiedene Gänge. In diesen ist Raum für persönlichen Austausch in der Gruppe. Ihr findet Hinführungen und Methoden zur Auseinandersetzung mit Bibeltexten und verschiedene kreative Formen, in der Gruppe gemeinsam Spiritualität zu leben.
Ihr könnt euch die App direkt auf euer Handy laden. Ihr müsst euch nicht zwangsläufig anmelden, mit einer Anmeldung habt ihr aber vollen Zugriff auf alle Inhalte. Egal ob mit oder ohne Anmeldung, die Inhalte stehen kostenfrei zur Verfügung.
In der App findet ihr eine Bibliothek mit allen bereits erstellten Materialien. Diese wächst kontinuierlich an. Als Gruppe entscheidet ihr euch für ein Buch aus der Bibliothek.
Jedes Buch behandelt entweder ein Glaubensthema, eine biblische Person oder ein biblisches Buch. In jedem Buch auf FeedYourself findet ihr meist 5-8 Einheiten, die das Thema des Buches entfalten. Somit könnt ihr über einen gewissen Zeitraum als Gruppe mit diesem Buch unterwegs sein. Für diese Form des gemeinsamen Bibellesens braucht ihr kaum Vorbereitungszeit, denn in der App findet ihr Hintergründe und Erklärungen, auch der Bibeltext ist jederzeit zugänglich.
In jeder Einheit findet ihr unterschiedliche Menüformen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Gebet, Gemeinschaft oder Gottes Wort.
© Visiomedia e.V
Je nachdem, für welche Menüform ihr euch entscheidet, geht ihr dann mit diesem Schwerpunkt durch die Gänge des Menüs. Die letzte Einheit ist stets das Festmahl. Denn FeedYourself will auch immer die Gemeinschaft in eurer Gruppe stärken. Mit dem Festmahl feiert ihr den gemeinsamen Weg und blickt auf diesen zurück. Ihr könnt teilen, wie ihr Gott erlebt und näher kennengelernt habt.
Für die gemeinsame Nutzung reicht es, wenn eine Person aus der Gruppe die App auf dem Handy hat. Ihr könnt das Handy auf einen Bildschirm spiegeln, dann sehen alle die Inhalte.
© YouVersion
In der App YouVersion (letzter Zugriff 19.08.2025) findest du Lesepläne, die dich für einen bestimmten Zeitraum durch ein Thema oder Auszüge eines biblischen Buches begleiten. Die Lesepläne auf YouVersion werden von Gemeinden, Werken, Organisationen oder Einzelpersonen erstellt und sie teilen mit dir, welche Themen ihnen wichtig sind. Du kannst dir einen Leseplan nach Thema oder Autoren aussuchen.
Die Lesepläne sind unterschiedlich lang, in der Regel sollten sie zwischen 5 und 14 Tage dauern. An jedem Tag findest du eine Andacht mit Tipp zum Thema, Erklärungen zu Bibeltexten, manchmal auch mit Vertiefungsfragen und Anregungen zum Weitergehen. Außerdem werden jeden Tag mit dem Thema verbundene Bibelstellen angegeben.
In der App findest du auch eine digitale Bibel in verschiedenen Übersetzungen, auch in vielen unterschiedlichen Sprachen. Diese kannst du dir auch offline herunterladen, so dass du sie jederzeit aufrufen kannst.
Auf dem Startbildschirm findest du täglich kleine Impulse in die Bibel einzutauchen und für dein Gebet. Auch gibt es Grafiken zum Tagesvers, die du mal in deinen Status packen oder an deine Freunde schicken kannst.
Mit YouVersion kannst du dir die Themen aussuchen, die dich gerade beschäftigen und nachspüren, was in der Bibel zu diesem Thema geschrieben ist. Womöglich findest du dann wichtige Impulse für deine persönlichen Fragen.
Empfehlung für Pläne zum Anfangen:
Die App ist vor allem dafür gemacht, dich im alltäglichen Leben in der Beschäftigung mit der Bibel zu begleiten. Du hast sie auf deinem Smartphone und damit jederzeit bei dir. Damit kannst du dann, wenn du gerade Zeit hast, dir den Moment für eine Begegnung mit Gott und seinem Wort nehmen.
Tauche ein in eine besondere Zeit mit der Bibel. Ein Wochenende mit dem Wort Gottes. Lest gemeinsam das gesamte Neue Testament in einem Wochenende durch.
Diese intensive Erfahrung ermöglicht es, die Botschaft der Bibel in ihrer Gesamtheit zu erfassen und als Gruppe eine tiefere Verbindung zueinander und zur Bibel aufzubauen.
Ihr könnt ebenso die Zeit variabel verringern und in 24 Stunden die Evangelien oder Briefe von Paulus durchlesen. Auch eine noch kürzere Zeit von drei bis fünf Stunden kann eine spezielle Erfahrung sein. Passt dann einfach die Texte an die Zeit an. (Als Orientierung: Die Hörbibel für das gesamten NT dauert ca. 21 bis 25 Stunden.)
Das Event besteht aus Essen, Schlafen und Bibellesen. Immer wieder könnt ihr Austauschrunden zur persönlichen Reflexion integrieren. So könnt ihr Dinge hervorheben und für euch festhalten, die euch wichtig geworden sind.
Hier ein Vorschlag für den Ablauf eines ganzen Bibel-Wochenendes:
=> Gemeinsame Reflexion: Was ist dir wichtig geworden? Was ist dir besonders aufgefallen? Was willst du nicht vergessen? Was willst du in dein Leben integrieren? Was willst du behalten?
=> Gemeinsame Reflexion
=> Gemeinsame Reflexion
=> Gemeinsame Reflexion
=> Gemeinsame Reflexion
=> Gemeinsame Reflexion
Prophetisches Buch:
=> Gemeinsame Reflexion
Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.
Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo
Enthalten sind:
Gott beauftragt Mose damit ein Zelt als Wohnung für ihn zu bauen. Dieses Zelt soll zeigen, dass Gott inmitten der Menschen anwesend ist. Die Bibel beschreibt, wie die Herrlichkeit Gottes in das Zelt einzieht. Die Wolke ist dabei das Zeichen der Herrlichkeit Gottes. Lies dazu 2. Mose 40,34–38.
Was für ein geniale Idee Gottes ein Zelt bei den Menschen aufzustellen. Eine Zeichen, dass er immer mit dabei ist und sie sicher durch die Wüste führt. Gott erscheint dadurch nahbar und immer ansprechbar.
Und in der Weltgeschichte bleibt Gott ein nahbarer Gott, der unter den Menschen wohnen will. Mit Jesus wird er selbst Mensch und als Jesus zurück in den Himmel geht, gibt er den Menschen den Heiligen Geist. Der Heilige Geist soll in jedem Menschen wohnen und ein Beistand sein. Lies wie Jesus den Heiligen Geist ankündigt in Johannes 14,25-27.
Fragen:
Wenn du mehr über den Heiligen Geist erfahren willst, schau gerne dieses Video an: Heiliger Geist
(letzter Zugriff 12.08.2025)
Gott wohnt sichtbar in einem Zelt beim Volk Israel. Der Heilige Geist ist jedoch unsichtbar. Suche dir einen Gegenstand, der dich daran erinnert, dass Gott durch den Heiligen Geist immer bei dir ist.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.