… Schöpfer, Erbauer, Gestalter ist. Der Nahrung gibt und Wasser, den Sonnenuntergang und auch die Berge geschaffen hat. Die Vielfalt der Farben stammt aus deiner Feder. Du bist ein Gott, der Künstler ist!
Ihr sucht Clips und Filme zu und über Weihnachten? – Matthias Rumm, Medienreferent des Ökumenischen Medienladens Stuttgart und Landesjugendpfarrer im EJW, nennt jede Menge YouTube-Clips, die als Impulse für Andachten, Illustration oder alternative Schriftlesung eingesetzt werden können.
1. The digital story of nativity
Der Klassiker unter den Clips zur Weihnachtsgeschichte in den digitalen Medien. Moderne Kommunikationsformen, inklusive Routenplanung und Autovermietung für den Weg nach Bethlehem. Gut gemachter englischsprachiger Clip aus dem Jahr 2012, der noch gut anzusehen ist.
2. Die Weihnachtsgeschichte – heute (Kanal Mitternachtsmesse)
Weihnachtsgeschichte in den sozialen Medien nacherzählt. Der Clip ist auf deutsch und im Prinzip ein Remake von „The digital story of nativity“.
3. Die Weihnachtsgeschichte überraschend erzählt (Migros Klubschule)
Neuster Clip zur Weihnachtsgeschichte in den digitalen Medien mit allen modernen Kommunikationsformen (deutschsprachig, aus der Schweiz).
4. „The Christmas story“ (Kinder der St Paul’s Church, Auckland, Neuseeland)
Die Weihnachtsgeschichte wird von Kindern nachgespielt. Dazu wird von einem Kind die Weihnachtsgeschichte erzählt (englisch). Schön gemachter Clip.
Animationsfilm zur Geschichte „Du bist einmalig“ von Max Lucado.
Eine schöne Geschichte, die nicht nur in der Weihnachtszeit erzählt und angeschaut werden kann, ist die Erzählung von Max Lucado „Du bist einmalig“. Sie handelt von den Wemmicks, das sind Holzpuppen, die sich gegenseitig den ganzen Tag Sticker geben. Die schönen und talentierten Wemmicks bekommen goldene Sterne, die tollpatschigen, hässlichen und weniger erfolgreichen bekommen graue Punkte. Punchinello, einer der Holzpuppen, erhält immer nur Punkte. Darüber ist er traurig und niedergeschlagen. Eines Tages trifft er Lucia, die weder Sternchen noch Punkte hat… Ein schöner Film zur Geschichte von Max Lucado (erschienen auch als illustriertes Buch im Hänssler-Verlag: Max Lucado, Du bist einmalig, 2013, ISBN 978-3-7751-4285-4, zu beziehen z.B. über Buch+Musik.
6. Die Weihnachtsgeschichte nach Udo Lindenberg (gelesen von Pfarrer Peter Paul Gregor (Katholische Pfarrgemeinde »Heilige Familie«, Hoyerswerda)
In der für ihn typischen Art und Weise erzählt Udo Lindenberg die Weihnachtsgeschichte nach und interpretiert sie unverwechselbar. – Sie ist erschienen als Buch: „Udo Lindenberg liest die Weihnachtsgeschichte nach Udo“ (Text mit CD und Lesung von Udo Lindenberg), hrsg. Norbert Wieh, Gütersloh 2011, ISBN 978-3579072258. Zu beziehen z.B. über Buch+Musik.
Und Udo Lindenberg selbst im Interview über seine ganz besondere Weihnachtsgeschichte (MDR Jump) findet sich hier.
7. Weihnachten in Stenkelfeld (Hörspiel NDR2)
Eine herrlich überzogene Weihnachtsidylle wird in diesem Hörspiel geschildert. Es dauert insgesamt über eine Stunde. Einzelne Titel können über die Medientheken der ARD und des SWR Rheinland-Pfalz angehört werden (Suchbegriff „Stenkelfeld“). Es ist auch eine CD zu dieser Comedy-Serie erschienen; reinhören und zu beziehen über iTunes.
8. Vortrag: „Der Stern von Bethlehem aus wissenschaftlicher Sicht“
Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, Direktor der Archenhold-Sternwarte und des Zeiss-Großplanetariums i.R. und Präsident der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, mit seinem Vortrag „Der Stern von Bethlehem. Die Wissenschaft auf den Spuren des Weihnachtssterns, oder: Von Ufo bis Supernova – Wie sich Forscher am Weihnachtsstern die Zähne ausbeißen“, Teil 1: „Die Weihnachtsgeschichte“.
9. Trickfilm „Der vierte König“(Szenenausschnitt)
Witziger Zeichentrickfilm (27 Min.), der die Legende vom vierten König erzählt. Dieser ist auf dem Weg zum Kind in der Krippe. Den Ort, an dem er die anderen Könige treffen möchte, erreicht er zu spät. Und auf seinem Weg wird er immer wieder aufgehalten, um Menschen in Not zu helfen. Die Geschichte wird sehr humorvoll durch das Kamel erzählt.
Der Film kann beim Ökumenischen Medienladen in Stuttgart ausgeliehen werden (DVK337, VC3121, auch Online abrufbar im Medienportal des ÖML).
10. Playmobil -Film zur Weihnachtsgeschichte
(Klasse 4c, Grundschule am Storchennest in Hänigsen)
Nett gemachter Stopmotion-Film zur Weihnachtsgeschichte mit Playmobil-Figuren. Von Kindern im Rahmen eines Medienprojektes an einer Grundschule erstellt und gesprochen.
11. A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte)
Deutsche Spielfilmversion des Weihnachtsklassikers von Charles Dickens aus dem Jahr 1951 in schwarz-weiß (vgl. auch Baustein-Geschichte dazu auf jugonet).
2014 veröffentlichte das P.M.-Magazin eine Studie darüber, wie wir Deutschen unsere Lebenszeit verbringen. Ausgegangen wird von einer Lebenserwartung von 66,7 Jahren. Der Kurzfilm „LEBENSZEIT.“ setzt die Ergebnisse der Studie visuell um und zeigt, wie die Zeit an uns vorüber rast, während wir mit teilweise ganz banalen Dingen beschäftigt sind.
Der gut 3-minütige Film von Yves Pascal Eckhardt hatte Premiere beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015 in Stuttgart: im Rahmen des Jugendgottesdienstes „Time Lapse – dein Leben gerafft“ der Evangelischen Jugend Stuttgart.
Hier geht’s direkt zum Film „Lebenszeit.“ auf Vimeo.
Ein Kurzimpuls zu Sirach 1,10 von Samuel Löffler
Thema: Gott lieben, Weisheit
Die 99seconds bringen kurze, kompakte Impulse in DEIN Leben. Spannende Menschen, spannende Locations, Themen, die DICH interessieren. Viel Spaß!
Ein Kurzimpuls zu 1. Chronik 16,33 von Stephi Spriegel
Thema: Jubel, Schöpfung
Die 99seconds bringen kurze, kompakte Impulse in DEIN Leben. Spannende Menschen, spannende Locations, Themen, die DICH interessieren. Viel Spaß!
Ein Kurzimpuls zu Psalm 42,3 von Thorsten Pfister
Thema: Sehnsucht, Durst
Die 99seconds bringen kurze, kompakte Impulse in DEIN Leben. Spannende Menschen, spannende Locations, Themen, die DICH interessieren. Viel Spaß!
Ein Kurzimpuls zu Hohelied 8,6 von Ruth Anhorn
Thema: Liebe
Die 99seconds bringen kurze, kompakte Impulse in DEIN Leben. Spannende Menschen, spannende Locations, Themen, die DICH interessieren. Viel Spaß!
Ein Kurzimpuls zu 3. Johannes 1,2 von Tobi Wörner
Thema: Gesundheit, Wohlergehen
Die 99seconds bringen kurze, kompakte Impulse in DEIN Leben. Spannende Menschen, spannende Locations, Themen, die DICH interessieren. Viel Spaß!
Es gibt Situationen, die kann man sich im Vorfeld gar nicht vorstellen. Denn wer von uns hätte sich jemals ausmalen können, was ein Virus aus der Welt und unserem Lebensalltag machen kann?
Wer hätte je damit gerechnet, dass es in Europa jemals wieder einen Angriffskrieg geben könnte, der das Leben so vieler Menschen nicht nur heftig durcheinander schütteln, sondern zerstören und beenden würde?
Und auf einmal setze ich mich nicht mehr nur theoretisch damit auseinander, was es bedeuten kann, in einer Kriegssituation zu leben – auf einmal werde ich überschüttet mit Bildern von Vertreibung, Angst und Tod. Auf einmal wird die Frage, wie ich mich in so einer Situation wohl verhalten würde, tagesaktuell.
Zugleich ist das ja keine neue Situation, gab es in den letzten Jahren auf der ganzen Welt Kriege – aber die waren weit weg.
Menschen sind schon seit Menschengedenken mit der Fragestellung konfrontiert, ob sie kämpfen, ob sie fliehen, ob sie (im inneren Frieden) bleiben …
So ist mit einem Mal die Filmempfehlung, die ich mir für euch überlegt habe, ganz aktuell.
Es geht um das Kloster Tibhirine, im algerischen Atlasgebirge gelegen, aus dem in der Nacht von dem 26. Auf den 27. März sieben Mönche von Partisanen des »GIA« (»Groupe islamique armé« – »bewaffnete islamische Gruppe«) verschleppt und später tot aufgefunden wurden. Inhaltlich geht es um die Frage, wie man sich in einem Umfeld verhält, dass sich zunehmend feindlich gestaltet, wie man auf die Aggressionen anders Glaubender reagiert und ob man sein Herz von der Angst regieren lässt oder von der Liebe Gottes zu den Menschen.
Es ist kein einfacher, aber ein wichtiger Film – nicht nur, aber auch in der heutigen Zeit.
Und wichtiger als Popcorn beim Anschauen des Films ist die Zeit für Gespräche im Anschluss daran.
Darum solltest du dir den Film im Vorfeld auch gerne selber in Ruhe anschauen, um dir deiner eigenen Haltung zu dem Thema klarer zu werden und auch zu schauen, ob dir der vorgeschlagene Impuls zur Andacht entspricht oder ob du lieber einen anderen Text wählen möchtest.
»Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus.«
Epheser 4,32
Ich weiß ja nicht, wie es dir so geht – aber freundlich und herzlich zu anderen Menschen zu sein, ist für mich ja »gar kein Problem« (Ironie off). Zumindest so lange nicht, wie es meine Freunde sind. Bei mir fremden Menschen kann das schon wieder ganz anders aussehen. Oder wenn mich Menschen enttäuschen, belügen oder mich verletzt haben. Das mit der Vergebung ist nämlich nicht immer meine Stärke und fällt mir mitunter noch recht schwer.
Wobei ich im Laufe der Zeit gemerkt habe, dass die Vergebung gar nicht zwingend damit zu tun hat, dem anderen etwas Gutes zu tun, sondern vor allem mir selbst.
Denn wenn mir jemand übel mitspielt und mich verletzt, drehen sich meine ganzen Gedanken darum. Hadere ich mit der Situation, mit der Person, denke ich vielleicht sogar an Rache. Ich merke dann gar nicht, wie ich »hart« werde, wie sich meine Stimmung verändert, wie unter Umständen sogar mein Umfeld darunter leidet.
Wenn es mir jedoch gelingt, meinen inneren Frieden damit zu schließen und der Person zu vergeben (was bei mir aber nicht mit »vergessen« gleichgesetzt wird!), dann merke ich, wie ich im Herzen wieder frei werde. Wie es mir gelingt, diese Situation zu verarbeiten und ich wieder mit Freude in die Zukunft blicken kann. Mit der Entscheidung, zu vergeben, verändere ich vor allem mein Leben. Und aus der Freiheit, die ich dadurch erlebe, verändere ich dann auch das Leben anderer.
Ein Kurzimpuls zu Johannes 20,18 von Katharina Schöpflin
Thema: Ostern, ewiges Leben
Die 99seconds bringen kurze, kompakte Impulse in DEIN Leben. Spannende Menschen, spannende Locations, Themen, die DICH interessieren. Viel Spaß!
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.