Chill(en) in the City

Eine Spiel- und Kochaktion in vier Teilen

Im ersten Teil findet ein kleines Chili-Stadtspiel statt, im zweiten Teil Chillen und Chili con Carne Kochen, im dritten Teil das Verspeisen des Chilis, und im vierten Teil Chillen und Verdauen. Das Besondere: durchführbar ohne zu großen Vorereitungsaufwand.

Vorbereitungen

Zutaten fürs Chili con Carne, Getränke und 6 (gleich lange) Chilischoten einkaufen, Rezept kopieren, Aufgabenblatt für Chillen in the City zusammenstellen (nach vorgegebenen Beispielen schnell erledigt) und schön mit aufgedruckten Chilischoten verschönern, chillige Musik zusammenstellen; da wo nötig die Aufgabenlösungen überprüfen (z. B. Länge und Breite des Ortseingangsschildes in Chili-Schoten-Längen).

Spielbeschreibung

Gestartet wird im Chill-Quartier (Gemeindehaus, Freizeitheim, Schullandheim, …). Die Jugendlichen werden in drei Gruppen aufgeteilt. Die Größe der Gruppen ist variabel – es können auch nur drei Personen pro Gruppe ihre Aufgaben bewältigen, so ist jede und jeder natürlich mehr gefordert. Das Spiel ist aber auch durchführbar, wenn es pro Gruppe 15 bis 20 Teilnehmer sind.

Jede Gruppe bekommt einen grasgrünen Umschlag, auf dem eine Chilischote abgebildet ist, um sich optisch aufs Thema einzustimmen. Im Umschlag befinden sich verschiedene Aufgaben, die gelöst werden müssen. Vorschläge für das Aufgabenblatt finden sich weiter unten. Die Anzahl und Art der Aufgaben bitte auf die eigene Gruppe, die für das Stadtspiel zur Verfügung stehende Zeit und die örtlichen Gegebenheiten anpassen (z. B. ob es in der Nähe ein passendes Ortseingangsschild zum Ausmessen oder einen Bäcker gibt).

Zu einer vereinbarten Zeit finden sich alle Gruppen wieder im Chill-Quartier ein und während die Chill-and-Chili-Experten (Mitarbeitendenteam) die Aufgaben auswerten, darf nach den ersten Anstrengungen in dieser Zeit gechillt werden. Die Auswertung ergibt dann folgende Ergebnisse: die schlechteste Gruppe wird zur “Nix mit Chillen-Gruppe”. Die zweitbeste Gruppe wird zum “Chili-Team” und die beste Gruppe zur “Chill-out-Gruppe”. Konkret bedeutet dies: das”Chili-Team” kocht nach vorgegebenem Rezept und mit vorgegebenen Zutaten Chili con Carne, die “Chill-out-Gruppe” darf sich entspannen, chillen, musikhören und von leckerem Chili träumen und die “Nix mit Chillen-Gruppe” wird sich vorkommen, als hätte sie in eine scharfe Chilischote gebissen, denn sie müssen zum einen die Chill-out-Gruppe mit Getränken versorgen, neue CD’s einlegen etc. und außerdem fürs Chili-Team unliebsame Arbeiten wie Zwiebelschneiden oder Spülen, Tischdecken etc. erledigen. Aufgabe der Mitarbeitenden ist es, hier darauf zu achten, dass es auch für die “Nix-mit-Chillen-Gruppe” nicht zu “versklavt” zugeht und sie sich ohne zu große Gesichtsverluste aufs gemeinsame Chili con Carne-Essen zum Abschluss der Chillen in the City-Aktion freuen. Nach dem gemeinsamen Essen (bei dem interessante “Chill(en) in theCity”-Lösungen bekanntgegeben werden können, z. B. die korrekten Mythen um den Ursprung von Chili con Carne) wird übrigens zuerst gemeinsam (also nicht nur die Spielverlierer) gespült und anschließend so lange wie es die Zeit erlaubt ein bisschen weitergechillt…

Mögliche Aufgaben für “Chill(en) in the City”

Spielregeln

Die Aufgaben sind entweder selbst oder mit Hilfe von freundlichen Mitmenschen zu lösen…

Punkteverteilung: Pro richtiger Aufgabe ein Punkt. Mehrere Punkte pro Aufgabe sind z. T. möglich, z. B. bei den Erklärungsveruchen zum Ursprung von Chili con Carne. Unbedingt bis xx.yy Uhr zuück sein am Chill-Quartier, sonst 1 Punkt Abzug pro Minute Verspätung. Nicht gelöste Aufgaben geben keinen Abzug, natürlich auch keine Punkte.

Aufgaben

1. Wie schreibt man folgende Wörter richtig, die hier nur in Lautsprache genannt werden: “tschillen” (Chillen) “Tschili-Schote” (Chilischote)

2. Fragt Passanten nach den Zutaten für ein Original Chili con Carne-Rezept. (Großzügig bei der Bewertung sein, da es sehr unterschiedliche Rezepte gibt – es sollte auf jeden Fall Hackfleisch aufgezählt werden, Tomaten und Chilischoten).

3. Fragt Passanten nach einer erklärenden Umschreibung von “Chillen” in einem Satz. (Sowohl richtige wie auch originelle Antworten werden gewertet)

4. Die Gattung Paprika, auch als Chili, Peperoni oder Pfefferoni bezeichnet, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Es gibt viele verwandte Kulturpflanzenarten, wie z. B. – was wurde hier falsch als Nachtschattenewächs untergejubelt? – Kartoffeln, Tomaten, Karotten, Auberginen und auch alle Tabakarten. Es wird sowohl die Pflanze als auch die Frucht als Paprika bezeichnet, vor allem für die Frucht gibt es noch weitere Namen, die Unterschiede in Schärfe, Größe und auch Farbe kennzeichnen. (Karotten zählen nicht zu den Nachtschattengewächsen)

5. Die meisten Paprika enthalten den für die Schärfe verantwortlichen Stoff Capsaicin, erst in den
1940er-Jahren 1950er-Jahren (richtig) 1960er-Jahren
wurden mit den Gemüsepaprika milde Sorten gezüchtet, die fast keine Scharfstoffe mehr enthalten.

6. Was bedeutet Chili con Carne und was bedeutet Chili sin Carne? (mit Fleisch/ohne Fleisch)

7. Nehmt Eure Chilischote und messt damit die Höhe und Breite des Ortseingangsschildes in Chilischotenlängen aus.

8. Niemand kann genau sagen, wo Chili con Carne zum ersten Mal gekocht wurde. Sowohl die US-Bundesstaaten Texas und New Mexico als auch Arizona behaupten, dass der Ursprung des Chili auf ihrem Gebiet liege. Vielemehr oder weniger haarsträubende Geschichten ranken sich um das Urrezept. Welche der folgenden Behauptungen kursieren und welche wurden nur für “Chill(en) in the City” frei erfunden?

• Es heißt, die US Army hätte das erste Mal Chili zubereitet. (richtig)
• Die Entdeckung wird den amerikanischen Ureinwohnern, griechischen, irischen, spanischen und sogar chinesischen Einwanderern zugesprochen. (richtig)
• Bei einem Straßenfest in Brasilien wurde Chili zum ersten Mal in großem Stil gekocht und verkauft. (falsch)
• Es gibt auf jeden Fall einen Einfluss der mexikanischen Küche, in der oft verschiedenste Arten von Chilischoten kombiniert werden, um ausgefallene Geschmacksvarianten zu erreichen. (richtig)
• Einem Großlieferanten von Bohnenkonserven drohten seine Bohnen zu verderben, er erfand das Gericht, in dem Unmengen von Bohnen schnell und schmackhaft verarbeitet werden konnten. (falsch)
• Ein möglicher Ursprung dieses Gerichts wird in einer Konservierungsmethode vermutet, die den nordamerikanischen Indianern als Pemmikan bekannt war und die heute in ähnlicher Weise in der Karibik unter der Bezeichnung Jerk angewendet wird: Wird Fleisch mit einer Mischung aus scharfen Gewürzen, Salz und Fett über mäßiger Hitze getrocknet, bleibt es für lange Zeit haltbar. Diese Methode wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts angewendet, um Proviant für lange Reisen durch Amerika zu erhalten. Dieses so konservierte Fleisch wurde dann über dem Feuer mit etwas Wasser und Mehl oder Maismehl zu einer Art dicken Suppe oder Eintopf gekocht. (richtig)
• Die am weitesten zurückreichende Legende besagt, dass das erste Chilirezept im frühen 17. Jahrhundert einer spanischen Nonne während eines tranceartigen Traumes erschien. (richtig)
• Einer anderen Geschichte zufolge wurde Chili in texanischen Gefängnissen eingeführt, da sowohl Chilis als auch Rindfleisch zu den billigsten erhältlichen Lebensmitteln zählten und das Gericht somit als Gefängnisnahrung geeignet war. (richtig)

9. Sucht die Bäckerei XY und fragt nach, ob sie auch ein Brot verkaufen, in dem Chilischoten als Zutaten verwendet werden. (Es gibt mittlerweile einige Bäckereien, die solch scharfe Brote verkaufen… vtl. dem Bäcker vorher einen Besuch abstatten und ein Brot bezahlen, dann kann er jeder Gruppe einige Brotscheiben als Beweis mitgeben; alterative Aufgabe wenn viel Zeit vorhanden: fragt in den Bäckereien nach, wer Brot verkauft, in dem Chilischoten als Zutaten verwendet werden und listet namentlich auf, welche so ein Brot in der Angebotspalette haben und welche nicht)

10. Aus welchem Jahr stammt das wohl erste schriftlich belegte und erhaltene Chilirezept aus Mrs. Owen’s Cook Book? – Punkte gibt es für die korrekte Jahreszahl +/- 10 Jahre (richtig: 1880)

11. Wie wird die Chilischote in den USA meist bezeichnet? – Chile Pepper (richtig: Chile Pepper) – Hot Chili – Chili Bean

12. Dichtet einen Vierzeiler in dem die Worte Chili – heiß – “Chill(en) und City” vorkommen.

13. Wahr oder falsch: Die Schreibweise Chilli mit 2 “l” zur Bezeichnung der Chilischote oder des Gerichts, die sich gelegentlich auch in Deutschland findet, wird überwiegend in England und Australien verwendet. In den USA wird diese Schreibweise oft in Zusammenhang mit dem Bundesstaat Illinois gebraucht, da die ähnlichen Wortbestandteile die Herkunft des dort gekochten Chilli unterstreichen sollen. (wahr)

14. Versucht 2 Personen zum Chili-con-Carne-Essen einzuladen, das im Anschluss an das Stadtspiel stattfinden wird. 10 Zusatzpunkte für jede der beiden Personen, wenn sie sich zum verabredeten Zeitpunkt am Chill-Quartier einfinden.

15. Chili als Fertiggericht Teil 1:
Der erste Versuch, Chili con Carne in Dosen abzufüllen und zu verkaufen, wurde von William G. Tobin aus San Antonio, Texas, zwischen
1872 und 1877 – 1877 und 1882 (richtig) – 1882 und 1887
unternommen. Er unterzeichnete einen Vertrag mit der US-Regierung über die Lieferung von Dosenchili an die US Army und die Navy. Einige Tage nachdem die von ihm geplante erste Fabrik zur Abfüllung in Betrieb genommen wurde, verstarb er, ohne dass dieses Projekt weitergeführt wurde.

16. Chili als Fertiggericht Teil 2:
Die Erfolgsstory des Wolf Brand Chili, einer Marke, die noch heute in den USA beliebt ist, begann im Jahre 1895, als Lyman T. Davis begann, nach eigenem Rezept hergestelltes Chili in seiner Heimatstadt Corsicana (Texas) zu verkaufen. Nachdem er zunächst versuchte, sein Chili getrocknet in Brikettform zu verkaufen, begann er 1919 – 1921 (richtig) – 1923 damit, Chili in Dosen abzufüllen. 1924 verkaufte er jedoch sein Unternehmen, da auf seiner Farm Öl gefunden wurde. Heute gehört Wolf Brand Chili zur ConAgra Foods, Inc.

17. Lasst 5 Passanten auf der Rückseite “Chill(en) in the City is hot” schreiben, samt ihrer Unterschrift (nur um zu überprüfen damit keiner schummelt)!

18. Die sogenannten “Chili Cook Offs” sind beliebte Volksfeste, die jedoch nach strengen Regeln organisiert sind. Zwei konkurrierende Verbände veranstalten diese Wettbewerbe, und jeder Verband führt jedes Jahr seine eigene Meisterschaft nach seinen Regeln durch. Offiziell darf jedoch nur die International Chili Society (richtig) – Chili Foundation – Cooperate Chili World von einer Weltmeisterschaft sprechen, da sie Rechteinhaberin dieses Begriffs ist.

19. Eine weitere bekannte und noch heute verbreitete Chili-Gewürzmischung wurde von Wick Fowler unter dem Namen “Two Alarm Chili Kit” entwickelt und seit 1964 verkauft. Wick Fowler, eigentlich Journalist und Kriegsberichterstatter, war einer der Teilnehmer des ersten Cook Offs. Dort bereitete er sein “Two Alarm Chili” zu, welches auf dieser Gewürzmischung basierte. Richtig oder falsch? (richtig)

20. Schreibt hier ein Chili con Carne-Rezept aus einem Kochbuch ab und nennt Kochbuch, Seitenzahl und Name + Telefonnummer der Person, von der ihr das Rezept bekommen habt.

21. Für alle Cook Offs gibt es ein strenges Regelwerk; einige der wichtigsten Regeln aus dem offiziellen Regelbuch hier – welche zwei sind frei erfunden?

• Die Wettkämpfe finden unter freiem Himmel statt, Kochen in Wohnwagen oder Ähnliches ist nicht erlaubt.
• Jeder Koch darf pro Wettbewerb nur ein Chili einreichen.
• Der Koch muss vor Antritt des Wettbewerbs beweisen, dass er keinen Alkohol oder andere Rauschmittel konsumiert hat. (erfunden)
• Das Chili muss am Tag des Wettbewerbs from scratch (von Null an) gekocht werden. Das Fleisch muss anfangs roh sein und darf nicht mariniert worden sein.
• Füllstoffe wie Bohnen, Nudeln, Reis oder Maismehl sind nicht erlaubt.
• Die Köche müssen gegebenenfalls auf Anweisung ihr eigenes Chili probieren, ansonsten werden sie disqualifiziert.
• Zur Jury werden nur Personen zugelassen, die beim Verzehr einer rohen Chilischote ruhig auf ihrem Stuhl sitzen bleiben können. (erfunden)

22. Der Gewinner wird über eine zwei- bis dreistufige Auswahl ermittelt. In den Vorrunden entscheiden 5 bis 6 Juroren, in der Endrunde mindestens 10 Juroren. Die Bewertung erfolgt aufgrund der Kriterien – welches ist falsch untergejubelt: Aroma, Konsistenz, Rote Farbe, Schärfe, Geschmack und Nachgeschmack. (Schärfe)

23. Wo findet das südlichste Chili Cook Off statt? Hawaii – Antarktis (richtig) – Bahamas

24. Versucht eine eurer Chilischoten einem Passanten zu verkaufen. Schreibt den erzielten Geldbetrag hier auf:

25. Gibt es alle diese Lieder oder ist eines oder mehrere erfunden?
Immer wieder wird Chili con Carne auch in Liedern besungen. Ein englischsprachiger Song, der oft im Repertoire von Barbershop-Chören zu finden ist, hat ein komplettes Chilirezept als Text. Ein weiteres gesungenes Chilirezept gibt es im Repertoire der schwedischen A Capella-Band The Real Group. Die Steve Miller Band singt in ihrem Song “Hot Chili”: “Hot chili is groovy, after a movie or watching TV. But when you order south of the border soon you see it’s hotter than noon, it will melt your spoon” (sinngemäße deutsche Übersetzung: “Scharfes Chili ist toll nach einem Film oder beim Fernsehen. Aber wenn Du es südlich der Grenze bestellst, wirst du bald merken, dass es schärfer ist als die Mittagshitze, es wird deinen Löffel zum Schmelzen bringen”). Der österreichische Sänger Kurt Ostbahn drückt es mit: “So haaß und so schoaf, dass i no lang davon tram” (“So heiß und so scharf, dass ich noch lange davon träume”) aus. (alle Lieder existent)

26. Macht mit der Digitalcamera oder einem Fotohandy ein Bild von 2 Passanten, die das Thema “Chillen” kreativ darstellen.

Chili con Carne-Rezept für 15 Personen

Zutaten: 3 kg gemischtes Hackfleisch 2 kg Kidneybohnen (Dose) 4 Chilischoten (oder 6 getrocknete, jeweils klein geschnitten) 1 Liter Fleischbrühe 6-8 Knoblauchzehen 2 Tuben Tomatenmark 2 kg Tomaten (Dosen) 6 bis 8 Zwiebeln Öl Salz Pfeffer Chilipulver

Zusätzliche Varianten: 6 Dosen Mais 2 kg Paprikaschoten (rot und grün)

Zubereitung: Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch zugeben. Solange anbräunen, bis es körnig wird. Dann in einen großen Topf umfüllen und mit der Brühe auffüllen. Die Zwiebeln werden geschält, gewürfelt und in der Pfanne mit etwas Öl so lange angebraten, bis sie glasig sind. Danach das Tomatenmark zufügen, kurz weiter braten und anschließend in den Topf geben. Dort hinein kommen auch die klein geschnittenen Tomaten und die klein geschnittene Paprika (falls man sie zufügt). Mit dem gepressten Knoblauch und den klein geschnittenen Chilischoten wird das Ganze nun gewürzt. Den Topf jetzt auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Paprika weich geworden sind. Erst jetzt gibt man die abgetropften Bohnen und den Mais dazu. Das Chili con Carne wird noch einmal kurz erhitzt und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abgeschmeckt. – Am besten schmeckt es, wenn man es ziemlich lange köcheln lässt oder wenn man es noch mal aufwärmt, da es dann gut durchgezogen ist. Wer diese Zeit nicht hat, dem wird es trotzdem schmecken. Findet die Aktion auf einer Freizeit statt, kann man durchaus eine größere Menge herstellen und am nächsten Tag noch mal erwärmen – und genießen…Dazu serviert man Baguette, Reis oder Tortillas. Zubereitungszeit: je nach Anzahl und Fertigkeiten der Köche 35-55 Minuten

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto