Einen Film selbst zu drehen und die eigene DVD in Händen zu halten ist eine spannende Herausforderung – nicht nur für Jungscharler.
Ziele
Kreative Auseinandersetzung mit der Biografie Luthers und den Inhalten der Reformation.
Dauer
Film: ca. 15 – 30 Minuten
Dreharbeiten: ca. 6 Stunden
Filmschnitt: ca. 6 Stunden
Ablauf und Erläuterungen
Planungsphase
a) im Mitarbeiterteam:
Wie viele Schauspieler stehen zur Verfügung (Doppelbesetzungen?)
Wann und wo kann gedreht werden?
Technische Ausrüstung und Know-how klären.
b) in der Jungschar-Gruppe:
In welche Richtung soll der Film gehen? Krimi, Fiktion, Historisch?
Welche grobe Handlung soll der Film haben?
Welche Personen tauchen im Film auf?
Drehbuch und Vorbereitungen:
In der Jungschargruppe: Drehbuch entwickeln, Rollen besetzen
Im Mitarbeiterteam: Szenenausarbeitung. Drehorte abstimmen und anmelden. Requisiten (Gewänder, Kulissen, Gegenstände) organisieren
Aufnehmen:
Kamera und Regie durch getrennte Personen.
2-3 Mitarbeiter untersützen beim Verkleiden und Soufflieren
Szenen nach Möglichkeit in original Reihenfolge drehen, damit die Kinder die Handlung leichter nachvollziehen können.
Schnitt:
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass der gleiche Zeitaufwand wie beim Drehen noch einmal für das Schneiden erforderlich ist.
Passend ausgewählte Musik ist für einen guten Film ebenso wichtig wie die richtigen Szenen.
Erfahrungen
Der Film unserer Bubenjungschar (10-12 Jahre) wurde unter dem Titel “Luther – was noch keiner wusste” bei der ChurchNight gezeigt. Viele positive Rückmeldungen zeigten uns, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Auch für die Jungs war dies ein großes Highlight.
Raum für Phantasie
In vier verlängerten Jungscharstunden wurde die Geschichte entwickelt und aufgenommen. Hierbei war es uns wichtig, dass der “Lutherfilm” aus dem Kino nicht nachgespielt wurde, sondern dass wir frei erfundene Geschichten erzählen, die sich so ereignet haben könnten. Dies eröffnete die Möglichkeit die Phantasiewelt der Kinder zu erschließen und diese Ideen im Film umzusetzen.
Die Rahmenhandlung wurde von den Kindern selbst entwickelt und abgestimmt. Da Luther bereits das Thema der vorhergehenden Jungscharstunden war, waren die Kinder mit dem Stoff vertraut. Somit entstand die Handlung des Films auf dem Hintergrund historischer Begebenheiten.
Die Feinarbeiten für die Szenengestaltung schrieben die Mitarbeiter nach den Ideen der Kinder und setzten sie vor Ort in Regieanweisungen um. Bei den Rollenbesetzungen findet sich für jeden etwas, Nebenrollen haben wir oft mehrfach besetzt.
Spontaneität und Witz
Die Spontaneität aller vor Ort war mitunter der Schlüssel für die besten und witzigsten Szenen, die auch dazu geführt haben ein “Making of” zu schneiden.
Drehorte wie z.B. eine Burgruine, eine Kirche oder der Glockenstuhl im Kirchturm führten fast von selbst zu grandiosen Filmszenen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.