Hier kommt die dritte Themenreihe der JUMAT 3/2023. Es geht in drei Lektionen um die Offenbarung:
11.09.23 | Offenbarung 1,1-8 | 1. Jesus kommt wieder |
18.09.23 | Offenbarung 21,1-8 | 2. Der neue Himmel und die neue Erde |
25.09.23 | Offenbarung 21,9-22,5 | 3. Das neue Jerusalem |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier kommt die zweite Themenreihe der JUMAT 3/2023. Es geht in fünf Lektionen um die Bergpredigt:
07.08.23 | Matthäus 6,5-13 | 1. Wie kann ich mit Gott reden? |
14.08.23 | Matthäus 6,19-21 | 2. Was ist dein Schatz? |
21.08.23 | Matthäus 6,25-34 | 3. Was macht dir Sorgen? |
28.08.23 | Matthäus 7,7-11 | 4. Warum bittest du Gott nicht? |
04.09.23 | Matthäus 7,24-27 | 5. Wo baust du dein Haus? |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier kommt die erste Themenreihe der JUMAT 3/2023. Es geht in fünf Lektionen um Josua:
03.07.23 | Josua 1,1-18 | 1. Josua – Gott macht Mut für den Auftrag |
10.07.23 | Josua 2,1-24 | 2. Rahab – Gott gebraucht eine ungewöhnliche Frau |
17.07.23 | Josua 3,1-17 + 4,10-18 | 3. Israel – Gott schafft einen Weg durch den Jordan |
24.07.23 | Josua 6,1-27 | 4. Jericho – Gott erobert eine Stadt |
31.07.23 | Josua 10,1-15 | 5. Gibeon – Gott erhört ein ungewöhnliches Gebet |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier kommt die erste Themenreihe der JUMAT 2/2023. Es geht in drei Lektionen um das Reich Gottes:
03.04. | Matthäus 13,1-9;18-23 | 1. Der Sämann |
10.04. | Matthäus 13,44 | 2. Der Schatz im Acker |
05.06. | Matthäus 13,31-32 | 3. Das Senfkorn |
Grundsatzartikel | Kindern das Himmelreich erklären?! | |
Extra | Schatzsuche / Geocachetour |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier kommt die zweite Themenreihe der JUMAT 2/2023. Es geht in sechs Lektionen um das Volk Israel in der Wüste:
24.04. | 4. Mose 12,1-16 | 1. Gott steht zu Mose |
01.05. | 4. Mose 13,1-14,39 | 2. Die Kundschafter berichten |
08.05. | 4. Mose 20,1-13 | 3. Gott gibt Wasser |
15.05. | 4. Mose 21,4-9 | 4. Die Schlange aus Bronze |
22.05. | 4. Mose 22,1-40 | 5. Bileams erhält einen Auftrag |
29.05. | 4. Mose 23,1-24,25 | 6. Bileam segnet |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier kommt die dritte Themenreihe der JUMAT 2/2023. Es geht in vier Lektionen um Gleichnisse im Matthäusevangelium:
17.04. | Matthäus 18,12-14 | 1. Das verlorene Schaf |
19.06. | Matthäus 18,20-35 | 2. Der hartherzige Verwalter |
12.06. | Matthäus 20,1-16 | 3. Die Arbeiter im Weinberg |
26.06. | Matthäus 25,1-13 | 4. Die zehn Jungfrauen |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier kommt die zweite Themenreihe der JUMAT 1/2023. Es geht in sechs Lektionen um die Passionsgeschichte:
20.02. | Matthäus 26,17-30 | 8. Das erste Abendmahl |
27.02. | Matthäus 26,36-46 | 9. Jesus kämpft im Gebet |
06.03. | Matthäus 26,31-35; 26,57-58.69-75 | 10. Petrus scheitert |
13.03. | Matthäus 27,27-61 | 11. Jesus stirbt |
20.03. | Matthäus 28,1-10 | 12. Jesus ist auferstanden |
27.03. | Matthäus 28,16-20 | 13. Von Jesus weitersagen |
Extra | Familiengottesdienst | Stärker als Western: Ostern! |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier kommt die erste Themenreihe der JUMAT 1/2023. Es geht in sechs Lektionen um Gott, der einen Bund mit dem Volk Israel schließt:
09.01. | 2. Mose 19,1-25 | 2. Gott begegnen?! |
16.01. | 2. Mose 20,1-11 | 3. Die 10 Gebote: Beziehung leben |
23.01. | 2. Mose 20,12-15 | 4. Die 10 Gebote: Schutzraum |
30.01. | 2. Mose 20,16-18 | 5. Die 10 Gebote: Zufriedenheit |
06.02. | 2. Mose 24,1-18 | 6. Gott schließt einen Bund |
13.02. | 2. Mose 32,1-35 | 7. Das goldene Kalb |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier kommt die zweite Themenreihe der JUMAT 2/2022. Es geht in fünf Lektionen um Geschichten von Ester:
Lektion 5: Ester 1,1-2,18 Ester wird Königin
Lektion 6: Ester 2,19-23 Lebensretter
Lektion 7: Ester 3,1-15 Ein böser Plan
Lektion 8: Ester 4,1-5,17 Eine mutige Entscheidung
Lektion 9: Ester 6-9 Gott macht’s gut
Zusatz: Das Purimfest feiern – Gott schenkt Rettung und Sieg
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier kommt die erste Themenreihe der JUMAT 2/2022. Es geht in vier Lektionen um Sterben und Auferstehen Jesu im Markusevangelium:
Lektion 1: Markus 14,27-61;66-72 Voll versagt
Lektion 2: Markus 15 Befreit!
Lektion 3: Markus 16,1-8 Das Grab ist leer!
Lektion 4: Markus 16,9-20 Zweifeln erlaubt?!
Zusatz: Ein Ostergarten für Kinder und Familien
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.