Ein fruchtiger Spielabend

Um was geht es?

Einen Spielabend rund um Früchte und Säfte, dessen Ziel es ist, Kindern spielerisch verschiedene Dinge über Obst beizubringen. Außerdem kommt raus, dass verschiedene Begabungen in der Mischung erst richtig zur Geltung kommen.

Anzahl der Mitarbeiter:

2-3 (bei Umsetzung als Spielstationen wird pro Station ein Mitarbeiter benötigt)

Spielablauf:

Die Teilnehmer werden in 4-5 Gruppen eingeteilt. Für die meisten Spiele wird jeweils einer aus der Gruppe ausgewählt, der gegen die Vertreter der anderen Gruppen antritt.

Spiele:

  • Obstsalat

    Alle sitzen im Stuhlkreis, einer steht in der Mitte. Es gibt verschiedene Früchte (Äpfel, Birnen, Orangen, Trauben,…). Der in der Mitte sagt eine oder mehrere Obstsorten. Darauf hin müssen sich die genannten Früchte einen neuen Platz suchen. Der in der Mitte schnappt sich einen Platz, so dass jemand anderes in der Mitte steht. Bei „Obstsalat“ müssen sich alle einen Platz suchen.
  • Früchte ertasten

    Verschiedene Früchte unter einem Tuch müssen ertastet werden.
  • Banane essen

    Die Teilnehmer bekommen eine ungeschälte Banane. Sie müssen sie essen, allerdings ohne die Hände zu benutzen (Arme sind erlaubt). Wer schafft es am schnellsten?
  • Apfelknebel

    Der Teilnehmer beißt in einen Apfel und muss den Apfel mit den Zähnen festhalten. Dann sagt er seinen Mitspielern Begriffe, die diese erraten müssen. Wer in zwei Minuten am meisten Begriffe erraten hat, hat gewonnen.
  • Traubenwurf

    Zwei Teilnehmer stehen sich gegenüber (der Abstand ist mit Klebeband markiert). Einer wirft dem anderen Trauben zu, die dieser mit dem Mund fangen muss. Pro gefangener Traube gibt es einen Punkt. Jeder hat 7 Würfe.
  • Kiwi-Parcours

    Die Teilnehmer müssen eine Kiwi auf einem Löffel eine vorgegebene Strecke transportieren (zum Beispiel bis zur Tür vom Saal und zurück). Es geht um Schnelligkeit. Für jedes Herunterfallen der Kiwi gibt es einen Abzug von 10 Sekunden.
  • Fruchtsäfte erraten

    Ein Teilnehmer beginnt, der Rest geht vor die Tür. Der Teilnehmer bekommt die Augen verbunden und bekommt über einen Strohhalm verschiedene Fruchtsäfte zum Probieren. Er muss erraten, um welche Früchte es sich handelt. Dann kommt der nächste Teilnehmer dran.
  • Kokosmilch

    Eine Kokosnuss wird herumgereicht. Die Teilnehmer müssen schätzen, wie viel Milch sie enthält. Dann wird die Nuss aufgebohrt und die Menge der Milch gemessen. Anschließend  wird die Nuss geöffnet und das Fruchtfleisch verteilt.
  • Herkunftsland

    Verschiedenen Früchten müssen Herkunftsländer oder Regionen zugeordnet werden.

Abschluss:

Zum Abschluss der Spielaktion werden die verwerteten Früchte zu Obstsalat verarbeitet und aus den Säften Cocktails gemischt.
Als Andachtsidee eignet sich 1.Korinther 12, 12-30: Wir haben alle verschiedene Begabungen, Talente, Fähigkeiten, Eigenschaften von Gott bekommen (zum Beispiel singen, malen, basteln, Instrument spielen, Sport, Geschichten erzählen, Gedichte schreiben, …). [hier können Dinge mit den Kindern gesammelt werden und ggf. auf Früchten notiert und auf einem Plakat aufgeklebt werden]
Wenn alle das gleiche können würden, wäre das Leben ziemlich langweilig. Richtig Spaß macht es erst, wenn alle mit ihren verschiedenen Gaben mitmischen. So hat es sich Gott gedacht: nicht als Einheitsbrei, sondern als bunte Mischung!

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto