SEGEN

Segen. Gesegnet sein. Segen sein. Segen empfangen. Segen weitergeben.

Das wollen wir mit diesem Themenpaket. In Jugendgottesdienstentwürfen, Reisesegen, wunderschöne, irische Segensworte, Segensgottesdienstentwürfen für Mitarbeitende wollen wir von jugonet euch Materialien zum Thema Segen weitergeben. Segen ist nämlich einfach etwas Gutes. Darin erleben wir, dass sich Gott uns zuwendet und uns mit Gutem beschenkt. Das zu empfangen und an andere Menschen weiterzugeben, ist einfach… segensreich! Seid also gesegnet!

Konzeptionelle Überlegungen

Im Gottesdienst steht der Segen an sich im Mittelpunkt – inhaltlich und praktisch. Weil Segen manchmal ein etwas schlecht „greifbarerer“ Begriff ist möchten wir Geschichten erzählen, die das Wort mit Leben füllen. Und wir möchten Segen ganz persönlich spürbar machen, indem es einen Segensteil in Kleingruppen gibt. Was ihr im Vorfeld bedenken solltet:

  • WANN? Ein guter Zeitpunkt ist zu Beginn des Schuljahres, bevor die Gruppen starten – aber zeitlich noch so, dass ihr nach den Sommerferien noch mal alle einladen und an den Termin erinnern könnt… Und: es muss nicht der klassische Sonntag Vormittag sein. Ein Abendgottesdienst hat eine besondere Atmosphäre und lässt sich gut mit einer gemeinsamen Mitarbeiter*innenaktion im Vorfeld oder Anschluss verbinden (Ausflug, Filmabend, Fest….)
  • WER? Wenn ihr Mitarbeitende einladet denkt nicht nur an die „typischen“ Gruppenleiter*innen. Vielleicht könnt ihr z.B. auch die Leute aus Krabbelgruppen und Kindergottesdienst einladen, Freizeitmitarbeitende, Hausmeister*innen und Mesner*innen, Leute, die euch mit Spenden oder im Gebet unterstützen…. Und: Bei uns haben wir zum Gottesdienst auch die „normale“ Gemeinde eingeladen. Das hatte einen doppelten Effekt: zum Einen wurde der Gemeinde bewusst, wie groß und vielfältig unsere Jugendarbeit ist und dass sie Teil der Gemeinde ist. Zum anderen hatten die Mitarbeitenden auch das Gefühl, dass die Gemeinde hinter ihnen steht und ihnen im Gebet den Rücken stärkt – das war viel wert.
  • WO? Überlegt, wo sich eure Mitarbeitenden zu Hause fühlen oder welcher Raum für sie „schön“ wäre. Das KANN eure Kirche sein, aber ist vielleicht auch irgendwo draußen oder direkt in euren Jugendräumen (wenn sie groß genug sind) oder….

Ablauf

Wir sind recht „sangesfreudig“ und haben darum viele Lieder eingebaut – ihr könnt das natürlich reduzieren oder ein Lied auch mal digital einspielen statt live zu singen. Im Gottesdienst sind viele Leute beteiligt – denkt frühzeitig daran, Menschen dafür anzufragen. Für Fingerfood sorgen übrigens gerne auch mal ältere Gemeindemitglieder! Wenn ihr mit der persönlichen Segnung noch nicht viel Erfahrung gemacht habt ist es besonders wichtig, dass ihr diesen Teil gut durchdenkt und -moderiert; damit sich die Mitarbeitenden wohl damit fühlen. Die „Segnenden“ brauchen ebenfalls klare Ansagen und Absprachen im Vorfeld!

Wann?Was ?Wer?
18.00Treff Band, Aufbau und Probe
18.00Treff Vorbereitungsteam, Aufbau Deko und Ständerling und Absprachen
18.45Treff Segnungsteam, Absprachen
19.00Glockenläuten, alle setzen sich. 
19.00Begrüßungslied: z.B. Privileg zu sein von Samuel Harfst
 Begrüßung, Votum + Gebet
 3 Lieder
19.25Impuls 1: Testimonials 😉 Drei Leute erzählen, wo sie Segen erlebt haben („Da war ich gesegnet..“) Danach Zeit, damit jede(r) diese Frage für sich selbst überlegen kann Es gibt 5 Buchstaben aus Gold: SEGEN – jede Testimonial-Person nimmt 1-2 Buchstaben mit nach vorne und stellt sie nach ihrem Statement auf den Altar, sie bleiben dann dort stehen und formen sichtbar das Wort „Segen
 Zwischen den Statements immer kurze Instrumentalstücke
 Lied z.B. Wege vor mir von Samuel Harfst
 Impuls 2: Ansprache Inhalt: Du bist gesegnet – und du kannst ein Segen sein für andere. Biblischer Text dazu z.B. Jakobsgeschichte, konkrete Beispiele aus der Jugendarbeit
 Lied: z.B. Blessed be your name von Matt Redman
 Aktion Alle bekommen eine Goldschatz-Schokolade (oder zwei: eine für sich, eine zum Weitergeben!). Sie sollen sich überlegen, wer wann für sie ein Segen war und dieser Person das in der kommenden Zeit sagen und ihr die Schokolade schenken – entweder direkt nach dem Gottesdienst oder dann zu Hause…
 Vortragslied: z.B. God of the city von Chris Tomlin
 Fürbitten
 Vater Unser
 Abkündigungen – beim Gemeindebüro erfragen! – Begrüßung neue Mitarbeitende – Einladung zur Begegnung im Anschluss
 Segenslied Gott segne dich
 Segnungsteil anmoderieren
 Segnung Alle Gemeindemitglieder bilden einen Kreis entlang der Wand. Die Mitarbeitenden der Jugendarbeit kommen direkt nach vorne. Dort stehen ca. 15 Leute bereit mit Segenskärtchen, die Mitarbeitenden ordnen sich ihnen in kleinen Gruppen zu. Jeder Mitarbeitende darf ein Kärtchen ziehen und bekommt den Text zugesprochen, evtl. verbunden mit Hand-Auflegung und persönlichem Gebet. Die Mitarbeitenden stellen sich in den Kreis Währenddessen: leise Hintergrundmusik
 Segen für alle (Aaronitischer Segen, alle stehen dabei im Kreis)
 Vortragslied, währenddessen gehen alle zum Fingerfood
20.15Fingerfood und Getränke an Stehtischen, Zeit für Begegnung und Austausch

Texte

Für die Begrüßung und die Fürbitten haben wir euch unten Texte als Vorschlag. Die Statements, den Impuls und anderes solltet ihr selber entwickeln, weil das ja auch wirklich EUER Inhalt sein soll. Für die Segenskärtchen könnt ihr die Bibelverse in der angehängten Datei nutzen (einfach in A4 ausdrucken und auseinanderschneiden). Noch ein Hinweis: Unser Segnungsgottesdienst für die Mitarbeitenden hat schon kleine Tradition und läuft jedes Jahr unter dem Titel „start!klar!-Gottesdienst“. Darauf wird auch im Begrüßungstext angespielt. Wenn ihr den Titel nicht übernehmen möchtet könnt ihr das natürlich entsprechend abwandeln.

Begrüßung, Votum, Gebet

Liebe Gemeinde,

herzlich Willkommen zu einem ganz besonderen Gottesdienst: dem start!klar!-Gottesdienst.

„Bist du startklar?“ fragen wir beim Beginn einer Reise, wenn wir uns versichern wollen, dass alle, die mit unterwegs sind, bereit sind loszulegen. Damit wir Mitarbeitenden der Jugendarbeit für den Start ins neue Schuljahr startklar sind benötigen wir viele Absprachen (wer hat wann Zeit und kann wo mit wem welche Gruppe machen?) Motivation (will ich wirklich meine Energie und meine wenige Freizeit in Jugendarbeit investieren?) und gutes Handwerkzeug (was muss ich beachten, welche neuen Ideen gibt es…). Dafür gibt es viele Mitarbeitertreffen, Schulungen und Aktionen. Wirklich gut gerüstet sind wir für die Reise ins Jugendarbeitsjahr aber erst, wenn wir wissen: wir sind auf dieser Reiseroute nicht allein unterwegs. Andere stehen hinter uns und beten, unterstützen und ermutigen. Und: Jesus ist als Reisebegleiter an unserer Seite und segnet uns. Um diesen Segen ganz konkret zu erfahren bekommen ihn die Mitarbeitenden im Laufe des Gottesdienstes in Kleingruppen persönlich zugesprochen.

Im Vorbereitungsteam haben wir uns gefragt: was bedeutet das eigentlich konkret, dass Gott uns segnet? Kann man Segen etwa sehen? Kann man ihn hören, riechen, schmecken? Kann Segen wachsen? Was passiert, wenn wir jemand Gottes Segen zusprechen? Und was ist Segen eigentlich wert?

Wir freuen uns, mit euch gemeinsam auf Entdeckungsreise zu diesem Thema zu gehen.

Und wir freuen uns, jetzt mit euch zu feiern. Nicht uns selbst, unser Können und unsere Arbeit, sondern den Gott, der jetzt hier ist und uns segnen will. Ich bete:

Guter Gott,

wir sind hier, um dir zu begegnen. Wir wollen uns auf dich ausrichten.

Du siehst, was uns gerade beschäftigt und welche Gedanken uns durch den Kopf gehen.

Nimm jetzt alles weg, was uns unruhig macht und ablenkt. Danke, dass bei dir alles gut aufgehoben ist. Gott, mach unsere Ohren und unser Herz weit auf für das, was du uns heute sagen möchtest.

Du hast uns reich beschenkt. Wir feiern, weil du gut zu uns bist.

Amen

Fürbitte

ABSCHNITT 1: Person 1

Wir beten und stehen dazu auf (kurz warten bis alle stehen ;-)):

Guter Gott, keiner ist wie du. Du bist der, der diese Welt, unsere Stadt und jeden einzelnen Menschen in seiner Hand hält. Du hast viel Gutes in unser Leben gelegt und uns reich beschenkt– Danke dafür.

Wir kennen aber auch Zeiten, in denen es uns schlecht geht und in denen wir uns fühlen, als würden wir allein im Dunkeln sitzen. Dann brauchen wir deine Hoffnung und deinen Frieden. Wir brauchen deine Freude und deine Kraft. Mach du unser Dunkel hell. 

ABSCHNITT 2: Person 2

Vater, oft verhalten wir uns lieblos. Wir reden schlecht über unsere Mitmenschen, wir ignorieren die, die Hilfe brauchen und wir verletzen die, die uns nahe sind. Vergib uns, wenn wir uns wieder nur um uns selbst drehen. Und hilf uns, dass wir deine Liebe in Wort und Tat weitergeben.

ABSCHNITT 3: Person 1

Wir bringen dir unsere Jugendarbeit. Danke, dass so viele Kinder und Jugendliche dabei sind. Gib den Mitarbeitenden immer wieder neu deinen Segen. Schenk ihnen Motivation und Gelassenheit, gute Ideen und Zeit. Gib ihnen ein großes Herz für die Teilnehmenden und einen wertschätzenden Blick besonders für die Schwierigen unter ihnen. Gib allen, die neu anfangen, dass sie sich in ihrem Team gut einbringen können und sich wohl fühlen.

ABSCHNITT 4: Person 2

Danke für unsere Kirchengemeinde und alle, die sich darin engagieren. Hilf, dass wir Aufgaben gut verteilen, und nicht immer weniger Schultern immer mehr Arbeit tragen müssen. Sei du im Mittelpunkt aller Besprechungen und Programme.

ABSCHNITT 5: Person 1

Herr, vieles in unserer Welt läuft nicht gut. Du siehst die Kriege, Krankheiten und Hungersnöte, die Ungerechtigkeit und Gewalt. Alles was zerbrochen ist bringen wir dir. Bitte verändere diese Situationen und heile und tröste du die Betroffenen.  Alles, was uns noch bewegt, legen wir in das Gebet, das Jesus uns beigebracht hat: Vater unser im Himmel…

Ein witziger Spieleentwurf rund um den Mann im roten Mantel und mit dem weißen Bart…

Wenn man mal genauer nachdenkt, so kann es gar nicht sein, dass nur ein einziger Weihnachtsmann das ganze Pensum an Besuchen schafft. Tatsächlich gibt es nämlich sehr viele Weihnachtsmänner, die immer unruhiger werden, je näher Weihnachten rückt. Die Unruhe entsteht jedoch nicht nur wegen der anstehenden Weihnachtsfeiertage, an denen sie Großeinsatz haben, sondern vor allem wegen der großen Weihnachtsmann-Olympiade, die kurz zuvor stattfindet. Jeder Weihnachtsmann misst sich mit seinen Kollegen in den unterschiedlichsten Wettkämpfen, hier gibt es sowohl Einzel- wie auch Teamdisziplinen. Am Ende werden dann die begehrten Weihnachtsmann-Medaillen verliehen, natürlich nur an die Besten der Besten… Es geht hier nicht nur um einen lapidaren Wettkampf, sondern darum, die Ehre und den Stolz der Weihnachtsmänner zu verteidigen!

Vorbereitungen

Wertungssystem

Die Punkte werden in einem Medaillenspiegel notiert, auf dem jeder Name eingetragen wird und die jeweilige Wertung pro Spiel. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, hat gewonnen. Es gibt sowohl Einzel- wie auch Gruppenspiele. Bei einem Einzelspiel bekommt nur der Gesamtsieger der Runde einen Punkt. Bei einem Gruppenspiel erhalten alle Jugendlichen der Siegergruppe einen Punkt im Medaillenspiegel vermerkt. Damit eine möglichst faire Punktevergabe erzielt werden kann, wird zu jedem neuen Gruppenspiel eine neue Gruppeneinteilung vorgenommen. Dazu gibt es von allen Teilnehmenden ein Namenskärtchen. Diese werden vor jedem neuen Spiel aus einem Sack gezogen und zu jeweils der benötigten Gruppenanzahl zuammengestellt. So ergeben sich ständig neue Konstellationen, was nicht nur jedes Mal die Siegchancen neu mischt, sondern auch die Gruppen besser durchmischt, als wenn sie den ganzen Abend in der gleichen Zusammensetzung spielen. Außerdem ist es so auch kein Problem, bei einem Spiel mit zwei, bei einem anderen Spiel mit drei Gruppen zu agieren.

Besonderer Hinweis

Der Spieleabend ist ein witziger Wettstreit der Weihnachtsmänner – damit der rote Faden erhalten bleibt, sollte vor jedem Spiel die Spielidee erzählt werden, weshalb sich die Weihnachtsmänner in der jeweiligen Disziplin messen. Das Besondere an diesem Abend ist, dass es sowohl Einzel- wie auch Gruppenaufgaben zu absolvieren gibt, und die Gruppen bei jedem Spiel neu zusammengesetzt werden. Punkte sammelt jede und jeder für sich alleine, auch in der Gruppendisziplin.

Einladung

Nicht zwingend notwendig, aber ein witziger Einstieg könnte es sein, wenn man im Vorfeld bewusst zu diesem Abend einlädt und die Jugendlichen bittet, eine Weihnachtsmann-Mütze aufzusetzen. Wer eine dabei hat, bekommt im Medaillenspiegel gleich einen Punkt bei seinem Namen vermerkt.

Wer möchte kann im Vorfeld auch eine witzige Nachricht versenden, in dem die Einladung zu dem Abend zu lesen ist. Es gibt z. B. verschiedene animierte Weihnachtsmänner, die Jingle Bells singen oder man macht einen Link auf einen passenden You Tube-Film, etc.

Die Disziplinen

Bauch anfuttern

Idee: Was wäre ein Weihnachtsmann ohne einen anständigen und „gemütlichen“ Bauch. Deshalb wird hier gegen den Trend der Gesellschaft nicht im Fitnessstudio etwas gegen, sondern für die zusätzlichen Pfunde getan. Allerdings sollte der Weihnachtsmann wegen der vielen anstrengenden Aufgaben trotzdem beweglich bleiben – deshalb wurde die folgende Disziplin extra dafürgeschaffen…

Umsetzung: Die Jugendlichen werden in zwei Gruppen aufgeteilt und absolvieren nun eine Art Essens-Stafellauf: Jeweils die oder der Erste rennt los, holt sich an einem Tisch ein Brötchen, schneidet es mit dem bereitliegenden Messer auf (Vorsicht: Verletzungsgefahr in der Hektik, bei der Messerauswahl bitte bedenken), rennt weiter mit dem aufgeschnittenen Brötchen in der Hand bis zum nächsten Tisch, dort fischt sie oder er ein warmes Würstchen aus dem Wasser (zur Not ein kaltes bereitliegendes Würstchen) und legt es in das aufgeklappte Brötchen, rennt mit dem Hot Dog in der Hand weiter zum nächsten Tisch, gibt wahlweise Ketchup oder Senf auf das Brötchen und läuft nun den Weg essend zurück – langsam! Der Hot Dog soll auf dem Rückweg vollständig verzehrt werden, abschlagen darf man erst, wenn der letzte Bissen im Mund ist. Wer schon früher bei den weiteren wartenden Weihnachtsmannkollegen ankommt und noch mehr als einen Bissen in der Hand hält, bekommt 60 Strafsekunden. Gewonnen hat das Team, das am schnellsten die Bauch-Anfutter-Staffel absolviert hat. Jede und jeder aus dem Siegerteam bekommt auf dem Medaillenpiegel den Sieg vermerkt.

Variante: Wenn die Hot Dogs zu aufwändig oder zu teuer sein sollten, können auch Spekulatiuskekse oder Ähnliches verwendet werden.

TIPP: Bei großen Gruppen könnte das Spiel zu lange dauern, wenn jede und jeder einzeln läuft. Dann lieber immer 2 bis 3 Weihnachtsmänner pro Gruppe gleichzeitig laufen lassen.

Bart-Extensions

Idee: Ein Weihnachtsmann ohne Bart sieht nicht wie ein richtiger Weihnachtsmann aus. Da viele Weihnachtsmänner es vorziehen, den Sommer über ohne Bart herumzulaufen, ist kurz vor Weihnachten das „Bärte-Tuning“ angesagt. Bestehende Bärte werden gekämmt und gepflegt, fehlende Bärte müssen durch Extensions „zum Wachsen“ gebracht werden. Wer hat den schönsten Bart?(>> Material 4

Umsetzung: Die Weihnachtsmänner spielen in zwei Gruppen. Jede Gruppe bekommt einen Knäuel weiße Wolle, eine Schere, ein Lineal (30 cm) und eine Rolle Klebeband. Alle haben nun 1 Minute lang Zeit, Extensions herzustellen – wie rationell mit dem wenigen Material gearbeitet wird, bespricht jede Gruppe für sich im Vorfeld. Für eine Extension müssen exakt 4 Haare = Wollfäden in der Länge von 30 Zentimetern abgeschnitten werden. An einem Ende werden sie nun mit Klebeband zusammengefasst.

Nach Ablauf der Minute wird einem freiwilligen Weihnachtsmann der Bart gerichtet und die Extensions – wiederum mit Klebeband – angeklebt. Hierfür haben die Weihnachtsmänner 30 Sekunden Zeit. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Extensions gezählt, die am Weihnachtsmann als Bart kleben bleiben. Hilfsmittel wie Lippen oder Zähne sind nicht erlaubt. Außerdem werden noch Stichproben gemacht, ob tatsächlich immer vier Wollfäden verwendet wurden. Gewonnen hat die Gruppe mit den meisten angeklebten Bart-Extensions. Jede und jeder dieser Gruppe bekommt den Sieg im Medaillenspiegel vermerkt.

Geschenkpapier-Design entwerfen

Idee: Der Weihnachtsmann ist ja nicht nur für das Einpacken und Verteilen der Geschenke zuständig, sondern auch für das Geschenkpapier. Deshalb nimmt sich die Weihnachtsmann-Runde auch Zeit, jedes Jahr neue Geschenkpapier-Designs zu entickeln.

Umsetzung: Jede und jeder spielt für sich alleine und bekommt Papier und Stifte. Innerhalb einer Minute soll auf dem Papier ein neues Geschenkpapier-Design entworfen werden. Damit es keinen Streit gibt, wer die Entwürfe nun bewerten soll, wurde im Vorfeld ein Geschenkpapier entworfen (entweder von einem Mitarbeitenden oder von einem Kind). Derjenige, der dem geheimen Vorentwurf am nächsten liegt, bekommt einen Punkt im Medaillenspiegel vermerkt – bei ähnlichen Bildern können natürlich auch mehrere Punkte verteilt werden.

TIPP: Es ist sinnvoll im Vorfeld zu betonen, dass alles möglich ist – ob das ganze Papier mit Blümchen übersät, oder ein Wolf in der Mitte und rundum Herzchen, oder, oder… Wer weniger Aufwand betreiben will, lässt alles schwarz-weiß malen.

Schal stricken

Idee: Ein ganz typisches und beliebtes Geschenk der Weihnachtsmänner sind gestrickte Socken, gestrickte Handschuhe, gestrickte Mützen und gestrickte Schals. Da so viele Menschen mit diesen mehr oder weniger beliebten Handarbeiten beglückt werden sollen, ist Großproduktion und ein schnelles Nadelspiel angesagt.

Umsetzung: Die Weihnachtsmänner arbeiten in zwei Gruppen. Für jede Gruppe sind 15 Maschen angeschlagen und 5 Reihengestrickt. Nun bekommt jede Gruppe ihre Strickarbeit überreicht und 60 Sekunden Zeit für Strickeinweisungen. Bei dieser Strickeinweisung darf nicht mehr als eine weitere Reihe gestrickt werden (Kontrolle!). Die strickerfahrenen Weihnachtsmänner sollen den unerfahrenen im Schnellverfahren das Stricken beibringen (alles erlaubt, ob rechte oder linke Maschen, abwechselnd oder Freestyle…). Sollte sich keiner des Strickens mächtig fühlen, müssen sich die Weihnachtsmänner in den 60 Sekunden eben überlegen, wie sie am besten die Wolle durch die Schlaufen schieben, ohne dass sich die Strickarbeit auflöst statt zu wachsen…Nach den 60 Sekunden wird kurz geschaut, dass jedes Team komplett 6 Reihen gestrickt hat, um wieder eine gleiche Ausgangsbasis zu schaffen. Dann fällt der Startschuss, und jeder Weihnachtsmann muss 15 Sekunden stricken (Zeitspanne kann an Gruppengröße angepasst werden). Am Ende wird geschaut, wer den längsten Schal gestrickt hat. Die Weihnachtsmann-Jury sollte sich im Vorfeld überlegen, wie stark sie fehlerfreies Stricken wertet oder nur Zentimeter.

Geschenke einpacken

Idee: Natürlich sollten alle Geschenke, die die Weihnachtsmänner verteilen, auch eingepackt werden. Hier ist aber keine schlampige Fließbandarbeit gefragt, sondern zügiges aber trotzdem liebevolles Arbeiten.

Umsetzung: Jeweils ein Weihnachtsmann (bei einer großen Gruppe und meheren Mitarbeitenden kann auch parallel gearbeitet werden) steht am Startpunkt, rennt zum Materialtisch und nimmt sich eine kleine Mini-Schokolade, ein vorgeschnittenes Papier und ein vorgeschnittenes Geschenkband (um gleiche Ausgangsbedingungen zu gewährleisten) und rennt weiter zum Packtisch. Am Packtisch steht ein Klebebandabroller. Die Mini-Schokolade wird eingepackt, hierfür dürfen zwei Klebestreifen verwendet werden die nicht länger als 4 cm sind (längere Streifen geben jeweils 10 Strafsekunden). Nun soll das Geschenkband so um das Päckchen gebunden werden, dass es einmal längs und einmal quer über das Päckchen geht und in der Mitte dann eine Schleife gebunden wird. Sobald das Päckchen fertig eingepackt ist, hält es der Weihnachtsmann hoch und die benötigte Zeit wird notiert. Für schlampig eingepackte Päckchen gibt es auch 10 Strafsekunden. Sobald alle Päckchen gepackt (und in einem Sack verstaut worden) sind, werden die Zeiten ausgewertet und entsprechend für den oder die schnellsten Einpacker Punkte im Medaillenspiegel notiert.

TIPP: Vor der Runde eine richtig eingepackte Schokolade herzeigen, damit alle sehen, wie das gewünschte Objekt aussehen soll.

Schlitten beladen

Idee: Da unendlich viele Päckchen an Weihnachten verteilt werden sollen, muss der Schlitten taktisch klug beladen werden, sonst verliert der Weihachtsmann seine Päckchen.

Umsetzung: Zwei Gruppen einteilen. Falls Schlitten und Päckchen doppelt vorhanden sind, kann parallel gespielt werden, falls nicht, spielen die beiden Gruppen hintereinander und die zweite Gruppe darf der ersten Gruppe nicht beim Beladen zusehen, um keinen Vorteil zu haben. Die Gruppe hat genau 3 Minuten Zeit, um in Ruhe auszutüfteln, wie sie die Päckchen auf dem Schlitten stapelt und um dies dann auch umzusetzen. Nach den 3 Minuten wird der Schlitten mit einem starken Ruck an der Ziehleine ein Mal angezogen, dann wird gezählt, wie viele Päckchen noch auf dem Schlitten verbleiben. Es sind keine Hilfsmittel zur Befestigung erlaubt (auch nicht das Zugseil des Schlittens), falls es jedoch ein Schlitten mit einzelnen Latten ist, dürfen die Zwischenräume genutzt werden, um etwas einzuklemmen. Wird jedoch ein Päckchen oder eine Schachtel in irgendeiner Weise verbogen oder beschädigt, werden 3 Schachteln abgezogen. Die Gruppe mit den meisten auf dem Schlitten verbleibenden Päckchen hat gewonnen, die Jugendlichen dieser Gruppe kassieren Punkte auf dem Medaillenspiegel.

Weihnachtsmanns Tiere

Idee: Ein Weihnachtsmann kann es nicht schaffen, alle Päckchen alleine zu schleppen und dann auch noch schnell vorwärts zu kommen. Deshalb hat er verschiedene Tiere, die er einsetzt, die er hegt und pflegt und ganz genau kennt. Sogar im Schlaf kann er seine Tiere malen.

Umsetzung: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein Blatt Papier und einen Stift. Nach dem Startsignal soll nun jeder die Tiere aufmalen, die bekannterweise dem Weihnachtsmann hilfreich sind. Hierfür haben die Teilnehmer 3 Minuten Zeit. Nach den 3 Minuten werden die Blätter eingesammelt und die Jury prüft, welche Tiere sie erkennt. Bewertet werden nur die Tiere, die auf der geheimen Liste der Jury stehen. Nämlich: Elch, Esel, Rentier, Hirsch. Wer alle Tiere einigermaßen erkennbar gezeichnet hat, bekommt einen Punkt auf dem Medaillenspiegel.

Säcke flicken

Idee: Was kann einem Weihnachtsmann Schlimmeres passieren, als dass er ein Loch in seinem Sack hat und Geschenke verliert? Sobald er ein Loch bemerkt, flickt er dieses natürlich sofort fachgerecht.

Umsetzung: Jeder Weihnachtsmann näht einen 10 x 10cm großen Stoffflicken auf einen Jutesack, und die Zeit wird gestoppt. Wer näht am schnellsten? – Damit nicht gemogelt wird, müssen folgende Punkte beachtet werden: Alle nähen mindestens 10 Stiche (Art der Stiche ist egal), Fadenanfang und -ende müssen jeweils verknotet und abgeschnitten sein. Wenn man den Sack mit dem Flicken nach unten hält, muss der Flicken halten. Je nach Anzahl der Jugendlichen kann hintereinander genäht werden oder es nähen immer mehrere Personen parallel. Natürlich bekommt der Sieger einen Punkt im Medaillenspiegel vermerkt.

Anregungen für weitere Disziplinen (auch angeregt durch verschiedene Weihnachtsmann-Bräuche) könnten sein:
• Socken aufhängen
• Kamin-Climbing
• Colasorten erschmecken als Cola-Weihnachtsmann
• Weihnachtsmann-Theaterstück
• Weihnachtsmann-Kurzgeschichte erfinden
• Weihnachtsmann-Gedicht erfinden oder schön rezitieren
• Weihnachtslied singen
• Weihnachtsbaumgirlande basteln,…

Medaillenspiegel – Beispiel

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto