Detektive auf den Spuren von Herrn J.

In den Detektivbüros in Bethlehem, Jerusalem und Kapernaum geht es rund! Junge Detektive von 8 bis 12 Jahren untersuchen in 15 spannenden Fällen rund um Jesus Tatorte, Schriftstücke, befragen Zeugen und begeben sich vielfältig auf Spurensuche.
Es ist wichtig, dass die Detektive dabei alle ihre Sinne nutzen und im Team zusammenarbeiten. Jedes Kind ist mit seinen Begabungen wichtig. Auf diese Weise tauchen sie gemeinsam interaktiv in Geschichten und Berichte des Neuen Testaments ein. Den Kindern werden so Zusammenhänge nicht nur theoretisch klar – da sie die Aussagen selbst erarbeiten, können sie sich leichter merken, was sie über Jesus erfahren. Auch die Spiel-, Bastel- und Backideen helfen, dass Gedanken und Erlebtes nicht vergessen werden.

Die 15 praxiserprobten Fälle eignen sich für Jungschar, Kinderbibeltage, Freizeiten, Projekttage, Schul-AGs u. v. m.
Sie können fortlaufend oder einzeln gelöst werden.
Ein Fall dauert ca. 90 Minuten.
Je nach Auswahl der Spiel-, Bastel- und Backideen kann die Zeit verlängert oder gekürzt werden.
Es ist kein Vorwissen der Detektive nötig. Kinder mit und ohne christliche Prägung können die Fälle lösen.
Die Umsetzung ist bereits mit 1-2 Mitarbeitenden möglich.
Es stehen PDF-Vorlagen zum Download zur Verfügung, die an die eigenen Örtlichkeiten angepasst werden können.
Die Einleitung gibt viele praktische Tipps zur Umsetzung sowie Hinweise für christliche Kindergruppen an der Schule.

Petrus – Verleugnung und Versöhnung (Fall 13)

Schwerpunkte

  • Zivilcourage: für einen Freund einstehen
  • Umgang mit eigenem Versagen
  • Vergebung: Jesus vergibt uns unsere Schuld

Besonderheit

Alternative für jüngere Kinder möglich, dafür werden weitere Mitarbeitende benötigt.

Situation

Petrus ist sehr impulsiv, lässt sich schnell begeistern und überschätzt dabei seine eigene Kraft. Er will wie Jesus auf dem Wasser laufen (Mt 14,22-31) und verspricht, zu Jesus zu halten, für ihn zu kämpfen und für ihn zu sterben (Mt 26,31 ff.). Als es dann praktisch wird, versagt Petrus und sinkt ein (Mt 14,30) bzw. verrät Jesus (Mt 26,69 f.). Es ist so tröstlich zu sehen, dass Petrus kein perfekter Mensch ist, der all das, was er will, auch kann, sondern immer wieder die Hilfe Jesu braucht. Besonders tröstlich aber ist die Reaktion von Jesus auf das Versagen von Petrus: Jesus verachtet Petrus nicht, er gibt ihn nicht auf oder wirft ihn raus – wie es in unserer Gesellschaft oft üblich ist. Im Gegenteil, Jesus beruft Petrus neu und gibt ihm die Verantwortung für die Menschen, die an Jesus glauben. Petrus soll diese weiden – geistlich betreuen und versorgen, sie lehren und hüten –, führen und schützen bzw. auf die Lehre aufpassen.

Erlebniswelt der Kinder

Kinder lassen sich schnell für etwas begeistern und sind von ihrem eigenen guten Verhalten überzeugt. Sie haben gute Vorsätze und sind sich sicher, sie auch zu schaffen. Sie wollen lieb sein und stellen (wie auch oft die Erwachsenen) fest, dass das gar nicht so leicht ist. Im geschützten Rahmen der Kindergruppe, der Familie oder der Gemeinde ist es zum Beispiel auch leicht, seinen Glauben als Christ zu leben, doch es wird zunehmend schwerer, wenn man dabei ausgelacht und ausgegrenzt wird. Gerade in der Schule ist der ganze Mut gefordert. Es ist für die Kinder wichtig zu wissen, dass sie mit dieser Situation nicht allein sind. Auch Petrus hatte Angst, auch er hat versagt und Jesus hatte ihn trotzdem lieb. Nicht nur Kinder müssen wissen, dass sie immer wieder zu Jesus kommen dürfen – auch wenn sie versagt haben. Sie dürfen wissen, dass Jesus immer bei ihnen ist.

Die Kinder können sich bestimmt die Aufgaben eines Hirten vorstellen. Allerdings werden sie diese Aufgaben nicht sofort vor Augen haben. Um den Auftrag Jesu für Petrus zu verstehen, ist es hilfreich, im Vorfeld mit den Kindern die Aufgaben eines Hirten zu erarbeiten.

Einstieg

Spiel: Den Mund voll genommen

Material: Flasche Wasser, pro Person ein Becher, Messbecher, Papier und Stift
Heute geht es um einen Mann, der den Mund ziemlich voll genommen hat. Er hat gesagt, dass er bereit ist, für seinen Freund zu sterben.

Die Kinder schauen sich den Messbecher an. Jedes Kind versucht einzuschätzen, wie viele Milliliter in den eigenen Mund gehen. Dann wird getestet. Welches Kind kommt am nächsten an seinen Wert heran bzw. kann den „Mund am vollsten nehmen“?

Gespräch

Seid ihr schon mal von Freunden enttäuscht worden? Stellt euch vor, ihr habt einen besten Freund / eine beste Freundin. Ihr habt euch große Freundschaft und Treue geschworen. Plötzlich kommt das stärkste und coolste Mädchen / der stärkste und coolste Junge der Gruppe und macht sich über euren Freund / eure Freundin lustig und bedrängt ihn/sie.

  • Was tut ihr?
  • Was könnte euch passieren, wenn ihr ihn/sie unterstützt? (Ihr werdet auch ausgegrenzt/gemobbt.)
  • Wie fühlt ihr euch, wenn ihr ihm/ihr nicht helft?
  • Wie fühlt sich der Freund / die Freundin, wenn ihr ihm/ihr nicht helft?
  • Wenn ihr dem Freund / der Freundin nicht geholfen habt, wird er/sie euch weiterhin vertrauen? Würdet ihr an seiner/ihrer Stelle weiterhin euch selbst vertrauen?
  • Was ist Jesus bisher passiert? Wie haben sich seine Freunde verhalten? (Seine Freunde schlafen, als er sie braucht. Judas verrät ihn an seine Feinde.)

Hinweis: Noch nicht behandeln, da es heute erst erarbeitet wird: Petrus sagt, dass er Jesus nicht kennt.

Standbild

Wie fühlt sich Jesus? Wie fühlen sich seine Freunde? Zu zweit stellen die Kinder als Standbild dar, wie sich die Betroffenen fühlen.

Welche Aufgaben hat ein Hirte? Gemeinsam mit den Kindern Aufgaben sammeln.

TIPP: Bilder zeigen: Schafe auf der Weide, Tiere zur Tränke führen, vor Feinden beschützen …

Aktion

Vorbereitung für den Detektivauftrag

Material pro Gruppe

  • Beutel für die Gegenstände
  • Maßband
  • Lupe
  • Stift
  • Lageplan vom Ort mit den Bezeichnungen: See Genezareth, Tiberias, Kapernaum, Jerusalem Via Dolorosa 12 (siehe „Ablauf der Detektivfälle“)
  • Detektivauftrag
  • Gipsabdruck von einem Schuh (pro Gruppe ein anderer Schuh), siehe Detektivspiele im Anhang (Wichtig: Einen Tag vorher anfertigen, damit der Abdruck trocken ist.)
  • Schuhe, mit denen die Gipsabdrücke gemacht wurden
  • weitere Schuhe
  • weißes Papier, um den Schuhabdruck abzuzeichnen

Material allgemein

  • Stempelkissen
  • Tesafilm
  • Becher mit Fingerabdruck von „Petrus“ (mit Tesafilm gesichert)
  • Briefe
  • Dose für Versteck des Hinweises in „Kapernaum“
  • Belohnung/Schatz (wird am betreffenden Ort – siehe Lösung unten – versteckt.)

Alternative zu den Briefen bei jüngeren Kindern, die noch nicht so gut lesen können: Es müssen Menschen in Kapernaum gesucht werden, die in letzter Zeit Post aus Jerusalem bekommen haben. Sie berichten das, was in den Briefen steht. Anschließend bekommt jede Gruppe, die einen Briefempfänger findet, den Brief mit Fingerabdruck, läuft zurück zum Detektivbüro und vergleicht die Fingerabdrücke. Da die Schwiegermutter zwei Briefe erhält, gibt es beim zweiten Brief einen Mitschnitt auf Tonträger.

Hinweis: Der Auftrag für Detektive muss dann verändert werden und man braucht drei weitere Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen.

Brief 1

Liebste Schwiegermama!
Jesus lebt! Zuerst haben uns Frauen verwirrt, die das gesagt haben. Ich bin dann selbst hingegangen und habe das leere Grab gesehen. Es fehlte nicht nur die Leiche, sondern es waren auch die Tücher sauber zusammengerollt, mit denen Jesus eingewickelt gewesen war. So viel Mühe machen sich Grabräuber nicht, habe ich mir gedacht. Doch dann ist Jesus uns selbst erschienen und hat uns seine Wunden gezeigt. Es ist mir so peinlich, dass ich erst so groß gesagt habe, ich würde mit ihm sterben und dann geschworen habe, dass ich ihn nicht kenne. Ich weiß nicht, ob er mir das vergeben hat.
Ich weiß noch nicht so recht, wie es weitergehen soll. Ich will auf alle Fälle fischen gehen. Wir kommen nach Kapernaum.
Dein Petrus

Ein Mitarbeiter / Eine Mitarbeiterin macht sowohl auf Brief 1 (Petrus) als auch auf einen Becher mit einem Stempelkissen einen Fingerabdruck.

Brief 2

Sehr geehrter Herr Zebedäus,
Ich habe gehört, dass Sie den besten Fisch am See Genezareth verkaufen. Hiermit bestelle ich für mein Restaurant in Jerusalem 5 Kilo Fisch pro Woche. Bitte liefern Sie ihn in die Via Dolorosa Nr. 12. Bitte sagen Sie Bescheid, sollten Sie die Lieferung nicht ausführen können.
Mit freundlichen Grüßen
Nikodemus, Mitglied im Sanhedrin

Brief 3

Liebe Omi,
hier in Jerusalem ist es cool. Es ist ja mein erstes Pessachfest, das wir hier im Tempel gefeiert haben. So viele Menschen! Der Tempel ist unbeschreiblich schön und prächtig. So etwas habe ich noch nie gesehen!
Papa macht noch ein paar Einkäufe und dann kommen wir nach Hause nach Tiberias.
Dein Enkel Markus

Brief 2 und 3 werden mit Fingerabdrücken (Stempelkissen) von weiteren Personen versehen.

Liebste Schwiegermama!
es tut mir Leid, doch ich kann nicht in Kapernaum bleiben! Stell dir vor: Jesus hat mir meine Feigheit und mein Versagen vergeben! Er hat mir nicht nur vergeben, er hat mir einen neuen Auftrag gegeben! Er hat mich als Nachfolger eingesetzt. Ich wollte es zuerst nicht glauben. Ich traf ihn am See Genezareth nach einem erfolglosen Fischfang. Wie am Anfang, als wir uns kennenlernten, sagte er uns, wo wir Fische finden würden. Der Fang war wieder überwältigend! Er lud uns zum Frühstück ein. Dann passierte es, er fragte mich zweimal: „Hast du mich lieb?“ Ich antwortete jedes Mal, dass ich ihn liebe. Seine Antwort war jedes Mal, ich solle seine Schafe bzw. Lämmer hüten und füttern. Als er das dritte Mal fragte, war ich sehr traurig. Es erinnerte mich daran, dass ich ja auch dreimal gesagt hatte, ich würde ihn nicht kennen. Doch auf die Antwort „Herr, du weißt alles, du weißt auch, dass ich dich liebe!“ sagte er wieder, dass ich seine Schafe hüten solle. Das bedeutet, dass ich an seiner Stelle handeln und für die Menschen da sein soll. Ich denke, das kann ich am besten in Jerusalem.
Liebe Grüße
Dein Petrus

Chefdetektiv

„Tja, dieser Jesus ist gestorben. Nun gibt es Gerüchte, dass er wieder lebt. Fakt ist, dass seine Leiche verschwunden ist. Doch wie geht es mit seinen Nachfolgern weiter? Wird die Gruppe sich auflösen, jetzt, wo der Anführer fehlt, oder macht sie weiter? Wenn ja, wer wird ihr Anführer sein? Eine Magd ist zu uns ins Detektivbüro gekommen. Sie arbeitet beim Hohepriester. Sie hat gesagt, dass bei der Verhaftung Jesu ein verdächtiger Mann auf den Hof gekommen sei. Der könnte ein Nachfolger Jesu sein und vielleicht Ärger machen. Sie habe ihn auf Jesus angesprochen, aber er habe geschworen, dass er Jesus nicht kennt. Er habe sich sogar selbst verflucht (Joh 18,17).

Ein weiterer Zeuge, ein Freund des Mannes, dem bei der Verhaftung das Ohr abgehauen wurde, hat auch ausgesagt. Er hat diesen Mann erkannt als einen, der mit Jesus unterwegs war (Joh 18,10). Das würde uns nicht viel helfen. Aber beide haben zwei Beweismittel sichergestellt: Die Magd hat einen Becher aufbewahrt, aus dem der Verdächtige getrunken hat, und der Mann hat einen Fußabdruck gesichert. Außerdem haben sie eine Beschreibung abgegeben: Der Verdächtige ist männlich und spricht einen Dialekt, wie er in Galiläa, also auch am See Genezareth, gesprochen wird. Von dem Becher habe ich schon einmal die Fingerabdrücke sichergestellt. Dann habe ich veranlasst, dass Briefe kontrolliert werden, die in Richtung Galiläa gehen. Ich habe aber keine Zeit gehabt, die Fingerabdrücke auf den Briefen mit dem vom Becher zu vergleichen und eine Skizze von dem Fußabdruck zu machen. Ihr bekommt von mir:

  • einen Lageplan
  • den Gipsabdruck von einem Schuh
  • einen Becher mit einem Fingerabdruck
  • Briefe, die in Richtung See Genezareth abgeschickt wurden, mit gesicherten Fingerabdrücken.

Schaut ihr, was ihr herausfinden könnt!“

Detektivauftrag für das Detektivbüro in Kapernaum

1. Zeichnet den Fußabdruck ab. Achtet dabei auf Größe und Profil der Sohle. Es liegen nämlich auch falsche Schuhe herum!
2. Untersucht die Fingerabdrücke von den Briefen und vom Becher: Wer ist der Verdächtige?

3. Lest den Brief des Verdächtigen. Wo könnte er hingegangen sein?

4. Schaut euch den Lageplan an. Geht dorthin, wo ihr den Verdächtigen vermutet und sucht nach einem Schuh, der zu dem Schuhabdruck passt. Achtung: Unterwegs liegen auch falsche Schuhe herum. Jede Gruppe findet dort einen eigenen Schuh. Wenn für alle Gruppen der gleiche Schuhabdruck und Schuh gilt, muss das geändert werden.
5. Wenn ihr den richtigen Schuh gefunden habt: Sucht im Umkreis von 2 m nach dem nächsten Hinweis.
6. Lest den Hinweis und findet heraus: Steht der Verdächtige in Gefahr, gewalttätig zu werden?

7. Was soll der Verdächtige im Auftrag von Jesus tun? und Lämmer weiden und hüten.
8. Wenn ihr die Buchstaben der hervorgehobenen Kästchen einfügt, erfahrt ihr, wo die Belohnung ist.

Hinweis: Aufgabe 6: I = X, Aufgabe 7: S = Y, A = Z
X, Y, Z werden vor Ort definiert, es können Zahlen oder Silben sein, die den richtigen Ort angeben. (Lösung hier: Raum 109)

Hinweis: Gruppe 1 löst zuerst Aufgabe 1. Gruppe 2 fängt mit Aufgabe 2 an und löst dann erst Aufgabe 1.

Vertiefung

Spiel „Lagerfeuer“

Material: Musikabspielgerät, Bratpfanne, Holz für Lagerfeuer, Marshmallows, Gummibärchen (oder eine andere Süßigkeit, die sich „aufspießen“ lässt), Stock oder Spieß

Die Kinder sitzen im Kreis um das „Lagerfeuer“. Die Marshmallows/Gummibärchen werden auf einen Stock aufgespießt oder in eine Pfanne gelegt. Der Stock bzw. die Pfanne wird so lange im Kreis herumgereicht, wie die Musik spielt. Wenn sie aufhört, muss das Kind, bei dem gerade der Stock oder die Pfanne ist, eine Frage beantworten. Weiß es die Antwort, darf es einen Marshmallow oder ein Gummibärchen essen.

Fragen zur Geschichte

  1. Warum denkt Petrus, dass Jesus nicht von Grabräubern gestohlen wurde? (Die Leinentücher waren ordentlich aufgerollt – so viel Mühe macht sich ein Grabräuber nicht.)
  2. Was ist das Besondere an dem Tipp, den Jesus am Morgen gibt? (Er weiß, wo Fische sind.)
  3. Woran erinnert Petrus der außergewöhnliche Fischfang nach der Auferstehung Jesu? (an die ersten Begegnungen mit Jesus)
  4. Wie oft hat Petrus gesagt, dass er Jesus nicht kennt? (dreimal)
  5. Wie oft hat Jesus ihn gefragt, ob Petrus ihn liebt? (dreimal)
  6. Hat Jesus Petrus seine Feigheit vergeben? (Ja)
  7. Was soll Petrus nun hüten und beschützen?

a. Schafe
b. Flöhe
c. Fische

8. Was meint Jesus mit Schafen?

a. Tiere
b. Menschen, die ihm vertrauen
c. Juden

9. Was bedeutet das Hüten und Beschützen praktisch? Nenne zwei Beispiele. (den Menschen helfen, den Weg zu Jesus zeigen)
10. Wie sieht Jesus uns? (Er hat uns lieb, vergibt uns auch immer wieder neu.)

Liedandacht

Material: Liedzettel, Musikabspielgerät, Lied „Du bleibst an meiner Seite“ und „Wo ich auch stehe, du warst schon da“

  • Worum geht es in dem Lied?
  • Wer sind die Personen (Jesus und „ich“)?

Gespräch über verfolgte Christen heute

Informationen siehe z. B. www.opendoors.de

Für jüngere Kinder: „Schwammdrüber-Blues“

Text von Rainer Schnebel (Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors) mit der Melodie von „Eine Insel mit zwei Bergen“.
Ref: Wenn ein Schwamm als Schwamm ganz langsam über alles drüber fährt, ist was da war nicht mehr da und das ist dann auch nicht verkehrt.
1. Doch zuerst will ich mich fragen, wo ist meine Schuld dabei, und dann will ich ehrlich sagen, bitte du und du verzeih!
Ref: Wenn ein Schwamm als Schwamm ganz langsam über alles drüber fährt, ist was da war nicht mehr da und das ist dann auch nicht verkehrt.
2. Ich kann selber gut verzeihen, wenn auch mir verziehen wird, Gott kennt alle meine Schuld und verzeiht ganz unbeirrt.

Gebet

Wir sollen anderen vergeben, so wie Jesus uns immer wieder vergibt. Überlegt euch, wem ihr vergeben wollt. Ich mache während des Gebetes eine Pause und dann könnt ihr in Gedanken den Namen einfügen.

Lieber Herr Jesus, du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich, egal wie peinlich ich mich benehme. Vielen Dank für deine Liebe! Vielen Dank, dass du mir immer wieder meine Fehler vergibst. Hilf mir, auch anderen zu vergeben, wenn sie an mir schuldig geworden sind. Hilf mir, meinen Freunden, meinen Feinden, meinen Eltern, meinen Lehrern, meinen Klassenkameraden immer wieder neu zu vergeben, so wie du mir vergibst! (Hier können Kinder in Gedanken Namen einfügen.) Amen.

(siehe auch Gebet um Vergebung, Fall 7.)

Bastel- und Spielideen

Spiele

Tabu zum Thema Spuren

siehe Detektivspiele im Anhang

Petrus-Olympiade

1. Petrus heißt auf Deutsch „Fels“

Material: große Steine oder Kieselsteine
Welche Gruppe stapelt die Steine am höchsten?

2. Petrus war Fischer

  • Wettfischen
    Material: Kiste, Papierfische mit Büroklammer, Angel bzw. Stöcke mit Schnur und Magnet Welche Gruppe fischt die meisten Fische?
  • Netz knüpfen
    Material: Fäden
    Welche Gruppe hat am schnellsten das größte, dichteste Netz geknüpft?

3. Ausreden: Petrus sagt, dass er Jesus nicht kennt

Ausreden erkennen, siehe Spiel „Sag die Wahrheit“, Detektivspiele im Anhang

4. Petrus folgt den Soldaten in den Hof des Hohepriesters

Material: Taschenlampe, Augenbinde, Schatz
Im verdunkelten Raum sitzt der Wächter eines Schatzes. Ein Kind muss sich anschleichen, um den Schatz zu stehlen. Wenn der Wächter etwas hört, zielt er mit der Taschenlampe auf das Geräusch. Trifft er, muss der „Dieb“ zurück und das nächste Kind ist dran. Der Wärter muss gezielt leuchten und darf nicht einfach mit der Taschenlampe umherscheinen. Welche Gruppe hat die leisesten „Diebe“?

5. Petrus wird als Hirte oder Leiter der Gemeinde eingesetzt

siehe Hirtenspiele bei Fall 1

Bastelideen

Fischmobile

Material: feste durchsichtige Folie, Window Color, durchsichtiger Faden, Nadel, kurze Stöcke, Schere

Fische werden aus der Folie ausgeschnitten und mit Window Color bemalt. Trocknen lassen. In der nächsten Stunde werden die „Fische“ mit Hilfe von Nadel und Faden an Stöcken befestigt und aufgehängt.

Blumenstecker: Hahn

Material: Moosgummi in verschiedenen Farben, Federn, Holzspieß, Flüssigkleber, Hahnschablone, Stift, Schere

Der Hahn krähte, als Petrus Jesus verriet. Deshalb sieht man auf vielen Kirchtürmen einen Hahn als Mahnung, Jesus treu zu bleiben.
Es wird ein Hahn aus Moosgummi ausgeschnitten. Der Kamm wird rot aufgeklebt. Der Schwanz wird mit Federn oder gebogen geschnittenem Moosgummi angeklebt. Der Hahn wird dann auf den Holzspieß geklebt. Zuhause kann er in den Blumentopf gesteckt werden.

Käsefüße backen

Petrus hat immer wieder Angst und kommt ins Schwitzen.
TIPP: Da bei der Teigzubereitung nur einer beschäftigt ist, kann man den fertigen Teig zu Hause vorbereiten und mitbringen.

Zutaten/Hilfsmittel

  • 2 Eier
  • 250 g Butter
  • 250 ml Sahne
  • 2 Prisen Salz
  • 2 Messerspitzen Paprika edelsüß
  • 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • 500 g Mehl
  • 400 g Emmentaler oder Gouda gerieben
  • 2 Eigelb
  • Sesam, Mohn, Kümmel
  • Wellholz
  • Brettchen
  • Backpapier
  • Ausstecher oder Schablone
  • Messer

Eier und Butter zusammen verkneten. Sahne, Salz, Paprika, Backpulver, Mehl und Käse zu einem Teig verkneten. Den Teig mindestens 15 Minuten kalt stellen. Den Teig einen halben Zentimeter dick ausrollen, mit Fußausstecher ausstechen oder Fußschablone auflegen und umfahren. Mit Eigelb bestreichen und mit Sesam, Mohn oder Kümmel verzieren. Bei 180 °C 12-15 Minuten backen.

Jesus beruft Petrus (Fall 3)

Schwerpunkte

  • Petrus erkennt, dass Jesus kein normaler Mensch ist
  • Petrus vertraut Jesus, weil er eine besondere Erfahrung mit ihm gemacht hat
  • Fehler und Schwächen sind kein Hinderungsgrund für eine Berufung

Besonderheit

Foto-Detektivauftrag im Freien

Situation

Nach einem Misserfolg begegnet Jesus einem frustrierten Petrus. Dieser hat die ganze Nacht gefischt und nichts gefangen. Trotzdem müssen die Netze gewaschen werden – welch Frust. Eine ganze Menschenmenge umringt Jesus. So bittet Jesus Petrus, dass dieser ihn ein Stück vom Ufer weg rudert, damit er von dort aus gut hörbar zu den Menschen reden kann. Was Jesus den Menschen gesagt hat, ist nicht bekannt, doch es muss so beeindruckend gewesen sein, dass Petrus ihm volles Vertrauen schenkt. Das wird deutlich, als Jesus ihm – wie als Bezahlung – den Rat gibt, jetzt die Netze auszuwerfen.

Normalerweise wird am See Genezareth in der Nacht gefischt. Die Anweisung von Jesus, am hellen Tag ins Tiefe hinauszufahren, widerspricht den Erfahrungen, die Petrus bisher gemacht hat. Eine häufige Fischart im See Genezareth, die Süßwassersardine, hält sich tagsüber eher in der Uferzone auf.

Doch die Rede Jesu muss sein Herz so berührt haben, dass Petrus trotzdem auf den See hinausfährt. Zu seiner Überraschung fängt er trotz schlechter Voraussetzung so viele Fische wie noch nie in seinem Leben. Als Petrus die Menge der Fische sieht, erkennt er, dass er in Jesus Gott begegnet und fällt vor ihm auf die Knie. Ihm wird bewusst, dass er zu gering für Gott ist und all seine Fehler fallen ihm ein. Jesus lässt sich davon nicht beirren, sondern er beruft Petrus in die Nachfolge. Petrus vertraut Jesus und folgt ihm.

Erlebniswelt der Kinder

Überall gibt es Leistungsdruck und gerade Kinder in der Schule bekommen das zu spüren: Unser „Fangnetz“ muss immer voll sein = wir müssen immer erfolgreich sein. Bei Jesus ist das anders, weil er uns so annimmt, wie wir sind. Wir brauchen keine besonderen Fähigkeiten und Erfolge, keine vollen Netze, damit er etwas mit uns anfangen kann. Einzig unser Vertrauen ihm gegenüber ist wichtig. Das ist eine Botschaft, die Petrus erstaunt hat und die für die Kinder heute sehr wichtig ist.

Einstieg

Montagsmaler zum Thema

Material: Tafel/Plakate, Kreide/Eddings
Begriffe: Fischer, Fische (Hai, Aal, Forelle o. Ä.), Netz, Boot, See, Menschenmenge, Gummistiefel, Wurm, Fluss, Muschel, Krebs, Seepferd, Wal, Delfin, Qualle usw.

Es werden Gruppen gebildet. Aus jeder Gruppe wird ein Zeichner gewählt, der nun versuchen muss, die Begriffe so aufzumalen, dass die Gruppe sie erraten kann. Welche Gruppe errät innerhalb einer bestimmten Zeit die meisten Begriffe?

Ja-Nein-Stuhl zu Fischer und Fischen

Material: Stuhl mit Aufschrift „Ja“, Stuhl mit Aufschrift „Nein“

Die Kinder müssen nun entscheiden, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Dazu stellen sie sich in zwei Gruppen hintereinander auf. Die beiden vordersten Kinder spielen jeweils gegeneinander. Vor ihnen stehen die beiden Stühle. Wer sich nach dem Nennen der Aussage zuerst für die richtige Antwort entschieden hat und auf dem richtigen Stuhl sitzt, hat gewonnen. Die Gruppe bekommt einen Punkt.

  • Fische verhalten sich alle gleich. (nein)
  • Fische fängt man am einfachsten, wenn sie im Tiefen sind. (nein)
  • Süßwassersardinen fängt man am einfachsten in der Nähe des Ufers. (ja)
  • Süßwassersardinen fängt man am einfachsten am Mittag. (nein)
  • Wenn Popstars kommen, laufen oft viele Menschen zusammen. (ja)
  • Bei großen Menschenansammlungen kann man leicht erdrückt werden. (ja)

Plakat 1

Stellt euch vor, ein Popstar würde nach … (Stadt der Detektivgruppe) kommen mit dem Ziel, sich hier jemanden auszusuchen, der mit ihm in Zukunft durch die Welt reist und ihn unterstützt. Welche Voraussetzungen müsste so ein Assistent wohl mitbringen? Die Kinder sammeln Ideen auf einem Plakat, zum Beispiel musikalisch sein, gut aussehen, gut schreiben und organisieren können, gute Zeugnisse haben usw.

Plakat 2

Stellt euch vor, Jesus wäre da und würde nach Assistenten suchen. Was müssten diese wohl können? Die Kinder überlegen gemeinsam, was sie für Fähigkeiten brauchen könnten (gut zu Fuß sein, die Bibel kennen, freundlich sein …).

Wichtig: Beide Plakate sollten zunächst nicht kommentiert werden.

Aktion

Vorbereitung

Fotos von den verschiedenen Verstecken machen. Die Bilder müssen nicht auf Fotopapier ausgedruckt werden, es reicht normales Papier. Sollten ältere Fotos vorhanden sein, kann man sie auch verwenden, die Detektive dürfen ruhig beim Suchen nachdenken …

TIPP Ein paar Tage vorher alle Stellen im Gebäude oder Gelände fotografieren, an denen Hinweise und Sachen so versteckt werden können, dass es andere nicht gleich sehen. Nach Möglichkeit ein großes Gelände mit vielen Versteckmöglichkeiten fotografieren, sodass man beim Verstecken flexibel ist. Man kann aber auch Makrofotos machen, also starke Vergrößerungen, die die Suche kniffliger machen.

TIPP Man legt die Spur rückwärts, d. h. man versteckt zuerst die Belohnung, markiert die Stelle auf einem Foto und versteckt dieses Foto zusammen mit einem Hinweis an einer anderen Stelle. Diese Stelle wiederum wird auf einem anderen Foto vermerkt usw.

  • Lösungscode überlegen (z. B. 1=A, 2=B), Anleitung siehe Detektivspiele.
  • Lösungscode stark vergrößert in ein Fenster kleben, sodass er gut von außen sichtbar ist.
  • Text mit Hinweis für das nächste Versteck in Geheimschrift schreiben, die mit Hilfe des Codes lösbar ist.
  • Spur legen und dabei die einzelnen Hinweise auseinanderschneiden. Auf den Fotos jeweils ein Kreuz machen, wo der nächste Hinweis ist. Die Hinweise zusammen mit den Fotos verstecken (siehe oben). Eventuell einen Text auf ein Diktiergerät sprechen (siehe unten).

Material allgemein
Code im Fenster

Material pro Gruppe

  • Fernglas
  • Netz (man kann auch ein Netz vom Aquarium nehmen) oder Boje mit Namensbezeichnung Zebedäus
  • Belohnung
  • Detektivhinweise
  • Geheimschrift
  • Stift
  • Fotos von den Verstecken
  • für jüngere Kinder: Schirmkappen, Zeitungen und Tesafilm für die Verkleidung unterwegs

TIPP Pro Gruppe eine eigene Spur legen, der Lösungscode im Fenster kann aber der gleiche sein.
TIPP Weitere Hinweise für die Ausführung der Spurensuche.

Detektivauftrag für das Detektivbüro in Kapernaum

„Hallo, ich bin vom Ordnungsamt. Meine Mitarbeiter haben am See Fischernetze und viele Fische gefunden. Von den Fischern fehlt jede Spur. Wir sind gerade etwas überlastet, deshalb brauchen wir eure Hilfe. Ein Mitarbeiter hat ein paar Spuren gefunden, die er euch zur Verfügung stellt. Ihr müsst sie sichten.“

Eure Aufgabe ist es nun herauszufinden:

  • Wer waren die Fischer?
  • Warum haben sie ihre Netze zurückgelassen?
  • Wo sind sie jetzt?“

Detektivhinweise

Start: Jede Gruppe bekommt ein unterschiedliches Foto mit Kennzeichnung, wo der nächste Hinweis versteckt ist. Die Reihenfolge der Hinweise kann an das Gelände angepasst werden. Notiz 1 und 2 sollten logischerweise nicht vertauscht werden …

1.Hinweis: Hier in der Nähe findet ihr einen Gegenstand, z. B. eine Boje oder ein Fischernetz, den Fischer brauchen. Findet heraus, wem er gehört!
a) Zebedäus – Geht zu …
b) Paulus – Geht zu …
c) Josef – Geht zu…

2. Hinweis: Sucht nach einem Fernglas.

3. Hinweis: Diesen finden die Detektive beim Fernglas, zusammen mit dem Geheimtext.
Im Fenster des nächsten Hauses findet ihr den Code für euren Geheimtext, der euch verrät, wo es weitergeht. (z. B. „Sucht unter der Bank!“ – wie man einen Geheimcode erstellt, siehe Detektivspiele)

4. Hinweis: Notizzettel des Vertreters des Ordnungsamts als Text oder auf einem Diktiergerät zusammen mit Foto, wo der nächste Hinweis versteckt ist.

Notiz von einem Vertreter des Ordnungsamts
Habe hier Männer belauscht! Sie schwärmten von einem besonderen Fischfang!
Person 1: Weißt du noch vor ein paar Tagen, wie Jesus zu uns an den See kam, als wir die Netze flickten?
Person 2: Ja, Johannes, zuerst dachte ich mir nichts dabei, als Jesus mich bat, mit dem Boot etwas auf den See hinauszufahren. Da waren so viele Menschen, die ihn hören wollten. Die Gefahr war groß, dass die Menge ihn aus Versehen in den See schubst. Der hat geredet, dass es einem zu Herzen ging. Als er fertig mit Reden war, sagte er, ich solle die Netze ins tiefe Wasser auswerfen. Zuerst wollte ich nicht. Wir hatten zur besten Fangzeit – der Nacht – nichts gefangen, da würden wir jetzt erst recht nichts fangen. Doch nach allem, was ich von Jesus gehört hatte, war ich bereit, mich lächerlich zu machen und hinauszufahren.
Person 1: Ja, Simon-Petrus, ich und Jakobus waren auch überrascht von der Aufforderung. Gut, dass du gehorcht hast. So viele Fische haben wir noch nie gefangen!

Fragen

1. Wer sind Person 1 und 2?
Person 1: Johannes
Person 2: Simon-Petrus

2. Mit wem sind die beiden unterwegs?
Person 1: Jesus
Person 2: lakobus“

5a. Hinweis

Hinweis für jüngere Kinder
Die Verdächtigen haben Verdacht geschöpft. Das nächste Mal müsst ihr euch tarnen. Hier in der Nähe findet ihr Schirmmützen und Zeitungen. Tarnt euch, damit man euch nicht erkennt! Ebenso findet ihr ein Foto, wo ihr den nächsten Hinweis entdecken könnt.

5b. Hinweis

Zweiter Notizzettel des Vertreters des Ordnungsamtes (als Text oder Diktiergerät)
Notiz von einem Vertreter des Ordnungsamts
Habe hier wieder die Männer belauscht!
Person 1: Es war wirklich unglaublich! Nach dem Tipp von Jesus haben wir so viele Fische gefangen. Die Netze wären fast zerrissen!
Person 2: Ach, Johannes, trotzdem war es der Schock meines Lebens. Wer so etwas weiß, der muss mit unserem Gott in Verbindung stehen. Ich habe gleich gedacht: Wer bin ich, dass ich mit so einem zu tun haben soll. Ich erinnerte mich plötzlich all meiner Fehler und schämte mich dafür. Dabei hatte ich den Eindruck, ich könnte meine Schuld nicht vor Jesus verbergen. Ich fiel vor Jesus auf den Boden und sagte: „Geh weg von mir! Ich bin ein sündiger Mensch, Herr.“
Person 1: Aber Jesus ließ sich von deiner Angst nicht beeindrucken, Simon-Petrus. Im Gegenteil. Er sagte: „Hab keine Angst! Von nun an wirst du Menschen fangen!“
Person 2: Zuerst konnte ich mir darunter nichts vorstellen, Johannes. Aber ich wusste, dass ich mit diesem Mann mitgehen und es herausfi nden würde. Du und Jakobus, ihr seid ja auch mitgegangen.

Frage

Was hat die Männer überzeugt, mit Jesus mitzugehen? Überlegt euch die richtige Antwort und geht dann zu dem genannten Ort, dort findet ihr den nächsten Hinweis.
a) Dass er toll reden konnte. Geht zu …
b) Dass er bewies, dass er mehr wusste als normale Menschen. Geht zu …
c) Dass er sie mit Namen kannte. Geht zu …

6.Hinweis

Brief von Petrus an die Detektive

Danke für Eure Fürsorge. Als Dank findet Ihr hier im Umkreis von 5 Metern eine Stärkung. Ihr braucht Euch um uns keine Sorgen machen, es geht uns gut! Petrus

Vertiefung

Lösung des Falls

Wer waren die Fischer?
Antwort: Petrus, Johannes, Jakobus

Warum haben sie die Netze verlassen?
Antwort: weil sie mit Jesus mitgegangen sind

Wo sind sie jetzt?
Antwort: bei Jesus

Eventuell kann man den Hergang der Geschichte im Zusammenhang erzählen (und darauf hinweisen, dass Kinder nicht mit jedem mitgehen dürfen).

Die Plakate vom Einstieg werden betrachtet.

Gespräch

  • Was für Voraussetzungen brachte Petrus mit, dass Jesus ihn beauftragt hat, mit ihm zu reisen? (keine)
  • War klar, dass er sich in der Bibel gut auskennt? (nein, Petrus war kein Theologe oder Schriftgelehrter, er war Fischer)
  • Hatte Petrus gute Zeugnisse? (war unwichtig, danach wurde nicht gefragt!)
  • War Petrus besonders nett und höflich? (nein, er sagte etwas grob: „Geh weg …!“)
  • Hatte Petrus keine Fehler? (doch, er sagte selbst, dass er sündig sei)
  • Welche Voraussetzung erfüllte Petrus? (Petrus hat Jesus vertraut. Mehr müssen auch wir nicht tun. Es sind keine besonderen Fähigkeiten notwendig, damit Jesus uns brauchen kann. Es reicht, dass Jesus alles kann. Er kann unseren Mangel an Fähigkeiten und Eigenschaften ausgleichen – wenn wir ihn lassen!)
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Fan und einem Jünger bzw. Nachfolger? (Der Fan lebt sein eigenes Leben und bewundert eine Person nur. Der Nachfolger versucht so zu leben, wie der Mensch, dem er nachfolgt. Ein Fan von Jesus glaubt, dass es Jesus gibt und findet gut, was er getan hat. Es hat aber keine weiteren Konsequenzen. Ein Nachfolger lebt mit Jesus und versucht zu erkennen und zu tun, was Jesus von ihm möchte. Er bittet Jesus um Hilfe und vertraut ihm sein Leben an. Jeder von euch kann ein Nachfolger von Jesus werden.)

Möglicher Imbiss

  • Fischli oder „Würmer“ bzw. Erdnusslocken
  • „Haifischblut“ (roter Saft oder Tee)

Gebet

Lieber Herr Jesus, ich freue mich darüber, dass du jeden brauchen kannst, der dir vertraut. Dir zu vertrauen ist manchmal schwierig, weil wir dich nicht sehen können. Bitte hilf uns doch, dich in unserem Alltag zu erkennen und dir zu vertrauen. Danke, dass du uns nie aufgibst und uns so viel zutraust. Amen

Lied

Sei ein lebend’ger Fisch, schwimme doch gegen den Strom

Bastel- und Spielideen

Fischklammer für wichtige Notizen oder Briefe

Material: Sperrholz, Laubsäge, Wäscheklammer, Farbe, Pinsel, Wasserbecher, Holzkleber
Aus Sperrholz wird ein Fisch ausgesägt, angemalt und auf die Wäscheklammer geklebt.

Spiele

„Fischer, welche Fahne weht heute?“

Auf einer Seite des Raumes steht ein Fischer. Dieser wird von allen Kindern, die auf der anderen Seite des Raumes stehen, gefragt: „Fischer, welche Fahne weht heute?“ Der Fischer antwortet z. B. „Gelb“, rennt auf die Kinder zu und versucht alle Kinder abzuklatschen, die nichts Gelbes an ihrer Kleidung haben. Die Kinder rennen ihrerseits auf die Seite zu, auf der bisher der Fischer gestanden hat. Kinder, die irgendetwas von der gewünschten Farbe an der Kleidung haben, dürfen nicht gefangen werden. Mit den „gefangenen“ Kindern wechselt also der Fischer auf die andere Seite des Raumes und nun fragen die übrigen Kinder wieder: „Fischer, welche Fahne weht heute?“ Der Fischer nennt nun eine andere Farbe und versucht mit Hilfe der „gefangenen“ Kinder die noch „freien“ Kinder, die diese Farbe nicht tragen, abzuklatschen. Das geht so lange, bis nur noch ein Kind nicht gefangen ist. Dieses ist der neue Fischer.

Fischernetz wird geleert

Stühle werden im Kreis gestellt. Es ist ein Stuhl zu wenig. Zettel mit unterschiedlichen Fischnamen werden verteilt, mindestens zwei pro Sorte. In der Mitte steht der Fischer, der einen Platz haben möchte. Er ruft z. B: „Forelle!“ Die Kinder mit den entsprechenden Fischen wechseln (Fischnamen: Forelle, Hecht, Hai, Delfin, Thunfisch usw.)

Pantomime 1

Die Kinder überlegen sich zu zweit eine Szene aus der Geschichte und stellen sie ohne Worte dar. Die anderen müssen raten, welche Szene gemeint ist.

Pantomime 2 oder Montagsmaler (für ältere Kinder)

Begriffe: Stockfisch, Rollmops, Backfisch, Sägefisch, fliegender Fisch, Stichling, Barsch
TIPP Manche Namen sind zusammengesetzte Hauptwörter. Man kann diese Namen auch in zwei Worte teilen und einzeln spielen bzw. raten lassen, z. B. Stock + Fisch usw.

Fische fangen

Alle stehen im Kreis und strecken ihre Hände nach außen. Einer geht im Kreis herum und sagt: „Ich hab gefischt, ich hab gefischt, ich hab die ganze Nacht gefischt und keinen Fisch erwischt.“ Bei „erwischt“ – nicht vorher – ziehen alle Spieler ihre Hände weg. Der Fischer versucht eine Hand zu treffen. Wen er trifft, ist der Fischer / die neue Fischerin.

Menschenfischer (für Gruppen ab 10 Kinder)

Zwei Kinder bilden ein Netz, indem sie sich an den Händen festhalten. Sie versuchen die anderen Kinder auf einem begrenzten Spielfeld zu fangen. Jedes weitere gefangene Kind muss die anderen an der Hand fassen und sich so dem Netz anschließen.

Fischtransport

Material: Trinkhalme, Papierfische

Es werden zwei Mannschaften gebildet. Jedes Kind hat einen Trinkhalm. In jeder Mannschaft versucht ein Spieler den Fisch anzusaugen und seinem Nachbarn zu geben, der seinerseits den Fisch mit dem Halm ansaugt. Welche Mannschaft lässt den Fisch zuerst fallen?

Weitere Spiele
siehe Fall 13

Hier findet ihr zusammengefasst eine kleine Sammlung an Einheiten und Bausteinen zum Thema Ostern, Kreuz, Tod, Auferstehung! Ihr seht an der Zielgruppenangabe oder am Textauszug, ob das etwas für euch sein könnte.

Jesus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!

Diese Themenreihe enthält die alle Gruppenstunden zu Petrus aus JUMAT 1/20. Sie beginnt mit der Berufung und endet mit drei Einheiten aus der Passionsgeschichte. Die einzelnen Einheiten sind nach dem gleichen Schema aufgebaut: Im ersten Teil sind exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder. Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes. Außerdem enthält die Themenreihe einen passenden Entwurf für einen Familiengottesdienst.

Das Ziel

Starter

Es lohnt sich, auf Jesus zu hören und ihm zu vertrauen. Da kann man Großes erleben.

Checker

Jesus nachzufolgen kann bedeuten, dass das Leben völlig anders verläuft, als gedacht.

Der Text an sich

Wir befinden uns am See Genezareth. Unsere Geschichte spielt direkt am Ufer. Dort befanden sich vermutlich mehrere Fischereibetriebe – bestimmt roch es da auch nicht sehr angenehm: tote Fische, Abfall, ungepflegte Männer, vielleicht Alkohol. Für die Fischer war es ein ganz normaler Arbeitstag. Sie hatten die Nacht in ihren Booten auf dem Wasser zugebracht und waren nun sicher müde und wollten endlich ihren Feierabend genießen. Davor musste aber noch einiges erledigt werden: den Fang verarbeiten und an den Markt ausliefern, das Boot auf Vordermann bringen, die Netze waschen, flicken und wieder ordentlich zusammenlegen. Für die Kinder wird es bestimmt interessant sein, wie so ein Boot damals aussah.

Für manche war es kein normaler Arbeitstag. Simon und seine Crew hatten nichts gefangen. Und während sie frustriert ihre Arbeit erledigen, steht da Jesus am Ufer.

An diesem Ort, wo es nach Fisch stinkt und Dreck rumliegt, da steht er und redet zu den Menschen. Eine ganze Menge hört ihm zu, wie er Gottes Wort erzählt und erklärt. Es gibt keine Bühne wie im Gemeindehaus oder Kanzel wie in der Kirche und auch keine Lautsprecheranlage oder Megafon. Um besser zu verstehen, drängen sich die Leute dicht zusammen und ganz nah an Jesus heran. Dem geht der Platz an Land aus. Deshalb bittet er Simon, ihn mit seinem Boot ein Stück aufs Wasser rauszurudern. Von dort kann er ungestört zu den Menschen am Ufer reden und alle hören ihn gut. Aber Jesus hat noch mehr im Sinn. Als er seine Rede beendet hat, beginnt erst die eigentliche Geschichte: Die Geschichte von Jesus mit Simon – dieser soll noch mal fischen gehen, obwohl er und seine Kollegen die ganze Nacht hindurch nichts gefangen hatten. Das widerspricht der Logik, dem Sachverstand des Fachmannes und auch der Berufserfahrung mehrerer Generationen Fischermänner. Simon war ein Profi! Doch er vertraut Jesus und tut, was er sagt. Das Ergebnis ist ein sehr großer Fang. Das wird genau beschrieben – die Netze rissen, die Boote sanken beinahe, sie brauchten Hilfe, um das zu packen.

Simon, der erst hier von Lukas mit dem Beinamen Petrus genannt wird, fällt vor Jesus auf die Knie. Er erkennt, dass das kein gewöhnlicher Mensch ist, der da in seinem Boot sitzt. Petrus, der starke Fels, bekennt seine Sündhaftigkeit. Ihn und seine Gefährten erfasst ein Schrecken, weil etwas Übernatürliches geschehen ist.

Jesus gibt Petrus einen neuen Auftrag und macht ihn zum Menschenfischer. Daraufhin rudern sie ans Land und lassen alles liegen und folgen Jesus nach.

Der Text für mich

Mein Leben ist relativ unspektakulär und verläuft in geordneten Bahnen. Und ich finde das auch gut so. Ich habe meinen Beruf, den ich gerne ausübe. Ich habe meine Familie und Freunde, die ich liebe und mit denen ich gerne Zeit verbringe. Ich habe eine Wohnung, die mir gefällt und in der ich gerne lebe und mich wohlfühle. Und ich bin Teil einer Gemeinde, zu der ich gehöre und wo ich mich einbringe und meinen Glauben leben kann. Wie würde es mir gehen, wenn plötzlich Jesus von mir verlangen würde, dass ich das alles aufgebe? Mein Leben, so wie es mir gefällt und mein Umfeld, in dem ich mich wohlfühle und das mir Sicherheit gibt? Wäre ich bereit, Dinge aufzugeben und mein Leben grundlegend umkrempeln zu lassen, wenn Jesus mich dazu auffordert? Setze ich meine Gaben und mein Besitz für ihn ein? Erkenne ich, wenn Jesus mich in einer alltäglichen Situation darum bittet, mit meinem Boot seinen Dienst zu unterstützen? Jesus ruft dich und beruft dich!

Der Text für dich

Starter

Die Kinder erleben sicherlich immer wieder, dass ihnen Dinge nicht zugetraut werden. Jesus möchte uns Menschen, auch die Kinder, mit einbinden in seinen großen Auftrag, die Welt zu retten. Bei diesem Mega-Projekt darf und kann jeder mitmachen! Simon kann Jesus helfen, indem er ihn einfach mit seinem Boot, in dem er gerade sitzt und arbeitet, ein Stück raus aufs Wasser rudert. Jedes Kind kann sich von Jesus rufen und gebrauchen lassen. Jesus will, dass wir alle mit ihm zusammen sind. Vielleicht gehen sie selbst von zu hohen Erwartungen aus, die Jesus an sie stellen würde. Aber Jesus kann dich auch in deinem ganz normalen Umfeld gebrauchen. Und wenn du dich drauf einlässt, dann kannst du mit Jesus Großes erleben.

Checker

Kinder im Jungscharalter haben in vielen Bereichen ihres Lebens, zumindest teilweise, auch schon genaue Vorstellungen davon, wie Dinge sein müssen. Selbst bei Kleinigkeiten höre ich öfters mal ein: „Nein, so geht das nicht. Das macht man doch so …!“ Jesus sprengt unsere Vorstellungen. Es kann sein, dass Jesus von uns erwartet, unsere Pläne zu ändern. Er verlangt nicht unbedingt, alles stehen und liegen zu lassen, aber die Kinder sollen lernen, loszulassen und bereit zu werden, für Jesus manches aufzugeben.

Der Text erlebt

Hinführung

Idee 1: Fische suchen

Wir lassen die Kinder im Jungscharraum nach versteckten Fotos von Fischen oder aus Papier ausgeschnittenen Fischen suchen. Sie werden keine finden!!! Denn es wurden keine versteckt … Nach der Geschichte können wir sie in einem anderen Raum im Gemeindehaus suchen lassen, wo wirklich welche versteckt sind. Falls nur ein Raum zur Verfügung steht, kann man auch rechte und linke Raumhälfte machen, oder bei schönem Wetter draußen.

Idee 2: Gespräch über Boote

Zeige ein Bild von einem antiken, typischen Fischerboot aus dem ersten Jahrhundert. Alternativ kann es auch ein Foto von einem kleinen Fischerboot aus dem Mittelmeerraum sein (z. B. aus dem letzten Griechenland- oder Italien-Urlaub). Kommt mit den Kindern über das Boot, die Ausstattung und den Alltag eines Fischers ins Gespräch.

Verkündigung

Erzählgeschichte aus der Sicht von Petrus

Ein Fischernetz wird gezeigt.

Das hier ist ein Fischernetz. Wer weiß, was damit gemacht wird? Wer hat so was schon mal gesehen? Hat jemand mal einen echten Fischer getroffen? Was hat so ein Fischer noch, was braucht er alles für seine Arbeit? Wie übt ein Fischer seinen Beruf aus? Wie sah der Alltag eines Fischers wohl damals aus?

Petrus hat ein solches Netz. Er besitzt auch ein Boot. Jeden Abend rudert er mit seinen Kollegen und Freunden auf den See raus. Das tut er fast jeden Tag – außer am Sabbat, oder wenn er krank ist oder Urlaub hat. Normalerweise fischen sie so lange, bis sie genug Fische zusammen haben, damit durch den Verkauf auf dem Markt am nächsten Morgen jeder ausreichend Geld abbekommt. Das kann manchmal ganz schnell gehen, manchmal dauert es die halbe Nacht. Dieses Mal hatten sie einen wirklich üblen Tag erwischt! Sie hatten die ganze Nacht hindurch den halben See abgefischt – und trotzdem nicht einen einzigen Fisch gefangen. Das war echt deprimierend … Nun sind alle müde, traurig, vielleicht auch wütend, vielleicht schieben sie sich gegenseitig die Schuld zu. Das hat noch keiner erlebt. Es gab immer wieder schlechtere Tage, aber so eine miese Ausbeute …!? Gar keine Ausbeute!!!

Inzwischen ist es hell geworden. Auf den Markt braucht Petrus heute nicht zu gehen, es gibt ja nichts zu verkaufen. Also heißt es jetzt erst mal, die letzten Kräfte mobilisieren, alles sauber machen und aufräumen. Der ganze Dreck, der sich anstatt der erwünschten Fische in den Netzen verfangen hatte, muss weggeräumt werden. Bis zum Abend müssen die Netze ausgewaschen und geflickt, das Boot geputzt und vielleicht repariert werden. Die kommende Nachtschicht soll ja nicht wieder so ein Reinfall werden. Schnell alles fertig machen und dann ab in die Schlafkoje. Die Gedanken kreisen dabei wieder und wieder um die möglichen Ursachen für den erlebten Flop.

Auf einmal wird es ziemlich umtriebig. Eine große Menschenmenge nähert sich. Einer redet zu ihnen und sie alle hören ganz aufmerksam hin. Dieser Redner steht irgendwann direkt bei Petrus. Er fragt ihn: „Du Petrus, würdest du bitte deine Arbeit unterbrechen und mich mit deinem Boot ein paar Meter auf das Wasser rausfahren?“

Petrus hatte diesen Mann zwar noch nie gesehen, aber er vermutete, dass das dieser berühmte Redner sein könnte, von dem er schon so viel gehört hatte. Petrus fragte sich, wie der dazu kommt, ausgerechnet ihn um Hilfe zu bitten … Doch irgendwie bleibt ihm gar keine Zeit, lange darüber nachzudenken – der Typ steht ja bereits in seinem Boot! Also rudert er, wie gewünscht, ein paar Meter vom Ufer weg. „Dieser Mann redet schon sehr interessante Dinge“, denkt sich Petrus, „und wie der all diese Dinge über Gott und den Glauben erklären kann … Das verstehe ja sogar ich!“ Als Jesus fertig geredet hat, spricht er zu Petrus. Aber er will nicht ans Land zurück, sondern fordert ihn dazu auf, noch mal ganz rauszufahren und die Netze auszuwerfen. „Was für ein Schwachsinn!“, denkt sich Petrus. Als ob er das nicht die ganze Nacht getan hätte. Und jetzt, am hellichten Tag, wird es normalerweise nicht besser, sondern schlechter. Es wird nichts ins Netz gehen – auch nicht, wenn er, wie Jesus das sagt, die Netze auf der anderen Seite als sonst vom Boot wirft. Doch trotzdem tut Petrus, was Jesus sagt. Er vertraut ihm. Plötzlich merkt er, dass es stark am Netz zieht und zupft. Als er das Netz einholen will, stellt er zu seiner Überraschung fest, dass es so voller Fische ist, dass er das nicht allein schafft. Er ruft seinen Kollegen und auch noch andere Fischer, ihm zu helfen. Das Netz fängt fast an zu reißen wegen des Gewichts der vielen Fische. Sie schöpfen die Fische aus dem Netz ins Boot. Doch sie kriegen nicht alle rein. Ein zweites Boot wird gefüllt, bis alle beiden Boote so voll sind, dass sie kaum noch über Wasser bleiben. Gerade noch schaffen sie es ans Ufer, ohne zu kentern. WOW!!! Was für ein Fang! Das ist mehr, als sie sonst in einer ganzen Woche fangen. Doch Petrus hat ganz andere Gedanken. Alle Fischer sind total fasziniert und beeindruckt von diesem erfolgreichen Fischzug – und auch erschrocken über das, was sie da gerade miterleben.

Auf einmal wirft sich Petrus vor Jesus hin und sagt was Komisches: „Geh weg! Ich bin ein schlechter Mensch, du darfst nichts mit mir zu tun haben.“ Aber Jesus antwortet ihm nur: „Hab keine Angst! Von nun an wirst du auch keine Fische mehr fangen. Du sollst ab jetzt Menschen für mich gewinnen.“ Daraufhin brachten Petrus und seine Freunde die Boote an Land und verließen alles und folgten Jesus.

Die andere Idee

Spontan-Theater

Sehr wahrscheinlich kennen die meisten Kinder in den allermeisten Jungscharen diese Geschichte. Dann wird die Erzählung – auch wenn sie noch so spannend rübergebracht wird – die Kinder langweilen. Da bietet sich an, die Kinder in einem spontanen Theaterstück mit einzubinden.

Der Text wird dann von einem Mitarbeiter vorgelesen (hier ist es besser, eine gute Kinderbibel zu verwenden, oder eine moderne Bibelübersetzung) oder die Geschichte wird nacherzählt. Die Kinder spielen dann währenddessen pantomimisch nach, was passiert.

Der Text gelebt

Wiederholung

Die Kinder werden in Gruppen eingeteilt und bekommen verschiedene Perspektiven zugeteilt, aus der sie die Geschichte nacherzählen sollen. Sie haben fünf Minuten Zeit, sich was zu überlegen und tragen dann den anderen vor, was ihre jeweilige Figur sich wohl so gedacht hat.

Je nach Gruppengröße können die Anzahl der Gruppen und die Größe der Grüppchen variieren. Perspektiven: Aus Sicht eines Fisches, der gerade noch so dem Netz entwischt ist, eine Person, die Jesus zuhört, eine kleine Wasserratte, die dort am Ufer lebt, einer der Kollegen, die Petrus zu Hilfe kommen, ein Rentner, der gerade dasitzt und angelt, der Vater von Petrus, der die Fischerfirma aufgebaut hat.

Gespräch

Nachdem sie in der Wiederholung verschiedene Positionen und Rollen eingenommen haben, sollen sich die Kinder nun alle in die Lage von Petrus hineinversetzen und zusammen überlegen, wie es Petrus an diesem Morgen ging. Fragen für das Gespräch:

  • Petrus hat sich bestimmt nicht wohlgefühlt. Kennst du das auch? Was nervt, stresst, ärgert, enttäuscht dich?
  • Hättest du Jesus in dein Boot gelassen?
  • Bist zu manchmal zu müde, zu schlecht gelaunt, zu verärgert, zu gelangweilt, um eine Begegnung mit Jesus zuzulassen?
  • Würdest du für Jesus jetzt alles stehen und liegen lassen?
  • Was ist dir wichtiger, als Jesus zu folgen?

Checker-Fragen:

  • Wie wäre wohl die Geschichte verlaufen, wenn Petrus in der Nacht vor der Begegnung mit Jesus den erfolgreichsten Tag seines Lebens gehabt hätte?
  • Wie wirken sich Krisen auf unser Verhältnis zu Jesus aus?

Merkvers

Als Jesus die Straße entlangging, sah er Matthäus in seiner Zollstation sitzen. „Komm mit und folge mir nach“, sagte er zu ihm. Und Matthäus stand auf und folgte ihm nach. Matthäus 9,9 (NLB)

Die Kinder sitzen alle im Kreis auf dem Boden. Ein Mitarbeiter streckt die Hand nach einem der Kinder aus und sagt: „Komm mit und folge mir nach!“ Das Kind nimmt die Hand des Mitarbeiters, steht auf und folgt ihm zum nächsten Kind. Dann streckt das erste Kind zum zweiten Kind die Hand aus: „Folge mir nach!“ usw., bis alle Kinder und auch Mitarbeiter sich der Polonaise angeschlossen haben. Dann kann zum Schluss der erste Mitarbeiter die Menschenschlange zum Kreuz im Gottesdienstraum des Gemeindehauses führen. Dort wird dann gemeinsam gebetet.

Gebet

Petrus fiel in der Geschichte vor Jesus auf die Knie, weil er sich als Sünder zu schlecht vorkam, um mit Jesus in einem Boot zu sein. Die Kinder können hier am Kreuz ihre Fehler und ihre Schuld, für die sie Jesus um Vergebung bitten möchten, auf ein Blatt Papier schreiben. Anschließend werden daraus Schiffe gefaltet. Wenn ein Bach in der Nähe ist, können sie ihre Schiffe dort wegschwimmen lassen. Wenn kein Bach erreichbar ist, steckt man die Papierschiffe in einen Aktenvernichter oder verbrennt sie im Hof.

Kreatives

Das Netz, das bei der Geschichte gezeigt wurde, soll dekoriert und mit dem Merkvers drauf im Jungscharraum aufgehängt werden. Aus buntem Papier werden Fische ausgeschnitten. Die Worte des Merkverses werden einzeln auf die Papierfische geschrieben und an dem Netz befestigt (kleben, tackern, klammern, …). Dann dürfen die Kinder weitere Fische, andere Unterwasserlebewesen, auch Pflanzen, Boote, wenn sie möchten auch Autoreifen usw. basteln, malen, ausschneiden und alles am Netz befestigen.

Spielerisches

Nun wird noch mal „gefischt“. Das Einstiegsspiel wird noch einmal gespielt. Jetzt dürfen die Kinder aber dort suchen, wo tatsächlich auch kleine Papierfische versteckt sind. Das können Fotos von Fischen, Zettel mit Namen von Fischarten oder aus buntem Papier ausgeschnittene Fische sein. Wer die meisten Fische findet, hat gewonnen.

Rätselhaftes

Fehlersuchbild

Auf dem Bild sind Dinge zu sehen, die es zu der Zeit, als Petrus noch als Fischer arbeitete, noch nicht gab. Finde alle 12 Fehler.

(T)Extras

Lieder

  • Sei ein lebend’ger Fisch
  • Kein Lied von großen Leuten
  • Alles, was ich hab
  • Wer Gott vertraut, hat schon gewonnen

Spiele

Verschiedene Spielstationen zum Thema Fischen

Gespielt wird in zwei oder mehr Gruppen gegeneinander.

Fischzucht

Welche Gruppe schafft es, in einer vorgegebenen Zeit (3 Minuten) die meisten Fische auszuschneiden. Zusatzwettbewerbe sind möglich: den größten, den kleinsten, den schönsten, den gefährlichsten, … Fisch.

Hinweis: Die ausgeschnittenen Fische dieser Aufgabe können einfach für die weiteren Spiele verwendet werden.

Fische zurück ins Wasser

Auf dem Boden wird mit Klebeband ein „Teich“ (Kreis) markiert. Einige Papierfische werden im Raum verteilt. Die Gruppe hat dann die Aufgabe, mittels Pusten alle Fische in den Teich zu bringen.

Fische fangen

Kleine Fische aus Folie (Müllsack) werden ausgeschnitten und in einer großen, mit Wasser gefüllten Wanne verteilt. Welche Gruppe schafft das am schnellsten?

Fische essen

Goldfischli© werden auf einer quer durch den Raum gespannten Leine an Fäden aufgehängt. Jeder Spieler muss, ohne die Hände zu benutzen, einen Fisch herunterknabbern.

Fischersprache

Der Zungenbrecher „Fischers Fritze fischte frische Fische/ Frische Fische fischte Fischers Fritze“ muss fehlerfrei gesagt werden.

Aktionen

Fischstäbchen braten und gemeinsam verzehren.

Kreatives

Fischerbilder herstellen

Jedes Kind bekommt ein kleines Stück Netz (Orangen-, Zitronennetze, Zweibel-, Kartoffelsäckchen, etc.) und ein großes Blatt Papier von einem Zeichenblock – oder noch besser einen Karton. Das Netz wird aufgeklebt und dann können die Kinder ausgeschnittene Fische aufkleben oder um das Netz herum ein Boot und Fischerutensilien malen.

Tipp: Wer nicht monatelang Netze sammeln will, kann die Kinder Netze mitbringen lassen oder in der Gemeinde sammeln.

Kurioses, Informationen und Spiele zum Osterfest

„Frohe Ostern“, „Joyeuses Pâques“, „Happy Easter“, „Buona Pasqua“, „Felices Pascuas“, „Easter Feliz“, „Gezuar Pasket“, „Hyvää pääsiäistä“, „Pascalyaniz kutlu olsun“. Ostern ist weltweit ein Fest der Freude und wohl das wichtigste des Christentums. Jesu Auferstehung, ein Ereignis vor 2000 Jahren, hat Menschen durch alle Generationen bewegt und verändert. Doch die feierlichen Tage von Palmsonntag bis zum Ostermontag werden in jedem Land anders begangen. Während die einen nach Ostereiern suchen, sich in Gesangswettbewerben messen und Eier aneinanderschlagen, feiern andere, dass der Tod durch Jesus seine Macht verloren hat. Die heiteren besinnlichen und manchmal skurrilen Traditionen lassen sich bei einem Themenabend toll mit ein paar passenden Spielen verknüpfen.

Einleitung

Das Wort „Ostern“ kommt wahrscheinlich vom altgermanischen Wort „ausos“ (Morgenröte), da laut Bibel in dieser Nacht keiner bis zur Morgenröte schlafen soll. In manchen Ländern werden auch vom jüdischen Passafest abgewandelte Begriffe, wie zum Beispiel Pasqua in Italien, verwendet. Dieser Spielentwurf lädt zu einer österlichen Weltreise ein. In welcher Form ihr die Weltreise antretet, ist euch überlassen. Vielleicht startet ihr als Reisegruppe mit dem Flugzeug und bei jeder Landung werden die interessanten Informationen den Passagieren vor ihrer Einreise mitgeteilt. Dann wird das jeweilige Spiel gespielt.

Frankreich

In Frankreich läuten von Gründonnerstag bis Karsamstag keine Kirchenglocken, als Ausdruck der Trauer um den Tod Christi. Erst am Ostersonntag läuten die Glocken wieder, aus Freude über die Auferstehung. Es wird erzählt, dass das Glockenläuten nach Rom geht, um den Papst zu besuchen. Bei seiner Rückkehr bringt es dann die Ostereier mit, welche von den Kindern in die Luft geworfen werden. Das erste, das auf den Boden fällt, verliert.

Spiel: Luftballons jonglieren

Zwei Teams treten auf einem kleinen, abgegrenzten Spielfeld gegeneinander an. Jeder Spieler bekommt einen Luftballon in seiner Teamfarbe. Die Luftballons müssen immer in der Luft sein, sie dürfen nicht festgehalten werden und nicht den Boden berühren. In regelmäßigen Abständen kommen weitere Ballons ins Spiel. Berührt ein Ballon den Boden, scheidet ein Spieler des betroffenen Teams aus. Gewonnen hat das Team, welches nach Ablauf der Spielzeit mehr Spieler auf dem Feld hat.

Irland

Der Karfreitag ist in Irland ein sehr ruhiger Tag. Bis Mittag essen viele Menschen nichts und früher war es Brauch, nur barfuß auf die Straße zu gehen. Am Ostersamstag werden hundert Kerzen an einer großen Kerze entzündet. In vielen Orten gibt es auch den skurrilen Brauch, am Ostersonntag in einer feierlichen Zeremonie Heringe zu beerdigen, als Zeichen dafür, dass die strenge, sehr fischlastige Fastenzeit endlich vorbei ist und nun wieder Fleisch gegessen werden darf.

Spiel: Fischjagd

Aus Papier werden in zwei verschiedenen Farben handgroße Fische ausgeschnitten und auf dem Boden verteilt. Mit Kreide oder Kreppband wird auf dem Boden ein Kreis, der See, markiert. Jeder Spieler bekommt einen dicken Strohhalm und muss versuchen, die Fische seines Teams zurück in den See zu pusten. Das Team, welches das zuerst schafft, hat gewonnen.

USA

Die christlichen Gottesdienste spielen an Ostern eine große Rolle, ansonsten wird in den USA hauptsächlich nach mitteleuropäischen Traditionen gefeiert, mit Ostereiern, Osterhase, Lammessen und vielem mehr. In New York findet am Ostersonntag die traditionelle Easter Parade statt, bei der blumengeschmückte Festwagen und Menschen in farbenfrohen Kostümen über die Fifth Avenue ziehen. Seit über 100 Jahren findet vor dem Weißen Haus in Washington das traditionelle White House Easter Egg Roll statt. Alle Teilnehmenden, die im Garten hinter dem Weißen Haus mit Esslöffeln ihre Ostereier den Hügel hinuntergerollt haben, bekommen als Dankeschön ein vom Präsidenten und der First Lady signiertes Holzei. Ein sehr schöner und origineller Brauch kommt aus Atwater in Kalifornien. Aus dem Holz des Weihnachtsbaums, der am 6. Januar abgeschmückt wurde, wird für das Osterfest ein großes Holzkreuz gebastelt, welches von den Kindern noch reichlich mit Blumen dekoriert wird.

Spiel: Paradiesvogel

Aus verschiedenen Bastelmaterialien oder aus Dingen, die rund um den Gruppenraum drinnen und draußen gefunden werden, sollen die Teams ein buntes Kostüm basteln und einem Teammitglied anziehen. Dafür stehen ihnen z. B. 10 Minuten zur Verfügung. Das beste Kostüm gewinnt.

Mexiko

In Mexiko wird Ostern zwei Wochen lang sehr ausgiebig gefeiert. Da Ostern in die Hauptferienzeit fällt, haben viele Feierlichkeiten fast schon Volksfestatmosphäre. Im Lauf der Zeit haben sich hier indianische und christliche Bräuche vermischt. In der ersten Woche finden allerorts Prozessionen statt, bei denen die letzten Tage aus dem Leben Christi nachgestellt werden. In der zweiten Woche dreht sich alles um Jesu Auferstehung. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Mitternachtsmesse am Karmittwoch, bei der zu Beginn 15 Kerzen auf dem Altar brennen. Bis auf eine werden nach und nach alle Kerzen gelöscht, was symbolisieren soll, dass Jesus von allen Freunden und Jüngern verlassen wurde. Gründonnerstag ist ein wahrer Gebetsmarathon, denn üblicherweise wird da in sieben verschiedenen Kirchen gebetet. Der Ostersonntag selbst ist dann ein großes Fest, bei dem wild gefeiert wird.

Spiel: Kerzen ausschießen

Auf zwei Tischen oder Bierbänken (bitte mit Unterlage arbeiten) werden in einer Reihe 15 brennende Teelichter aufgestellt. Jedes Team bekommt eine Wasserpistole und muss versuchen, mit einer Tankfüllung möglichst viele Kerzen auszuschießen. Gewonnen hat, wer am meisten Kerzen ausgeschossen hat, oder wer am schnellsten alle ausgeschossen hat.

Schweden

Das schwedische Osterfest ist meist ruhig und besinnlich, die Wohnungen werden mit frischen Birkenzweigen und bunten Federbüschen geschmückt. Am Gründonnerstag verkleiden sich die Kinder mit Kopftüchern und langen Röcken als Osterhexen und ziehen von Haus zu Haus. Dort hinterlassen sie ihre Osterbriefe und bekommen dafür Geld oder Süßigkeiten. Die typische Osterfarbe in Schweden ist gelb. So ist es nicht verwunderlich, dass hier nicht der Osterhase, sondern das Osterküken die Eier bringt.

Spiel: Osterhexen-Staffel

Bei dieser klassischen Staffel verkleiden sich die ersten Spieler mit Röcken, Blusen und Kopftüchern. Mit dem Besen rennen sie z. B. durch einen abgesteckten Parcours evtl. mit Hindernissen und dann wieder zurück. Der nächste Spieler zieht sich die Klamotten an und durchläuft den Parcours usw. Gewonnen hat das Team, dessen Mitspieler am schnellsten verkleidet den Parcours gemeistert haben.

Finnland

Schlagkräftig geht es an Ostern bei den Finnen zu. Freunden und Bekannten schlägt man am Palmsonntag, also dem Sonntag vor Ostern, leicht mit einer Birkenrute auf den Rücken. Diese Ruten, Virpovista genannt, sollen an die Palmwedel erinnern, mit denen Jesus beim Einzug nach Jerusalem begrüßt wurde. Am Ostersonntag ziehen die Kinder laut lärmend mit allerlei Krachmachern durch die Straßen und verscheuchen so den Winter und die dunkle Jahreszeit.

Spiel: Schreihals

Jedes Team bestimmt einen Schreiber, der auf der einen Seite des Raums Platz nimmt, ausgerüstet mit Papier und Stift. Nun bekommt jedes Team einen Zettel mit einem kurzen Satz (Wichtig: zwei verschiedene Sätze, gleich lang). Die Mitspielenden stellen sich nun in möglichst großem Abstand zu den Schreibern auf, und versuchen diesen durch Zurufen und Brüllen den Satz möglichst schnell zu diktieren. Wer zuerst den richtigen Satz aufgeschrieben hat, gewinnt dieses Spiel.

Australien

Der Osterhase hat in Australien – wo das Osterfest in den Herbst fällt – keinen leichten Stand. Zum einen fressen die Hasen und Kaninchen (einst von Engländern nur für die Jagd importierten) das eh schon sehr karge Weideland kahl, zum anderen haben sie die heimischen Bilbys, die Kaninchennasenbeutler, fast ausgerottet. Viele Schokoladenhersteller haben ihre Produktion bereits umgestellt und bieten statt Osterhasen Osterbilbys an.

Spiel: Falscher Hase

Aus einem UNO-Spiel werden die gelben, roten, grünen und blauen Farbkarten aussortiert und auf einem vorher festgelegten Spielgelände (z. B. im Gemeindehaus) versteckt. Die Teams müssen möglichst viele Karten finden. Vorher wird ihnen aber mitgeteilt, dass es für manche Karten Pluspunkte, für manche Karten jedoch Minuspunkte gibt, wobei natürlich nicht verraten wird, welche Karten das sind.

Beispiel: blaue Karten = 1 Minuspunkt

rote Karten = 2 Minuspunkte

gelbe Karten = 1 Pluspunkt

grüne Karten = 2 Pluspunkte

Nach 10 Minuten wird ermittelt, welches Team die meisten Punkte gesammelt hat.

Spanien

In der Karwoche vor Ostern finden in Spanien viele Umzüge, Passionsspiele und Prozessionen statt. Viele Teilnehmende vermummen sich oft mit spitzen Kapuzen und tragen Jesus- und Heiligenfiguren durch die Straßen. Am Ostersonntag tragen die Jungen einfache Palmwedel, die Mädchen geschmückte Palmwedel in die Ostermesse und werden dort vom Priester gesegnet. Ein beliebtes Spiel an Ostern ist das Zerschlagen einer Pinata, welches seinen Ursprung bereits im Mittelalter hat. Eine mit Süßigkeiten und Früchten gefüllte Pappmache-Figur wird aufgehängt und schwebt über den Köpfen der Kinder. Diese bekommen die Augen verbunden und müssen versuchen, mit einem Stock die Pinata aufzuschlagen, damit der Inhalt herunterregnet. Nach drei Versuchen wird gewechselt und sobald sich die Pinata geöffnet hat dürfen alle Kinder so viel sie können aufsammeln.

Spiel: Pinata-Schlagen

Wer möchte, kann sich natürlich aus Pappmache eine echte Pinata anfertigen. Im Internet findet ihr zahlreiche, gut erklärte Bastelanleitungen. Bei der vereinfachten Variante bindet ihr Süßigkeiten an verschieden lange Bindfäden und befestigt diese mit Reißnägeln an der Decke oder am Türrahmen. Der Spieler wird mit verbundenen Augen im Kreis gedreht und muss versuchen, eine Süßigkeit mit einem Stock (z. B. Besenstiel) von der Decke zu schlagen. Ist ihm dies gelungen, wird gewechselt. Bei sehr vielen Teilnehmenden sollte ein Zeitlimit pro Spieler gesetzt werden.

Hinweise und Erklärungen zur Kleingruppenarbeit

Das Kleingruppen-Material beinhaltet: Hintergrundinfos zum Text, einen Bezug zur Zielgruppe und Ideen zur Gestaltung der Kleingruppenzeit.

Die Kleingruppen laufen nach einem Rotationsprinzip. Jede Kleingruppe wird von mind. einem Mitarbeitenden begleitet und läuft von Station zu Station. Durch ein Signal vom Zeitwächter wird den Gruppen signalisiert, dass sie zur nächsten Station aufbrechen. Je ein weiterer Mitarbeitender ist bei einer der 5 Stationen, die je 7 Minuten dauern:

  • Gespräch inkl. Fragen
  • Kreatives
  • Bibellesen und Gebet
  • Extra/Spezial

Gedanken und Hintergrundinformationen zum Text

In der Geschichte geht es um die Berufung der ersten Jünger Jesu und darum, dass diese ihm blind vertrauen und ihm ohne Wenn und Aber nachfolgen. Das Wunder, bei dem die Fischer mitten am Tag eine riesige Menge Fische fangen, ist eines der ersten Wunder Jesu. Die Geschichte endet mit der Berufung der Jünger Simon, Jakobus und Johannes durch Jesus. Wichtiger Bestandteil der Geschichte ist auch, dass die Jünger sich ihrer Sünde bewusst werden und sich deshalb vor der Gegenwart Gottes fürchten. Jesus kommt ihnen aber entgegen und möchte diese sündigen Menschen als seine Jünger haben. Das Vertrauen zu Gott soll komplett im Mittelpunkt stehen.

Zielgedanke: Vertraue auf Gott

Bezug zur Altersgruppe

Zwischenmenschliches Vertrauen kann gebrochen werden. Kinder kennen das z. B. von Freunden, welchen sie ein Geheimnis anvertrauten und diese es dann ausplappern oder von den eigenen Eltern, welche den Kindern versprechen am nächsten Wochenende in den Vergnügungspark zu gehen aber dann doch noch etwas Wichtiges dazwischen kommt. Wer aber auf Jesus vertraut wird nicht enttäuscht. Jesus ist zwar ganz bestimmt kein Wunschautomat, doch wenn wir mit unserer Last und unseren Sorgen zu ihm kommen, können wir darauf vertrauen, dass es ihm nicht egal ist und dass er handelt .

Station 1: Kreatives „Netzteller“

Für die Jüngeren 1-2 Klasse:

  1. Teller mit blauen Wachsmalstiften anmalen
  2. Die Fische müssen vorher auf buntes Papier entweder vorgezeichnet oder vorgedruckt werden (eine Druckvorlage finden sie weiter unten) und außerdem schon fertig ausgeschnitten sein.
  3. Fertig bemalt können die Kinder ihre Fische in den Teller legen und das ganze mit Frischhaltefolie überspannen. (Die Frischhaltefolie sollte am besten auch schon in der passenden Größe für jeden Teller zurechtgeschnitten sein)

Die Frischhaltefolie wird dann am Tellerrücken fest getackert. Bzw. mit Tesafilm festgeklebt (da 7min für diese Station relativ knapp sind ist es sinnvoll, wenn genügend Stifte und Tacker bzw. Tesaroller vorhanden sind damit jedes Kind direkt starten kann.)

Material:

  • Papierteller
  • Frischhaltefolie
  • Buntes Papier
  • genügend Tacker bzw. Tesaroller
  • dünne Eddings am besten schwarz
  • Wachsmalstifte sind super es funktioniert aber auch mit Holzstiften

Für die Älteren (3.-6-.) Klasse:

Es bleiben fast alle Schritte gleich. Bevor man aber die Frischhaltefolie über die Teller macht, wird auf einen Fisch dieser Vers geschrieben (Druckvorlage siehe weiter unten):

Psalm 35, V5: Befiehl dem HERRN dein Leben an und vertraue auf ihn, er wird es richtig machen.

Die Druckvorlage wird einfach einmal in der Vertikalen und einmal in der Horizontalen gefaltet, damit man vier Fische auf einmal ausschneiden kann. (Faltkanten sind eingezeichnet)

Station 2: Spezial „Blindes angeln“

  1. Es werden 2er Paare gebildet.
  2. Man kann den Kindern im Voraus kurz erklären, dass sie sich an einem See befinden und Fischer sind. Der Heutige Wettbewerb wird zeigen welcher der Fischer der Beste und Geschickteste ist oä..

Einem der Beiden werden die Augen verbunden. Der Spieler mit den verbundenen Augen bekommt die Magnetangel. Nach einer Runde werden die Aufgaben getauscht und der andere Partner bekommt die Augen verbunden.

  1. Magnetische Fische werden vom Leiter auf dem Boden verteilt.
  2. Es spielen alle Paare gleichzeitig. Ziel jedes Teams ist es, möglichst viele Fische zu fangen.
  3. Das Kind ohne verbundene Augen muss dem anderen Kind dabei erklären, wo es hinlaufen muss und wie es die Angel zu halten hat, damit es den Fisch findet.

Bezug zum Zielgedanke:

So wie Petrus Jesus blind vertraute, muss bei diesem Spezial der Angler seinem Partner blind vertrauen und ohne zu denken tun was er zu ihm sagt.

Material:

  • Magnetangeln
  • Augenbinden
  • Fische mit Magneten

Zu beachten: Dieses Spiel wird am besten auf einer Fläche gespielt, auf der es idealer Weise keine magnetischen Gegenstände gibt.

Station 3: Bibellesen und Gebet „Textpuzzle + Popcorn Gebet“

Das Popcorngebet ist eine Gebetsgemeinschaft. Es wird nacheinander gebetet ohne festgelegte Reihenfolge. Wer möchte darf laut oder leise beten. Immer, wenn jemand mit seinem Gebet (sei es leise oder laut) fertig ist, sagt er „Pop“. Wenn es irgendwann eine Weile nicht mehr gepoppt hat, beendet der Mitarbeiter das Gebet, in dem er sagt: “Ich schließe die Popcorntüte“.

Für die Älteren:

Das Textpuzzle für die Älteren ist kein klassisches Puzzle, bei dem es darum geht, die richtigen Formen zusammenzubringen, sondern es gibt einzelne Sätze auf Zetteln, welche in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen.

Für die Jüngeren:

Die Jüngeren machen ein klassisches Textpuzzle.

Nachdem die Puzzle sowohl bei den Jüngeren als auch bei den Älteren fertig gelegt sind, wird der Text zusammen gelesen bzw. für die Jüngeren vorgelesen, falls sie noch nicht selbst lesen können. Bei den Älteren empfiehlt sich jeden einen Satz Reih um lesen zu lassen.

Erklärung:

Die Druckvorlagen müssen je nach Gruppengröße sowohl für die Jüngeren, als auch für die Älteren vorher bis zu 10mal ausgedruckt und ausgeschnitten werden. Die Puzzle bleiben an der Station und werden nicht von den Kindern mitgenommen.

Material:

  • Druckvorlangen aus dem Anhang

Station 4: Gespräch „Drehscheibe“

Für das Gespräch gibt es vorbereitete Fragen (siehe weiter unten).

Jede unten genannte Frage bekommt eine Farbe zugeordnet. Die Drehscheibe hat so viele Farben, wie es Fragen gibt. Die Kinder dürfen reihum drehen und je nach Farbe wird die dazu passende Frage vorgelesen, welche auf der Karte mit derselben Farbe steht. Während vier der acht Fragen nur einmal beantwortet werden können, kann der Rest problemlos mehrmals beantwortet werden. Wenn eine Frage die nur einmal beantwortet werden kann öfters gedreht wird, darf das Kind so lang drehen, bis es eine Farbe dreht, deren Frage entweder neu ist oder mehrmals beantwortet werden kann. Wenn ein Kind auf eine Frage keine Antwort weiß, kann je nach Frage versucht werden dem Kind ein Tipp zu geben. Ansonsten kann die Frage auch an alle gestellt werden.

Fragen:

  1. Warum kündigt Simon? (1mal)
  2. Waren die Fischer an einem See oder an einem Meer? → Weißt du auch an welchem? (1mal)
  3. Bezahlt Jesus Simon und seine Freunde wenn sie mit ihm kommen? (1mal)
  4. Wieso wollte Jesus am Anfang auf das Boot von Simon? (1mal)
  5. Freust du dich wenn dir jemand vertraut? (mehrmals)
  6. Welchen Personen vertraust du am meisten? (mehrmals)
  7. Wenn du Fischer gewesen wärst, hättest du Jesus auch vertraut und dein Netz ausgeworfen? (mehrmals)
  8. Kannst du dich an eine Situation erinnern, bei der dir jemand vertraut hat oder bei der du jemandem vertraut hast? (mehrmals)

Material:

  • Drehscheibe
Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto