Spiele zum Thema Pfingsten

Der Heilige Geist wird in der Pfingstgeschichte in Apostelgeschichte 2,1-13 mit drei Bildern verglichen: Wind (V.2), Feuer (V.3) und das Reden in anderen Sprachen bzw. das Verstehen von anderen Sprachen (V.4.6).

Die folgenden Spiele und Aktionen greifen jeweils einzelne Aspekte heraus und machen sie so für Kinder verständlicher.

Wind

Watte pusten

Die Kinder werden in zwei Gruppen eingeteilt, die sich an einem großen Tisch gegenübersitzen. Sie müssen die Hände unter dem Tisch halten und die Köpfe leicht über der Tischplatte. Sie dürfen außerdem nicht mit ihren Körpern den Tisch berühren.

Nun wirft der Spielleiter einen Wattebausch in die Mitte des Tisches und die Kinder müssen versuchen, die Watte auf der anderen Seite des Tisches herunterzupusten. Gleichzeitig müssen sie aufpassen, dass der Wattebausch nicht auf der eigenen Seite herunterfällt. Diese Verteidigung geschieht natürlich ebenfalls nur durch Pusten. Wer es schafft, dass die Watte auf der anderen Tischseite herunterfällt, bekommt einen Punkt. Es wird über mehrere Runden gespielt. Wer nach einer bestimmten Zeit die meisten Punkte hat, hat gewonnen.

Wind spüren

Die Windstärke wird auf der Beaufortskala folgendermaßen eingeteilt:

Windstärke

Bezeichnung

km pro Stunde

Effekt

0

Windstille

Unter 1

Rauch steigt gerade auf

1

Leichter Zug

1-5

Windrichtung ist am Rauch zu erkennen

2

Leichte Brise

6-11

Bewegte Blätter

3

Schwache Brise

12-19

Lässt eine Fahne wehen

4

Mäßige Brise

20-28

Hebt Papier von der Erde

5

Frische Brise

29-38

Kleine Laubbäume schwanken

6

Starker Wind

39-49

Bewegt große Äste

7

Steifer Wind

50-61

Große Bäume schwanken

8

Stürmischer Wind

62-74

Es fällt schwer zu gehen

9

Sturm

75-88

Dachziegel fliegen vom Dach

10

Schwerer Sturm

89-102

Bewegt große Gegenstände

11

Orkanartiger Sturm

103-117

Kann Bäume ausreißen

12

Orkan

Über 117

Hinterlässt schwere Schäden

Diese Tabelle wird gut sichtbar für alle Kinder aufgehängt.

Nun gibt der Spielleiter ein Kommando z. B. Baum 8 oder Mensch 3. Das heißt, die Kinder sollen nun darstellen, wie ein Baum sich bei Windstärke 8 bewegt oder wie ein Mensch bei Windstärke 3 geht.

Damit sollen die Kinder spüren und erleben, wie sich Wind in unterschiedlichen Stärken anfühlt und was er für Auswirkungen hat.

Boot mit Windkraftantrieb bauen

Ein Milchtetrapack wird in der Mitte durchgeschnitten und in das hintere Ende (gegenüber der Spitze) wird ein ganz kleines Loch geschnitten, sodass gerade ein Luftballonhals durchpasst. Nun muss ein Luftballon aufgeblasen und gut zugehalten werden. Der Hals des Luftballons wird nun durch das kleine Loch geschoben, aber so, dass keine Luft aus dem Ballon entweicht. Nun wird das Boot auf das Wasser gesetzt, z. B. in ein Planschbecken oder in eine Wanne, und dann erst der Luftballon losgelassen. Durch die ausströmende Luft wird dass Boot ziemlich schnell angetrieben und dabei kann man noch einmal deutlich machen, welche Kraft diese ausströmende Luft, also der Wind, hat.

Feuer

Feuer anzünden

Dieses Spiel wird im Freien gespielt und man braucht dazu eine nichtbrennbare Unterlage, z. B. Steine. Die Kinder werden in Gruppen mit je ca. fünf Teilnehmern eingeteilt. Jede Gruppe erhält die Aufgabe, ein Feuer zu entfachen. Sie haben zunächst fünf Minuten Zeit, um sich trockenes, brennbares Material zu suchen (z. B. Heu, Ästchen, Späne usw.) Achtung: Die Spieler müssen darauf hingewiesen werden, dass sie keine Brandbeschleuniger (Feuerzeugbenzin, Grillanzünder usw.) verwenden dürfen. Nach dieser Vorbereitungszeit erhält jede Gruppe ein Streichholz und mit diesem Streichholz muss das Feuer zum Brennen gebracht werden.

In der Übertragung auf Pfingsten bedeutet das, dass ein Streichholz, also eine ganz kleine Flamme, genügt, um ein Feuer zu entzünden, dass es aber auch sehr schnell wieder verlöschen kann.

Feuerschlange

Jede Gruppe erhält eine Schachtel Streichhölzer und muss sie nun so auf eine nichtbrennbare Unterlage legen, dass eine möglichst lange Schlange entsteht. Die Streichhölzer sollen also nicht übereinandergestapelt, sondern nebeneinandergelegt werden. Es dürfen höchstens zwei Streichhölzer übereinander liegen. Danach wird ein Streichholz angezündet und es wird beobachtet wie sich das Feuer ausbreitet und wie so eine lange Feuerschlange entsteht. Am besten spielt man dieses Spiel bei Dunkelheit.

Feuerturm

Jede Gruppe erhält eine Glasflasche und eine Schachtel Streichhölzer. Die Flasche wird auf eine feuerfeste Unterlage gestellt und die Streichhölzer werden zu einen hohen Turm auf die Flasche gestapelt. (Das Stapeln der Streichhölzer kann man noch mit einem weiteren Spiel verbinden. Jedes Kind der Gruppe erhält die gleiche Anzahl Streichhölzer und reihum werden die Streichhölzer auf die Flasche gestapelt. Bei wem ein oder mehrere Streichhölzer herunterfallen, muss sie zu seinen eigenen Hölzern nehmen. Gewonnen hat das Kind, welches zuerst alle Streichhölzer auf die Flasche gelegt hat.)

Ist der Streichholzstapel fertig, wird er ganz unten angezündet und es ist toll zu beobachten, wie sich das Feuer ganz schnell nach oben frisst und so ein toller Feuerturm entsteht.

Auch dieses Spiel ist am beeindruckendsten im Dunkeln.

Sprache

Sekretär

Es werden acht Mitspieler gebraucht, die sich zu Paaren zusammenfinden. Pro Paar wird ein Chef und ein Sekretär gebraucht. Die Paare verteilen sich nun in die Ecken des Raumes. Die Chefs stehen in den vier Ecken, und in den gegenüberliegenden Ecken sitzen ihre Sekretäre, jeweils vor einem anderen Chef. Nun erhalten alle vier Chefs die Aufgabe, gleichzeitig ihren Sekretären einen Text zu diktieren. (Die Texte sollten unterschiedlich sein. Am besten eignen sich kurze einfache Artikel aus einer Tageszeitung.) Wer als Erster den Text fehlerfrei aufgeschrieben hat, ist der Gewinner.

Verschiedene Sprachen hören

Eine kleine aber wirkungsvolle Aktion zum Thema verschiedene Sprachen ist das Radiohören. Dazu braucht man ein Radio mit Kurz- oder Langwellenempfang. Wenn man nun an der Senderskala dreht, hört man Radioprogramme in sehr unterschiedlichen Sprachen. An manchen Stellen sollte man anhalten und einfach ein Stück anhören, vielleicht kann man auch etwas verstehen (z. B. Englisch). Gemeinsam können wir überlegen und raten, was das für Sprachen sind, die dort gesprochen werden.

Die eigene Sprache verstehen

Der Spielleiter liest fließend einen Text vor, in dem eine kurze Botschaft mit anderen Sprachen vermischt ist. Die Kinder haben die Aufgabe, die deutschsprachige Botschaft, die im Text versteckt ist, zu verstehen.

Hier ein einfacher Beispieltext, bei dem die deutschsprachige Botschaft „Jungschar ist spitze und macht Spaß“ in einem englischen Text versteckt ist. Schwieriger wird es, wenn der deutsche Text in mehrere Sprachen eingepackt wird und wenn ein längerer Text genommen wird.

My name is Jack Jungschar. I live in ist Germany and because I love working and helping spitze children, I decided to make my own und Helpcenter for macht German children Spaß.

Fremdwörterquiz

Wir haben in unserer Sprache auch viele Fremdwörter, die wir sehr oft nicht verstehen. Die Kinder sollen bei einem Quiz herausfinden, welche Bedeutung die Worte haben.

Es werden immer drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben und die Kinder müssen bei den Antworten, von denen sie denken, dass sie richtig sind, folgende Aktionen tun

A aufstehen

B einen Arm heben

C sitzen bleiben

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto