Slip and Slide Rutsche

Vorbereitung

Der Auf- und Abbau einer Slip and Slide Rutsche ist zeitaufwendig, aber es lohnt sich! Wichtig bei der Vorbereitung ist die Auswahl der richtigen Location.

Dabei solltest du auf folgende Dinge achten:

  • Steigung: Je älter die Teilnehmer, desto steiler kann der Hang und damit die Rutsche sein (und desto schneller werden die Teilnehmer). Wichtig ist, dass die Teilnehmer am Ende der Rutsche problemlos anhalten können.
  • Wasseranschluss:  Am einfachsten ist es, wenn du die Slip and Slide mit einem Schlauch befeuchten kannst, ansonsten brauchst du einen gefüllten Regenwassertank.
  • Außerdem solltest du abklären, ob du die Slip and Slide an dem Ort überhaupt aufbauen darfst.

Nachdem du einen Hang ausgesucht hast, kannst du direkt mit dem Aufbauen beginnen:
Lege eine Teich- oder Silofolie am Hang nach unten aus. Die Silofolie solltest du (je nach Untergrund) mehrfach falten. Vermeide Steine oder andere spitzen Gegenstände unter der Folie. Wenn du magst, kannst du noch eine kleine Schanze bauen. Bei kleinen Schanzen reicht es völlig aus, ein sehr spitzes Dreieck aus Holzplatten und Steinen zu bauen. Mit Matten kannst du den Übergang vom Boden auf die Schanze abfedern. Jetzt heißt es „Wasser Marsch“ und der Spaß kann beginnen!

Ablauf

Creme dich und die Plane mit Schmierseife ein, sodass die Reibung minimiert wird. Jetzt können die Kinder und Jugendlichen ganz normal die Slip and Slide Bahn rutschen. Am besten geht das in der Badehose bzw. Bikini oder mit aufblasbaren Schwimmtieren. Mit viel Schwung springen sie dabei auf die Folie und rutschen den Hang herunter. Du kannst verschiedene Herausforderungen hinzufügen, um für Abwechslung zu sorgen.

Ideen für Herausforderungen:

  • Möglichst oft um die eigene Achse drehen
  • Im Stehen rutschen
  • Wettrennen (Nebeneinander oder nach Zeit)
  • Weitsprung (bei der Schanze)
  • Alle rutschen schnell hintereinander (Vorsicht! kann am Ende der Rutsche gefährlich werden)

Abbau

Du hattest eine gute Zeit beim Rutschen, jetzt musst du die Rutsche nur noch abbauen. Plane dafür genug Zeit ein, denn die Plane sollte geputzt und getrocknet werden, damit du sie öfters verwenden kannst. Am schnellsten geht es, wenn alle mit anpacken.

Idee für eine kurze Andacht

Als Andacht kannst du darüber sprechen, wie Christen auf Jesus vertrauen können, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird oder man das Gefühl hat, unkontrolliert durchs Leben zu rutschen. Jesus bietet Halt in solchen Situationen.

Wichtig!

Eine Slip and Slide Rutsche ist nicht ganz ungefährlich!
Pass auf dich und deine Teilnehmer auf. Mache auf die Gefahren aufmerksam und kümmere dich vorher um Verbandszeug.

Wie du die Slip and Slide Rutsche auf das nächste Level bringen kannst, siehst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=8N-tim8ScdU

So geht‘s

Seifenlösung

Zunächst löst ihr 25 g normalen Tapetenkleister in 1 l Wasser auf.

Füllt 9 l Wasser in einen großen Kochtopf. In das Wasser rührt ihr 500 g Zucker und 750 g weiße, pastöse Schmierseife. (Es ist wichtig, die richtige Schmierseife zu verwenden!)

Diese Masse bringt ihr auf dem Herd zum Kochen und lasst sie dann über Nacht abkühlen.

In die abgekühlte Schmierseifen-Masse rührt ihr den aufgelösten Kleister – und fertig ist die Seifenlösung!

Ringe

Auch die Ringe, durch die ihr die Seifenblasen macht, könnt ihr mit den Kindern selbst herstellen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Alte Badminton- oder Federballschläger aus denen ihr die Bespannung entfernt. Jetzt umwickelt ihr den Ring mit Mullbinde, daran bleibt die Seifenlösung besonders gut haften.

2. Ihr nehmt dicken Draht und formt diesen zu einem Ring mit Griff. Den Draht könnt ihr auch doppelt nehmen. Zum Schutz steckt ihr das Ende des Griffes in einen Korken. Jetzt umwickelt ihr den Drahtring ebenfalls mit Mullbinde. So könnt ihr unterschiedlich große Ringe herstellen.

Anwendung

Taucht die Ringe ins Wasser und zieht sie langsam heraus. Bewegt sie sachte durch die Luft – so entstehen viele schöne große Seifenblasen!

Bezugsquellen

Weiße pastöse Schmierseife bekommt ihr unter anderem bei:

www.haka.de – Haka Neutralseife pastös

www.fk-soehnchen.de/haus-hof-forst/hausbedarf-hofbedarf/schmierseife-buersten/ – Schmierseife Edelweiß 1000 ml

www.hans-natur.de – Olivenöl-Schmierseife pastös

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto