Zum Herbst/Winter möchten wir mit unserem neuen KON-Thema ein »Lichtblick« in der dunklen Jahreszeit für euch als Mitarbeiterinnen und eure Mädchengruppe sein. Ihr findet viele gute Ideen und Impulse für das letzte Quartal des Jahres – von der adventlichen Bibelarbeit bis zum gemütlichen Abend am Lagerfeuer.
Besonders »coronatauglich« sind zwei kreative Ideensammlungen: »Lichtblicke für euren Ort« und »PlayingArts«, viele coole und zugleich Mut machende Aktionen für euch und euer Umfeld.
Eine Themenreihe mit Artikeln für Mitarbeiterinnen, Bibelarbeiten, Andachten, Stundenentwürfen und Kreativangeboten, ausgedacht für Mädchen von 12 bis 17, meistens aber auch in gemischten Gruppen zu verwenden.
Schöne kleine Windlichter, für die man kein Bastelgenie sein muss und – mit ein bisschen Geduld – trotzdem ein wirklich schönes Ergebnis bekommt! Voilá!
Bastelzeit: 30 Min pro Windlicht
Die Kanten oben und unten am Glas lassen sich vorsichtig mit einem Messer oder einer Schere zum Schluss begradigen.
Kinder bauen gerne Höhlen. Aus diesem Alter sind die Mädchen heraus, aber sie erinnern sich vermutlich noch ganz gut daran. Ein Einstiegsgespräch über sichere Räume und Zufluchtsorte kann helfen, schon einmal das gemütliche, heimelige, wohlige Gefühl in den Mädchen zu wecken, das zu dieser Bibelarbeit passt: Könnt ihr euch erinnern, wie ihr früher Höhlen gebaut habt? Warum bauen Kinder Höhlen? Was ist dabei besonders wichtig? (Es muss dunkel, kuschelig, warm, geheimnisvoll und sicher sein, Erwachsene haben keinen Zugang …)
Mädels im Teenageralter haben in ihren Zimmern gern Kuschelecken, Himmelbetten mit Vorhängen oder Sofaecken, die nicht einzusehen sind … Die Motivation ist dieselbe. Es steckt eine Sehnsucht dahinter, die im ganzen Leben wichtig bleibt, die unsere Partnerschaften und Beziehungen, aber auch die Gestaltung unseres Lebensraumes mitbestimmt. Es ist die Sehnsucht nach einem sicheren Lebensraum, nach jemand, der uns hält und trägt, wenn es schwierig wird im Leben. Es ist die Sehnsucht nach dem, der sich auch dann nicht von uns abwendet, wenn gerade alles schiefgelaufen ist, wir uns gestritten und vielleicht auch danebenbenommen haben – nach dem, unter dessen Flügeln wir unter allen Umständen Zuflucht finden.
Die fünf Psalmworte stehen je auf einem DIN-A4-Blatt. In kleinen Teams oder, bei einer kleineren Gruppe, mit allen gemeinsam werden die Texte betrachtet. Fragen, die dabei leiten:
Die Bibelworte zeigen durchaus unterschiedliche Aspekte: Schutz und Sicherheit vor Gefahren, Ort der Gnade, Wertschätzung, Raum, in dem ich geliebt bin, wie ich bin, sein darf, wie ich bin und wie immer ich mich gerade fühle. Aber es ist auch der Raum, in dem Gott gelobt werden kann. Ich kann diesen Schutzraum füllen mit Dank und Lob, ich kann die Atmosphäre darin gestalten. Natürlich kann man in einem solchen Raum einfach behütet und entspannt schlafen. Man kann aber auch darin sitzen und loben und singen und Bibelworte lesen und gestalten. Führt ein Gespräch über Räume, in denen die Mädchen sich so sicher fühlen können: Was sind für Euch »Räume« in denen ihr euch so sicher fühlt? Wie könntet ihr solche Räume finden und gestalten? Vielleicht haben sie zuhause in ihrem Zimmer einen solchen Platz, vielleicht »beflügelt« sie diese Bibelarbeit, sich einen solchen Raum einzurichten. Mit der Pubertät und den damit verbundenen Auseinandersetzungen zieht das Bedürfnis nach Abstand von den Eltern ein. Die Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit ist nicht mehr der Schoß der Eltern, sondern die Mädchen suchen andere Räume und Möglichkeiten. Warum nicht ganz bewusst einen Raum oder eine Ecke im Zimmer gemütlich und sichtgeschützt einrichten und zum »Gottesraum« machen, in dem man Bibel liest, singt, Bibelworte gestaltet, … ?
Die Mädchen können sich ihren Lieblingsvers aussuchen und im Bibel-Art-Journaling gestalten. Anschließend können die Mädchen sich ihre »Werke« präsentieren. Können Gedanken aus der Bibelarbeit wiederentdeckt werden?
Eine Artikelsammlung mit dem Thema »beflügelt«. Themenartikel, Biblisches, Stundenentwürfe und Kreatives entfalten das Thema für Mitarbeiterinnen und ihre Mädchengruppen (Zielgruppe 12–17 Jahre). Vieles davon ist natürlich auch in gemischten Teen-Gruppen verwendbar 😉
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.