Spiele rund um den Tischtennisball

Tischtennisturnier – Rundlauf

Mit der Spielform Rundlauf kann man viele Schüler gleichzeitig beschäftigen.

Zu Beginn stellen sich alle Spieler in zwei etwa gleich langen Reihen an den Tischhälften auf. Jeder Spieler, welcher den Ball gespielt hat, wechselt nun gegen den Uhrzeigersinn um den Tisch herum auf die andere Seite. Dort stellt er sich wieder hinten an und wartet, bis er an die Reihe kommt.

Macht ein Spieler einen Fehler, scheidet er aus. Eventuell kann auch abgemacht werden, dass man erst nach drei Fehlern ausscheidet.

Am Ende bleiben zwei Teilnehmende zurück, welche nun um drei Punkte spielen. Nach jedem Punkt wechselt der Aufschlag. Der Sieger erhält einen Bonus. Der Bonus berechtigt den Spieler einmal einen Fehler zu begehen, ohne dass er ausscheidet.

Tischtennisball – Kegeln

Wie beim Kegeln oder Bowling werden in einem selbst gewählten, dem Setting und den Teilnehmenden angemessenen Abstand neun Kegel positioniert. Beim Tischtennisball – Kegeln muss darauf geachtet werden, dass der Ball die Kegel auch umwerfen kann. Kleine identische Spielfiguren beispielsweise aus Mensch-ärgere-dich-nicht bieten sich hierbei an.

Tischtennisball – Kegeln kann je nach Gruppengröße sowohl in Mannschaften als auch als Einzelwettkampf gespielt werden. Jeder Spieler hat zwei Würfe und nach jedem Spieler werden umgeworfenen Kegel notiert. Der Spieler / die Mannschaft, die nach Ablauf einer vorher kommunizierten Wurfzahl oder Zeit die meisten Kegel umgeworfen hat, gewinnt.

Tischtennisball – Weitwurf

Tischtennisball – Weitwurf kann je nach Gruppengröße sowohl in Mannschaften als auch als Einzelwettkampf gespielt werden. Hierbei wird der Tischtennisball von jedem Teilnehmenden an einer markierten Abwurflinie geworfen. Es ist ratsam, einen Mitarbeitenden in das Wurffeld zu positionieren, der sofort den ersten Aufschlagsort mit einer Spielfigur, o.ä. markiert. Beim Einzelwettkampf wird der weiteste Wurf gekürt, beim Mannschaftswettkampf werden die Wurfdistanzen addiert. Der Spieler / die Mannschaft mit der höchsten (/addierten) Wurfdistanz gewinnt.

Tischtennisball – Parkour

Tischtennisball – Parkour kann je nach Gruppengröße sowohl in Mannschaften als auch als Einzelwettkampf gespielt werden. Auf dem Boden oder auf Tischen wird ein kleiner Hindernis – Parkour aufgebaut – bei einer großen Gruppe zwei oder mehr identische Parkours. Jeder Teilnehmende muss einen Tischtennisball durch den Parkour mithilfe von Pusten (ohne weitere Hilfsmittel wie Hände, o.ä.) befördern. Im Einzelwettkampf wird die Zeit gemessen, der Mannschaftswettkampf kann als Staffellauf durchgeführt werden, das bedeutet, dass der nächste Spieler einer Mannschaft erst mit dem Parkour starten darf, sobald der vorhergehende Spieler diesen bewältigt hat. Gewonnen hat der Teilnehmende / die Mannschaft, welche(/r) am wenigsten Zeit für den Parkour benötigte.

Tischtennisball – Balancieren

Tischtennisball – Balancieren kann je nach Gruppengröße sowohl in Mannschaften, als auch als Einzelwettkampf gespielt werden. Dabei muss ein Spieler, eine Spielerin, den Tischtennisball über eine vorher kommunizierte und markierte Strecke auf der Stirn balancierend transportieren. Im Einzelwettkampf wird die Zeit gemessen, der Mannschaftswettkampf kann als Staffellauf durchgeführt werden, das bedeutet, dass der nächste Spieler einer Mannschaft erst starten darf, sobald der vorhergehende Spieler die Strecke bewältigt hat. Sobald der Tischtennisball auf den Boden fällt oder von Händen berührt wird, muss der Spieler oder die Spielerin wieder an der Startlinie beginnen. Gewonnen hat der Teilnehmende / die Mannschaft, welche(/r) am wenigsten Zeit für die Strecke benötigte. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, kann am Ende der Strecke ein Korb / Eimer aufgestellt werden, in den die Teilnehmenden den Tischtennisball hineinfallen lassen müssen.

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto