Detektive auf den Spuren von Herrn J.

In den Detektivbüros in Bethlehem, Jerusalem und Kapernaum geht es rund! Junge Detektive von 8 bis 12 Jahren untersuchen in 15 spannenden Fällen rund um Jesus Tatorte, Schriftstücke, befragen Zeugen und begeben sich vielfältig auf Spurensuche.
Es ist wichtig, dass die Detektive dabei alle ihre Sinne nutzen und im Team zusammenarbeiten. Jedes Kind ist mit seinen Begabungen wichtig. Auf diese Weise tauchen sie gemeinsam interaktiv in Geschichten und Berichte des Neuen Testaments ein. Den Kindern werden so Zusammenhänge nicht nur theoretisch klar – da sie die Aussagen selbst erarbeiten, können sie sich leichter merken, was sie über Jesus erfahren. Auch die Spiel-, Bastel- und Backideen helfen, dass Gedanken und Erlebtes nicht vergessen werden.

Die 15 praxiserprobten Fälle eignen sich für Jungschar, Kinderbibeltage, Freizeiten, Projekttage, Schul-AGs u. v. m.
Sie können fortlaufend oder einzeln gelöst werden.
Ein Fall dauert ca. 90 Minuten.
Je nach Auswahl der Spiel-, Bastel- und Backideen kann die Zeit verlängert oder gekürzt werden.
Es ist kein Vorwissen der Detektive nötig. Kinder mit und ohne christliche Prägung können die Fälle lösen.
Die Umsetzung ist bereits mit 1-2 Mitarbeitenden möglich.
Es stehen PDF-Vorlagen zum Download zur Verfügung, die an die eigenen Örtlichkeiten angepasst werden können.
Die Einleitung gibt viele praktische Tipps zur Umsetzung sowie Hinweise für christliche Kindergruppen an der Schule.

Jesu Himmelfahrt (Fall 14)

Schwerpunkte

  • Argumente für die Auferstehung Jesu
  • Jesus und die Zweifler
  • Lehre Jesu nach der Auferstehung
  • Ankündigung der Wiederkunft Jesu als Herrscher und Richter
  • Himmelfahrt – wo ist Jesus jetzt?

Hinweis: Je nach Alter und Verständnis der Kinder sollte man pro Stunde die Schwerpunkte auswählen.

Besonderheiten

  • „Raketenbau“
  • Für Kinder ab 10 Jahren geeignet, da viel Text gelesen und verstanden werden muss
  • Alternative für jüngere Kinder möglich, dafür werden weitere Mitarbeitende benötigt

Situation

Wissenschaftlich lassen sich die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu nicht beweisen – man ist auf das Zeugnis derer angewiesen, die dabei gewesen sind. Folgende Aspekte können bei der Bewertung der Ereignisse hilfreich sein:

Begegnung der Jünger mit dem auferstandenen Jesus

  • Die Begegnung Jesu mit Maria Magdalena und anderen Frauen: In allen vier Evangelien wird sie beschrieben. Die Nennung von Frauen als Zeugen gilt als ein Zeichen, dass die Geschichte der Auferstehung nicht erfunden ist. Zur damaligen Zeit waren Frauen als Zeugen bei Gericht nicht zugelassen. Wenn also jemand glaubwürdig eine Geschichte erfinden will, dann nennt er keine Frauen als Zeugen, vor allem wenn es auch andere Zeugen gibt.
  • Die Begegnung mit den Jüngern: Gerade in esoterischen Kreisen wird von Begegnungen mit Verstorbenen über einen bestimmten Zeitraum nach dem Tod berichtet. Lukas und Johannes legen aber Wert darauf, dass Jesus kein Geist ist. Bei Lukas (Lk 24,39 ff.; Apg 10,41) isst Jesus mit den Jüngern als Zeichen, dass er lebt. Lukas und Johannes (Joh 20,20.27; 1. Joh 1,1) legen Wert darauf, dass die Jünger ihn anfassen. Auch das leere Grab ist ein Zeichen, dass Jesus nicht nur ein Geist war, sondern leiblich auferstanden ist. Wenn Jesus nur ein Geist gewesen wäre, dann wäre das Grab nicht leer gewesen. Lukas (Lk 24,12) und Johannes (Joh 20,6 f.) betonen, dass die Grabtücher, in die der Leichnam gewickelt wurde, dort lagen. Kein Grabräuber hätte sich die Mühe gemacht, die Leiche erst auszuwickeln.
  • Begegnung Jesu mit mehr als 500 Männern gleichzeitig, von denen einige zum Zeitpunkt des Paulusbriefes (1. Kor 15,6) noch leben. Diese konnten also noch befragt werden bzw. konnten widersprechen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass so viele Menschen gleichzeitig eine Halluzination oder Vision haben oder sich gleichzeitig etwas einbilden.
  • Bei der Begegnung der Jünger mit dem auferstandenen Jesus muss etwas Revolutionäres geschehen sein. Die verängstigten Jünger, die Jesus verleugneten (Petrus), die zurück in ihre alten Berufe gingen (Joh 21), sind nach der Begegnung mit Jesus so verändert, dass sie selbstbewusst in Jerusalem auftreten. Sie sind sogar bereit, für das Zeugnis zu sterben, dass Jesus für unsere Sünden gestorben und von den Toten auferstanden ist (Apg 4,19 f.; Apg 12,2). Auch nach den ersten Gefangennahmen und Hinrichtungen (Apg 7,59; Apg 8,1; Apg 12,2) nehmen sie nichts zurück, obwohl sie das retten würde. So handelt niemand, der zuvor diese Geschichte erfunden hat oder nur durch eine Halluzination davon überzeugt ist.
  • Umgang Jesu mit Zweifeln: Es ist tröstlich, wie Jesus mit Zweiflern umgeht. Er lässt sich im Johannesevangelium (Joh 20,20.27) auf den verlangten Beweis von Thomas ein und zeigt sich ihm. Ebenso im Matthäusevangelium (Mt 28,17): Dort gibt er den Jüngern den Missionsbefehl, obwohl einige zweifeln. Das kann auch den Kindern und den Mitarbeitenden Mut machen, bei Zweifeln nicht stehenzubleiben.

Lehre Jesu nach seiner Auferstehung

  • Jesus erklärt, warum er gestorben ist (Lk 24,26 ff.; Lk 24,45 f.).
  • Jesus beauftragt die Jünger, auf der ganzen Welt zu bezeugen, was sie mit Jesus erlebt haben (Mt 28,19; Mk 16,15; Lk 24,48; Joh 20,21). Die Zuhörer sollen aber nicht nur informiert werden, dass Jesus für sie gestorben ist, sondern die weltweiten Zuhörer sollen Nachfolger Jesu werden, indem sie auch getauft und dazu angehalten werden, nach den Lehren Jesu zu leben.
  • Jesus ermutigt die Jünger. Er macht ihnen klar, dass er alle Macht hat und immer bei ihnen sein wird (Mt 28,18 ff.; Mk 16,15 f.).
  • Jesus verspricht den Jüngern, dass sie den Heiligen Geist erhalten (Lk 24,49).

Himmelfahrt

Es fällt beim Vergleichen der Bibelstellen über das „Verschwinden“ Jesu auf der Erde auf, dass es unterschiedliche Darstellungen gibt. Bei Matthäus und Johannes endet die Begegnung mit Jesus in Galiläa, bei Markus und Lukas in der Nähe von Jerusalem. Sogar in den Beschreibungen von Lukas im Evangelium und in der Apostelgeschichte sind Unterschiede festzustellen. Klaus Berger erklärt diese Unterschiede damit, dass, so wie Jesus unvermittelt in einem Raum auftauchte, er eine Begegnung mit den Jüngern auch wieder verlassen hat. Es gab also mehrere Begegnungen, bei denen Jesus einfach wieder verschwand. Gerade das plötzliche Auftauchen und Verschwinden Jesu ist ein Zeichen, dass Jesus nicht an die Begrenzungen von Raum und Zeit gebunden ist. Allerdings bezeugt Lukas in der Apostelgeschichte, dass Jesus nach 40 Tagen endgültig zum Vater gegangen ist. Durch die Aufnahme Jesu in die Wolke wird die Verbindung zu Daniel 7,13 hergestellt. Hier prophezeit Daniel, dass ein Menschensohn aus den Wolken als Weltherrscher und Richter kommen wird. Genau das wird Jesus tun, wenn er wiederkommt, verkünden die Engel den Jüngern bei der Himmelfahrt. Christen warten also genauso wie die Juden auf ein Wiederkommen des Messias bzw. Jesu.

Erlebniswelt der Kinder

Kinder haben oft nicht das Problem, sich die Auferstehung und Himmelfahrt vorzustellen. Für sie ist es eher so, dass sie sich überlegen, wo Jesus jetzt ist bzw. wo der Himmel ist, in dem auch die Verstorbenen sind.

Der erste Mensch im Weltall, Jurij Gagarin, hat nach seinem spektakulären Flug um die Erde gesagt: „Ich war im Weltall, doch Gott habe ich nicht gesehen.“ Im Englischen gibt es das Missverständnis mit dem „Himmel“ nicht. Der Himmel, den wir sehen, heißt dort „sky“ und der Ort, an dem Gott sich befindet, heißt „heaven“. Man könnte Leo Tolstois Aussage abwandeln: „Wenn ein Wilder an seinen hölzernen Gott zu glauben aufhört, heißt das nicht, dass es keinen Gott gibt, sondern nur, dass der wahre Gott nicht aus Holz ist.“ Man müsste also sagen: Wenn Gott nicht im Weltall sichtbar ist, dann heißt das noch lange nicht, dass es Gott nicht gibt, sondern nur, dass man ihn dort nicht sieht.

Auf diese Sachverhalte verweisen die Vertiefungsspiele, um den Kindern das Verstehen zu erleichtern.

Einstieg

Spiel: Teekesselraten

Material: Für Kinder, denen nichts einfällt, kann man kleine Zettel vorbereiten, auf die man die doppeldeutigen Begriffe schreibt, z. B.: Birne (Frucht – Glühbirne), Bank (Sitzgelegenheit – Geldinstitut), Hahn (Wasserhahn – Tier), Brille (Sehhilfe – Klobrille), Blatt (Schreibutensil – Teil einer Pflanze), Mutter (Elternteil – Teil, um Schraube zu befestigen), Star (Fernsehstar – Vogel), Himmel (der Himmel, den wir sehen – wo Gott ist)

Immer zwei Kinder spielen zusammen, die anderen müssen raten. Das eine Kind sagt zum Beispiel (Birne): „Mein Teekessel hängt an einem Baum“, das zweite Kind sagt: „Mein Teekessel hängt manchmal an der Decke (und leuchtet).“ Die anderen Kinder müssen nun raten, welcher Begriff bzw. „Teekessel“ gemeint ist. Klappt es bei den ersten beiden Aussagen nicht, dann müssen die beiden Vertreter des „Teekessels“ weitere Erklärungen nennen, ohne den Begriff zu nennen. Wer den Begriff errät, bekommt einen Punkt.

Bildbetrachtung

Ein Bild mit einem Menschen in Schwerelosigkeit wird den Kindern gezeigt. Wo befindet sich der Mann?

Gespräch

Einer der ersten Menschen im Weltraum, Jurij Gagarin, hat einmal gesagt: „Ich war im Weltraum, doch Gott habe ich nicht gesehen!“

  • Warum hat er Gott nicht gesehen?
  • Wer kann erklären, was Himmel ist?

Eventuell auf zwei Zetteln die Antworten sammeln und dabei die Bedeutungen in sichtbarer Himmel und unsichtbarer Himmel aufteilen.

Erklärung

Das Wort Himmel ist eigentlich auch ein „Teekessel“. Es gibt dafür zwei verschiedene Bedeutungen. Im englischen ist das klar ausgedrückt: „sky“ ist der Himmel, den wir sehen. Die Sonne geht am Himmel auf oder unter. „heaven“ ist etwas anderes.

Was könnte „heaven“ bedeuten? (Sie ist im siebten Himmel; dort wo Gott wohnt; wo wir mal hinkommen, wenn wir sterben …)

Aktion

Material pro Gruppe

  • Detektivhinweise: Zeugenaussagen, Zeitungsartikel, Brief, Notizzettel
  • Detektivauftrag
  • Stift
  • Belohnung/Schatz

Detektivauftrag für das Detektivbüro in Jerusalem

Barabbas

„Es ist ja nun schon 41 Tage her, dass ich diese beiden Nachfolger Jesu auf dem Weg nach Emmaus getroffen habe. Ich habe mich erkundigt, ob nur sie diese Beobachtung gemacht haben oder ob auch andere diesen Jesus gesehen haben. Dann wollte ich wissen – sollte dieser Jesus aufgetaucht sein – ob er nur ein Geist war und was er seinen Jüngern gesagt hat, was die jetzt tun sollen.
Doch dann ist etwas Überaschendes passiert! Gestern habe ich also die Gruppe von Männern beobachtet und bin ihnen bis zu einem Berg gefolgt. Als sie wieder herunterkamen fehlte einer! Ich glaube, das war Jesus! Was ist mit ihm passiert? Wo ist er jetzt? Hier habt ihr meine Nachforschungen, also Zeugenaussagen, einen Zeitungsartikel, einen Brief und einen Notizzettel, den ich gefunden habe.“

Detektivhinweise

Logischerweise findet Barabbas nur die Zeugen, die in Jerusalem und Umgebung sind.

1.Zeugen, die Jesus nach seiner Beerdigung lebendig gesehen haben

Maria Magdalena

„Ich habe Jesus gesehen! Ich wollte mit anderen Frauen zusammen den Leichnam nach dem Sabbat salben. Doch als wir zum Grab kamen, war der Grabstein weggerollt. Zu unserem Schrecken lag im Grab keine Leiche, sondern ein Engel sagte, dass Jesus lebendig geworden sei. Später habe ich ihn tatsächlich selbst gesehen.“
(Mt 28,1 ff.; Mk 16,1 ff.; Mk 16,9 ff.; Lk 24,1 ff.; Joh 20,1 ff.)

Jünger

„Wir elf Jünger und noch andere hatten uns im Haus getroffen. Plötzlich stand Jesus unter uns. Wir bekamen Angst, weil wir an einen Geist glaubten, denn die Türen waren abgeschlossen. Jesus sah unsere Zweifel und forderte uns auf, seine Wunden anzufassen. Dann bat er um etwas zu Essen. Wir gaben ihm Fisch und er aß es vor unseren Augen. Das war kein Geist!“ (Lk 24,39 ff.)

Thomas

„Ich habe auch nicht geglaubt, was die anderen mir erzählt haben! Da geschah es. Eine Woche später war ich bei einem Treffen der Jünger dabei. Wir hatten wieder die Türen abgeschlossen, damit uns niemand überraschen konnte. Plötzlich ist Jesus da und fordert mich auf, meine Finger in seine Wundmale an den Händen und Füßen und meine Hand in seine Seite zu legen, wo man ihn erstochen hatte. Ich war überwältigt und konnte nur noch sagen: ‚Mein Herr und mein Gott!’ Das war nicht nur ein Geist.“ (Joh 20,19 ff.)

2. Zeitungsartikel

500 Menschen sehen zur gleichen Zeit Jesus von Nazareth, den die Römer gekreuzigt haben!!!

3. Notizzettel eines Jüngers:

Was ich nicht vergessen will:

  • Jesus hat gesagt: „Gott hat mir unbeschränkte Vollmacht im Himmel und auf der Erde gegeben.“
  • Er hat gesagt: „Geht nun zu allen Völkern der Welt hinaus in alle Welt und macht die Menschen zu meinen Jüngern und Jüngerinnen. Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie alles zu tun, was ich euch aufgetragen habe.“
  • Jesus ist bei uns jeden Tag bis zum Ende der Welt. (Mt 28,18-20)
4. Brief von Petrus

Liebe Schwiegermutter,
wie du weißt, ist Jesus gestorben, doch seit vierzig Tagen haben wir ihn immer wieder lebendig gesehen. Gestern waren wir zusammen mit ihm auf einem Berg. Wir redeten über das, was in der Zukunft geschehen soll. Plötzlich wurde er emporgehoben und eine Wolke versperrte uns die Sicht. Als wir noch versuchten, etwas zu erkennen, waren da zwei Männer in weißen Kleidern, die uns sagten: „Was schaut ihr in den Himmel? Dieser Jesus, der in den Himmel aufgenommen wurde, wird genauso wiederkommen, wie er in den Himmel gekommen ist – auf einer Wolke.“ Sofort dachte ich an die Prophezeiung von Daniel, der gesagt hatte, dass der „Menschensohn“. auf einer Wolke kommen würde, um die Herrschaft über die Welt zu übernehmen und die Menschen für ihre Taten zu richten.
Wir bleiben jetzt in Jerusalem und warten darauf, dass Jesus uns, wie versprochen, den Heiligen Geist schickt.
Dein Petrus

Alternative für jüngere Kinder, für die der Brief zu lang ist:
Jünger, die man suchen und befragen könnte, wer verschwunden ist: Petrus, Johannes, Matthäus, Jakobus, Thomas, Maria. In diesem Fall werden weitere Mitarbeitende benötigt.

Detektivauftrag – Da fehlt einer!

1.Wer ist auf dem Berg plötzlich verschwunden?

a. Jakobus (   )
b. Johannes (   )
c. Jesus (   )

2. Was hat Barabbas gesagt, nach wie vielen Tagen Jesus endgültig verschwunden ist?

a. 30 Tagen (   )
b. 40 Tagen (   )
c. 50 Tagen (   )

3. Was findet Maria Magdalena im Grab von Jesus?

a. Leiche (   )
b. römische Soldaten als Wachen (   )
c. Engel (   )

4. Warum denken die Jünger, dass Jesus kein Geist war?

a. Er sah normal aus. (   )
b. Er hat gegessen und man konnte ihn anfassen. (   )
c. Er war sofort zu erkennen. (   )

5. Wie viele Menschen haben Jesus nach seinem Tod lebendig gesehen?

a. 500 (   )
b. 12 (   )
c. Niemand (   )

6. Thomas glaubte nicht, dass Jesus lebendig ist.

a. Jesus war das egal. (   )
b. Jesus schimpfte nur mit Thomas. (   )
c. Jesus war nicht böse, sondern überzeugte ihn und zeigte seine Wunden. (   )

7. Was hat Jesus seinen Jüngern gesagt? Kreuzt an. Mehrere Aussagen sind richtig!

a. „Es war schön mit euch. Viel Spaß noch!“ (   )
b. „Geht nach Hause und versteckt euch!“ (   )
c. „Geht zu allen Völkern der Welt und überzeugt die Menschen, dass sie auch Nachfolger werden!“ (   )
d. „Rächt meinen Tod!“ (   )
e. „Tauft sie und lehrt die Menschen alles, was ich euch beigebracht habe.“ (   )
f. „Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende!“ (   )

8. Die beiden Männer reden von einer Wolke. Woran denkt Petrus dabei?

a. Dass der Prophet Daniel gesagt hat, dass der „Menschensohn“ als Herrscher der Welt und Richter auf einer Wolke kommen wird. (   )
b. Dass Jesus jetzt im Weltall ist. (   )
c. Dass Jesus nun endgültig tot ist. (   )

Wenn ihr die Buchstaben hinter den richtigen Antworten eintragt, wisst ihr, wo ihr eure Belohnung suchen müsst.

Lösung:

Vertiefung

Gehet hinaus in alle Welt

Berichte von Missionaren und Spiele zum Thema Mission
z. B. im Buch Mallow, Eva-Maria / Volkmann, Christiane (Hg.): Mit Gott erlebt, Glaubensvorbilder lebendig und anschaulich vermitteln, Christliche Verlagsgesellschaft, Dillenburg 2011.

Wo ist Gott?

Gespräch

  • Wo ist Jesus jetzt?
  • Wo wohnt Gott? (Dort, wo man ihn aufnimmt.)

Geschichte eines Rabbi

Einmal brachte eine Mutter ihren kleinen Sohn zum Rabbi. Da fragte der Rabbi den Jungen: „Ich gebe dir einen Gulden, wenn du mir sagst, wo Gott wohnt.“ Der Junge antwortete: „Und ich gebe dir zwei Gulden, wenn du mir sagen kannst, wo er nicht wohnt.“

Bastel- und Spielideen

Rakete basteln

Material pro Rakete: Kopie der Vorlage (siehe Downloads), 1 Filmdose oder andere schmale Dose, 1 Teelöffel Backpulver und 3 Teelöffel Essig (Alternativ: ½ Brausetablette, Heißklebepistole, Wasser), Schere, Klebestift, Tesafilm, Schablonen, Silberpapier o. Ä.

Hinweise: Startplatz im Freien suchen, z. B. auf einer Wiese einen standfesten Untergrund schaffen. Probeexemplar basteln und ausprobieren, denn der Deckel darf nicht zu locker, aber auch nicht zu fest sitzen, damit der Start erfolgreich ist.

Bastelanleitung

  • Alle Teile ausschneiden, an den gestrichelten Linien umknicken, an den senkrechten Strichen einschneiden.
  • Filmdose mit dem großen Quadrat umwickeln und ankleben, sodass die Öffnung der Dose unten am Rand ist, aber man noch den Deckel aufsetzen kann.
  • Den Kreis als Spitze auf die entgegengesetzte Seite kleben. Die Seitenstreben befestigen.
  • Am Startplatz drei Teelöffel Essig in die Filmdose füllen, einen Teelöffel Backpulver dazugeben. Schnell den Deckel verschließen und umdrehen. Alternative: Mit Heißklebepistole eine halbe Brausetablette im Deckel befestigen. Flüssigkleber hält nicht, da die Tablette sich auflöst. Filmdose zu 2/3 mit Wasser füllen. Den Deckel fest verschließen.
  • Achtung: In dem Moment, wo die Rakete umgedreht wird, hat der Start begonnen. Die Rakete also bis zum Start mit dem Deckel nach oben halten!
  • Rakete aufstellen, der Countdown beginnt! Im Radius von 2 m sollte niemand stehen, damit keiner nass und klebrig wird.

Weltraumspiele

Zusammenstellen unterschiedlicher Mannschaften

Je nach Mission braucht man unterschiedliche Astronauten. Der Missionsleiter ruft entweder die Anzahl der Astronauten, die gebraucht werden, oder gemeinsame Eigenschaften, die die Astronauten haben sollen (Haarfarbe, Alter usw.). Die Kinder versuchen, so schnell wie möglich ein Team zu bilden.

Team kennen

Auf der Venus ist so ein dichter Nebel, dass man eventuell nichts mehr sieht. Mit verbundenen Augen müssen die Teamkollegen an den Händen erkannt werden. Wer erkennt die meisten Kollegen?

Schwerelos

Material: Zettel mit Wörtern/Sätzen auf dem Kopf

Astronauten schweben durch den Raum und müssen auch auf dem Kopf Beschriftungen im Cockpit lesen können. Wer liest am schnellsten Wörter/Sätze, die auf dem Kopf stehen?

Fangen auf dem Mond (für mindestens sechs Teilnehmer)

Zwei Fänger spielen gleichzeitig. Der eine Fänger vertritt die Sonnenseite des Mondes und wischt sich ständig den Schweiß von der Stirn. Der zweite Fänger vertritt die Schattenseite des Mondes und schlottert mit den Armen. Das Kind, das gefangen wird, muss das Verhalten des Fängers übernehmen. Welche Seite gewinnt, sieht man daran, welche Gruppe die meisten „Schweißwischer“ oder „Armschlotterer“ hat.

Raumschifflandemanöver

Alle Kinder stellen einen Planeten dar und bilden einen Kreis. Ein Kind umkreist als Raumschiff den Planeten und sucht einen Landeplatz. Es berührt ein Kind und sofort rennen beide in entgegengesetzte Richtung um den Planeten. Landen darf nur, wer zuerst den freien Platz erreicht hat.

Steigerung: Zwei „Raumschiffe“ versuchen zur gleichen Zeit zu landen.

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto