
Liebe jo-Nutzerinnen und -Nutzer
Wir blicken optimistisch auf Herbst und Winter, mit der Hoffnung, dass auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden und Verbänden vor Ort wieder regelmäßiger und mit persönlichen Treffen möglich sein wird.
Für diese besondere Zeit haben wir euch einige Ideen, Inspirationen und Tipps zusammengestellt, um euch den Einstieg zu erleichtern und euch Lust auf mehr zu machen. Wir wünschen euch, dass ihr diese Fundgrube in den nächsten Wochen nutzen könnt.
Gratis-Lese-Aktion verlängert!
Um den Neustart der Kinder- und Jugendarbeit zu feiern, verlängern wir die Gratis-Lese-Aktion bis 31.12.2021. Abo-Nutzerinnen und -Nutzer können bis Ende des Jahres alle Beiträge kostenlos lesen. Wer noch kein Abo hat oder nutzt, sollte sich also jetzt schnell eines holen. Löse deinen Gutscheincode „jo2021“ ein – und tauche ein in die vielfältigen Angebote, Ideen und Inspirationen von jo!
Neues Abo-Modell
Wir haben den Sommer genutzt und unser Abo-Modell überarbeitet. Nun ist alles klar – mit großem Vorteil für dich und dein Team.
Kurz gesagt: Abos werden jetzt nicht mehr anhand der Credit-Zahl bemessen, sondern anhand der Nutzer:innen, die jeweils auf die gekauften Inhalte Zugriff haben.
Artikel des Monats
Zum Einstieg haben wir schonmal diese Beiträge gratis für dich im Angebot:
Mit Gott im Herbststurm
Paulus erlebt Aufregendes auf seiner Überfahrt nach Rom. Es ist nicht immer einfach. Denn Gott verhindert nicht jeden Sturm. Aber er beschützt das Schiff. Ein abwechslungsreicher Stundenentwurf mit Tiefgang.
CHURCH NIGHT: Bibelarbeit
Feiern wir das Gute! Die Churchnight ist nicht eine Gegenbewegung zu Halloween, sie ist der echte, ältere Grund, warum wir den 31. Oktober feiern. Wir feiern die Reformation – die der Kirche, aber vor allem das, was Luther damals Revolutionäres für sich selbst entdeckt hat: dass Jesus uns mehr gibt als alles andere!
Hat die Kirche Zukunft?
Mittlerweile sind rund sieben Jahre vergangen, seit ich bei einem WillowCreek-Kongress ein Referat von Prof. Dr. Michael Herbst gehört habe, das mich seitdem immer wieder beschäftigt hat. In der heutigen Zeit, nach rund eineinhalb Jahren Gemeindearbeit unter Pandemie-Bedingungen, hat es, aus meiner Sicht, nichts von seiner Aktualität verloren.
Es ging dabei um die Frage, ob die Kirche (überhaupt noch eine) Zukunft hat. Diese Frage ist es doch auch, die uns heute bewegt! Sie verbirgt sich hinter der Frage, ob und wie man Menschen wieder zu (Jugend-)Gottesdiensten einladen kann, wie man in Zukunft Gruppenstunden denken kann, wie es gelingen wird, die guten Erfahrungen aus der digitalen Arbeit in die bisherigen Strukturen und Traditionen einfließen zu lassen … Letztlich geht es darum, wie es uns möglich sein wird, weiterhin die gute Nachricht von Gottes großer Liebe in einer Welt zu verbreiten, die so schnelllebig, oft auch beliebig und unverbindlich daherkommt und die immer wieder das eigene Wohl statt gelebte Solidarität in den Mittelpunkt stellt.
Programmplanung für ein ganzes Quartal mit einfachen Mitteln
Wer sich Woche für Woche mit der Suche nach einem Thema herumärgert, dem empfehle ich eine längerfristige Planung. Damit sprudeln die Ideen auch nicht unbedingt schneller, aber man befreit sich von der wöchentlichen Suche, die häufig wie eine dunkle Wolke über den Tagen vor der Jugendstunde schwebt. Dann setzt man sich einmal richtig hin und plant. Dafür hat man dann aber auch wieder für einige Wochen Ruhe und kann sich auf die Ausarbeitung und Durchführung der Themen konzentrieren. Empfehlenswert sind Zeiträume von 12 Wochen (Quartal) oder die Zeit zwischen größeren Ferien (Sommer bis Weihnachten; Weihnachten bis Ostern, Ostern bis Sommer).
Programmplanung für ein ganzes Quartal mit einfachen Mitteln – jugendarbeit.online
Hier findest du konkrete Vorschläge aus den Redaktionen.
Nur nicht bange werden – dem Sterben im Leben begegnen
In diesem Jahr haben auch für jungen Menschen Themen eine Rolle gespielt, die in der Altersgruppe nicht unbedingt automatisch vorkommen – sei es durch Corona, die Flutkatastrophe oder auch den Tod von Philipp Mickenbecker (The Real Life Guyes).
Passend zur »dunklen Jahreszeit« möchten wir euch mit diesem Stundenentwurf eine wertvolle Hilfestellung anbieten, sensible Themen wie Krankheit, Trauer, Sterben und Tod in eurer Gruppe anzusprechen und geben wertvolle Impulse, die ins Gespräch führen und begründete Hoffnung vermitteln.
Nur nicht bange werden – dem Sterben im Leben begegnen – jugendarbeit.online
Thema: Willkommen
Bei Freunden eingeladen, der erste Jugendkreis nach dem Lockdown, ein bunter Jugendgottesdienst oder mal wieder zu Besuch bei netten Menschen – es ist ein besonderes Gefühl willkommen geheißen zu werden. Arme und Türe sind geöffnet. Du bist willkommen und wirst freundlich begrüßt. Daran knüpft die Jahreslosung 2022 an, wenn Jesus sagt: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen!“ (Johannes 6, 37)
Zur Jahreslosung findest Du hier einen Gottesdienstentwurf, Ideen fürs Bible-Art-Journaling, Lieder- und Filmvorschläge. Viel Freude damit!
Thema: Power Gott(es)
Welchen Gaben verteilt Gott so an uns? In diesen Einheiten geht es um Gebet, Heilung, Geisterunterscheidung, Prophetie, Lehre, Wunder, Sprachengebet und so weiter. Lasst euch von diesen Einheiten herausfordern und macht euch auf die Suche nach euren Gaben, der Liebe die größer ist als alles und euren Gaben des Heiligen Geistes. In jedem Fall steckt hier die Power Gottes drin!
Andacht: Insta, TikTok, YouTube – Wie Bewertungen dein Leben verändern können.
Innerhalb von Sekunden kannst du andere Menschen in sozialen Netzwerken bewerten.
Genauso schnell kannst auch du bewertet werden. Super, wenn es für dich viele Herzen oder tolle Kommentare gibt. Doch was ist, wenn die Bewertungen ausbleiben oder sogar nach unten ziehen? Und was ist, wenn ich anderen real begegne? Da helfen kein Filter und kein Licht. Gefragt oder ungefragt werde ich bewertet.
Die Hauptfrage, die wir uns stellen müssen, ist: Welchen Bewertungen schenke ich Glauben und welche Bewertung lasse ich an mein Herz heran?
Insta, TikTok, YouTube – Wie Bewertungen dein Leben verändern können. – jugendarbeit.online
Einheit: Veränderung, Mut, Vertrauen – mit Abraham und Sara unterwegs
Besonders geeignet ist dieser Entwurf für die Zeit nach den Sommerferien. Denn neue Lebensabschnitte beginnen für Familien oft im September: neue KiTa-Gruppe, neue Schulklasse, neue Lehrer*innen… Da tut es gut, als Familie gemeinsam Zeit zu verbringen und sich seelisch zu stärken. Mit der kunterbunten Entdeckertour haben Familien die Möglichkeit, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und coronakonform eine Kirche Kunterbunt zu erleben.
Veränderung, Mut, Vertrauen – mit Abraham und Sara unterwegs – jugendarbeit.online
Decken-Segen
Der Decken-Segen kann am Ende eines Kinder- oder Familiengottesdienstes, einer Jungscharstunde oder des Religionsunterrichts gesprochen werden. Dazu ist es gut, wenn jeder eine Decke zur Verfügung hat. Er kann aber auch in der Familie einander zugesprochen werden. Außerdem ist er gut bei digitalen Formaten einsetzbar.
Mit jo zum Christival 2022
Vom 25. bis zum 29. Mai 2022 findet unter dem Motto „Ich glaube. Wir feiern. Das Leben.“ das Christival in Erfurt statt. Wie immer erwartet dich dort ein vielfältiges, buntes und kreatives Angebot aus Theologie, Party, Austausch und Events. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!
Mit unserem Gutscheincode “joX22” kommst du noch günstiger zum Christival22. Wer sich damit hier bis zum 30.11.2021 anmeldet erhält nochmals 5 Euro Ermäßigung auf den Teilnahme-Preis angerechnet.
Hinweis: eine Rabattierung von Mitarbeitendenbeiträgen oder Kombination mit anderen Codes ist nicht möglich. Eine nachträgliche Anrechnung (nach abgeschlossener Anmeldung) ist nicht möglich.
Wir wünschen dir und deinem Team eine gesegnete Herbstzeit.
Herzliche Grüße
Dein jo-Team