Escape Game – Flucht aus Ägypten

Das Escape Game „Flucht aus Ägypten“ ist ein interaktives Bildungsangebot zur spielerischen Erarbeitung der Mosegeschichte vom brennenden Dornbusch bis zur Teilung des Roten Meeres. Das Escape Game ist für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden konzipiert, kann aber auch im Rahmen einer Gruppenstunde, z.B. in einem Teenkreis, mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren durchgeführt werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Gruppengröße nicht mehr als sechs Jugendliche umfasst. Bei größeren Gruppen können die Inhalte mehrfach ausgedruckt und auf mehrere Kleingruppen verteilt werden. Für das Gruppenangebot sollten bis zu zwei Stunden eingeplant werden. Sollte die Zeit in einer Gruppenstunde nicht ausreichen, könnte das Escape Game unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt werden.

Spielerklärung für die Spielleitung

Ziel des Spieles

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden mithilfe von diesem Escape Game spielerisch die Geschichte von Mose und deren theologische Bedeutung kennenlernen. Das geschieht, indem kooperativ Rätsel gelöst werden müssen, die eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema voraussetzen. Für das Lösen der Rätsel ist der ein oder andere Blick in die Bibel hilfreich, sonstige Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Neben den auszudruckenden Materialien stehen Audiodateien zur Verfügung, die durch das Spiel führen und weiterführende Informationen geben. Auch ein kleiner Input zum Thema Passahfest ist in dieses Spiel integriert.

Spielvorbereitung

Du benötigst folgendes Material:
  • Bereitgestellte Druckvorlagen (9 Rätsel-Dateien)
  • 15 Audio-Dateien
  • 1 ausgeschriebene Audio-Datei (ggfs. als Ersatz für die Audiodateien, falls diese nicht funktionieren)
  • 1 Lösungs-Datei
  • 1 Hinweis-Datei
  • Vorlage mit Hieroglyphen
  • 9 Briefumschläge (Groß genug, dass zwei DIN-A4-Blätter Platz haben)
  • Ein Endgerät und ggf. Lautsprecher, von dem die Audiodateien abgespielt werden können. Sollte es nicht möglich sein, die Audiodateien herunterzuladen oder anzuhören, gibt es eine ausgeschriebene PDF-Version der Audiodateien.
  • Mindestens eine BasisBibel (falls nicht vorhanden, gibt es unter www.die-bibel.de eine Online- Version)
  • Schere oder Locher
  • Stifte, Schmierpapier
  • Rote transparente Folie (z.B. von einer 3D- Brille)
  • Evtl. Taschenrechner
Das musst du vorbereiten:
  1. Drucke die 9 Rätsel, sowie die Datei „Hieroglyphen_Vorlage“ aus.
  2. Nach dem Ausdruck von Rätsel 5: „Frösche, Mücken, Fliegen & Viehpest“ die Lesbarkeit mit Hilfe der roten Folie überprüfen, da es manchmal zu Druckproblemen kommen kann und die Blaue Schrift unter der Rote Folie nicht lesbar ist.
  3. Speichere dir die Lösungs- und Hinweisdatei so ab, dass du während des Spieles schnell darauf zugreifen kannst.
  4. Speichere die Audiodateien so ab, dass sie während des Spiels verwendet werden können und leicht zugänglich sind. Evtl. noch einmal testen, ob alles funktioniert.
  5. Schneide die 9 Hieroglyphen aus der Datei „Hieroglyphen_Vorlage“ aus und klebe je eine Hieroglyphe auf einen Briefumschlag.
  6. Sortiere die Rätsel in den Umschlag mit der passenden Hieroglyphe ein. Die Hieroglyphen sind auf jedem der Rätsel eingefügt.
    • Rätsel 1 (Brennender Dornbusch) in „Henkelkorb“
    • Rätsel 2 (Ernennung Aarons) in „Schlange“
    • Rätsel 3 (Mose vor dem Pharao) in „Unterarm“
    • Rätsel 4 (Rotes Gewässer) – diese Datei muss zunächst an den gestrichelten Linien ausgeschnitten werden, sodass 5 Teile entstehen – in „Bein“
    • Rätsel 5 (Frösche, Stechmücken, Fliegen & Viehpest) in „Geier“
    • Rätsel 6 (Pocken, Hagel & Heuschrecken) in „Löwe“
    • Rätsel 7 (Finsternis) – besteht aus zwei Dateien: Tagebucheintrag, Abbildung Himmel und Zahlenkarte – in „Eule“
    • Rätsel 8/ Input (Passahfest und Tod des Erstgeborenen) in „Seil“
    • Rätsel 9 (Meerteilung) in „Schilfblatt“
  1. Lege die zusätzlichen Materialien und die bestückten Briefumschläge so bereit, dass die Teilnehmenden jederzeit darauf zugreifen können
  2. Halte die Spielanleitung für die Teilnehmenden bereit – damit legst du los

Spielablauf

Spielstart

Das Spiel kann starten, wenn du die Materialien wie beschrieben bereitgelegt hast.

Zunächst liest du den Teilnehmenden die Spielanleitung vor. Darin steht bereits, dass nun die Audiodatei „Einführung“ abgespielt werden soll.

In dieser Einführung wird nochmal kurz in das Spiel eingeleitet und die Information gegeben, den Briefumschlag mit der Hieroglyphe „Henkelkorb“ zu öffnen. Darin befindet sich das erste Rätsel, dass die Teilnehmenden lösen müssen. Die richtige Lösung ist, wie in jedem der Rätsel, ein Zahlencode.

Zahlencodes

Bei jedem Rätsel bekommen die Teilnehmenden einen mehrstelligen Zahlencode als Lösung raus. Dieser Zahlencode zeigt an, welche Audiodatei angehört werden darf. Das erkennst du daran, dass die Dateinamen der Audios verschiedene Zahlenkombinationen sind. Es gibt für jede richtige Lösung eine Audiodatei. Darüber hinaus gibt es weitere Audiodateien für falsche Codes, darin wird gesagt, dass dieser Zahlencode nicht die richtige Lösung ist.

Ablauf

Ist die Lösung richtig, wird in der Audiodatei die Geschichte weitererzählt und es wird eine Hieroglyphe benannt.

Der Umschlag mit dieser entsprechenden Hieroglyphe darf nun geöffnet und das Rätsel gelöst werden.

Dieser Ablauf wiederholt sich das komplette Spiel über, sodass immer folgendes Muster entsteht:

  1. Anhören der Audiodatei und Information zur Hieroglyphe
  2. Öffnen des entsprechenden Umschlags und lösen des Rätsels
  3. Ein Zahlencode als Lösung
  4. Anhören der Audiodatei mit dem entsprechenden Zahlencode als Dateinamen
Hinweise & Lösungen

Kommen die Teilnehmenden nach langem Rätseln nicht auf die Lösung, kannst du ihnen einen Hinweis geben. Zu jedem Rätsel gibt es bis zu drei Hinweise, die du in der bereitgestellten Datei nachlesen kannst.

Für den Notfall, dass die Lösung nicht selbstständig gefunden wird, stehen dir zudem die Lösungen als Datei zur Verfügung.

Input

Statt eines Rätsels zur letzten Plage und zum Passahfest ist an dieser Stelle ein kurzer 5 Minuten- Input im Briefumschlag. Hierin wird die Bedeutung des Opferlammes in Bezug zur Jesusgeschichte erläutert. Der Input ist in Form eines Briefes aus der Zukunft geschrieben und sollte entweder von den Teilnehmenden selbst oder der Spielleitung vorgelesen werden.

Spielanleitung für die Teilnehmenden

Bei dem Escape Game „Flucht aus Ägypten“ begleitet ihr Mose auf seinem Weg das Volk Israel aus der Gefangenschaft zu befreien. Doch dies ist gar nicht so einfach, Mose hat einen langen Weg mit vielen Herausforderung vor sich und auch ihr werdet auf so manches Rätsel stoßen.

Schafft ihr es dem Auftrag Gottes für Mose nachzugehen und die Israeliten in die Freiheit zu führen?

Um hier ans Ziel zu kommen, müsst ihr zusammenarbeiten und euer Geschick beweisen.

Vor euch seht ihr verschiedene Briefumschläge mit ägyptischen Hieroglyphen. Darin befinden sich Rätsel, die ihr lösen müsst, um der Freiheit Stück für Stück näherzukommen.

Ihr seid aber nicht allein – in den nummerierten Audiodateien geben zwei Zeitzeugen euch hilfreiche Informationen – unter anderem, welchen Briefumschlag ihr als nächstes öffnen dürft.

Woher ihr wisst, welche Audiodatei ihr euch anhören müsst? – das Verraten euch die Zahlencodes, die ihr durch fleißiges Rätseln herausfindet. Wenn ihr einmal nicht weiterkommt, gibt es für jedes Rätsel einen oder mehrere Hinweise, die euch eure Spielleitung vorlesen kann.

Nur wenn ihr jedes der Rätsel knackt, kann Mose mit eurer Hilfe dem Pharao gegenübertreten und sein Volk befreien.

Jetzt wollen wir aber nicht länger zögern und direkt reinstarten- Viel Erfolg! Bitte hört euch die Audiodatei „Einführung“ an.

👉 7 Leute – 7 Stunden – 7 Challenges – nur 7 Gegenstände!
Rahmenbedingungen 
  • Teilnehmende: ca. 7 Jugendliche (alle spielen gemeinsam) 
  • Ort: ein sicheres Waldstück, Park, Naturgelände in der Nähe. Du bleibst in der Nähe als Aufsicht (aber unsichtbar im Hintergrund). 
  • Zeit: Gesamtzeit von 7 Stunden (z. B. 13:00 – 20:00 Uhr). 
  • 1h Auswahl & Aussetzung 
  • 5h Challenges im Wald 
  • 1h Feuer und Grillen 
  • Ausrüstung: Nur 7 Gegenstände pro Person. (1x Wasserflasche für jeden, 1x Snack für jeden, mind. 50 Gegenstände zur Auswahl. Also je Person noch 5 nach Wahl. Zusätzlich Handy und Erste-Hilfe-Pack
  • Rückweg: Am Ende sollen sie einen vereinbarten Zielpunkt erreichen. 
Vorbereitung: 
  • Gelände anschauen und aussuchen 
  • Material sammeln 
  • Gegenstände sammeln 
  • Zusatzdokumente & Challenges ausdrucken, Material & Umschlag 
  • Rätsel mit Snack vorbereiten 
  • Grill und Limo vorbereiten 
  • …??? 
Start – 🎒 Gegenstände auswählen (ca. 30-45 Min.) 

Die Teilnehmenden müssen sich vorher beraten: Was nehmen wir mit? Jeder darf 7 Sachen mitnehmen. 2 davon sind für alle fest: 1x Wasserflasche & 1x Snack. (Auswahl ausbreiten oder Liste – siehe Download – auslegen und dann zusammensuchen).
Hinweis: Die Challenges sind vorher NICHT bekannt, so dass bei der Durchführung auch mal improvisiert werden muss, wenn nicht die passenden Gegenstände mitgenommen werden.

Materialien für die Wahl der Gegenstände:

  • Rucksack/Jutebeutel für jeden 
  • PET-Flasche für jeden 
  • Snack für jeden 
  • mind. 50 Gegenstände 
Start – Aussetzen (ca. 30 Min.) 

Du fährst die Teilnehmenden mit verbundenen Augen (oder sie dürfen nicht rausgucken) in ein bekanntes, aber verwinkeltes Waldgebiet oder Naturgelände. 

Dort gibst du die Regeln bekannt: 
✅ Ihr habt eure 7 Gegenstände. 
✅ Ihr müsst in 5 Stunden (In Summe 7 Stunden: Vorbereitung, Auswahl, Aussetzung und Grillen am Ende abziehen) wieder am vereinbarten Zielpunkt sein. 
✅ Alle 7 Challenges müssen unterwegs gelöst werden. 

Materialien für die Aussetzung: 

  • Augenbinden für jeden 
  • Fahrt zum Parkplatz am Wald 
  • Wald vorher präparieren  
  • Grün-Rot-Blau Stoffstreifen 
  • Kiste mit Rätsel 
  • Zusatz-Challenge 8 & Snack drin 
7 Challenges inspiriert von 7 vs. Wild (je ca. 45 Min.) 

Du kannst die Challenges auf kleine laminierte Zettel schreiben (oder ausdrucken, Vorlage siehe PDF Challenges) und den Teilnehmenden an bestimmten Orten übergeben oder in Umschlägen mitgeben.  

  1. 🏕 Shelter-Challenge 
    Baut innerhalb von 45 Minuten einen Regenschutz aus Ästen, Laub und eurer Plane, in den mindestens 2 Personen gleichzeitig schlafen könnten. Achtet auf Stabilität, Größe und Trockenheit. 
  1. 💧 Wasser-Challenge: Baut einen natürlichen Wasserfilter (siehe Anleitung zum Download) Füllt die Flasche an einer erlaubten Stelle (fließendes Gewässer, kein See oder stehende Pfütze) oder filtert euer mitgenommenes Wasser. Ihr habt 45 Min. Zeit. 

Materialien für den Filter:

  • PET-Flasche (Boden abschneiden, Deckel mit kleinem Loch versehen) 
  • Schnur zum Aufhängen 
  • Stoff / Watte / Gras 
  • Sand oder feine Erde 
  • feine Kieselsteine 
  • grobe Kieselsteine 
  • Holzkohle (zermahlen) 
  • optional: Messer 
  1. 🍂 Naturwissen: Findet in 45 Min. und zeigt 3 essbare Pflanzen (einfache & sichere Sachen wie z. B. Löwenzahnblätter, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Brennnessel, Sauerampfer).
    (siehe Auflistung essbare Pflanzen oder PDF Wildpflanzen) 

Materialien für Naturwissen:

  • Handy für Fotos 
  • Zusatzliste „Essbare Pflanzen“ & Zusatzdokument „Wildpflanzen“ (Bildkarten) 
  1. 🗺️ Wildpfad-Challenge (Rätsel und Gewinn) 
    Bewegt euch ca. 500m querfeldein (innerhalb eines sicheren Bereichs) um ein Rätsel zu lösen und eine weitere Challenge (Snack drin) zu finden. Ihr erkennt den Ort anhand der Stoffstreifen in den Farben: Grün, Rot, Blau. Denkt dran, dass ihr auch den Weg zu eurem Basislager zurückfinden müsst. Ihr habt 45 Min. Zeit. 

In der Kiste, die durch Lösen des Rätsels geöffnet wird, ist ein Snack und eine weitere Zusatz-Challenge, falls ihr später noch Zeit und Lust habt!!! 

Rätsel: (dreistelliges [2-7-3] oder vierstelliges [2-7-3-5] Zahlenschloss) 

  1. Ziffer: __ Personen sollen im Shelter schlafen können [Lösung: 2] 
  2. Ziffer: __ Schichten hat der selbstgemachte Wasserfilter [Lösung: 7] 
  3. Ziffer: __ essbare Pflanzen solltet ihr finden [Lösung: 3] 
  4. Ziffer: __00m waren die Stoffstreifen maximal entfernt [Lösung: 5] 

Materialien für Wildpfad: 

  • Stoffstreifen in den Farben: Grün, Rot, Blau 
  • Rätsel für Kiste (Aufgabenzettel) 
  • Kiste 
  • Zusatz-Challenge „Spuren-Check“ für in die Kiste 
  • Snack für in die Kiste 

Pause mit Snack aus der Wildpfad-Challenge! 

  1. 🎒 Bau-Challenge: Baut in 45 Min. aus Naturmaterialien eine stabile Trage auf der ihr z.B. Holz zur Feuerstelle tragen könntet. Nutzt dafür bitte nur Totholz.  
  1. 🪵 Brennholz-Challenge  
    Sammelt in 30 Minuten so viel brauchbares Brennholz wie möglich und stapelt es ordentlich. Achtet darauf: trockenes Holz, unterschiedliche Größen (Zunder, kleine Äste, größere Äste). Stapelt das gesammelte Brennholz auf der gebauten Trage. 
  1. 📸 Foto-Challenge: Macht ein kreatives Gruppenfoto, auf dem ihr mit Naturmaterialien verkleidet seid. Der Shelter im Hintergrund und die Trage mit dem Brennholz dürfen natürlich nicht fehlen.  
    Macht euch nach dem Foto mit all euren Geständen, Challenge-Material und Trage und Brennholz auf den Rückweg nach Hause., außer ihr habt noch Zeit für die gefundene Zusatzchallenge. Am Zielort erwartet euch eine finale Challenge. 

Materialien für Foto: 

  • Handy für Fotos 
  1. Zusatz-Challenge: 🧭 Spuren-Check (im Rätsel der Wildpfad-Challenge) 
    „Findet drei verschiedene Tier -Spuren.“ z. B. Tierspuren im Matsch, Fraßspuren an Blättern, Nester, Federn. (Nur zeigen und Foto machen, nicht anfassen!) Ihr habt Zeit, bis wir zum Zielort aufbrechen. 

Materialien für Zusatz-Challenge: 

  • Handy für Fotos 
  1. Zielort🔥 Feuer-Challenge: (Finale Challenge am Zielort, damit nicht im Wald Feuer gemacht wird)  
    Versucht, mit Feuerstahl, Reibung (Holz auf Holz) oder einem improvisierten Trick ein kleines Glutnest oder Funken zu erzeugen. Baut ein kleines sicheres Lagerfeuer (mit Wasser zum Löschen daneben, in der Feuertonne, am besten nicht mehr im Wald). Wenn die Flamme brennt, gibt es dann Gegrilltes und Limo. 

Materialien für Feuer-Challenge:

  • Handy für Fotos 
  • Feuertonne 
  • Grill 
  • Grillgut 
  • Kasten Limo 
  • Kuchen oder Muffins 

Sicherheitstipps 

  • Immer in Rufweite oder mit Handys erreichbar sein (Notfallnummer geben). Walkie Talkies mit großer Reichweite sind auch eine super Option. 
  • Gelände vorher abgehen. 
  • Keine gefährlichen Pflanzen oder Tiere. 
  • Feuer nur an sicherer Stelle (nicht im Wald oder auf einer Wiese) und unter Aufsicht (oder Challenge ohne echtes Feuer, sondern nur „trockenes Material sammeln und zeigen, wie man es machen würde“). 
  • Wasser nur aus sicherer Quelle, fließendem Gewässer und nicht direkt aus dem Filter trinken. 

Diese Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.

Alle Einheiten sind außerdem in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten (siehe Anhang, auch jeweils nochmal bei den einzelnen Themen).

Inhalt:

  • Eine Einführung ins Thema “Geschichte Israels”
  • Ein Steckbrief zu Mose, den die Teens während der Woche ausfüllen können
  • Die Stille Zeit mit Fragen, Anregungen usw. für eine Woche + Fragen für die Kleingruppen usw.
  • Verschiedene „Zwischennotizen“ zu den Geschichten, die ausgelassen wurden
  • Material für 8 weitere Tage, die die Teens zuhause weiterlesen können (wenn sie da Bock drauf haben)

Zusatzthema für zuhause

Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.

Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo

Enthalten sind:

  • Eine Einführung ins Thema “Geschichte Israels”
  • Ein Steckbrief zu Mose, den die Teens während der Woche ausfüllen können
  • Die Stille Zeit mit Fragen, Anregungen usw. für eine Woche + Fragen für die Kleingruppen usw.
  • Verschiedene „Zwischennotizen“ zu den Geschichten, die ausgelassen wurden
  • Material für 8 weitere Tage, die die Teens zuhause weiterlesen können (wenn sie da Bock drauf haben)

Bei diesem Thema geht es darum, wie Gott damals und heute bei uns wohnen will:

Gott beauftragt Mose damit ein Zelt als Wohnung für ihn zu bauen. Dieses Zelt soll zeigen, dass Gott inmitten der Menschen anwesend ist. Die Bibel beschreibt, wie die Herrlichkeit Gottes in das Zelt einzieht. Die Wolke ist dabei das Zeichen der Herrlichkeit Gottes. Lies dazu 2. Mose 40,34–38. 

Was für ein geniale Idee Gottes ein Zelt bei den Menschen aufzustellen. Eine Zeichen, dass er immer mit dabei ist und sie sicher durch die Wüste führt. Gott erscheint dadurch nahbar und immer ansprechbar.  

Und in der Weltgeschichte bleibt Gott ein nahbarer Gott, der unter den Menschen wohnen will. Mit Jesus wird er selbst Mensch und als Jesus zurück in den Himmel geht, gibt er den Menschen den Heiligen Geist. Der Heilige Geist soll in jedem Menschen wohnen und ein Beistand sein. Lies wie Jesus den Heiligen Geist ankündigt in Johannes 14,25-27. 

Fragen: 

  • Welche Aufgaben vom Heiligen Geist werden in dieser Bibelstelle beschrieben?  
  • Wer ist der Heilige Geist für dich?  
  • Merkst du, dass Gott mit seinem Heiligen Geist auch Dauercamper in deinem Herzen ist? 

Wenn du mehr über den Heiligen Geist erfahren willst, schau gerne dieses Video an:  Heiliger Geist

(letzter Zugriff 12.08.2025)

Challenge: 

Gott wohnt sichtbar in einem Zelt beim Volk Israel. Der Heilige Geist ist jedoch unsichtbar. Suche dir einen Gegenstand, der dich daran erinnert, dass Gott durch den Heiligen Geist immer bei dir ist.  

Zusatzthema für zuhause

Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.

Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo

Enthalten sind:

  • Eine Einführung ins Thema “Geschichte Israels”
  • Ein Steckbrief zu Mose, den die Teens während der Woche ausfüllen können
  • Die Stille Zeit mit Fragen, Anregungen usw. für eine Woche + Fragen für die Kleingruppen usw.
  • Verschiedene „Zwischennotizen“ zu den Geschichten, die ausgelassen wurden
  • Material für 8 weitere Tage, die die Teens zuhause weiterlesen können (wenn sie da Bock drauf haben)

Bei diesem Thema geht es um einen Rückblick auf das Leben von Mose und wie er ein Vorbild sein kann:

Wir sind am Ende des 5. Buch Moses angekommen. 40 Jahre Wüstenwanderung liegen hinter dem Volk Israel. Mose ist mittlerweile 120 Jahre alt und weiß, dass er bald sterben wird. Er schärft dem Volk ein, an Gott dran zu bleiben, sich auf ihn zu verlassen und seine Gebote zu halten. Der neue Anführer des Volkes steht auch schon in den Startlöchern: Josua. 

Gott redet noch einmal mit Mose und befiehlt ihm, auf den Berg Nebo zu gehen. Lies nun 5. Mose 34,1-12. 

Was erfährst du in der Bibelstelle über Mose? 

Mich beeindruckt Vers 10. Mose war ein ganz besonderer Prophet, mit dem Gott von Angesicht zu Angesicht geredet hat (das lesen wir in der Bibel von keinem anderen Propheten). Gott hat eine ganz besondere Beziehung zu Mose und hat ihn gebraucht – und das obwohl Mose ein Mörder war und ungehorsam war (die Geschichte dazu findest du in 4. Mose 20,1-13). Zwar darf Mose deshalb das Volk nicht ins verheißene Land führen, aber Gott schenkt ihm kurz vor seinem Tod noch die Möglichkeit, das verheißene Land zu sehen.  

Ein Leben voller Erlebnisse, Begegnungen mit Gott, Höhen, aber auch voller Tiefen liegt hinter Mose. 

Wenn du auf die letzten Tage zurückblickst, worin soll Mose dir ein Vorbild sein? Was möchtest du von ihm lernen? 

Nach 40 Jahren sind die Israeliten fast am Ziel. Sie können nun mit Josua zusammen in das verheißene Land. Aber auch dort warten noch einige Herausforderungen auf sie… 

Wir sind am Ende unseres Leseplanes angekommen, aber für dich muss das noch lange nicht das Ende sein 😉 Wie wäre es damit, bei Josua 1 gleich weiterzulesen?  

Wir wünschen dir weiterhin alles Gute und viele gute Begegnungen mit Gott durch die Bibel! 

Zusatzthema für zuhause

Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.

Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo

Enthalten sind:

  • Eine Einführung ins Thema “Geschichte Israels”
  • Ein Steckbrief zu Mose, den die Teens während der Woche ausfüllen können
  • Die Stille Zeit mit Fragen, Anregungen usw. für eine Woche + Fragen für die Kleingruppen usw.
  • Verschiedene „Zwischennotizen“ zu den Geschichten, die ausgelassen wurden
  • Material für 8 weitere Tage, die die Teens zuhause weiterlesen können (wenn sie da Bock drauf haben)

Bei diesem Thema geht darum, was passiert, wenn man sich von Angst leiten lässt:

Bitte nicht wundern: Wir sind mittlerweile im 4. Buch Mose angekommen 😉 

Heute lesen wir verschiedene Verse aus 4. Mose 13 und 14, damit du die gesamte Geschichte erfährst.  

Lies in 4. Mose 13 die Verse 1-3, 17-20 und 25-33. Lies dann noch in 4. Mose 14 die Verse 1-10. 

Gott wird daraufhin richtig sauer. Er will sogar das ganze Volk vernichten! Mose setzt sich für die Israeliten ein (und das, obwohl sie ihn als Anführer abwählen wollten). Gott lässt sich von Mose umstimmen. Er lässt das Volk am Leben, aber zur Strafe haben sie eine lange Wanderung vor sich: Lies 4. Mose 14,20-23 und Vers 30. 

Oh nein: Das Volk lässt sich von ihrer Angst leiten und verliert den Mut. Sie haben kein Vertrauen darauf, dass sie das verheißene Land je einnehmen können. Dabei hat es Gott ihnen doch versprochen. Aber sie vertrauen nicht auf Gott, sondern auf die Berichte der Kundschafter. Dabei haben sie doch schon öfter erlebt, wie Gott ihnen einen Sieg auf ganz ungewöhnliche Weise geschenkt hat. Aber scheinbar sind die Israeliten vergesslich… 

Und dann denken wir ganz schnell: Wie können die Israeliten nur so vergesslich sein?! Aber sind wir mal ehrlich: Wie oft vergessen wir, was Gott bereits in unserem Leben getan hat? Wie oft vertrauen wir ihm nicht, obwohl wir bereits erlebt haben, dass wir ihm vertrauen können? 

Gibt es in deinem Leben eine Situation, in der dir das Vertrauen in Gott fehlt? Bitte Gott, dir Vertrauen zu schenken. 

Liedtipp: 

Hör dir das Lied: „Trust in you“ von Lauren Daigle an. 

Zusatzthema für zuhause

Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.

Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo

Enthalten sind:

  • Eine Einführung ins Thema “Geschichte Israels”
  • Ein Steckbrief zu Mose, den die Teens während der Woche ausfüllen können
  • Die Stille Zeit mit Fragen, Anregungen usw. für eine Woche + Fragen für die Kleingruppen usw.
  • Verschiedene „Zwischennotizen“ zu den Geschichten, die ausgelassen wurden
  • Material für 8 weitere Tage, die die Teens zuhause weiterlesen können (wenn sie da Bock drauf haben)

Bei diesem Thema geht es um Gottes Treue, Vergebung und Loben:

Als Mose die Israeliten um das goldene Kalb tanzen sah, zerschmetterte er aus Wut die zwei Steintafeln, auf denen die Gebote Gottes standen. Nachdem Gott versprochen hat, dem Volk Israel zu vergeben, erneuert er seinen Bund und stellt neue Tafeln her. Lies die Geschichte in 2. Mose 34,1–10 nach.  

Nachdem Gott seine Treue unter Beweis gestellt hat, fängt Mose Gott an zu loben. Und das nicht zum ersten Mal. Bereits nach der Teilung des Meeres lobt Mose Gott mit einem eigenen Lied.

Wie sieht es eigentlich bei dir aus? Dankst du Gott auch, nachdem er etwas Gutes in deinem Leben getan hat?  

Lies das Danklied von Mose aus 2. Mose 15, 1–18. Und überlege dir, für welche Situationen und Dinge du Gott danken kannst.  

Kreativchallenge: 

Falls du Lust hast, kannst du gerne dein eigenes Loblied schreiben. Es muss gar nicht lang sein. Manchmal tut es einfach gut, seine Gedanken aufzuschreiben und später noch einmal durchzulesen.  

Zusatzthema für zuhause

Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.

Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo

Enthalten sind:

  • Eine Einführung ins Thema “Geschichte Israels”
  • Ein Steckbrief zu Mose, den die Teens während der Woche ausfüllen können
  • Die Stille Zeit mit Fragen, Anregungen usw. für eine Woche + Fragen für die Kleingruppen usw.
  • Verschiedene „Zwischennotizen“ zu den Geschichten, die ausgelassen wurden
  • Material für 8 weitere Tage, die die Teens zuhause weiterlesen können (wenn sie da Bock drauf haben)

Bei diesem Thema geht es um mangelndes Vertrauen in Gott und sein Handeln:

Was hat das Volk Israel nicht alles gesehen: Gott, der das Meer teilt, sie mit Manna und Wachteln aus dem Himmel versorgt, Quellen in der Wüste entstehen lässt und vor ihnen als Wolken- und Feuersäule hergeht. Sollten sie dann ihr ganzes Vertrauen nicht auf ihn setzen? Allein Gott die Ehre geben und sich an seine Gebote halten? Noch während Mose alle Gesetze von Gott erhält, geschieht folgendes:  

Lies nun 2. Mose 31,18–32,10. 

Es sind gerade mal 40 Tage vergangen, die Mose auf dem Berg Sinai war und nicht zurück kam. Und schon werden die Israeliten ungeduldig und denken Gott hätte sie verlassen. Deshalb bauen sie sich ein neuen Gott, ein goldenes Kalb, dass sie in ihrer Mitte anbeten. In meinen Augen ist das unglaublich dumm und engstirnig. Sie hatten Gott die letzten Jahre doch selbst erlebt und wussten von seiner Macht. Aber während ich darüber nachdenke, fällt mir ein, auch ich baue in meinem Alltag goldene Kälber, die ich anbete. Zum Beispiel wird mir die Anerkennung durch andere Menschen wichtiger als Gott. Deshalb setze ich häufig alles daran, dass Menschen mich mögen.  

Wie sieht es bei dir aus: Fallen dir auch Situationen ein, in denen du Gott nicht vertraust und dein eigenes goldenes Kalb baust?  

Zusatzthema für zuhause

Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.

Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo

Enthalten sind:

  • Eine Einführung ins Thema “Geschichte Israels”
  • Ein Steckbrief zu Mose, den die Teens während der Woche ausfüllen können
  • Die Stille Zeit mit Fragen, Anregungen usw. für eine Woche + Fragen für die Kleingruppen usw.
  • Verschiedene „Zwischennotizen“ zu den Geschichten, die ausgelassen wurden
  • Material für 8 weitere Tage, die die Teens zuhause weiterlesen können (wenn sie da Bock drauf haben)

Bei diesem Thema geht es um den Umgang mit Stress und Prioritäten:

Du hast zu viel zu tun und weißt nicht, wo dir der Kopf steht? Dann kannst du ziemlich gut nachvollziehen, wie es Mose gerade geht. Die Aufgabe, ein ganzes Volk zu führen – 600000 Männer und noch Frauen und Kinder – ist herausfordernd. Wie gut, dass sein Schwiegervater Jitro zu Besuch kommt. 

Lies 2. Mose 18,5-27. 

Wow, Mose erzählt von dem, was er mit Gott erlebt hat und es überzeugt Jitro (Lies noch einmal Vers 11).  

Am nächsten Tag beobachtet Jitro Mose und macht ihn darauf aufmerksam, dass es nicht gut ist, dass er so viel tut und so erschöpft ist. Er hat auch direkt einen Vorschlag parat und stellt ihm Menschen an die Seite, die ihn unterstützen. 

Wie oft rennst du gestresst und genervt durchs Leben? Im Christsein (und im Leben allgemein) geht es nicht darum, möglichst viel zu tun oder sich bis zur Erschöpfung zu verausgaben. Erinnerst du dich daran, dass eins der Zehn Gebote das Gebot ist, einen Ruhetag zu halten? 

Christsein ist kein Wettkampf, in dem wir möglichst viel leisten müssen, sondern es ist Beziehung. Jesus will Zeit mit dir verbringen. Such seine Nähe und frage nach seinem Willen, wie du dein Leben gestalten sollst. Lass dir von ihm zeigen, was Priorität bekommen soll und was du getrost sein lassen kannst. Tipp: Hör dir doch mal das Lied: „Vergiss nicht zu atmen“ von den O’Bros an. 

Wenn du nicht zu den Dauergestressten gehörst, sondern dir schnell langweilig wird und du nicht so genau weißt, wie du deine Zeit füllen sollst, dann lass dir von Jesus zeigen, wo er dich gebrauchen möchte. Es ist nicht gut, dass einer alles alleine machen muss. Wo kannst du andere unterstützen oder Verantwortung übernehmen? 

Auch wenn gerade Ferien sind, gibt es Sinnvolles zu tun:

  • Wie wäre es damit, Senioren im Altersheim eine Postkarte zu schreiben?
  • Deine Oma besuchen oder jemandem helfen, der gerade umzieht/renoviert/streicht?
  • Müll in deinem Dorf aufsammeln?
  • Einen Gottesdienst zu besuchen, mit Gott reden oder einen Gebetsspaziergang machen? 
Challenge: 

Das ständige Online-Sein fördert nur noch mehr, dass wir gestresst und erschöpft sind und uns – anstatt uns zu erholen – vom Handy berieseln lassen. Wie wäre es mit einer Stunde handyfreie Zeit pro Tag? Nimmst du die Challenge an? 

Mach dir Gedanken: 

  • Wie sieht dein Leben gerade aus? 
  • Wie setzt du deine Prioritäten? 
  • Wie kannst du richtig entspannen? Was tut dir gut? 
  • Was würdest du gerne in deinem Leben ändern und wie kannst du es konkret umsetzen? 

Zusatzthema für zuhause

Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.

Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo

Enthalten sind:

  • Eine Einführung ins Thema “Geschichte Israels”
  • Ein Steckbrief zu Mose, den die Teens während der Woche ausfüllen können
  • Die Stille Zeit mit Fragen, Anregungen usw. für eine Woche + Fragen für die Kleingruppen usw.
  • Verschiedene „Zwischennotizen“ zu den Geschichten, die ausgelassen wurden
  • Material für 8 weitere Tage, die die Teens zuhause weiterlesen können (wenn sie da Bock drauf haben)

Bei diesem Thema geht es um eine etwas andere Art des Kampfes:

Lies 2. Mose 17,8-13. 

Gott hat eine ziemlich ungewöhnliche Art, einen Kampf zu führen. Auf jeden Fall wird dabei deutlich, dass die Israeliten von Gott abhängig sind. Er ist es, der den Sieg schenkt und auf den die Israeliten vertrauen. 

Erinnerst du dich noch an die Geschichte von Freitag? Lies noch einmal den Vers: 2. Mose 14,14. 

Vor dir stehen vielleicht keine sichtbaren Feinde. Trotzdem haben wir immer wieder Kämpfe, Sorgen, Probleme: Vielleicht die nächste Mathearbeit, ein Streit mit deiner besten Freundin oder die Angst vor der Zukunft. Wie „kämpfst“ du in solchen Momenten? 

Im Lied „Der Sieg gehört dir allein“ von Urban Life Worship heißt es, dass wir auf unseren Knien kämpfen, d. h. durch unsere Gebete und dass Gott bereits gesiegt hat. Hör dir das Lied doch einmal an. 

Außerdem begeistert mich an der Geschichte, dass Mose nicht auf sich allein gestellt ist, sondern dass er Unterstützung bekommt, als seine Arme zu schwer werden. 

Als ChristInnen sind wir nicht auf uns allein gestellt. Sag Gott danke für alle ChristInnen, mit denen du bereits unterwegs bist oder bitte ihn darum, dir ChristInnen an die Seite zu stellen. 

Wie wäre es, einem Freund/einer Freundin vom Teencamp zu schreiben? Vielleicht braucht er oder sie gerade Ermutigung und ihr könnt telefonieren oder euch treffen? 

Tipp: Im 5. Buch Mose – also einige Jahre später – gibt es einen spannenden Rückblick. Lies hierfür: 5. Mose 4,31-39. 

P.S.: Von Josua wirst du in einigen Tagen noch mehr lesen 😊 

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto