Wir kämpfen mit den Gefühlen der Ohnmacht und der Fassungslosigkeit über den Krieg in der Ukraine. Während die weltpolitische Kriegsbühne uns medial in Atem hält, gibt es hunderttausende Schicksale, die uns durch Menschen auf der Flucht nahekommen.
3 Dinge die du tun kannst, um zu helfen:
Beten
Als Christ:innen glauben wir an die Kraft des Gebets. Nicht weil Gott sonst nicht handeln würde oder es von uns braucht, um zu helfen, sondern weil im Gebet eine Kraft verborgen liegt, die unsere Vernunft und unsere logischen Systeme übersteigt. In aller Ohnmacht, Trauer und Wut ist Gebet das Erste, was wir tun können. Im Gebet verbinden wir uns mit Gott und seinem „Mittendrin-Sein“ dort wo Menschen leiden und in Angst nach ihm rufen. Wir verbinden uns mit einer Kraft, die bereits handelt und uns aufruft, mitzumachen.
Vielleicht als Jugendkreis oder in deiner Familie, als Gemeinde oder unter Freund:innen: Trefft euch und betet regelmäßig. Auch online gibt es einige Angebote für gemeinsames Gebet für Frieden und Menschen in Not.
Barmherziger Gott,
wir haben Angst vor dem Krieg, der so viel Leid bringen wird –
für Menschen in der Ukraine, in Russland und in ganz Europa.
Wir beten für all die Verantwortlichen in Russland, der Ukraine,
Belarus, den USA und der EU,
dass sie Wege aus der Eskalation finden.
Lass uns alle abrüsten mit Worten und Taten.
Erweiche die Herzen derer, die hart geworden sind.
Bewahre uns vor der Willkür der Mächtigen dieser Welt
und bringe sie zur Erkenntnis ihrer Grenzen.
Segne uns mit deinem Frieden, damit dein Friede sich auf Erden ausbreite!
Auszug aus dem Friedensgebet von der EKD, 24. Februar 2022
Organisieren
Als christliche Gemeinschaften, Gemeinden und Kirchen haben wir wichtige Ressourcen dieser Herausforderung zu begegnen: Wir sind schon organisierte Gruppen, wir haben Raum und wir sind bereit zu helfen.
Hier ein paar Ideen, wie ihr das tun könnt:
TIPP: Es gibt eine einfache bundesweite Liste, in welcher man Privatunterkünfte/ Unterbringungen anbieten kann: www.unterkunft-ukraine.de
Spenden
In diesen Tagen unter Beschuss benötigen die Menschen in der Ukraine und auch die Menschen auf der Flucht dringend und akut Hilfe zum Überleben.
Dieser Überblick mit Links zeigt euch, wer aus unserem Netzwerk gerade wie hilft und wie ihr ihre Arbeit finanziell unterstützen könnt:
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir hier ein paar Materialien zusammengestellt, die mit Krieg und Frieden zusammenhängen. Wir hoffen euch können die Einheiten und Bausteine für die Arbeit vor Ort mit der Zielgruppe helfen.
Die Nachrichten aus der Ukraine lassen niemanden kalt. Verunsicherung, Angst, Hilflosigkeit, vielleicht auch Wut und Überforderung sind Gefühle, die bei Kindern und Jugendlichen genauso wie bei Erwachsenen entstehen.
Wie kann in der Kinder- und Jugendarbeit auf die aktuelle Lage reagiert werden? Wie können Mitarbeitende die Ängste aufnehmen und altersgerecht über das sprechen, was junge Menschen bewegt?
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat verschiedene Materialien zum Themengebiet „Krieg und Frieden“ zusammengestellt, die gerne für die Jugend- und Gemeindearbeit genutzt werden können:
Materialsammlung Frieden finden
Inhalte:
Neuanfang
wenn nichts mehr geht
wenn Schweigen das Lachen erstickt
und man sich nichts mehr zu sagen hat
wenn Dornen der Bitterkeit den Ausweg versperren
dann suche
suche den Frieden
wenn du dir selber im Weg stehst
wenn Frieden nur noch ein großes Wort zu sein scheint
wenn eine streitzerrissene Welt
sich nach Versöhnung sehnt
dann gehe
gehe den ersten Schritt
wenn die Kraft fehlt neu anzufangen
wenn niemand den Mut dazu hat
wer geht den ersten Schritt?
wer macht sich auf die Suche nach Frieden?
nicht nur von Frieden gesprochen hat er
sondern er hat ihn gelebt
Friedefürst wird er genannt
Jesus Christus
Frieden bringt er
der tiefer reicht als wir verstehen und begreifen können
dem Sturm befiehlt er: Sei still!
der Verzweifelten begegnet er mit Liebe
dem Ausgestoßenen reicht er die Hand
durch verschlossene Türen tritt er und sagt:
„Friede mit dir!“
dieser Friede verändert
wenn nichts mehr geht
kann Neues beginnen
leise vielleicht und vorsichtig
ein Spalt in der bisher verschlossenen Tür
ein Neuanfang mit einem ersten Schritt
ein Hoffnungsstreifen am Horizont
Cornelius Kuttler (Leiter des EJW)
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Hier findest du ganz verschiedene Ideen und Anregungen wie du dich für eine Welt einsetzen kannst, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben:
Globalen Lernens in
Dann stöbere gerne hier weiter:
Wir wollen ein gutes Leben für alle Menschen!
Der Klimawandel und seine Folgen ist für viele Menschen im globalen Süden schon heute deutlich spürbar. Der ungerechte Welthandel und die rücksichtslose Ausbeutung der natürlichen Ressourcen tragen dazu bei, dass Menschen in Armut leben.
Wir können was tun!
Gemeinsam.Fair.Nachhaltig.
In unserer Jugendarbeit haben wir unzählige Möglichkeiten, fair zu handeln und die Schöpfung zu bewahren. Damit alle Menschen, hierzulande und weltweit, heute und in Zukunft, ein gutes Leben haben. Das ist schöpfungsgerechte Jugendarbeit für uns.
Macht mit! Mit der Initiative Faire Jugendarbeit könnt ihr eure Jugendarbeit schrittweise und in eurem eigenen Tempo fair und nachhaltig umgestalten.
So seid ihr dabei:
Geschafft!
Wenn ihr alle Schritte umgesetzt habt, berichtet ihr der Initiative davon und bekommt die Plakette der Fairen Jugendarbeit.
Und dann?
In den nächsten Jahren sucht ihr euch ein neues Kriterium aus und gestaltet so step by step eure Jugendarbeit um.
Die Kriterien der Fairen Jugendarbeit:
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Finde euren Hebel für Veränderung!
Wir wollen, dass alle Menschen auf der Erde gut und in Frieden leben können. Und wir wollen, dass unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben. Immer mehr Menschen haben gute Ideen, wie Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit ganz konkret aussehen können. Sie wollen gesunde Lebensmittel aus regionaler und ökologischer Landwirtschaft. Sie wünschen sich erschwingliche, nachhaltige und komfortable Fortbewegungsmöglichkeiten. Sie engagieren sich für vor Ort erzeugte, erneuerbare Energie. Sie möchten Produkte kaufen, für die keine Menschen ausgebeutet wurden. Sie setzen sich für ein soziales Miteinander ohne Armut und Abstiegsängste ein.
Ran an Strukturen, Regeln und Rahmenbedingungen!
Wie können wir in unserer Jugendarbeit Rahmenbedingungen so gestalten, dass nachhaltiges Verhalten leichter, naheliegender, preiswerter oder zum Standard wird?
Wenn wir das schaffen, ist unser Engagement für Nachhaltigkeit bleibend und bei vielen Personen verankert. Alle können dabei helfen – und am besten klappt es gemeinsam in Gruppen: Mitarbeitende können sich dafür einsetzen, dass es auf Freizeiten saisonales und biologisches Essen gibt. Der Vorstand kann dafür sorgen, dass die Geldanlagen des Vereins nur noch nachhaltig angelegt werden. Jugendliche können erreichen, dass regionale Getränke das Standardangebot bei Treffen oder Festen wird. Oft können Nachhaltigkeitsprojekte, wenn sie in kleinem Maßstab erfolgreich umgesetzt wurden, im weiteren Verlauf auf größere Wirkungskreise übertragen werden (z.B. vom Verein zum Verband oder von der Jugendarbeit auf die ganze Kirchengemeinde).
Ihr seid auf der Suche nach Inspiration?
Hier findet ihr eine Auswahl an Hebel auf einen Blick.
Mit dem Online-Angebot www.handabdruck.eu werdet ihr bei den ersten Schritten hin zu eurem positiven Handabdruck unterstützt.
Antworten auf häufig gestellte Fragen (frequently asked questions) zum Handabdruck findet ihr in den FAQ.
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
JUST PEOPLE-Kurs – Der Gerechtigkeitskurs, stellt sich mit euch den großen globalen Fragen unserer Zeit! Was kann es sein – das gute und gerechte Leben in unserer vernetzten und zur Höchstleistung angetriebenen Welt? Was hat unser Glaube mit Schöpfungsbewahrung zu tun? Was ist mein persönlicher Auftrag und welche Rolle spielen eigentlich unsere christlichen Gemeinschaften und Kirchen?
„Niemanden zurücklassen“, das ist die große Vision, die hinter den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen steht– und es ist auch der Auftrag, der uns in der Nachfolge Jesu Christi in die Welt sendet. Diese Entdeckungsreise globaler Nächstenliebe lässt euch Zusammenhänge des heutigen Weltgeschehens besser verstehen und lädt dazu ein, Gott als Schöpfer und die Weite unserer Gestaltungsmöglichkeiten zu feiern!
Letztlich stellt sich uns die Frage: Sind wir just people, „nur Menschen“, deren Taten sowieso nichts verändern, oder sind wir just people, „gerechte Menschen“, deren ganze Leben für eine Welt nach Gottes Herzen wirksam werden?
Das Kursbuch:
Das Kursbuch ist bei Micha Deutschland erhältlich und bildet die Grundlage für die Durchführung. Entweder als Begleitbuch für alle Teilnehmenden oder als Vorbereitungs-Tool für individuelle Umsetzungen der Jugendleiter:innen. Das Kursbuch ist für Gering-/Nicht-Verdienende schon für 10 Euro erhältlich.
Die Lernreise „Just People-Kurs“ funktioniert so, wie es euch als einzigartiger „Reisegruppe“ jeweils entspricht. Es gibt kein allgemeingültiges Rezept oder Modell. Stellt euch den Kurs wie einen Baukasten vor, mit dem ihr eure individuellen Erfahrungen gestalten könnt.
Grundsätzlich gilt: Der Just People-Kurs ist kein Trichter, der „richtige“ Meinungen produzieren und falsche aussondern will, sondern eine Einladung zum Austausch und zu gegenseitiger Inspiration.
Diese Leseprobe (PDF) ermöglicht euch einen Einblick in das Kursbuch.
Multimedial
Der Kurs verfügt über eine digitale Begleit-Cloud: Die Just-Cloud. Dort findet ihr Videos, Vertiefungstexte, Druckvorlagen und interessante Links für die multimediale Umsetzung eurer Just People-Reise.
Just People-Kurs Youth
Lass dich mit deiner Jugendgruppe herausfordern von Gottes Idee einer gerechten Welt! Das Begleitmaterial zum Just People Youth lädt dich und deine Jugendgruppe dazu ein, die Zusammenhänge des heutigen Weltgeschehens besser zu verstehen und Gott als Schöpfer und die Weite der eigenen Möglichkeiten zu feiern.
Was ist der Just People-Kurs Youth?
Registriere dich hier für den kostenlosen Download des Materials: www.micha-initiative.de/justpeoplekurs-jugend
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Die Idee
Sich im eigenen Lebensstil herausfordern lassen und, wie in einem Labor, neue Erfahrungen rund um die Themen der Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und des Glaubens machen – mitten im eigenen Alltag. Sogenannte Expert:innen bereiten ein Thema auf und fordern per Social Media interessierte Menschen mit einer Aufgabe heraus. Die Expert:innen setzen während dem Experiment Impulse per Posts in den Social Media. Alle Erfahrungen werden geteilt, ob per Social Media oder bei einem Zusammentreffen.
Worum geht es?
Was ist das besondere?
LifeLab verbindet Gruppenerlebnisse in Social Media mit realen Treffen – überregionale Followers und lokale Freunde können mitmachen. Die Idee kann entsprechend der Ressourcen skaliert werden – LifeLab kann eine Serie von Experimente sein oder eine einmalige Herausforderung.
Mögliche Experimente
Hier findet ihr eine Checkliste (PDF) und ein Review aus dem EJW Leonberg.
Inspiration für weitere Challenges findet ihr auch im Just People-Kurs von Micha Deutschland.
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Die Initiative Kirche liebt Gerechtigkeit ist mit ihrer Homepage eine super Online-Ressource für
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Der EJW-Weltdienst engagiert sich seit mehr als 50 Jahren für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Ländern dieser Erde. Dabei ist uns der Kontakt zu unseren christlichen Partnerorganisationen und deren Mitarbeitenden sehr wichtig – nicht nur, um die Projekte und Programme, die sie umsetzen, zu verstehen und zu begleiten, sondern weil es diese Beziehungen sind, die uns und unser Umfeld selbst verändern:
Wir erleben, dass Veränderung möglich ist
In diesen Begegnungen und durch den Austausch mit Menschen in unseren Partnerschaften in Afrika, im Nahen Osten und in Osteuropa begeistert es uns immer wieder, zu erleben, wie sie sich für andere Menschen einsetzen, für gerechtere Lebensbedingungen in ihrem Umfeld sorgen und dadurch selbst verändert werden. Die dahinter liegende Haltung greifen wir auf.
Wir wollen mit euch unsere Partner zum Vorbild nehmen und selbst anpacken: vor Ort unsere Haltung und Verhalten gegenüber Menschen und Umwelt verändern und erleben wie Verändern verändert.
Verschiedene Menschen aus unseren Partnerschaften erzählen in kurzen Fimclips wo und wie sie sich für bessere Lebensbedingungen für andere einsetzen: Verändern verändert!-Videos
Die CHANGEMAKER Aktion bietet eine große Auswahl an Materialien für die Gruppenarbeit mit Kindern uns Jugendlichen:
Gruppenstundenentwurf für die Jungschar (PDF)
Gruppenstundenentwurf Jugendliche (PDF)
Bausteine für einen Klima-Workshop für Jugendliche (PDF)
Bausteine für einen kompletten Konfisamstag (PDF)
Gottesdienstbausteine und Andachten findet ihr zum Download auf der Seite der CHANGEMAKER-Materialien zum Download.
Folgende Materialien und Vorlagen zur CHANGEMAKER-Aktion können beim EJW-Weltdienst bestellt werden:
CHANGEMAKER-Materialien online bestellen
Jetzt reicht´s!
Online-Sammlung mit Ideen und Anregungen für dein Engagement für eine Welt, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben. weiterlesen
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.