Da geht noch was!

Einheit | Kreativangebot
Einheit | Kreativangebot

Da geht noch was!

Enthalten in:
Materialart: Kreativangebot
Zielgruppen: Jugendliche (15-19 Jahre), Kinder/ Pre-Teens (10-13 Jahre), Teens (12-16 Jahre)
Einsatzgebiete: Corona Spezial, Freizeiten, Gruppenstunde
Verband: CVJM Westbund
Redaktion: KON
Zeitbedarf: 15-45 Min. (Vorbereitung: 5-10 Min.)
Benötigte Materialien: Tetra Paks (sauber, ausgespült), Cutter (oder scharfes Küchenmesser oder gute Schere), Küchenschwamm, Stift(e), Stempel, Washi-Tape, Farben, Pinsel
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren

Tetra Pak®-Utensilos zum Selbermachen

Da geht noch was… oder kann das (mehr-)weg?

Ich muss gestehen, dass mir viele Upcycling-Ideen nicht so richtig gefallen, weil man ihnen doch immer noch ansieht, dass sie eigentlich „Müll“ sind. Nicht so bei diesem kleinen, feinen Projekt: Die Ergebnisse sehen hübsch aus und sind sogar nützlich! Endlich ein zweites Leben für das Tetra Pak®, mit dem ich was anfangen kann!

Was dabei rauskommt:

Schöne kleine Behältnisse im „Naturlook“, die man zum Beispiel als Utensilo nutzen kann für Stifte, Schreibtischkram, Kosmetikzeug, Süßigkeiten und anderes, oder auch als Mini-Blumentopf für kleine Pflanzen.

Was du brauchst:

  • leere, saubere (also ausgespülte) Tetra Paks®, z. B. von Milch oder Saft
  • einen Cutter oder scharfes Küchenmesser oder eine gute Schere
  • evtl. einen feuchten Küchenschwamm
  • Stifte, Stempel, Washi-Tape, Farben und Pinsel etc.

Und so geht’s:

Mit dem Cutter oder der Schere den oberen Teil des Tetra Pak® abschneiden, etwa ein Viertel – je nach Größe der Packung [Bild 1]. Keine Sorge, wenn der Schnitt nicht ganz sauber ist – der Rand ist hinterher sowieso nicht zu sehen. Jetzt eventuelle Reste noch gründlich ausspülen! Anschließend das Tetra Pak® ordentlich zerknautschen, ruhig mehrmals und in alle Richtungen, und hinterher wieder in Form bringen.

Nun vorsichtig die äußere, bedruckte Schicht abknibbeln [Bild 2]. Am leichtesten geht es, wenn man an der Nahtstelle anfängt. Wenn sich die Schicht nur schwer ablösen lässt, hilft es, sie an der oberen Kante mit einem Schwamm anzufeuchten und dies an schwierigen Stellen zu wiederholen.

Jetzt den oberen Rand nach außen etwa daumenbreit umkrempeln [Bild 3]. Leichter geht’s, wenn man den ohnehin zerknautschten, oberen Teil etwas nach innen drückt. Anschließend den Rand ein zweites mal umschlagen [Bild 4]. Manche TetraPaks® sind innen silbern beschichtet, andere braun – je nachdem was ihr erwischt habt, ergibt sich eher ein Natur-Look oder ein „spaciges“ Aussehen.

Zum Schluss könnt ihr euer Töpfchen/Utensilo auf einer oder mehreren Seiten noch verzieren mit Stempeln, Washi-Tapes oder Stiften [Bild 5]. Gut geht das z. B. mit Finelinern, Gel- oder Lackstiften, oder auch Plaka-/Acrylfarben. Am besten vorher an unauffälliger Stelle ausprobieren!

Wenn ihr das Behältnis als Blumentopf nutzen wollt, prüft vorher, ob es unten noch dicht ist – ansonsten kann man den Boden sicherheitshalber noch mal mit Gaffa-Tape oder Paketklebeband abdichten.

  • Autor / Autorin: Tanya Worth
  • © CVJM Westbund
Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto