Enthalten in: | |
---|---|
Kategorie: | Digitales Arbeiten, Einstieg, Gruppendynamik, Inklusiv/Basal |
Thema: | Freundschaft, Gruppe, Segen |
Gruppengröße: | bis 10, 10 – 20, 20+ |
Alter: | ab 10 |
Anspruch für Leitung: | leicht |
Anspruch für Gruppe: | leicht |
Aufwand: | mittel |
Sozialform: | Einzelarbeit |
Zeitbedarf: | 90 Min. |
Verband: |
![]() |
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren |
Digitale Methode zur Verbesserung der Gruppendynamik.
Material: ggf. Namenszettel
„Der geheime Freund“ ist eine Möglichkeit, um das Gruppenklima zu verbessern. Zu Beginn werden Unterstützungsmöglichkeiten innerhalb der Gruppe thematisiert. Ideen werden gesammelt wie z. B. ein freundliches Wort, Unterstützung beim Streit. Darauf folgt die Partnerfindung (s. u.) und die Aufgabe: „Sorge dafür, dass es dem geheimen Freund gut geht. Wichtig ist, dass du dich nicht zu leicht dabei erwischen lässt.“ Nach dem Ablauf der ausgemachten Laufzeit (den Unterricht begleitend / die Woche begleitend) wird das Geheimnis um den geheimen Freund gelüftet und reflektiert, ob und wie es gelungen ist, die Aufgabe zu meistern.
Zur Zuordnung der Partnerinnen und Partner eignen sich folgende Verfahren:
Analog kann diese Variante ebenfalls durchgeführt werden. Dabei ersetzt man das Losverfahren in digitaler Form durch bekannte Auslosungsverfahren durch Namenszettel.
Auch bei Gruppenfreizeiten kann der geheime Freund mit kleinen Gesten wie einem guten Wort oder einem Stück Schokolade oder eben auch durch die Verteidigung gegen blöde Sprüche eine Unterstützung darstellen.
Können Treffen aus diversen Gründen mehrmals hintereinander nur online stattfinden, kann es für die Teilnehmenden eine wichtige Geste sein, von anderen eine kleine Aufmerksamkeit zu bekommen.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.