Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 60-90 Min. (Vorbereitung: 20-40 Min.) |
Materialart: | Bibelarbeit |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Junge Erwachsene, Mitarbeitende |
Einsatzgebiete: | Freizeiten, Gruppenstunde, Predigtvorbereitung |
Redaktion: | echt. |
Benötigte Materialien: | Schiefertafel (für jede/n eine kleine), 15 Karteikarten |
Bibelstelle: | Römer 8,1-17 |
In dieser Bibelarbeit erklärt Steffi Pfalzer den Römertext theologisch fundiert und alltagsnah. Sie fordert heraus, sich zu entscheiden, wie man leben möchte und unterstreicht gleichzeitig den entlastenden Zuspruch: Er Vater – wir Kinder! Ein kreativer Methodenteil lädt zum Nachmachen ein.
Mit Kapitel 8 schließt Paulus an, an die Entfaltung des 2. Teils der These aus 7,5f.: Während es im Kapitel 7 stark um das Thema der Gefangenschaft des Sünders unter dem Gesetz der Sünde ging, geht es nun um die Befreiung von diesem Gesetz. Das Paradoxe dabei ist, dass uns die Befreiung vom Gesetz gleichsam befähigt und verpflichtet zur Erfüllung des Gesetzes.
(…)
Es gibt Gesetze, deren Einhaltung fällt uns ganz leicht. Dass wir niemanden töten dürfen, das wissen wir und daran halten wir uns im Normalfall auch, das fällt nicht sonderlich schwer. Bei der Straßenverkehrsordnung sieht das schon anders aus.
(…)
Aufgabe: Unter den wirklich skurrilen Gesetzen die drei finden, die es nicht gibt bzw. die es (wahrscheinlich) nie gegeben hat.